Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 458209.

  1. Die Wende in Deutschland im Spiegel der zeitgenössischen deutschen Literatur
    Erschienen: 2010

  2. Schiller und Gotha : eine heimatkundlich-literarhistorische Studie
    Autor*in: Küttler, Otto
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Friedrich Schiller; Gotha; Literatur
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Kurd Laßwitz
    Autor*in: Roob, Helmut
    Erschienen: 2010

  4. Medienverbund als Unterrichtsprodukt: Grundschüler(innen) begegnen dem Zauberlehrling
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Aischylon d'aresomai. Der ‘neue Aischylos’ in den Fröschen des Aristophanes
  6. Puzzling Beauty. Zur ästhetischen Konstruktion von Paideia in Lukians ‘Bilder’-Dialogen
  7. Nachlese zum Briefwechsel Mommsen - Wilamowitz
    Autor*in: Malitz, Jürgen
    Erschienen: 2010

  8. Die Ur III-Texte aus der Sammlung des Altorientalischen Seminars der Karlsuniversität Prag
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  9. Arbeit an einem Dichtermythos: Die Auseinandersetzung mit dem Mythos Petrarca in der europäischen Literatur des 14. bis 21. Jahrhunderts
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universität Rostock Rostock

    Die Arbeit befasst sich mit der Rezeption des Mythos Petrarca in der italienischen, französischen und deutschen Literatur des 14. bis 21. Jahrhunderts. Berücksichtigt werden neben literarischen Texten aller Gattungen auch Reisebeschreibungen. Zudem... mehr

     

    Die Arbeit befasst sich mit der Rezeption des Mythos Petrarca in der italienischen, französischen und deutschen Literatur des 14. bis 21. Jahrhunderts. Berücksichtigt werden neben literarischen Texten aller Gattungen auch Reisebeschreibungen. Zudem wird anhand ausgewählter Bildgedichte auch die Frage nach der intermedialen Rezeption gestellt. Da der Mythos Petrarca auf der Selbstmythisierung dieses Dichters basiert, ergeben sich im Unterschied zu anderen Mythen auch intertextuelle Bezüge sowohl zum Werk Petrarcas auch zu den jeweils früheren mythenbearbeitenden Texten.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    open access ; all rights reserved

  10. Die Konstruktion der "New woman" in Literatur und Wirklichkeit des Fin de Siècle : das Zusammenwirken von weiblicher Kreativität und gesellschaftlichem Engagement
    Autor*in: Pries, Sabine
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. Bücherkunde zur älteren deutschen Literaturwissenschaft und Sprachgeschichte ; Bibliography of the older German literary and language history

    Die Bücherkunde bietet einen Überblick über die für das Studium der mediävistischen Germanistik grundlegende Literatur (Einführungen, Bibliographien, Handbücher, Lexika u.a.) sowie Ausblicke auf die Standardwerke von Nachbardisziplinen. ; The... mehr

     

    Die Bücherkunde bietet einen Überblick über die für das Studium der mediävistischen Germanistik grundlegende Literatur (Einführungen, Bibliographien, Handbücher, Lexika u.a.) sowie Ausblicke auf die Standardwerke von Nachbardisziplinen. ; The bibliography offers a survey over the literature essential for the studies of older German literature and language (introductions, bibliographies, handbooks) and a brief outlook on the standard references of neighbouring disciplines.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Altgermanistik; Bibliografie; Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  12. Bücherkunde für die Anglistik - Amerikanistik : eine Empfehlung des Englischen Seminars der Universität Freiburg i. Br. ; Bibliography of English and American literary studies
    Erschienen: 2007

    Die Bücherkunde bietet einen Überblick über die für das Studium der anglistischen Literaturwissenschaft grundlegende Literatur (Einführungen, Bibliographien, Handbücher, Lexika u.a.) sowie Ausblicke auf die Standardwerke von Nachbardisziplinen. ; The... mehr

     

    Die Bücherkunde bietet einen Überblick über die für das Studium der anglistischen Literaturwissenschaft grundlegende Literatur (Einführungen, Bibliographien, Handbücher, Lexika u.a.) sowie Ausblicke auf die Standardwerke von Nachbardisziplinen. ; The bibliography offers a survey over the literature essential for the studies of English and American literature (introductions, bibliographies, handbooks) and a brief outlook on the standard references of neighbouring disciplines.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Anglistik; Amerikanistik; Literaturwissenschaft; Bibliografie; Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  13. Starke Argumente : der Heidelberg Debating Club ist baden-württembergischer Meister im Hochschuldebattieren
    Erschienen: 2010

    "Campus-Report" heißt die Radiosendung der Universitäten Heidelberg, Mannheim, Karlsruhe und Freiburg. Die Reportagen über aktuelle Themen aus Forschung und Wissenschaft werden montags bis freitags jeweils um ca. 19.10h im Programm von Radio... mehr

     

    "Campus-Report" heißt die Radiosendung der Universitäten Heidelberg, Mannheim, Karlsruhe und Freiburg. Die Reportagen über aktuelle Themen aus Forschung und Wissenschaft werden montags bis freitags jeweils um ca. 19.10h im Programm von Radio Regenbogen gesendet. (Empfang in Nordbaden: UKW 102,8. In Mittelbaden: 100,4 und in Südbaden: 101,1) Uni-Radio Baden: ein gemeinsames Projekt der Universitäten Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe und Mannheim in Zusammenarbeit mit Radio Regenbogen – unterstützt von der Landesanstalt für Kommunikation. Sendung vom 6. Januar 2010

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/help/license_urhg.html

  14. Staging violence and terror
    Autor*in: Rupp, Susanne
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische Dramen (822)
    Lizenz:

    kostenfrei

  15. Heinrich Heine

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Versdichtung (831)
    Lizenz:

    kostenfrei

  16. Grenzüberschreitungen
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Lizenz:

    kostenfrei

  17. Interpretationen Ikarus-Mythos in der Literaturgeschichte der DDR
    Autor*in: Marmugi, Chiara
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  18. Verborgene Kindheiten
    Autor*in: Thiele, Jens
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Geschichte, Darstellung, Literaturwissenschaft und –kritik (809)
    Lizenz:

    kostenfrei

  19. Fremde Heimat
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Versdichtung (831)
    Lizenz:

    kostenfrei

  20. Indigo - Reis - Opium: Der Anbau von "cash crops" in Bengalen im 18. und 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Lizenz:

    kostenfrei

  21. Freundschaft im Spiegel der Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  22. Medea und Médée. Senecas Drama im Vergleich mit dem Opernlibretto Thomas Corneilles
    Autor*in: Sinn, Valérie
    Erschienen: 2007

  23. Eunomia or "make love not war"? Meidian personifications reconsidered
    Autor*in: Borg, Barbara
    Erschienen: 2010

  24. Guiding Strangers through Rome - Plautus, Propertius,Vergil, Ovid, Ammianus Marcellinus, and Petrarch
    Erschienen: 2010

  25. MORAL UND TEKTONIK: Plastisch-visuelle Gestalt der Opposition Trojaner – Achäer in der Ilias von Homer