Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.

  1. Belebungskünste
    Praktiken lebendiger Darstellung in Literatur, Kunst und Wissenschaft um 1800
    Beteiligt: Gess, Nicola (HerausgeberIn); Kappeler, Annette (HerausgeberIn); Hoffmann, Agnes (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Der Band mit Beiträgen aus Literatur-, Kultur-, Theaterwissenschaft und Philosophie widmet sich Praktiken lebendiger Darstellung um 1800 und ihren Diskursen, Institutionen und gesellschaftlichen Kontexten. Das Ideal einer lebendigen Darstellung hat... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band mit Beiträgen aus Literatur-, Kultur-, Theaterwissenschaft und Philosophie widmet sich Praktiken lebendiger Darstellung um 1800 und ihren Diskursen, Institutionen und gesellschaftlichen Kontexten. Das Ideal einer lebendigen Darstellung hat um 1800 in ästhetischer Theorie und künstlerischer Praxis Konjunktur. Große Beliebtheit genießen insbesondere Präsentations- und Aufführungsformen – z.B. von Sprach- und Bildkunstwerken, aber auch von naturwissenschaftlichen Experimenten –, denen die Fähigkeit zugetraut wird, Lebendigkeit nicht nur zu reflektieren, sondern auch performativ zu erzeugen. Darauf verweist die neue Popularität von Deklamationskonzerten, Vorlesegesellschaften, Darbietungen von tableaux vivants oder von mikroskopischen und akustischen Experimenten in geselliger Runde u.v.m. In ihnen werden Prozesse der Verlebendigung als ästhetische Ereignisse erlebt, wie die Beiträge des Bandes am Beispiel von Ludwig Tieck, E.T.A. Hoffmann, Elise Bürger, Christian Gotthold Schocher, Immanuel Kant, Johann Gottfried Herder, Jakob Michael Reinhold Lenz und anderen nachvollziehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (HerausgeberIn); Kappeler, Annette (HerausgeberIn); Hoffmann, Agnes (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762929
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Schlagworte: 19. Jahrhundert; Theater; Performativität; Salon; Praxeologie; Mikroskopie; Schauspiel; Deklamation; Theatergesellschaften; Schocher
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 245 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Belebungskünste
    Praktiken lebendiger Darstellung in Literatur, Kunst und Wissenschaft um 1800
    Beteiligt: Gess, Nicola (HerausgeberIn); Kappeler, Annette (HerausgeberIn); Hoffmann, Agnes (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/3386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/890/121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 13932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1471,6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DM:2000:Ges::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    20-69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Spr-A 570 20-0063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GL 1461 GES
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/2619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    333222 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (HerausgeberIn); Kappeler, Annette (HerausgeberIn); Hoffmann, Agnes (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770562923; 3770562925
    Weitere Identifier:
    9783770562923
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Schlagworte: Verlebendigung <Motiv>; Wirklichkeit <Motiv>; Literatur; Ästhetik; Geschichte 1770-1830;
    Umfang: VI, 245 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Literarischer Primitivismus
    Beteiligt: Gess, Nicola (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1553,48 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110682885; 3110682885
    Weitere Identifier:
    9783110682885
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: VI, 340 Seiten, 25 Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  4. Staunen
    eine Poetik
    Autor*in: Gess, Nicola
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CGW1553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    HMT/GESS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BLR2527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-450
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    HMT3957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835333116
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik ; Bd. 11
    Schlagworte: Poetik; Staunen
    Umfang: 175 Seiten, Illustrationen
  5. Belebungskünste
    Praktiken lebendiger Darstellung in Literatur, Kunst und Wissenschaft um 1800
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Hoffmann, Agnes (Herausgeber, Verfasser); Kappeler, Annette (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BNN 109
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr550.g392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Abteilung Allgemeine Kunstgeschichte, Bibliothek
    428/O197/62k
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 9111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BLR3028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Hoffmann, Agnes (Herausgeber, Verfasser); Kappeler, Annette (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770562923; 3770562925
    Weitere Identifier:
    9783770562923
    Schlagworte: Verlebendigung <Motiv>; Wirklichkeit <Motiv>; Literatur; Ästhetik
    Umfang: VI, 245 Seiten, Illustrationen
  6. Poetiken des Staunens
    narratologische und dichtungstheoretische Perspektiven
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Schnyder, Mireille (Herausgeber); Marchal, Hugues (Herausgeber); Bartuschat, Johannes (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/5929
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite185.g392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    801Poe1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BLZ/GSMB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 82919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BLR2501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-447
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    MD/mb22254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Schnyder, Mireille (Herausgeber); Marchal, Hugues (Herausgeber); Bartuschat, Johannes (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770563395; 3770563395
    Schriftenreihe: Poetik und Ästhetik des Staunens ; Bd. 5
    Schlagworte: Poetik; Staunen
    Umfang: VI, 239 Seiten
  7. Belebungskünste
    Praktiken lebendiger Darstellung in Literatur, Kunst und Wissenschaft um 1800
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Hoffmann, Agnes (Herausgeber); Kappeler, Annette (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag,, Paderborn ; Brill, Leiden

    Der Band mit Beiträgen aus Literatur-, Kultur-, Theaterwissenschaft und Philosophie widmet sich Praktiken lebendiger Darstellung um 1800 und ihren Diskursen, Institutionen und gesellschaftlichen Kontexten. Das Ideal einer lebendigen Darstellung hat... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band mit Beiträgen aus Literatur-, Kultur-, Theaterwissenschaft und Philosophie widmet sich Praktiken lebendiger Darstellung um 1800 und ihren Diskursen, Institutionen und gesellschaftlichen Kontexten. Das Ideal einer lebendigen Darstellung hat um 1800 in ästhetischer Theorie und künstlerischer Praxis Konjunktur. Große Beliebtheit genießen insbesondere Präsentations- und Aufführungsformen – z.B. von Sprach- und Bildkunstwerken, aber auch von naturwissenschaftlichen Experimenten –, denen die Fähigkeit zugetraut wird, Lebendigkeit nicht nur zu reflektieren, sondern auch performativ zu erzeugen. Darauf verweist die neue Popularität von Deklamationskonzerten, Vorlesegesellschaften, Darbietungen von tableaux vivants oder von mikroskopischen und akustischen Experimenten in geselliger Runde u.v.m. In ihnen werden Prozesse der Verlebendigung als ästhetische Ereignisse erlebt, wie die Beiträge des Bandes am Beispiel von Ludwig Tieck, E.T.A. Hoffmann, Elise Bürger, Christian Gotthold Schocher, Immanuel Kant, Johann Gottfried Herder, Jakob Michael Reinhold Lenz und anderen nachvollziehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Hoffmann, Agnes (Herausgeber); Kappeler, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762929; 9783770562923
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1461
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2020, ISBN: 9783657100200
    Schlagworte: Verlebendigung <Motiv>; Wirklichkeit <Motiv>; Literatur; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Staunen
    Autor*in: Gess, Nicola
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wallstein Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Keine Kunst ohne Staunen? Zur Begründung von Ästhetik und Poetik in einer doppelbödigen Emotion. Dass das Staunen der Anfang der Philosophie sei, ist ein akademischer Gemeinplatz. Dass es aber auch grundlegend für die Begründung der modernen... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Keine Kunst ohne Staunen? Zur Begründung von Ästhetik und Poetik in einer doppelbödigen Emotion. Dass das Staunen der Anfang der Philosophie sei, ist ein akademischer Gemeinplatz. Dass es aber auch grundlegend für die Begründung der modernen Ästhetik und Poetik ist, zeigt Nicola Gess in ihrem neuen Buch. Anhand von Beispielen aus Literatur und Philosophie vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (z.B. Breitinger, Burke, Kant, Tieck, Bloch, Brecht, Benjamin, Schrott, Hoppe) fragt sie: Staunen - was heißt das heute, was hieß das damals? Was wollten die Dichter und Denker damit befördern? Moralische Besserung, Hochachtung für den Künstler, Erkenntnissuche, Training der Nerven, Belebung der Phantasie, oder gar politischen Protest? Welche rhetorischen und literarischen Tricks setzten sie ein, um ihr Publikum zum Staunen zu bringen? Und was ist die Relevanz des Staunens für Kunst und Kunstreflexion heute? Auf Tuchfühlung mit einer Ästhetik der Affirmation ist das Staunen immer auch der anhaltenden Irritation, dem Zweifel und der Kritik verpflichtet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Staunen
    eine Poetik
    Autor*in: Gess, Nicola
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835342712; 9783835342729
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik ; Band 11
    Schlagworte: Staunen; Philosophie; Ästhetik; Poetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (175 Seiten)
  10. Belebungskünste
    Praktiken lebendiger Darstellung in Literatur, Kunst und Wissenschaft um 1800
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Hoffmann, Agnes (Herausgeber); Kappeler, Annette (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GL 1461 G392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.166.00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GL 1461 G392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    293.445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Hoffmann, Agnes (Herausgeber); Kappeler, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770562923; 3770562925
    RVK Klassifikation: GL 1461
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Verlebendigung <Motiv>; Wirklichkeit <Motiv>; Literatur; Ästhetik
    Umfang: VI, 245 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Belebungskünste
    Autor*in: Gess, Nicola
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Agnes; Kappeler, Annette
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762929
    RVK Klassifikation: GL 1461
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 2019
    Schriftenreihe: Kunst, Musik, Theater
    Schlagworte: Verlebendigung <Motiv>; Wirklichkeit <Motiv>; Literatur; Ästhetik
  12. Poetiken des Staunens
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola; Bartuschat, Johannes; Marchal, Hugues
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763391
    RVK Klassifikation: EC 1990 ; EC 4520 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 2019
    Schriftenreihe: Poetik und Ästhetik des Staunens
    Schlagworte: Staunen; Poetik
  13. Poetiken des Staunens
    narratologische und dichtungstheoretische Perspektiven
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Schnyder, Mireille (Herausgeber); Marchal, Hugues (Herausgeber); Bartuschat, Johannes (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 1990 G392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.096.88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    290.690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Schnyder, Mireille (Herausgeber); Marchal, Hugues (Herausgeber); Bartuschat, Johannes (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783770563395; 3770563395
    RVK Klassifikation: EC 1990 ; EC 4520 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100)
    Körperschaften/Kongresse: Poetik des Staunens (2017, Zürich)
    Schriftenreihe: Poetik und Ästhetik des Staunens ; Bd. 5
    Schlagworte: Staunen; Poetik
    Umfang: VI, 239 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band geht aus einer Tagung hervor, die im Februar 2017 im Rahmen des vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Sinergia-Projekts "Poetik und Ästhetik des Staunens" in Zürich stattgefunden hat" Einführung

  14. Staunen
    eine Poetik
    Autor*in: Gess, Nicola
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5410 G392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    L 20 - G 864
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 CC 6900 S798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835333116; 3835333119
    Weitere Identifier:
    9783835333116
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik ; Bd. 11
    Schlagworte: Staunen; Philosophie; Ästhetik; Poetik
    Umfang: 175 Seiten, Illustrationen
  15. Poetiken des Staunens
    narratologische und dichtungstheoretische Perspektiven
    Beteiligt: Bartuschat, Johannes (HerausgeberIn); Gess, Nicola (HerausgeberIn); Marchal, Hugues (HerausgeberIn); Schnyder, Mireille (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 50 ges 00
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-1114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.4057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartuschat, Johannes (HerausgeberIn); Gess, Nicola (HerausgeberIn); Marchal, Hugues (HerausgeberIn); Schnyder, Mireille (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3770563395; 9783770563395
    Weitere Identifier:
    9783770563395
    Körperschaften/Kongresse: Poetik des Staunens (2017, Zürich)
    Schriftenreihe: Poetik und Ästhetik des Staunens ; Bd. 5
    Schlagworte: Staunen; Poetik;
    Umfang: VI, 239 Seiten, 23.3 cm x 15.7 cm
  16. Staunen
    eine Poetik
    Autor*in: Gess, Nicola
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835333116
    RVK Klassifikation: EC 1990 ; CC 6900 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik ; Bd. 11
    Schlagworte: Ästhetik; Poetik; Philosophie; Staunen
    Umfang: 175 Seiten, Illustrationen
  17. Poetiken des Staunens
    narratologische und dichtungstheoretische Perspektiven
    Beteiligt: Gess, Nicola (Hrsg.); Schnyder, Mireille (Hrsg.); Marchal, Hugues (Hrsg.); Bartuschat, Johannes (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (Hrsg.); Schnyder, Mireille (Hrsg.); Marchal, Hugues (Hrsg.); Bartuschat, Johannes (Hrsg.)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763391
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1990 ; EC 4520 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Poetik und Ästhetik des Staunens ; Bd. 5
    Schlagworte: Poetik; Staunen
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 239 Seiten)
  18. Poetiken des Staunens
    narratologische und dichtungstheoretische Perspektiven
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Schnyder, Mireille (Herausgeber); Marchal, Hugues (Herausgeber); Bartuschat, Johannes (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Schnyder, Mireille (Herausgeber); Marchal, Hugues (Herausgeber); Bartuschat, Johannes (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770563395; 3770563395
    Schriftenreihe: Poetik und Ästhetik des Staunens ; Bd. 5
    Schlagworte: Staunen; Poetik
    Umfang: VI, 239 Seiten
  19. Belebungskünste
    Praktiken lebendiger Darstellung in Literatur, Kunst und Wissenschaft um 1800
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Hoffmann, Agnes (Verfasser, Herausgeber); Kappeler, Annette (Verfasser, Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Hoffmann, Agnes (Verfasser, Herausgeber); Kappeler, Annette (Verfasser, Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770562923; 3770562925
    Weitere Identifier:
    9783770562923
    Schlagworte: Verlebendigung <Motiv>; Wirklichkeit <Motiv>; Literatur; Ästhetik; Geschichte 1770-1830
    Umfang: VI, 245 Seiten, Illustrationen
  20. Staunen
    eine Poetik
    Autor*in: Gess, Nicola
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835333116
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik ; Bd. 11
    Schlagworte: Staunen; Poetik
    Umfang: 175 Seiten, Illustrationen
  21. Staunen
    eine Poetik
    Autor*in: Gess, Nicola
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835333116; 3835333119
    Weitere Identifier:
    9783835333116
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik ; Bd. 11
    Schlagworte: Staunen; Poetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Literatur; Philosophie; Ästhetik; Poetik; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Moral; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT020000; Kulturwissenschaft; Kunst; Staunen; Emotion; Moderne; Gegenwart; Breitinger; Burke; Kant; Tieck; Bloch; Brecht; Benjamin; Schrott; Hoppe; Rhetorik; Kunstreflexion; Affirmation; Irritation; Kritik
    Umfang: 175 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  22. Poetiken des Staunens
    narratologische und dichtungstheoretische Perspektiven
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Schnyder, Mireille (Herausgeber); Bartuschat, Johannes (Herausgeber); Marchal, Hugues (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Schnyder, Mireille (Herausgeber); Bartuschat, Johannes (Herausgeber); Marchal, Hugues (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770563395; 3770563395
    Weitere Identifier:
    9783770563395
    Schriftenreihe: Poetik und Ästhetik des Staunens ; Bd. 5
    Schlagworte: Staunen; Poetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Rhetorik; Ästhetik; Kunst; das Wunderbare; das Erhabene; Neugier; Verwunderung; Schrecken; Rhetoric; Aesthetics; Art; Amazement; Wonder; Surprise; Curiosity; the Sublime; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT020000
    Umfang: VI, 239 Seiten, 24 cm, 435 g
  23. Handbuch Literatur & Musik
  24. Literarischer Primitivismus
  25. Poetiken des Staunens
    Narratologische und dichtungstheoretische Perspektiven
    Beteiligt: Schnyder, Mireille (Herausgeber); Gess, Nicola (Herausgeber); Bartuschat, Johannes (Herausgeber); Marchal, Hugues (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnyder, Mireille (Herausgeber); Gess, Nicola (Herausgeber); Bartuschat, Johannes (Herausgeber); Marchal, Hugues (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763391
    Weitere Identifier:
    9783846763391
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Poetik und Ästhetik des Staunens ; 5
    Schlagworte: Staunen; Poetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT020000; Aesthetics; Amazement; Ästhetik; Wonder; Verwunderung; the Sublime; Surprise; Schrecken; Rhetorik; Rhetoric; Neugier; Art; Curiosity; das Erhabene; das Wunderbare; Kunst; (VLB-WN)9561
    Umfang: Online-Ressource, 241 Seiten