Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 52942.

  1. Schreiben und Handeln - zu einem fachdidaktischen Arbeitsschwerpunkt eines Lehrerbildungsinstituts
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  2. Exempel und Auslegung in mittelalterlicher Literatur
    Erschienen: 1978

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Physiologus; mittelhochdeutsche Literaur
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Utopisch-technische Zukunfts-Romane
    Erschienen: 1949
    Verlag:  Verlag Neues Werden

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  4. Ansichten des Romans
    Erschienen: 1949

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
  5. Der Cañon des Todes
    Erschienen: 1949

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  6. Das verschlossene Reich
    Erschienen: 1949

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  7. Die lustigen Weiber von Windsor

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. In den Schützengräben von Stalingrad
    Erschienen: 1949

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Ostindoeuropäische, keltische Literaturen (891)
  9. Die Struktur der tschechischen Lyrik zu Beginn des 20. Jahrhunderts
  10. Ars philologica slavica
  11. Studien zum Realismus I. S. Turgenevs
  12. Die Zyklisierung lyrischer Texte bei Aleksandr A. Blok
  13. Der russische Werther
  14. Bitternis durch Geist
  15. Andrzej Kuśniewicz' synkretistische Romanpoetik
  16. Die dichterische Symbolik V. M. Garšins
  17. Absurde Literatur in Rußland
  18. Der Poetismus
  19. Erzähltechniken Leonid Nikolaevič Andreevs
  20. Untersuchungen zur Theorie und Praxis der Typisierung bei I. A. Gončarov
  21. Die russischen und ukrainischen Volkserzählungen von Marko Vovčok
  22. Die zeitgenössischen Literaturen Südosteuropas
  23. Vom verliebten Haß über den erquickenden Verdruß zum schmerzlichsten Genuß. Weibliche Schönheit in Texten von Dante bis Sade
  24. Sinnliche Erfahrung und Erfahrungswissen im industriellen Arbeitsprozess
  25. Dialog-Konsens-Methoden zur Rekonstruktion Subjektiver Theorien: die Heidelberger Struktur-Lege-Technik (SLT), konsuale Ziel-Mittel-Argumentation und kommunikative Flußdiagramm-Beschreibung von Handlungen
    Erschienen: 1988

    Abstract: Mit diesem Band wird nicht nur die historisch erste Dialog-Konsens-Methode zur rekonstruierenden Beschreibung Subjektiver Theorien, die Heidelberger Struktur-Lege-Technik, wieder aufgelegt, sondern es werden außerdem zwei weitere Verfahren... mehr

     

    Abstract: Mit diesem Band wird nicht nur die historisch erste Dialog-Konsens-Methode zur rekonstruierenden Beschreibung Subjektiver Theorien, die Heidelberger Struktur-Lege-Technik, wieder aufgelegt, sondern es werden außerdem zwei weitere Verfahren solcher kommunikativen Validierung ausgearbeitet: eine Dialog-Konsens-Variante der Ziel-Mittel-Argumentation zur Einigung über Subjektive Theorien, die (auch) Wertungen, Ziele etc. enthalten, sowie die konsensuale Beschreibung von Handlungen (vor allem Handlungsabläufen) durch Flußdiagramm-Darstellung. Dabei werden diese dialogischen Forschungsmethoden sowohl in ihrem Bezug zum metatheoretischen Modell einer zweiphasigen Forschungsstruktur (kommunikative - explanative Validierung) als auch im objekttheoretischen Rahmen des Forschungsprogramms Subjektive Theorien eingeführt

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Theorie; Erkenntnistheorie; Dialog; Alltagstheorie; Kommunikation; Kognition; Methode; Konsens; qualitative Methode; Verfahren; Argumentation