Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.

  1. Magischer Realismus
    die Geschichte eines Begriffes und ein Versuch seiner Bestimmung
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 455.3/421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 455.3/421a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Verlust 20121105 ur
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-3 7/645
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    95 A 5496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S BIII 2 Sch
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 7.2.-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1990/12138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBm 12.990
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Allg 1208,85
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    (ZA 4738 : 16)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/248/1048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    20 : 52190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CM:2400:Sch::1990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2009 A 1947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AL 8 | 4 SCH
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI C 584
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Kk 9544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A-All 54/1990a
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    95.075207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 776.9 mag BR 3319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BKD 4496-103 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    93 A 14254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    279622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ce 2082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3923721463
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; 16
    Schlagworte: Magischer Realismus <Literatur>;
    Weitere Schlagworte: Array; Magic realism (Literature)
    Umfang: VIII, 194 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 173 - 187

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1988

  2. Ernst Toller
    Beteiligt: Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Langemeyer, Peter (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 140/28 Zs : 223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Langemeyer, Peter (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3869168412; 9783869168418
    Weitere Identifier:
    9783869168418
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 223 (Mai 2019)
    Weitere Schlagworte: Toller, Ernst (1893-1939)
    Umfang: 123 Seiten, 23 cm
  3. Arthur Schnitzler
    Beteiligt: Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn)
    Erschienen: [November 2019]
    Verlag:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, München

    „Geschrieben habe ich den ganzen Winter über nichts als eine Scenenreihe, die vollkommen undruckbar ist, literarisch auch nicht viel heißt, aber nach ein paar hundert Jahren ausgegraben, einen Theil unserer Cultur eigentümlich beleuchten wird“,... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    „Geschrieben habe ich den ganzen Winter über nichts als eine Scenenreihe, die vollkommen undruckbar ist, literarisch auch nicht viel heißt, aber nach ein paar hundert Jahren ausgegraben, einen Theil unserer Cultur eigentümlich beleuchten wird“, schrieb Arthur Schnitzler an seine Freundin Olga Waissnix. Vom „bewusstseinsgeschichtlichen Horizont von Schnitzlers Zeitgenossenschaft“ über sein Verhältnis zur sprachskeptischen Moderne, der „Psychopoetik der Hysterie“ und der Sexualanthropologie der Wende zum 20. Jahrhundert bis zum Skandal und Prozess um den „Reigen“ und zur „Märchenhaftigkeit des Alltäglichen“ in der berühmten „Traumnovelle“ spannt sich der Bogen der grundlegenden Aufsätze dieses Bandes. Die Auswahlbibliografie am Ende des Bandes wurde durch eine aktuelle und umfassende „Arthur Schnitzler-Bibliografie von 1997-2018“ ersetzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869168463
    RVK Klassifikation: GM 5518
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; Heft 138/139
    TEXT+KRITIK ; 138 / 139
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Dramatik; Schriftsteller; Arthur Schnitzler; Wiener Moderne; Text + Kritik; Casanovas Heimfahrt; Fräulein Else
    Umfang: 1 Online-Ressource (201 Seiten)
  4. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2019
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406742910
    Weitere Identifier:
    9783406742835
    RVK Klassifikation: EC 4500 ; EC 4600 ; EC 4660
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 11., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: C.H. Beck Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: Erzähltext; Narratologie; Literaturwissenschaft; Analyse; Epoche; Erzähltheorie; Literaturtheorie; Literatur; Lehrbuch; Erzählforschung; Beispiele; Modell
    Umfang: 1 Online-Ressource (234 Seiten), Diagramme
  5. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2019
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK230 M385(11)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK230 M385(11)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15950+4:11
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15950+14:11
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15950+1:11
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15950+5:11
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15950+12:11
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15950:11
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15950+8:11
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15950+6:11
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15950+2:11
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15950+13:11
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15950+9:11
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15950+7:11
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15950+11:11
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15950+10:11
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15950+3:11
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Lit Bk 22
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BQB 122
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 31406
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litf360.m385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2020/1788
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    BQB100(11)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5090#12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5090#4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5090#14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5090#10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5090#8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5090#15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5090#13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5090#9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5090#3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5090#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5090#7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5090#5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    LIT 9.31:45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5090#6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5090#11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BQB1937(11)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BQB1937(11)+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BQB1937(11)+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    71BQB2381(11)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    71BQB2381(11)+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BQB2381(11)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(11)+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(11)+4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(11)+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(11)+5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(11)+7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(11)+9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(11)+8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(11)+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(11)+6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(11)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB1848(11)+10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406742835
    Weitere Identifier:
    9783406742835
    Auflage/Ausgabe: 11., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: C.H. Beck Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Umfang: 234 Seiten, Diagramme
  6. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2019
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406742910
    RVK Klassifikation: EC 4500 ; EC 4660 ; EC 4660 ; EC 4500
    Auflage/Ausgabe: 11., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: C.H. Beck Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (234 Seiten), 1 Diagramm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 197-217

  7. Magischer Realismus
    die Geschichte eines Begriffes und ein Versuch seiner Bestimmung
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NG5615-16+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PQ425 S316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IAB9013
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    H 423/5
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 3955 S316
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    90/814
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
    90/11625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 15562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SCB 40/34
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero140.s316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BLR1424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHM/SCE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    MAG 38989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Niederlandistik, Bibliothek
    406/LW/SCHEF1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11Y2554
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3D 61536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3D 61536A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Mo9 SCHE 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    LA 3/220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHV1196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CHVQ1075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    PO/mb13376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc39179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CHV1162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3923721463
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; 16
    Schlagworte: Magischer Realismus <Literatur>; Begriff
    Umfang: VIII, 194 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1988

  8. Magischer Realismus
    die Geschichte eines Begriffes und ein Versuch seiner Bestimmung
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 6463 S316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    84.540.21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    03/LK 83405 S315
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz FB 60/6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    A.20/19100
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-ES 02.10 Schef 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    F BC 1169
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RA 0264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    155.773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 54.2 - S 21
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    31.1 - 125/1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 6463 S316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2020/02384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 90 A 1396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3923721463
    RVK Klassifikation: GE 6463 ; IQ 00265 ; LK 83405
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; 16
    Schlagworte: Magischer Realismus <Literatur>
    Umfang: VIII, 194 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Göttingen, Univ., Diss., 1988

  9. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2019
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406742835; 3406742831
    RVK Klassifikation: EC 4500 ; EC 4600 ; EC 4660
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 11., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: C.H.Beck Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: Erzähltext; Narratologie; Literaturwissenschaft; Analyse; Epoche; Erzähltheorie; Literaturtheorie; Literatur; Lehrbuch; Erzählforschung; Beispiele; Modell
    Umfang: 234 Seiten, Diagramme, 21.7 cm x 13.9 cm
  10. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2019
    Verlag:  C.H. Beck, München

    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406742910
    Weitere Identifier:
    9783406742835
    RVK Klassifikation: EC 4500 ; EC 4600 ; EC 4660
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 11., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: C.H. Beck Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: Erzähltext; Narratologie; Literaturwissenschaft; Analyse; Epoche; Erzähltheorie; Literaturtheorie; Literatur; Lehrbuch; Erzählforschung; Beispiele; Modell
    Umfang: 1 Online-Ressource (234 Seiten), Diagramme
  11. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2019
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406742835
    Weitere Identifier:
    9783406742835
    Auflage/Ausgabe: 11., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: C.H. Beck Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Umfang: 234 Seiten, Diagramme
  12. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2019
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406742910
    RVK Klassifikation: EC 4500 ; EC 4660 ; EC 4500 ; EC 4660
    Auflage/Ausgabe: 11., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: C.H. Beck Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (234 Seiten), 1 Diagramm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 197-217

  13. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2019
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406742910
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 11., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: C.H. Beck Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (234 Seiten)
  14. TEXT + KRITIK 138/139 - Arthur Schnitzler
    Zweite Auflage: Neufassung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  edition text + kritik, München

  15. Michael Lentz
    Beteiligt: Wilm, Jan (Herausgeber); Korte, Hermann (Herausgeber); Arnold, Hannah (Herausgeber); Martus, Steffen (Herausgeber); Ruckaberle, Axel (Herausgeber); Scheffel, Michael (Herausgeber); Stockinger, Claudia (Herausgeber); Töteberg, Michael (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilm, Jan (Herausgeber); Korte, Hermann (Herausgeber); Arnold, Hannah (Herausgeber); Martus, Steffen (Herausgeber); Ruckaberle, Axel (Herausgeber); Scheffel, Michael (Herausgeber); Stockinger, Claudia (Herausgeber); Töteberg, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869167923; 3869167920
    Weitere Identifier:
    9783869167923
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; Heft 222 (April 2019)
    Schlagworte: Lentz, Michael;
    Weitere Schlagworte: Lentz, Michael (1964-); (Produktform)Paperback / softback; Ingeborg-Bachmann-Preis; Schriftsteller; Literaturwissenschaft; Michael Lentz; Text + Kritik; Gegenwartsliteratur; Offene Unruh; Schattenfroh; Muttersterben; Liebeserklärung; Pazifik Exil; Lyriker; (Sortierung)Lentz, Michael; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 110 Seiten, 24 cm
  16. Michael Lentz
    Beteiligt: Korte, Hermann (Herausgeber); Arnold, Hannah (Herausgeber); Martus, Steffen (Herausgeber); Ruckaberle, Axel (Herausgeber); Scheffel, Michael (Herausgeber); Stockinger, Claudia (Herausgeber); Töteberg, Michael (Herausgeber); Wilm, Jan (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Korte, Hermann (Herausgeber); Arnold, Hannah (Herausgeber); Martus, Steffen (Herausgeber); Ruckaberle, Axel (Herausgeber); Scheffel, Michael (Herausgeber); Stockinger, Claudia (Herausgeber); Töteberg, Michael (Herausgeber); Wilm, Jan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869167930; 3869167939
    Weitere Identifier:
    9783869167930
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: TEXT+KRITIK ; 222
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Ingeborg-Bachmann-Preis; Michael Lentz; Literaturwissenschaft; Schriftsteller; Text + Kritik; Gegenwartsliteratur; Offene Unruh; Schattenfroh; Muttersterben; Liebeserklärung; Pazifik Exil; Lyriker; (Sortierung)Lentz, Michael; (VLB-WN)9563: Nonbooks, PBS / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 110 Seiten
  17. Michael Lentz
    Beteiligt: Korte, Hermann (Herausgeber); Arnold, Hannah (Herausgeber); Martus, Steffen (Herausgeber); Ruckaberle, Axel (Herausgeber); Scheffel, Michael (Herausgeber); Stockinger, Claudia (Herausgeber); Töteberg, Michael (Herausgeber); Wilm, Jan (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Korte, Hermann (Herausgeber); Arnold, Hannah (Herausgeber); Martus, Steffen (Herausgeber); Ruckaberle, Axel (Herausgeber); Scheffel, Michael (Herausgeber); Stockinger, Claudia (Herausgeber); Töteberg, Michael (Herausgeber); Wilm, Jan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869167947; 3869167947
    Weitere Identifier:
    9783869167947
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: TEXT+KRITIK ; 222
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Literaturwissenschaft; Michael Lentz; Schriftsteller; Ingeborg-Bachmann-Preis; Text + Kritik; Gegenwartsliteratur; Offene Unruh; Schattenfroh; Muttersterben; Liebeserklärung; Pazifik Exil; Lyriker; (Sortierung)Lentz, Michael; (VLB-WN)9563: Nonbooks, PBS / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 110 Seiten
  18. Michael Lentz
    Beteiligt: Korte, Hermann (Herausgeber); Arnold, Hannah (Herausgeber); Martus, Steffen (Herausgeber); Ruckaberle, Axel (Herausgeber); Scheffel, Michael (Herausgeber); Stockinger, Claudia (Herausgeber); Töteberg, Michael (Herausgeber); Wilm, Jan (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Korte, Hermann (Herausgeber); Arnold, Hannah (Herausgeber); Martus, Steffen (Herausgeber); Ruckaberle, Axel (Herausgeber); Scheffel, Michael (Herausgeber); Stockinger, Claudia (Herausgeber); Töteberg, Michael (Herausgeber); Wilm, Jan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869167954; 3869167955
    Weitere Identifier:
    9783869167954
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: TEXT+KRITIK ; 222
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Schriftsteller; Ingeborg-Bachmann-Preis; Michael Lentz; Literaturwissenschaft; Text + Kritik; Gegenwartsliteratur; Offene Unruh; Schattenfroh; Muttersterben; Liebeserklärung; Pazifik Exil; Lyriker; (Sortierung)Lentz, Michael; (VLB-WN)9563: Nonbooks, PBS / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 110 Seiten
  19. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2019
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Die Erzähltheorie gehört zu den Grundlagendisziplinen der Literaturwissenschaft. Das bewährte Standardwerk von Matías Martínez und Michael Scheffel stellt unter Verwendung von Beispielen aus verschiedenen Literaturen und Epochen ein umfassendes,... mehr

     

    Die Erzähltheorie gehört zu den Grundlagendisziplinen der Literaturwissenschaft. Das bewährte Standardwerk von Matías Martínez und Michael Scheffel stellt unter Verwendung von Beispielen aus verschiedenen Literaturen und Epochen ein umfassendes, praktisch anwendbares Modell zur Analyse von erzählenden Texten vor.Der Band orientiert über den aktuellen Stand der internationalen Erzählforschung und bezieht auch die Erkenntnisse anderer Disziplinen wie der Psychologie und der Geschichtswissenschaft ein. Zugleich finden etliche Aspekte des literarischen Erzählens Berücksichtigung, die in anderen Einführungen vernachlässigt werden. Durch sein Glossar mit Kurzdefinitionen ist der Band auch zum Nachschlagen einzelner Begriffe geeignet.Für die 11. Auflage wurde der Band von den Autoren überarbeitet und aktualisiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406742910
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 11., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: C.H. Beck Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie;
    Weitere Schlagworte: Literaturtheorie; Modell; Epoche; Lehrbuch; Kurzdefinitionen; Beispiele; Erzähltheorie; Erzähltext; Literatur; Narratologie; Geschichtswissenschaft; Literaturwissenschaft; Glossar; Grundlagendisziplin; Analyse; Erzählforschung; Psychologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (234 Seiten)
  20. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2019
    Verlag:  C.H.Beck, München ; ProQuest, [Ann Arbor]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406742910
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 11., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: C.H. Beck Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie;
    Weitere Schlagworte: Literaturtheorie; Modell; Epoche; Lehrbuch; Kurzdefinitionen; Beispiele; Erzähltheorie; Erzähltext; Literatur; Narratologie; Geschichtswissenschaft; Literaturwissenschaft; Glossar; Grundlagendisziplin; Analyse; Erzählforschung; Psychologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (234 Seiten)
  21. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2019
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406742835; 3406742831
    Weitere Identifier:
    9783406742835
    Auflage/Ausgabe: 11., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: C.H. Beck Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Erzähltext; Narratologie; Literaturwissenschaft; Analyse; Epoche; Erzähltheorie; Literaturtheorie; Literatur; Lehrbuch; Erzählforschung; Beispiele; Modell; (Produktrabattgruppe)08: V-Rabatt; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Kurzdefinitionen; Geschichtswissenschaft; Glossar; Grundlagendisziplin; Psychologie; (Darstellungsform)DF24: Lehrbuch/Studienliteratur; Standardwerk
    Umfang: 234 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 344 g
  22. Ernst Toller
    Beteiligt: Arnold, Hannah (Herausgeber); Korte, Hermann (Herausgeber); Martus, Steffen (Herausgeber); Ruckaberle, Axel (Herausgeber); Scheffel, Michael (Herausgeber); Stockinger, Claudia (Herausgeber); Töteberg, Michael (Herausgeber); Langemeyer, Peter (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Hannah (Herausgeber); Korte, Hermann (Herausgeber); Martus, Steffen (Herausgeber); Ruckaberle, Axel (Herausgeber); Scheffel, Michael (Herausgeber); Stockinger, Claudia (Herausgeber); Töteberg, Michael (Herausgeber); Langemeyer, Peter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869168418; 3869168412
    Weitere Identifier:
    9783869168418
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; Heft 223 (Mai 2019)
    Schlagworte: Toller, Ernst;
    Weitere Schlagworte: Toller, Ernst (1893-1939); (Produktform)Paperback / softback; Ernst Toller; Literaturwissenschaft; Schriftsteller; Text + Kritik; Masse Mensch; Hinkemann; (Sortierung)Toller, Ernst; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT024050
    Umfang: 123 Seiten, 23 cm
  23. Einführung in die Erzähltheorie
    Erschienen: 2019
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406742835
    Weitere Identifier:
    9783406742835
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; EC 4500 ; EC 4600 ; EC 4660
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 11., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: C.H. Beck Studium
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Umfang: 234 Seiten, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [197]-217

  24. Magischer Realismus
    die Geschichte eines Begriffes und ein Versuch seiner Bestimmung
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783923721467; 3923721463
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; Bd. 16
    Schlagworte: Magischer Realismus <Literatur>
    Umfang: 194 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1988

  25. Arthur Schnitzler
    Beteiligt: Korte, Hermann (Herausgeber); Arnold, Hannah (Herausgeber); Martus, Steffen (Herausgeber); Ruckaberle, Axel (Herausgeber); Scheffel, Michael (Herausgeber); Stockinger, Claudia (Herausgeber); Töteberg, Michael (Herausgeber); Arnold, Heinz Ludwig (Herausgeber); Scheffel, Michael (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Korte, Hermann (Herausgeber); Arnold, Hannah (Herausgeber); Martus, Steffen (Herausgeber); Ruckaberle, Axel (Herausgeber); Scheffel, Michael (Herausgeber); Stockinger, Claudia (Herausgeber); Töteberg, Michael (Herausgeber); Arnold, Heinz Ludwig (Herausgeber); Scheffel, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869168456; 3869168455
    Weitere Identifier:
    9783869168456
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; Heft 138/139
    Schlagworte: Schnitzler, Arthur;
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931); (Produktform)Paperback / softback; Arthur Schnitzler; Dramatik; Text + Kritik; Schriftsteller; Literaturwissenschaft; (Sortierung)Schnitzler, Arthur; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 201 Seiten, 23 cm