Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Créolité and creolization ; [all contribution to Documenta 11, Platform 3, "Creolité and Creolization", a workshop held in St. Lucia, West Indies, Hyatt Regency St. Lucia, January 13 - 15, 2002]
    Beteiligt: Enwezor, Okwui (Hrsg.); Fituri, Muna El
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Hatje Cantz, Ostfildern-Ruit

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Enwezor, Okwui (Hrsg.); Fituri, Muna El
    Sprache: Romantik (Andere)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-7757-9083-7 (dt.); 3-7757-9084-5 (engl.)
    Schlagworte: Creolité
    Umfang: 273 S. : Ill.
  2. Kritisches Lexikon der romanischen Gegenwartsliteraturen
    KLRG
    Beteiligt: Lange, Wolf-Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 1984-2010
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Lange, Wolf-Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Romantik (Andere)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-87808-198-7
    Schlagworte: Romanen; Schriftsteller; Wörterbuch; Romanische Sprachen; Literatur; Geschichte 1945-; Wörterbuch; Romanische Sprachen; Schriftsteller; Geschichte 1945 -; Biographie; Wörterbuch
    Umfang: Loseblatt-Ausg.
  3. Projekte des Romans nach der Moderne
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Fink, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Schulz-Buschhaus, Ulrich (Hrsg.); Stierle, Karlheinz (Hrsg.)
    Sprache: Romantik (Andere)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-7705-3198-1
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Romanistisches Kolloquium ; 8
    Umfang: 417 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.

  4. Anamorphosen der Rhetorik
    die Wahrheitsspiele der Renaissance
    Beteiligt: Schröder, Gerhart (Hrsg.); Cassin, Barbara (Hrsg.); Febel, Gisela (Hrsg.); Narcy, Michel (Hrsg.)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Fink, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Schröder, Gerhart (Hrsg.); Cassin, Barbara (Hrsg.); Febel, Gisela (Hrsg.); Narcy, Michel (Hrsg.)
    Sprache: Romantik (Andere)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-7705-3196-5
    Schriftenreihe: Ursprünge der Moderne ; 1
    Schlagworte: Renaissance; Rhetorik; Romanische Sprachen; Romanische Sprachen; Rhetorik; Geschichte 1420-1620; Rhetorik; Romanische Sprachen; Geschichte 1420-1620
    Umfang: 274 S.
  5. Ästhetische Rationalität
    Kunstwerk und Werkbegriff
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Fink, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch; Romantik (Andere)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-7705-3134-5
    Schriftenreihe: Bild und Text
    Schlagworte: Kunstphilosophie; Kunstwerk; Begriff; Literarisches Werk; Begriff
    Umfang: 516 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Ästhetische Erfahrung im Zeitalter des historischen Bewußtseins -- Die Absolutheit des Ästhetischen und seine Geschichtlichkeit -- Für eine Erweiterung des hermeneutischen Zirkels -- Dimensionen des Verstehens -- Das bequeme Verhältnis -- Ästhetisches Medium, das Werk und das Imaginäre -- Die Reflexion der Sichtbarkeit -- Das Zeit-Werk -- Text als Handlung und Text als Werk -- Werk und Intertextualität -- Das Gedicht und sein Schatten -- Gibt es eine poetische Sprache? -- Rhetorik und Poetik der Metapher -- Sprache und Identität des Gedichts -- Was heißt Rezeption bei fiktionalen Texten? -- Die Fiktion als Vorstellung, als Werk und als Schema -- Der Gebrauch der Negation in fiktionalen Texten -- Die Wiederkehr des Endes -- Das System der schönen Künste im "Purgatorio" von Dantes Commedia -- Ästhetik des Interessanten -- Mallarmés "L'après-midi d'un faune" -- Proust, Giotto und das Imaginäre -- Sprache und Bild in Claude Simons "Les corps conducteurs"