Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.

  1. Poetik
    griechisch/deutsch
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Da 1982/14a
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuhrmann, Manfred (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3150078288
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.] bibliogr. erg. Ausg. 1994
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 7828
    Schlagworte: Poetik
    Umfang: 180 S.
  2. The Arabic "de Mundo"
    An Edition with Translation and Commentary
    Erschienen: 1985
    Verlag:  UMI / University Microfilms International, Ann Arbor, Mich

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für Orientalistik, Bibliothek
    1.8.1/80:73
    keine Fernleihe
    Thomas-Institut, Bibliothek
    432/C3/214/S
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brafman, David (Herausgeber, Übersetzer, Kommentarverfasser)
    Sprache: Arabisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Übersetzung; Arabisch
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322): De mundo
    Umfang: 455 S.
    Bemerkung(en):

    Duke Univ., Diss.

  3. L' arte del persuadere
    la retorica in Platone e Aristotele
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ed. Unicopli, Milano

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Klassische Philologie
    PLAT IZ 4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plato; Aristoteles; Zanatta, Marcello
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8840007954
    RVK Klassifikation: CD 2067 ; CD 3067
    Auflage/Ausgabe: Ristampa
    Schlagworte: Antike; Rhetorik; Argumentation
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347): Phaedrus; Plato (v427-v347): Gorgias; Aristides, Aelius (117-187): Ars rhetorica
    Umfang: 227 S.
    Bemerkung(en):

    Enth. u.a.: Gorgia / Platone. Retorica / Aristotele

  4. Du ciel
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Les Belles Lettres, Paris

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 FH 33115 M831 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aristoteles; Moraux, Paul (Hrsg.)
    Sprache: Französisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2251000429; 9782251000428
    RVK Klassifikation: FH 33115
    Auflage/Ausgabe: 2. ed
    Schriftenreihe: Collection des universités de France
    collection bude 168
    Umfang: CXC, 154 Doppels., S. 156 - 165
  5. The text tradition of pseudo-aristotle "De mundo"
    Together with an appendix containing the text of the medieval latin versions
    Erschienen: 1924
    Verlag:  Milford, London

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    21/FH 33150 D70 L872
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aristoteles
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: FH 33150
    Schriftenreihe: S[ain]t Andrews University publications ; 18
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322): De mundo
    Umfang: XI,94 S.
    Bemerkung(en):

    Darin: Aristoteles: De mundo

  6. Nikomachische Ethik
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Gegenstand der Nikomachischen Ethik (ca. 335-323 v. Chr.) ist das >tätige Leben< des Menschen (als einem aus Leib und Seele zusammengesetzten Ganzen): Gerechtigkeit, Tapferkeit und andere Tugenden in allem Handeln mit dem Ziel zu verwirklichen, ein... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Gegenstand der Nikomachischen Ethik (ca. 335-323 v. Chr.) ist das >tätige Leben< des Menschen (als einem aus Leib und Seele zusammengesetzten Ganzen): Gerechtigkeit, Tapferkeit und andere Tugenden in allem Handeln mit dem Ziel zu verwirklichen, ein Höchstmaß an Glückseligkeit zu erlangen. Die Ethiken des Aristoteles bilden die ersten grundlegenden und umfassenden Analysen zur Philosophie der Praxis. Für die 4. Auflage ist der Text der Übersetzung von Rolfes durchgesehen und im wesentlichen unverändert übernommen worden. Beigegeben sind Einleitung, Anmerkungen, Register und Literaturhinweise von G. Bien. Aristoteles wird 384 v. Chr. in Stagira (Thrakien) geboren und tritt mit 17 Jahren in die Akademie Platons in Athen ein. In den 20 Jahren, die er an der Seite Platons bleibt, entwickelt er immer stärker eigenständige Positionen, die von denen seines Lehrmeisters abweichen. Es folgt eine Zeit der Trennung von der Akademie, in der Aristoteles eine Familie gründet und für 8 Jahre der Erzieher des jungen Alexander des Großen wird. Nach dessen Thronbesteigung kehrt Aristoteles nach Athen zurück und gründet seine eigene Schule, das Lykeion. Dort hält er Vorlesungen und verfaßt die zahlreich überlieferten Manuskripte. Nach Alexanders Tod, erheben sich die Athener gegen die Makedonische Herrschaft, und Aristoteles flieht vor einer Anklage wegen Hochverrats nach Chalkis. Dort stirbt er ein Jahr später im Alter von 62 Jahren.Die Schriften des neben Sokrates und Platon berühmtesten antiken Philosophen zeigen die Entwicklung eines Konzepts von Einzelwissenschaften als eigenständige Disziplinen. Die Frage nach der Grundlage allen Seins ist in der 'Ersten Philosophie', d.h. der Metaphysik jedoch allen anderen Wissenschaften vorgeordnet. Die Rezeption und Wirkung seiner Schriften reicht von der islamischen Welt der Spätantike bis zur einer Wiederbelebung seit dem europäischen Mittelalter. Aristoteles' Lehre, daß die Form eines Gegenstands das organisierende Prinzip seiner Materie sei, kann als Vorläufer einer Theorie des genetischen Codes gelesen werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Einzellizenz)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bien, Günther (HerausgeberIn); Rolfes, Eugen (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783787331963
    Weitere Identifier:
    9783787331963
    RVK Klassifikation: CD 2054 ; BF 2100 ; MC 2560 ; FH 33136
    Schriftenreihe: Philosophische Bibliothek ; Band 5
    Schlagworte: Aristoteles; Ethik; Antike Philosophie; Ethik; Aristoteles; Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter; Altgriechisch; DSBB; 2AHA
    Umfang: LXII, 450 Seiten
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsdatum aus den Dokumenteigenschaften des PDF entnommen

  7. Nikomachische Ethik
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: [1985]; © 1985
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Gegenstand der Nikomachischen Ethik (ca. 335-323 v. Chr.) ist das >tätige Leben< des Menschen (als einem aus Leib und Seele zusammengesetzten Ganzen): Gerechtigkeit, Tapferkeit und andere Tugenden in allem Handeln mit dem Ziel zu verwirklichen, ein... mehr

    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gegenstand der Nikomachischen Ethik (ca. 335-323 v. Chr.) ist das >tätige Leben< des Menschen (als einem aus Leib und Seele zusammengesetzten Ganzen): Gerechtigkeit, Tapferkeit und andere Tugenden in allem Handeln mit dem Ziel zu verwirklichen, ein Höchstmaß an Glückseligkeit zu erlangen. Die Ethiken des Aristoteles bilden die ersten grundlegenden und umfassenden Analysen zur Philosophie der Praxis. Für die 4. Auflage ist der Text der Übersetzung von Rolfes durchgesehen und im wesentlichen unverändert übernommen worden. Beigegeben sind Einleitung, Anmerkungen, Register und Literaturhinweise von G. Bien. Aristoteles wird 384 v. Chr. in Stagira (Thrakien) geboren und tritt mit 17 Jahren in die Akademie Platons in Athen ein. In den 20 Jahren, die er an der Seite Platons bleibt, entwickelt er immer stärker eigenständige Positionen, die von denen seines Lehrmeisters abweichen. Es folgt eine Zeit der Trennung von der Akademie, in der Aristoteles eine Familie gründet und für 8 Jahre der Erzieher des jungen Alexander des Großen wird. Nach dessen Thronbesteigung kehrt Aristoteles nach Athen zurück und gründet seine eigene Schule, das Lykeion. Dort hält er Vorlesungen und verfaßt die zahlreich überlieferten Manuskripte. Nach Alexanders Tod, erheben sich die Athener gegen die Makedonische Herrschaft, und Aristoteles flieht vor einer Anklage wegen Hochverrats nach Chalkis. Dort stirbt er ein Jahr später im Alter von 62 Jahren.Die Schriften des neben Sokrates und Platon berühmtesten antiken Philosophen zeigen die Entwicklung eines Konzepts von Einzelwissenschaften als eigenständige Disziplinen. Die Frage nach der Grundlage allen Seins ist in der 'Ersten Philosophie', d.h. der Metaphysik jedoch allen anderen Wissenschaften vorgeordnet. Die Rezeption und Wirkung seiner Schriften reicht von der islamischen Welt der Spätantike bis zur einer Wiederbelebung seit dem europäischen Mittelalter. Aristoteles' Lehre, daß die Form eines Gegenstands das organisierende Prinzip seiner Materie sei, kann als Vorläufer einer Theorie des genetischen Codes gelesen werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bien, Günther (Herausgeber); Rolfes, Eugen (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Vierte, durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: Philosophische Bibliothek ; Band 5
    Schlagworte: Ethik
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322): Ethica Nicomachea; Antike Philosophie; Ethik; Aristoteles; Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter; Altgriechisch
    Umfang: LXII, 450 Seiten
  8. The text tradition of pseudo-aristotle "De mundo"
    together with an appendix containing the text of the medieval latin versions
    Erschienen: 1924
    Verlag:  Milford, London [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: FH 33150
    Schriftenreihe: Saint Andrews University publications ; 18
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322): De mundo
    Umfang: XI, 94 S.
    Bemerkung(en):

    Darin: Aristoteles: De mundo

  9. Poetica
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1934
    Verlag:  Laterza, Bari

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: CD 2054 ; FH 33126 ; FH 33136
    Auflage/Ausgabe: 2. ed. riv.
    Schriftenreihe: Filosofi antichi e medievali
    Schlagworte: Poetik
    Umfang: XVI, 269 S.
  10. Poetik
    griechisch/deutsch
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3150078288
    RVK Klassifikation: CD 2054 ; FH 33126 ; NH 1641
    Auflage/Ausgabe: Bibliogr. erg. Ausg.
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 7828
    Schlagworte: Poetik; Poetik
    Umfang: 180 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 179 - 180

  11. Rhetorik
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Krapinger, Gernot
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3150180066
    RVK Klassifikation: CD 2054
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 18006
    Schlagworte: Rhetorik
    Umfang: 255 S.
  12. Lexique de la Poétique d'Aristote
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Soc. d Éd. "Les Belles Lettres", Paris

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Aa 27018 St: CAGB
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    717888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Klass 180 ARI 56
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    86 A 13866
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    Cd 14/765
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    86 A 12885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gri 900:a717:mm/w17a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Klassische Philologie, Bibliothek
    ARISTOTE 7 9410
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    26 A 2320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    A ARISTOT 3197
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    35.1303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2251326200; 9782251326207
    RVK Klassifikation: FH 33099 ; FH 33150
    Schriftenreihe: collection d' études anciennes
    Schlagworte: Aristoteles; ; Aristoteles;
    Umfang: 185 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Text griech

  13. Pseudo-Aristoteles Latinus
    a guide to latin works falsely attributed to Aristotle before 1500
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Warburg Inst., Univ. of London, London

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aristoteles (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0854810668
    RVK Klassifikation: FH 33098 ; AM 72000 ; CD 2058
    Schriftenreihe: Warburg Institute surveys and texts ; 12
    Schlagworte: Latin literature
    Umfang: 103 S.
  14. Rhetorik
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krapinger, Gernot (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3150180066
    RVK Klassifikation: FH 33136
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 18006
    Schlagworte: Rhetorik;
    Umfang: 255 S., 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 235 - 245

  15. Poetik
    griechisch/deutsch
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3150078288
    RVK Klassifikation: CD 2054 ; FH 33126 ; NH 1641
    Auflage/Ausgabe: Bibliogr. erg. Ausg.
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 7828
    Schlagworte: Poetik; Poetik
    Umfang: 180 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 179 - 180

  16. Poétique
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Les Belles Lettres, Paris

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2251000615
    RVK Klassifikation: NH 1642
    Auflage/Ausgabe: 9. tir.
    Schriftenreihe: Collection des universités de France
    Schlagworte: Ästhetik; Aesthetics; Comedy; Poetry
    Umfang: 27 S., Doppels. 30 - 75, S. 78 - 99
    Bemerkung(en):

    Text franz. u. griech. - EST: De arte poetica

  17. Poetica
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1934
    Verlag:  Laterza, Bari

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: CD 2054 ; FH 33126 ; FH 33136
    Auflage/Ausgabe: 2. ed. riv.
    Schriftenreihe: Filosofi antichi e medievali
    Schlagworte: Poetik
    Umfang: XVI, 269 S.
  18. The Arabic "de Mundo"
    an ed. with translation and commentary
    Erschienen: 1985

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Arabisch; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322): De mundo
    Umfang: 455 S.
    Bemerkung(en):

    Kopie, erschienen im Verl. Univ. Microfilms Internat., Ann Arbor, Mich. - Duke Univ., Diss.

  19. Opere
    2, Organon : Topici, Confutazioni sofistiche
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Laterza, Roma u.a.

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8842020109
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: 2. ed.
    Schriftenreihe: Biblioteca universale Laterza ; 48
    Biblioteca universale Laterza ; ...
    Schlagworte: Italienisch - Literatur - Bohème - Geschichte 1860-1900
    Umfang: X, 300 S.
  20. Opere
    7, Etica Nicomachea
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Laterza, Roma u.a.

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 884202239X
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: 2. ed.
    Schriftenreihe: Biblioteca universale Laterza ; 53
    Biblioteca universale Laterza ; ...
    Schlagworte: Italienisch - Literatur - Bohème - Geschichte 1860-1900
    Umfang: XII, 274 S.
  21. Poétique
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Les Belles Lettres, Paris

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2251000615
    RVK Klassifikation: NH 1641
    Schriftenreihe: Collection des universités de France.
    Schlagworte: Ästhetik; Aesthetics; Comedy; Poetry
    Umfang: 99 S.
    Bemerkung(en):

    Text griech. u. franz. - EST: De arte poetica

  22. The text tradition of pseudo-aristotle "De mundo"
    together with an appendix containing the text of the medieval latin versions
    Erschienen: 1924
    Verlag:  Milford, London [u.a.]

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: FH 33150
    Schriftenreihe: Saint Andrews University publications ; 18
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322): De mundo
    Umfang: XI, 94 S.
    Bemerkung(en):

    Darin: Aristoteles: De mundo

  23. Opere
    2, Organon : Topici, Confutazioni sofistiche
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Laterza, Roma u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8842020109
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: 2. ed.
    Schriftenreihe: Biblioteca universale Laterza ; 48
    Biblioteca universale Laterza ; ...
    Schlagworte: Italienisch - Literatur - Bohème - Geschichte 1860-1900
    Umfang: X, 300 S.
  24. Opere
    7, Etica Nicomachea
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Laterza, Roma u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 884202239X
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: 2. ed.
    Schriftenreihe: Biblioteca universale Laterza ; 53
    Biblioteca universale Laterza ; ...
    Schlagworte: Italienisch - Literatur - Bohème - Geschichte 1860-1900
    Umfang: XII, 274 S.
  25. De animalibus: Michael Scot's Arabic-Latin translation
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1992-2020
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Oppenraaij, Aafke M. I. van (HerausgeberIn); Michael (ÜbersetzerIn); Aristoteles
    Sprache: Englisch; Latein; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Aristoteles Semitico-Latinus ; 5
    Schlagworte: Aristoteles; Übersetzung; Arabisch;