Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 340135.

  1. Erschienen: 2001
    Verlag:  Ksie̜garnia Akad., Kraków

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stachowski, Stanisław
    Sprache: Deutsch; Englisch; Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8371885156
    Schriftenreihe: Studia Turcologica Cracoviensia ; 8
    Schlagworte: Türkisch; Literatur
    Umfang: 178 S.
  2. Erschienen: 1995
    Verlag:  Luchterhand, Neuwied

    Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
    WH - K 3367 (76)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Bibliothek
    uni 02.06.01 : 14111
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    480/DA 7555-71/80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    SR 2117 0076
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Z 8160
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    DB 5660 S797-76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Array ; 76
    Ausgaben der Länder für Literatur- und Autorenförderung ; 1990/95
    Umfang: 71 S
  3. Erschienen: 1982

    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3886530213
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Weitere Schlagworte: Politische Literatur; Türkei; Literatur
    Umfang: 120 S., Ill.
  4. Erschienen: 1988-1995
    Verlag:  Springer, New York [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Psychologische Theorie; Methodologie; Wissenschaftstheorie; Erkenntnistheorie; Phänomenologie; Hermeneutik; Geschichte der Psychologie
    Bemerkung(en):

    Trends and issues in theoretical psychology wird als Bd. 5 geführt

  5. Erschienen: 1995

    Pfalzbibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Schlagworte: Japan; Literatur; Haiku; Reise
    Umfang: 36 S., Ill.
  6. !Click song
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Houghton Mifflin, Boston

    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 957 wilj 3 BE 1178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0395318416
    Schlagworte: African American authors; African Americans; Racism
    Umfang: 430 S, 24 cm
  7. " ... legyek versedben asszonánc"
    Baka István költészete
    Autor*in: Nagy, Gábor
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Kossuth Egyetemi Kiadó, Debrecen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9634725295
    Schriftenreihe: Csokonai könyvtár ; 23
    Schlagworte: Baka, István;
    Umfang: 290 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 289 - 290

  8. " ... und schafft mit emsigen Händen"
    weibliche Handarbeiten in Werken von R. Schadow, C. J. Begas und J. A. Ramboux im Wallraf-Richartz-Museum-Fondation Corboud
    Erschienen: 2001

    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek, Hessisches Landesmuseum
    ZB Köln
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schadow, Rudolf (Ill.); Begas, Carl Joseph (Ill.); Ramboux, Johann Anton (Ill.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kölner Museums-Bulletin; Köln : Museumsdienst, 1987-2009; Heft 3 (2001), Seite 4 - 18, m. Abb.

    Schlagworte: Handarbeiten <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ramboux, Johann Anton (1790-1866)
  9. " Knowledge economy"
    Debates in China
    Autor*in: Boroch, Olga
    Erschienen: 2001

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: China report; Los Angeles, Calif. [u.a.] : Sage, 1964; 37(2001), 1, Seite 1-22

    Schlagworte: Wissenschaftskommunikation; Literatur; Kommunistische Partei; Informationstechnik; Kommunikationstechnik; Wissenschaftler; Wirtschaftsreform
  10. " Kultur-Programme" und "Kulturthemen" im Umgang mit Fremdkulturen
    Die Südsee in der deutschen Literatur
    Autor*in: Thum, Bernd
    Erschienen: 1982

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 2702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache. - 8. - Heidelberg (u.a.), 1982; , Seite 1-38

    Schlagworte: Kulturkontakt; Literatur; Südpazifik
  11. " La Condition humaine " d 'André Malraux
    Erschienen: 1995

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Beteiligt: Talon, G
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: La revue des lettres modernes; Paris : Lettres modernes Minard, 1954-; Heft 1219-1228 (1995), Seite 231

  12. " Motiver" et "chicoter"
    L'economie politique de la pression fiscale en Afrique subsaharienne
    Autor*in: Raffinot, Marc
    Erschienen: 2001

    Tax collection depends in large part on a system for motivating officials with responsibility for collecting taxes. In Sub-Saharan Africa, a strong asymmetry of access to information between government and tax collection agents explains why the... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Tax collection depends in large part on a system for motivating officials with responsibility for collecting taxes. In Sub-Saharan Africa, a strong asymmetry of access to information between government and tax collection agents explains why the government is often reduced to negotiating with the agents in order to establish a set amount of taxes to be paid to the Treasury. As a result, previsions of tax revenues by treasury officials are not necessarily any worse than those obtained by using sophisticated macroeconomic methods. This also explains why the reforms introduced in structural adjustment programmes have not suceeded in producing a significant and sustained increase in the rates of tax gathering. These reforms have mainly affected the fiscal arrangements as such without giving sufficient weight to the motivation system of the fiscal and customs services. (Autrepart/DÜI)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Autrepart; Paris : IRD Éditions, 1997; (2001), 20, Seite 91-106

    Schlagworte: Politische Ökonomie; Öffentlicher Dienst; Verwaltung; Strukturanpassung; Steuerreform; Problem; Motivation; Korruption; Bediensteter; Finanzverwaltung; Zollverwaltung; Steuereinnahmen; Afrika südlich der Sahara
  13. " Nontranslatable": indigenous concepts in social science research on China
    Erschienen: 2001

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Asian journal of social science; Amsterdam : Elsevier, 2001; 29(2001), 2, Seite 262-284

    Schlagworte: Sozialwissenschaften; Kultur; Forschung; Kulturanthropologie; Gesellschaft; Christentum; Zwischenmenschliche Beziehung; Zivilgesellschaft; Übersetzung
  14. " Public purpose" and expropriation
    Some comparative insights and the SA Bill of Rights
    Erschienen: 1995

    In der politisch sensiblen Frage der Rückgabe ehemals enteigneten Landes sind in der südafrikanischen Übergangsverfassung Definitionsspielräume offen. Einerseits garantiert der Land Redistribution Act, daß diejenigen Personen, deren Grundbesitz unter... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der politisch sensiblen Frage der Rückgabe ehemals enteigneten Landes sind in der südafrikanischen Übergangsverfassung Definitionsspielräume offen. Einerseits garantiert der Land Redistribution Act, daß diejenigen Personen, deren Grundbesitz unter Anwendung diskriminierender Gesetze enteignet wurden, ihr Land zurückfordern können. Dies bezieht sich nicht nur auf Land, das heute in staatlichem Besitz ist, sondern auch auf Privatbesitz. Andererseits sieht das Gesetz staatliche Enteignung nur für "public purpose" vor. Ob die Rückführung des im Apartheidssystem enteigneten Besitzes ein "public purpose" ist oder nicht, ist interpretationsfähig. Der vorliegende Beitrag diskutiert verschiedene Definitionsmöglichkeiten des Begriffs "public purpose", dabei werden auch Vergleiche mit der Rechtsprechung in Indien und den USA herangezogen. (DÜI-Spl)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: South African journal on human rights; Abingdon : Routledge, Taylor & Francis Group, 1985; 11(1995), 2, Seite 207-221

    Schlagworte: Agrarreform; Grundeigentum; Enteignung; Eigentumsübertragung; Schadensersatz; Entschädigung; Rechtsprechung; Rechtsanwendung; Auslegung; Rechtsnorm
  15. " Sozaboy"
    Language and a disordered world
    Erschienen: 1995

    Betr. den Roman "Sozaboy" mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Betr. den Roman "Sozaboy"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: English studies in Africa; Abingdon : Routledge, Taylor & Francis Group, 1958; 38(1995), 1, Seite 1-17

    Schlagworte: Autor; Roman; Literatur; Nigeria
  16. " Un Roi sans divertissement"
    Autor*in: Dubos-Clard, J
    Erschienen: 1995

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Beteiligt: Ciono, Jean; Arnaud, P
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: La revue des lettres modernes; Paris : Lettres modernes Minard, 1954-; Heft 1229-1238 (1995), Seite 221

  17. " Un Roi sans divertissement" de Jean Ciono
    Autor*in: Barbéris, D
    Erschienen: 1995

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Beteiligt: Arnaud, P
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: La revue des lettres modernes; Paris : Lettres modernes Minard, 1954-; Heft 1229-1238 (1995), Seite 221

  18. "'Cyclops,' Sinn Fein, and 'the Jew': An Historical Reconsideration"
    Autor*in: Davison, Neil R
    Erschienen: 1995

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Journal of modern literature; Bloomington, Ind. : Indiana University, 1970-; Band 19, Heft 2 (1995), Seite 245-258

  19. "'It Seems History is to Blame': Interpretive Subjectivity in Joyce and His Critics"
    Erschienen: 1995

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Clio; Fort Wayne, Ind. : Indiana Univ., 1971-; Band 25, Heft 1 (1995), Seite 83

  20. "'The Foolishest of Existing Mortals': Thackeray, 'Gurlyle,' and the Character(s) of Fiction"
    Erschienen: 1995

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Clio; Fort Wayne, Ind. : Indiana Univ., 1971-; Band 24, Heft 2 (1995), Seite 113-126

  21. "'The Historian with his Spade': Landscape and Historical Continuity in the Poetry of Bernard Spencer"
    Erschienen: 1995

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Journal of modern literature; Bloomington, Ind. : Indiana University, 1970-; Band 19, Heft 2 (1995), Seite 273-288

  22. "(Verlorene) Heimat" - eine neue Utopie?
    Erschienen: 2001

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Acta neophilologica; Olsztyn : Wydawnictwo UWM, 1999-; Band 3 (2001), Seite 275/288

    Schlagworte: Heimat <Motiv>
  23. "-um" (> "-on") as marker of the instrumental singular in Old English and Old Frisian
    Erschienen: 2001

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Neophilologus; Dordrecht [u.a.] : Springer, 1916-; Band 85, Heft 2 (2001), Seite 287-290

    Bemerkung(en):

    10 Literaturangaben

  24. ". Ein Wort, daraus Tiefsinn und Trauer rinnt ." : Alban Bergs Vertonung der "Ballade des äusseren Lebens" ; Spiegel seiner Hofmannsthal-Rezeption
    Erschienen: 1995

    Alban Berg begann seine kompositorische Laufbahn als Komponist von Klavierliedern, die Teil einer quantitativ frappierenden Liedproduktion im Wien der Jahrhundertwende sind: Das Klavierlied hatte zu dieser Zeit in Wien schon eine lange, vor Franz... mehr

     

    Alban Berg begann seine kompositorische Laufbahn als Komponist von Klavierliedern, die Teil einer quantitativ frappierenden Liedproduktion im Wien der Jahrhundertwende sind: Das Klavierlied hatte zu dieser Zeit in Wien schon eine lange, vor Franz Schubert beginnende Gattungstradition und erlebte als Gattung von besonderer Lokalbedeutung nun einen späten, abschließenden Höhepunkt. Kaum ein Oeuvre eines in Wien lebenden Komponisten dieser Zeit zeigt nicht die Anziehungskraft eines musikalischen Lyrismus. Das gilt für Wilhelm Kienzl, Julius Bittner, Carl Lafite, Joseph Marx ebenso wie für Franz Schreker, Alexander von Zemlinsky, Arnold Schönberg, Alban Berg, Anton von Webern sowie für die beiden bedeutendsten Lied-Komponisten dieser Zeit - Hugo Wolf und Gustav Mahler. Ihre Liedkompositionen markieren zugleich einen zweifachen gattungsgeschichtlichen Wendepunkt, denn war Wolf der letzte, in dessen Schaffen das Klavierlied zwar noch einen alles dominierenden Rang einnahm, sich aber endgültig vom bis dahin gültigen Strophenlied-Modell ablöste und zum Deklamationslied entwickelte, so führte Mahlers Entwicklung von frühen, späterhin orchestrierten Klavierliedern zum Orchestergesang und zur Synthese zwischen Lied und Symphonik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hofmannsthal; Hugo von; Berg; Alban; Ballade des äusseren Lebens; Rezeption; Musik; Poetik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. ". die Kunst hat kein Heil, als das Leben!" : zum literarischen Paradigmenwechsel um 1830
    Autor*in: Vogt, Michael
    Erschienen: 2001

    Der Prozess einer allmählichen, stellenweise auch plötzlichen Umorientierung literarischer Wertmaßtäbe um 1830 soll an einem Fallbeispiel konkretisiert werden, nämlich der zeitgenössischen publizistischen Rezeption von Grabbes Dramen. Gefragt wird... mehr

     

    Der Prozess einer allmählichen, stellenweise auch plötzlichen Umorientierung literarischer Wertmaßtäbe um 1830 soll an einem Fallbeispiel konkretisiert werden, nämlich der zeitgenössischen publizistischen Rezeption von Grabbes Dramen. Gefragt wird nach den Details eines literaturkritischen Diskurses, in dessen Verlauf die sakrosankte Gattungsnorm der Tragödie 'hohen Stils' suspendiert wird zugunsten eines offeneren Dramenkonzepts, das vor allem zu Beginn des 20. Jahrhunderts wieder aufgegriffen und fruchtbar gemacht wird. Die Reaktionen auf Grabbes Dramen bieten sich für eine solche Fallstudie zum einen deshalb an, weil seine Dramen bei ihrem Erscheinen äußerst kontrovers diskutiert werden, und zum anderen, weil die dazu nötigen mühseligen positivistischen Vorarbeiten, nämlich das Auffinden und Sammeln zeitgenössischer Rezensionen, in diesem Fall schon seit Jahrzehnten abgeschlossen und publiziert sind: Zwischen 1958 und 1966 veröffentlichte der Grabbe-Forscher Alfred Bergmann in einer sechsbändigen, bislang von der Forschung weitgehend unbeachtet gebliebenen Dokumentation Grabbes Werke in der zeitgenössischen Kritik sämtliche erreichbaren publizistischen Äußerungen zu den Dramen Grabbes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Vormärz; Grabbe; Christian Dietrich; Literaturkritik; Drama
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess