Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.

  1. Zum Stand und zu den Perspektiven der Autobiographieforschung in der Literaturwissenschaft
  2. Zum Stand und zu den Perspektiven der Autobiographieforschung in der Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Frauen mit metallischem Haar oder: Die Dame Patina
  4. Lektüre(n) einer Differenz : Mystik und Dekonstruktion
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jain, Elenor (Herausgeber); Margreiter, Reinhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Philosophie; Dekonstruktion; Negative Theologie; Mystik; Kabbala; Mystiker; Mystik; Poststrukturalismus
    Weitere Schlagworte: Derrida, Jacques (1930-2004)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Probleme philosophischer Mystik : Festschrift für Karl Albert zum siebzigsten Geburtstag / hrsg. von Elenor Jain und Reinhard Margreiter , Sankt Augustin : Academia Verlag : 1991, ISBN 3-88345-567-9, S. 335-352, S.

  5. Friedrich, Hans-Edwin: Deformierte Lebensbilder [Rezension]
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983-; Band 21, Heft H.2 (2003), Seite 238/242; 23 cm

  6. Weibliche Rede - Rhetorik der Weiblichkeit
    Beiträge zur rhetorischen Konstruktion der Geschlechterdifferenz
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Hrsg.); Wagner-Egelhaaf, Martina (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden ; Rombach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Hrsg.); Wagner-Egelhaaf, Martina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783968211947; 3968211944
    Weitere Identifier:
    9783968211947
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 504 Seiten, 2 Abb., schwarz-weiß, 22.8 cm x 15.4 cm, 723 g
  7. Frauen mit metallischem Haar oder: Die Dame Patina
    Textualität und Weiblichkeit bei Hermann Lenz
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Text + Kritik, 141.1999, S. 48-57
    Schlagworte: Textualität; Frau; Weiblichkeit; Literatur; Frau <Motiv>; Ich-Form; Roman; Lenz; Hermann; Textualität; Weiblichkeit
    Weitere Schlagworte: Lenz, Hermann (1913-1998)
    Umfang: Online-Ressource
  8. Zum Stand und zu den Perspektiven der Autobiographieforschung in der Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/35569
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Literaturwissenschaft; (thesoz)Biographie; (thesoz)Lebenslauf; (thesoz)Forschungsstand; (thesoz)Erzählung; (thesoz)Erinnerung; (thesoz)Gedächtnis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen ; 23 (2010) 2 ; 188-200

  9. Zum Stand und zu den Perspektiven der Autobiographieforschung in der Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: BIOS : Zeitschrift für Biographieforschung, oral history und Lebensverlaufsanalysen 23 (2010) 2, 188-200
    Schlagworte: Autobiografie; Literaturwissenschaft; Wissenschaftliche Literatur
    Umfang: Online-Ressource
  10. Anatomisten und Seefahrer oder: Die Melancholie des Erzählens
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Melancholie; Melancholie <Motiv>; Literatur; Erzähltechnik; Melancholie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Kontingenz und Ordo / Bernhard Greiner, Maria Moog-Grünewald (Hrsg), - Heidelberg : Winter, 2000. - ISBN 3-8253-0995-9, S. 95-115

  11. Autofiktion oder: Autobiographie nach der Autobiographie : Goethe – Barthes – Özdamar
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Autobiografische Literatur; Autobiografie; Deutsch; Das Autobiografische; Fiktion; Johann Wolfgang von Goethe; Barthes, Roland; Özdamar, Emine Sevgi; Autobiographie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Autobiographisches Schreiben in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 1. Grenzen der Identität und der Fiktionalität. - München : Iudicium, 2006. - ISBN 978-3-89129-171-9, S. 353-368

  12. Autofiktion - Theorie und Praxis des autobiographischen Schreibens
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Autobiografie; Autobiografische Literatur; Das Autobiografische; Deutsch; Textproduktion
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Schreiben im Kontext von Schule, Universität, Beruf und Lebensalltag. - Berlin [u.a.] : Lit, 2006. - ISBN 978-3-8258-9260-9, S. 80-101

  13. Die mystische Tradition der Moderne : ein unendliches Sprechen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mystik; Mystische Erfahrung; Religiöse Sprache; Negative Theologie; Literatur; Mystische Theologie; Moderne; Mystik; Jahrhundertwende
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Mystique, mysticisme et modernité en Allemagne autour de 1900. - Strasbourg : Presses Univ. de Strasbourg, 1998. - ISBN 2-86820-004-4, S. 41-57

  14. Grenz-Rede. Annette von Droste-Hülshoffs "Klänge aus dem Orient"
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Lyrik; Droste-Hülshoff; Annette von
    Weitere Schlagworte: Droste-Hülshoff, Annette von (1797-1848)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Dialoge mit der Droste. - Paderborn [u.a.] : Schöningh, 1998. - ISBN 3-506-77209-0, S. 147-164

  15. Helena oder: Die Rede eines stummen Bildes: Rhetorik und Geschlecht
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Rhetorik; Literatur; Trojanischer Krieg; Rhetorik; Geschlechtsunterschied
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Gender revisited. - Stuttgart [u.a.] : Metzler, 2002. - ISBN 3-476-45298-0, S. 289-306

  16. Weibliche Rede - Rhetorik der Weiblichkeit
    Studien zum Verhältnis von Rhetorik und Geschlechterdifferenz
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Herausgeber); Wagner-Egelhaaf, Martina (Herausgeber)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.310.51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 4150 B621
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Herausgeber); Wagner-Egelhaaf, Martina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793093212
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; EC 4150 ; GD 8750
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaft. Reihe Litterae ; 93
    Schlagworte: Rhetorik; Geschlechtsunterschied
    Umfang: 504 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 455 - 498

  17. Vom Nachäffen
    Menschen und Affen in der Literatur
    Erschienen: 2003

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Nestroyana; Wien : Lehner, 1979-; Band 23, Heft 1-2 (2003), Seite 19-34; 21 cm

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  18. Weibliche Rede - Rhetorik der Weiblichkeit
    Erschienen: 2003

    Im Juni 2001, wenige Wochen vor der Tagung, die dieser Band dokumentiert, traten im deutschen Fernsehen zwei Frauen auf, deren Zusammentreffen bereits Wochen zuvor von den Medien intensiv vorbereitet und kommentiert worden war. Auf ein "TV-Duell" der... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Im Juni 2001, wenige Wochen vor der Tagung, die dieser Band dokumentiert, traten im deutschen Fernsehen zwei Frauen auf, deren Zusammentreffen bereits Wochen zuvor von den Medien intensiv vorbereitet und kommentiert worden war. Auf ein "TV-Duell" der besonderen Art hatte man die ZuschauerInnen eingestimmt, die ihr Interesse denn auch durch hohe Einschaltquoten bekundeten. Was machte die Begegnung von Alice Schwarzer und Verona Feldbusch in einer Talkshow zu einem solchen Medienereignis? Was stand in diesem Duell auf dem Spiel, in dem es offensichtlich nicht um die Entscheidung für oder gegen eine Regierung ging wie etwa in dem ebenfalls traditionell als Duell inszenierten amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf oder in den nach diesem Vorbild auch in Deutschland erstmals veranstalteten TV-Duellen zwischen Gerhard Schröder und Edmund Stoiber vor der Bundestagswahl 2002?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Wagner-Egelhaaf, Martina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Weibliche Rede - Rhetorik der Weiblichkeit; Freiburg im Breisgau : Rombach, 2003; (2003), Seite 9-40; 504 Seiten, Illustrationen

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  19. Weibliche Rede - Rhetorik der Weiblichkeit
    Studien zum Verhältnis von Rhetorik und Geschlechterdifferenz
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Herausgeber); Wagner-Egelhaaf, Martina (Herausgeber)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GD 8750 B621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.310.51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 4150 B621
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 soz F 10.2 WEI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    L 26 - W 35
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 4150 B621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 03 A 4036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Herausgeber); Wagner-Egelhaaf, Martina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793093212
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; EC 4150 ; GD 8750
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaft. Reihe Litterae ; 93
    Schlagworte: Rhetorik; Geschlechtsunterschied
    Umfang: 504 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 455 - 498

  20. REVIEWS - Autobiographie
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Beteiligt: Gillett, Robert
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: The modern language review; London : MHRA, 1905-; Band 98, Heft 3 (2003), Seite 789

  21. Deformierte Lebensbilder. Erzählmodelle der Nachkriegsautobiographie (1945-1969). 2000
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Beteiligt: Wagner-Egelhaaf, Martina
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983-; Band 21, Heft 2 (2003), Seite 238-241; 23 cm

  22. Zum Stand und zu den Perspektiven der Autobiographieforschung in der Literaturwissenschaft

    Der Artikel informiert über Grundprobleme, die in der literaturwissenschaftlichen Autobiographieforschung der letzten Jahre die Diskussion bestimmt haben. Eingangs wird die Spezifik des literaturwissenschaftlichen Interesses an der Autobiographie im... mehr

     

    Der Artikel informiert über Grundprobleme, die in der literaturwissenschaftlichen Autobiographieforschung der letzten Jahre die Diskussion bestimmt haben. Eingangs wird die Spezifik des literaturwissenschaftlichen Interesses an der Autobiographie im Vergleich zur und in Abgrenzung von der geschichtswissenschaftlichen Autobiographieforschung herausgestellt und für eine Komplementarität literatur- und geschichtswissenschaftlicher Auseinandersetzung mit autobiographischen Texten argumentiert. Das hermeneutische Biographieverständnis dient als Referenz- und Ausgangspunkt der im Folgenden entwickelten posthermeneutischen Fragestellungen und Theorieperspektiven. Drei systematische Aspekte der gegenwärtigen Autobiographieforschung werden vorgestellt: (1.) das Verhältnis von Autobiographie und Erinnerung/Gedächtnis, (2.) die Rolle des Raums in der Autobiographie und (3.) das Konzept der Autofiktion. Die systematischen Aspekte und Überlegungen stehen im Vordergrund, aber zur Veranschaulichung wird auf literarische Beispiele Bezug genommen. ; BIOS : Zeitschrift für Biographieforschung, oral history und Lebensverlaufsanalysen 23 (2010) 2, 188-200

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  23. Einleitung : in: Rhetorik und Gender

    Bischoff, Doerte; Wagner-Egelhaaf, Martina (Hrsg.): Rhetorik und Gender (Rhetorik ; Bd. 29). Berlin ; New York : De Gruyter, 2010. ISBN 978-3-11-022325-5, S. VII-XV ; Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des de Gruyter Verlages. mehr

     

    Bischoff, Doerte; Wagner-Egelhaaf, Martina (Hrsg.): Rhetorik und Gender (Rhetorik ; Bd. 29). Berlin ; New York : De Gruyter, 2010. ISBN 978-3-11-022325-5, S. VII-XV ; Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des de Gruyter Verlages.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rhetorik; Gender
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  24. Einleitung : Weibliche Rede – Rhetorik der Weiblichkeit ; Einführung : In: Weibliche Rede – Rhetorik der Weiblichkeit

    Druckausgabe: Bischoff, Doerte; Wagner-Egelhaaf, Martina (Hrsg.): Weibliche Rede – Rhetorik der Weiblichkeit. Freiburg im Br. : Rombach, 2003, S. 9-40. ; Druckausgabe: Freiburg im. Br.: 2003. Digitale Publikation mit Genehmigung des Rombach Verlages.... mehr

     

    Druckausgabe: Bischoff, Doerte; Wagner-Egelhaaf, Martina (Hrsg.): Weibliche Rede – Rhetorik der Weiblichkeit. Freiburg im Br. : Rombach, 2003, S. 9-40. ; Druckausgabe: Freiburg im. Br.: 2003. Digitale Publikation mit Genehmigung des Rombach Verlages. ; Enthaltenes Werk: Wagner-Egelhaaf, Martina: [Rhetorik – Macht – Bildung] : Einführung, S. 43-50

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rhetorik; Macht; Bildung
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  25. Vom Nachäffen : Menschen und Affen in der Literatur

    Druckausgabe 2003. Digitale Publikation mit Genehmigung des Verlagsbüros Mag. Johann Lehner ; Nestroyana 23 (2003) 1-2, 19-34 mehr

     

    Druckausgabe 2003. Digitale Publikation mit Genehmigung des Verlagsbüros Mag. Johann Lehner ; Nestroyana 23 (2003) 1-2, 19-34

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mensch-Tier
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz