Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 545.

  1. „to the end of the line“ : Zu Formgeschichte und Semantik der Lebensreise
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Fink Verlag

  2. „daß ich meinen Zweck fast ganz und gar vergesse” ‒ Unentschlossenheit und Laune als ethische und ästhetische Konzepte der Frühromantlk
    Autor*in: Gamper, Michael
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  3. „daß ich meinen Zweck fast ganz und gar vergesse” ‒ Unentschlossenheit und Laune als ethische und ästhetische Konzepte der Frühromantlk
    Autor*in: Gamper, Michael
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  4. „Was geht uns Kassandra an?" Zur Funktion des Mythos in Hans Erich Nossacks frühen Nachkriegstexten
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Dölling und Galitz ; Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Fischer, Ludwig; Jarchow, Klaas; Ohde, Horst; Winter, Hans-Gerd (Hrsg.): „Dann waren die Sieger da" : Studien zur literarischen Kultur in Hamburg 1945-1950 (Hamburg: Dölling und Galitz, 1999), 111-129
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Mythos; Politik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. „Naturgeschichte der Kunst” ‒ Aspekte eines Programms von August Wilhelm Schlegel
    Autor*in: Becker, Claudia
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  6. „Naturgeschichte der Kunst” ‒ Aspekte eines Programms von August Wilhelm Schlegel
    Autor*in: Becker, Claudia
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  7. „Dull Nothing replies": Mary Shelleys Defigurierung des romantischen Konzepts autonomer Schöpfung
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  8. „Dull Nothing replies": Mary Shelleys Defigurierung des romantischen Konzepts autonomer Schöpfung
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  9. „Die Wunden des Geistes heilen”. Zur Autobiographie des melancholischen Geistes oder der ‚Fall Hölderlin‘ in Hegels Phänomenologie
    Autor*in: Schmaus, Marion
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  10. „Die Wunden des Geistes heilen”. Zur Autobiographie des melancholischen Geistes oder der ‚Fall Hölderlin‘ in Hegels Phänomenologie
    Autor*in: Schmaus, Marion
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  11. „Anläßlich der Kreutzersonate." : Geschlechterdiskurs und Weiblichkeitskonstruktion bei L.N. Tolstoj und S. A. Tolstaja
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Hansack, Ernst (Hrsg.): Festschrift für Klaus Trost zum 65. Geburtstag. München : Sagner, 1999. (Die Welt der Slaven : Sammelbände = Sborniki ; 5), Seite 37-47, ISBN: 3-87690-739-X
    DDC Klassifikation: Geschichte, Darstellung, Literaturwissenschaft und –kritik (809)
    Schlagworte: Trost; Tolstaja; Weiblichkeit; Geschlechterrolle; Tolstoj
  12. “Das ist doch das Einzige, was ich habe an Kapital”. Mitarbeitereinschätzungen über Wissensmanagement
    Erschienen: 1999

    Die Zusammenarbeit mit der heutigen DaimlerChrysler Aerospace Airbus in einem Pilotprojekt zum Thema Know-how-Management war der Anlaß, häufig vor Ort und in Kontakt mit den Mitarbeitern der Pilotabteilung zu sein. Im Rahmen einer Studienarbeit... mehr

     

    Die Zusammenarbeit mit der heutigen DaimlerChrysler Aerospace Airbus in einem Pilotprojekt zum Thema Know-how-Management war der Anlaß, häufig vor Ort und in Kontakt mit den Mitarbeitern der Pilotabteilung zu sein. Im Rahmen einer Studienarbeit führte Steffen Hainke dort offene Interviews zum Stand des Projekts und zum Thema Wissen in der Organisation durch. Aus seiner Erhebung und Auswertung des Materials geht dieser empirische Beitrag hervor, der Wissensmanagement aus der bisher wenig beleuchteten Perspektive betroffener Wissensträger selbst zeigt.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: 85.; 06.; Wirtschaft (330); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Psychologie (150)
    Schlagworte: Organisationspsychologie; Wissensmanagement
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  13. ‚sternvürbe‘. Zu Wolframs von Eschenbach ‚Willehalm‘ 322,18-19
    Erschienen: 1999

    Erläuterung der mittelalterlichen naturkundlichen Vorstellung vom Sterneschneuzen (daher noch unser 'Sternschnuppe') als Grundlage einer Metapher Wolframs von Eschenbach mehr

     

    Erläuterung der mittelalterlichen naturkundlichen Vorstellung vom Sterneschneuzen (daher noch unser 'Sternschnuppe') als Grundlage einer Metapher Wolframs von Eschenbach

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. ‚sternvürbe‘. Zu Wolframs von Eschenbach ‚Willehalm‘ 322,18-19
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  15. ‘Anything to escape the darkness of the forest’: Positionen der Epistemologie in Murray Bails Eucalyptus
    Autor*in: Di Marco, Frank
    Erschienen: 1999

  16. ‘Anything to escape the darkness of the forest’: Positionen der Epistemologie in Murray Bails Eucalyptus
    Autor*in: Di Marco, Frank
    Erschienen: 1999

  17. Über die Notwendigkeit der "kunst" für das Menschsein bei Thomasin von Zerklaere und Heinrich dem Teichner
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  18. Über die Notwendigkeit der "kunst" für das Menschsein bei Thomasin von Zerklaere und Heinrich dem Teichner
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Akademie

    Schumacher M. Über die Notwendigkeit der "kunst" für das Menschsein bei Thomasin von Zerklaere und Heinrich dem Teichner. In: Schaefer U, ed. "Artes" im Mittelalter . Berlin: Akademie; 1999: 376-390. mehr

     

    Schumacher M. Über die Notwendigkeit der "kunst" für das Menschsein bei Thomasin von Zerklaere und Heinrich dem Teichner. In: Schaefer U, ed. "Artes" im Mittelalter . Berlin: Akademie; 1999: 376-390.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Élisabeth Décultot: Peindre le Paysage. Discours théorique et renouveau pictural dans le romantisme allemand
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  20. Élisabeth Décultot: Peindre le Paysage. Discours théorique et renouveau pictural dans le romantisme allemand
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  21. »Schatten, die einander gegenüberstehen« ; Das Scheitern familialer Genealogien in Goethes Wahlverwandtschaften
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 1999
    Verlag:  edition diskord

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Familie; Literatur; Ehe; Kinder; Krise; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  22. »Schatten, die einander gegenüberstehen« : Das Scheitern familialer Genealogien in Goethes Wahlverwandtschaften
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 1999
    Verlag:  edition diskord ; Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Greve, Gisela (Hrsg.): Goethe. Die Wahlverwandtschaften (Tübingen: edition diskord, 1999), 42-70
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Familie; Literatur; Ehe; Kinder; Krise
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. »Jeder Hofgesessene sollte glauben, die öffentlichen Anstalten würden auch seinem Urteil vorgelegt«. Geistiger Aufbruch im Osnabrückischen Intelligenzblatt
    Autor*in: Buck, Henning
    Erschienen: 1997

    Beitrag zur Möserforschung (Justus Möser 1720-1794), zur deutschen Pressegeschichte (Intelligenzblätter) mehr

     

    Beitrag zur Möserforschung (Justus Möser 1720-1794), zur deutschen Pressegeschichte (Intelligenzblätter)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsche Pressegeschichte; Forschungen zu Justus Möser
    Lizenz:

    Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 Germany ; creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/

  24. »Die Zersetzung der Gefühls- und Denkformeln« : Sprache und Gestaltdenken in Musils erkenntnistheoretischer Konzeption
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  25. lnterkomprehension in romanischen Sprachen