Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2133.

  1. "... Hergegen macht das Kleyd oft einen Mann und Helden"
    deutsche Alamode-Flugblätter des 17. Jahrhunderts im europäischen Kontext
    Erschienen: 2003

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Ridikül! / Staatliche Museen zu Berlin. Hrsg. von Adelheid Rasche und Gundula Wolter; Köln, 2003; S. 53-68
    Schlagworte: Flugblatt; Illustration; Kleidung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Deutschland; Geschichte 1600-1700
  2. "... die Wurzel trägt dich" (Röm 11,18)
    methodische und hermeneutische Konsequenzen des jüdisch-christlichen Dialoges in der neutestamentlichen Exegese
    Autor*in: Söding, Thomas
    Erschienen: 2003

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    the/D/1320
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Methodische Erneuerung der Theologie; Freiburg : Herder, 2003; (2003), S. 35-70; 263 S.

    Schlagworte: Hermeneutik; Bibel; Neues Testament; Dialog; Christentum; Judentum; hermeneutics; Bible; New Testament; dialogue; Christianity; Judaism
  3. "... die Wurzel trägt dich" (Röm 11,18). Methodische und hermeneutische Konsequenzen des jüdisch-christlichen Dialoges in der neutestamentlichen Exegese
    Autor*in: Söding, Thomas
    Erschienen: 2003

    FTH053210/SGT
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Methodische Erneuerung der Theologie; Freiburg : Herder, 2003; (2003), Seite 35-70; 263 S.

    Schlagworte: Neutestamentliche Hermeneutik; Christlich-jüdischer Dialog
  4. "... eine entfernte Kuranstalt" - "Heilverfahren" in Paul Heyses Novellen vom Gardasee
    Autor*in: John, Johannes
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Realismus-Studien / hrsg. von Hans P. Ecker ...; Würzburg, 2003; S. 75 - 91
    Schlagworte: Novelle; Kur <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Heyse, Paul (1830-1914)
  5. "@Wolff/Wolff/Wolff/Mutter ein Wolff/Muter ein Wolff"
    Odraz slezských misií v soudobé literatuře
    Autor*in: Kvapil, Jan
    Erschienen: 2003

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Tschechisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wrocław w Czechach czesi we Wrocławiu; Wrocław : ATUT, 2003; (2003), Seite 71-75; 417 S.

    Bemerkung(en):

    dt. Res. 75: "Wolff/Wolff/Wolff/Muter ein Wolff/Muter ein Wolff". Das Widerbild der schlesischen Missionen in zeitgenössischer Literatur

  6. "Abel steh auf, damit es anders anfängt zwischen uns allen!"
    Autor*in: Ebach, Jürgen
    Erschienen: 2003

    FTHNT054922/EHJ
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brocke, Edna (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "Eine Grenze hast Du gesetzt"; Stuttgart : Kohlhammer, 2003; (2003), Seite 97-112; 442 S.

    Schlagworte: Literatur
  7. "All things in this World is but the Music of Inconstancie"
    music, sensuality and the sublime in seventeenth-century Vanitas imagery
    Erschienen: 2003

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Art and music in the early modern period / ed. by Katherine A. McIver; Aldershot, 2003; S. 287-332
    Schlagworte: Vergänglichkeit <Motiv>; Kunst; Musik
  8. "Allegro, deciso, con impeto"
    Cellini als Wunschbild des Künstlers seit Goethe
    Autor*in: Herding, Klaus
    Erschienen: 2003

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Benvenuto Cellini / hrsg. von Alessandro Nova und Anna Schreurs; Köln [u.a.], 2003; S. 379-413
    Schlagworte: Rezeption; Literatur; Musik
    Weitere Schlagworte: Cellini, Benvenuto (1500-1571)
  9. "Am Werkzeug erkennen wir den Künstler"
    Waffen und Wappen in der Zeit Cellinis
    Erschienen: 2003

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Benvenuto Cellini / hrsg. von Alessandro Nova und Anna Schreurs; Köln [u.a.], 2003; S. 39-58
    Schlagworte: Blume <Motiv>; Heraldik; Autobiografie; Autorschaft; Familienwappen; Ikonographie; Zeichnung; Waffe <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Cellini, Benvenuto (1500-1571)
  10. "Apokalyptische Weisheit" bei Paulus?
    hermeneutische Prolegomena
    Erschienen: 2003

    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 4/ 1482, N.F.,44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    FTHNT053433/FEH
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Die Weisheit - Ursprünge und Rezeption; Münster : Aschendorff, 2003; (2003), Seite 211-241; 308 S.

    Schlagworte: Weisheit; Apokalyptik; Thora; Weisheit
    Weitere Schlagworte: Paulus Apostel, Heiliger; Paulus <Apostel>
  11. "Apokalyptische Weisheit" bei Paulus? Hermeneutische Prolegomena
    Erschienen: 2003

    FTHNT053433/FEH
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Löning, Karl (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Weisheit - Ursprünge und Rezeption; Münster : Aschendorff, 2003; (2003), Seite 211-241; 308 S.

    Schlagworte: Weisheit; Apokalyptik; Thora
    Weitere Schlagworte: Paulus Apostel, Heiliger
  12. "Augustissimo et Gloriosissimo Rom: Imperatori"
    Bemerkungen zu einem Porträt Rudolfs II. von Aegidius Sadeler
    Erschienen: 2003

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Festschrift für Eberhard W. Kornfeld zum 80. Geburtstag / Hrsg.: Christine E. Stauffer; Bern, 2003; S. 57-68
    Schlagworte: Kaiser <Motiv>; Bildnis
    Weitere Schlagworte: Sadeler, Ægidius (1570-1629); Rudolf Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1552-1612)
  13. "Avec dieu pour le roi et la patrie"
    la Konservative Monatsschrift (1905 - 1922)
    Erschienen: 2003

    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Le milieu intellectuel conservateur en Allemagne, sa presse et ses réseaux / hrsg. von Michel Grunewald ...; Bern [u.a.], 2003; S. 111 - 137
    Schlagworte: Konservative Monatsschrift; Geschichte 1905-1922;
  14. "Bertha goes to Hollywood"
    Video-Projekte des Kinder- und Jugendhauses Bertha mit türkischen und russlanddeutschen Kindern und Jugendlichen
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Aufwachsen in Medienwelten / Günther Anfang ... (Hrsg.); Nürnberg, 2003; S. 113 - 119
    Schlagworte: Projekt; Video; Medienpädagogik; Jugendzentrum; Dreharbeit
    Umfang: Ill.
  15. "Beten, lesen, schreiben..."
    klösterliche Literatur in der Prämonstratenserabtei
    Erschienen: 2003

    Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Wertheim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Schwabenspiegel ; 2: [Aufsätze]; Ulm, Donau : Oberschwäbische Elektrizitätswerke, 2003; (2003), Seite 297-304; 995 S.

    Schlagworte: Stift Weißenau; Literatur; Geschichte;
  16. "Binnen of buiten
    of het iets uitmaakt" : over enkele beeldgedichten van Willem van Toorn
    Autor*in: Brems, Hugo
    Erschienen: 2003

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    De steen van Alciato / uitg. door Marc Van Vaeck ; Hugo Brems ; Geert H. M. Claassens; Leuven, 2003; S. 129-144
    Schlagworte: Kunst; Literatur
    Weitere Schlagworte: Toorn, Willem van (1935-); Piero della Francesca (1416-1492): Legende des heiligen Kreuzes
  17. "By the power of God"
    rhetoric and ideology in 2 Corinthians 10-13
    Erschienen: 2003

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Fabrics of discourse; Harrisburg ; London ; New York : Trinity Press International, 2003; (2003), Seite 194-221; XVIII, 364 S.

    Schlagworte: Bibel; Sozialgeschichtliche Exegese; Rhetorik;
  18. "By the power of God". Rhetoric and ideology in 2 Corinthians 10-13
    Erschienen: 2003

    FTHNT054124/WRC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Robbins, Vernon K. (GefeierteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Fabrics of discourse; Harrisburg ; London ; New York : Trinity Press International, 2003; (2003), Seite 194-221; XVIII, 364 S.

    Schlagworte: Rhetorik; Sozialgeschichtliche Exegese
  19. "C'est une femme qui parle."
    das literarische Porträt als Ort femininer Selbstinszenierung im Grand Siècle
    Erschienen: 2003

    Der französische Ausdruck "femme de lettres" (Literatin, Schriftstellerin) changiert, wörtlich genommen, zwischen den Bedeutungen "Frau oder Herrin der Buchstaben" "Frau der Briefe" und "Frau der Literatur" Ihnen entsprechen die drei Aspekte... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Der französische Ausdruck "femme de lettres" (Literatin, Schriftstellerin) changiert, wörtlich genommen, zwischen den Bedeutungen "Frau oder Herrin der Buchstaben" "Frau der Briefe" und "Frau der Literatur" Ihnen entsprechen die drei Aspekte Lesekompetenz, Epistolographie und Literatur. In diesem Dreieck situiert sich die aristokratische Frau im Frankreich des 17. Jahrhunderts, die in einer Zeit von weit verbreitetem Analphabetismus und fehlender Mädchenbildung lesen kann, der das Schreiben von Briefen und Briefromanen als geschlechtstypische Ausdrucksform zugeschrieben wird und die sich durch das Verfassen von Essays, Romanen, Erzählungen, Märchen, Gedichten und Porträts vielfältig literarisch betätigt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Das verortete Geschlecht; Tübingen : Attempto-Verl., 2003; (2003), Seite 155-174; 187 S., Ill.

    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Literatur; Frau; Französisch; Frau <Motiv>; Frauenliteratur; Selbstdarstellung
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  20. "C'est une femme qui parle."
    das literarische Porträt als Ort femininer Selbstinszenierung im Grand Siècle
    Erschienen: 2003

    Der französische Ausdruck "femme de lettres" (Literatin, Schriftstellerin) changiert, wörtlich genommen, zwischen den Bedeutungen "Frau oder Herrin der Buchstaben" "Frau der Briefe" und "Frau der Literatur" Ihnen entsprechen die drei Aspekte... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Der französische Ausdruck "femme de lettres" (Literatin, Schriftstellerin) changiert, wörtlich genommen, zwischen den Bedeutungen "Frau oder Herrin der Buchstaben" "Frau der Briefe" und "Frau der Literatur" Ihnen entsprechen die drei Aspekte Lesekompetenz, Epistolographie und Literatur. In diesem Dreieck situiert sich die aristokratische Frau im Frankreich des 17. Jahrhunderts, die in einer Zeit von weit verbreitetem Analphabetismus und fehlender Mädchenbildung lesen kann, der das Schreiben von Briefen und Briefromanen als geschlechtstypische Ausdrucksform zugeschrieben wird und die sich durch das Verfassen von Essays, Romanen, Erzählungen, Märchen, Gedichten und Porträts vielfältig literarisch betätigt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Das verortete Geschlecht; Tübingen : Attempto-Verl., 2003; (2003), Seite 155-174; 187 S., Ill.

    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Literatur; Frau; Französisch; Frau <Motiv>; Frauenliteratur; Selbstdarstellung
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  21. "Das Leiden definieren"
    Spiel-Räume und Sprach-Spiele in Ilse Aichingers "Die größere Hoffnung"
    Autor*in: Renner, Ursula
    Erschienen: 2003

    Zehn Jahre nach dem Novemberpogrom, der sogenannten "Reichskristallnacht", drei Jahre nach Kriegsende, erschien mit Ilse Aichingers erstem und einzigen Roman "Die größere Hoffnung" eine der frühesten literarischen Auseinandersetzungen mit dieser... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Zehn Jahre nach dem Novemberpogrom, der sogenannten "Reichskristallnacht", drei Jahre nach Kriegsende, erschien mit Ilse Aichingers erstem und einzigen Roman "Die größere Hoffnung" eine der frühesten literarischen Auseinandersetzungen mit dieser schwärzesten Epoche deutsch-österreichischer Geschichte. Aichingers Roman erschien im Verlag Bermann-Fischers, der damals gerade nach Wien zurückgekehrt war, im Impressum aber noch Amsterdam angab. Der Roman ist einer der wichtigsten Gründungstexte für jenes inzwischen umfangreiche internationale Korpus der sogenannten 'Holocaust-Literatur', die sich mit der grundsätzlichen und vieldiskutierten Frage auseinanderzusetzen hatte, welche Formen der Darstellung und des Gedächtnisses gegenüber dem nationalsozialistischen Terror überhaupt literarisch angemessen sein könnten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Jüdische Intellektuelle im 20. Jahrhundert; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2003; (2003), Seite 207-222; 296 S.

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  22. "Das Rechte, das Tüchtige aller Zeiten und Völker"
    Goethe und das Projekt eines "deutschen Volksbuchs" im Jahre 1808
    Erschienen: 2003

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Schönheit, welche nach Wahrheit dürstet; Heidelberg : Winter, 2003; (2003), Seite 85-102; IX, 350 S.

    Schlagworte: Niethammer, Friedrich Immanuel; Goethe, Johann Wolfgang von; Volksbuch; Geschichte 1808;
  23. "Dein Leben ist mir das meine wert"
    Erlösungsmythen in der Fantasy
    Autor*in: Hammer, Almuth
    Erschienen: 2003

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 5/ 1515, 22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FTHNT052890/HRA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Pl V c 51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Erlösung ohne Opfer?; Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2003; (2003), Seite 157-192; 248 S.

    Schlagworte: Erlösung; Mythos; Literatur
  24. "Dem Lehrauftrag ... 'die Rolle der Frau in der politischen Philosophie' ... ist eine Priorität zugemessen worden" ; Frauen und Frauenforschung am Philosophischen Seminar
    Erschienen: 2003

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Festung Fachbereich?; Bielefeld : Kleine, 2003; (2003), Seite 126-139; 170 S
    Schlagworte: Wissenschaftlerin; Studentin; Interessenvertretung; Lehrangebot; Lehrveranstaltung; Frauenforschung; Geschlechterforschung; Feministische Philosophie; Frauenförderung
  25. "Dem Lehrauftrag ... 'die Rolle der Frau in der politischen Philosophie' ... ist eine Priorität zugemessen worden" ; Frauen und Frauenforschung am Philosophischen Seminar
    Erschienen: 2003

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Festung Fachbereich?; Bielefeld : Kleine, 2003; (2003), Seite 126-139; 170 S

    Schlagworte: Wissenschaftlerin; Studentin; Interessenvertretung; Lehrangebot; Lehrveranstaltung; Frauenforschung; Geschlechterforschung; Feministische Philosophie; Frauenförderung