Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 59.

  1. Topographien der Antike in der literarischen Aufklärung
    Beteiligt: Hildebrandt, Annika (HerausgeberIn); Kurbjuhn, Charlotte (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hildebrandt, Annika (HerausgeberIn); Kurbjuhn, Charlotte (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3034321163; 9783034321167
    Weitere Identifier:
    9783034321167
    432116
    RVK Klassifikation: GI 1551 ; GI 1622 ; GE 4560 ; FB 5701
    Schriftenreihe: Array ; Neue Folge, Band 30
    Schlagworte: Antike; Rezeption; Deutsch; Literatur; Aufklärung; Geschichte 1680-1790; ; Deutsch; Literatur; Aufklärung; Landschaft <Motiv>; Topografie; Antike;
    Umfang: 369 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 570 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 355-358

  2. Topographien der Antike in der literarischen Aufklärung
    Beteiligt: Hildebrandt, Annika (HerausgeberIn); Kurbjuhn, Charlotte (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hildebrandt, Annika (HerausgeberIn); Kurbjuhn, Charlotte (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034321167
    RVK Klassifikation: GI 1551 ; GI 1622 ; GE 4560 ; FB 5701
    Schriftenreihe: Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik ; Neue Folge, Band 30
    Schlagworte: Antike; Rezeption; Deutsch; Literatur; Aufklärung; Geschichte 1680-1790; ; Deutsch; Literatur; Aufklärung; Landschaft <Motiv>; Topografie; Antike;
    Umfang: 369 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 355-358

  3. Werkpolitik
    zur Literaturgeschichte kritischer Kommunikation vom 17. bis ins 20. Jahrhundert ; mit Studien zu Klopstock, Tieck, Goethe und George
    Autor*in: Martus, Steffen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB195 M387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB17172
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GE 4011 M387
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite420.m387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CGM1553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    13B956
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 406-53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 34538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CGM1757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CGM1749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    107-2096
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CGX2253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3110192713; 9783110192711
    Schriftenreihe: Historia hermeneutica : Series studia ; 3
    Schlagworte: Literaturtheorie; Werk; Deutsch
    Umfang: VII, 786 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2006

  4. Topographien der Antike in der literarischen Aufklärung
    Beteiligt: Hildebrandt, Annika (Herausgeber, Verfasser); Kurbjuhn, Charlotte (Herausgeber, Verfasser); Martus, Steffen (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang, Bern ; Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    INB7212
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/1982
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr458.h642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A9338
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 69681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHB1837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    wa17645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hildebrandt, Annika (Herausgeber, Verfasser); Kurbjuhn, Charlotte (Herausgeber, Verfasser); Martus, Steffen (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783034321167
    Schriftenreihe: Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik ; neue Folge, Band 30
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Aufklärung; Rezeption; Antike
    Umfang: 369 Seiten, Illustrationen
  5. Werkpolitik
    zur Literaturgeschichte kritischer Kommunikation vom 17. bis ins 20. Jahrhundert mit Studien zu Klopstock, Tieck, Goethe und George
    Autor*in: Martus, Steffen
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; New York

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110201772
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Historia Hermeneutica. Series Studia ; 3
    Schlagworte: Literaturtheorie; Werk; Deutsch
    Umfang: VII, 786 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Humboldt-Universität, 2006

  6. Werkpolitik
    zur Literaturgeschichte kritischer Kommunikation vom 17. bis ins 20. Jahrhundert ; mit Studien zu Klopstock, Tieck, Goethe und George
    Autor*in: Martus, Steffen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 3054 M387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GE 3054 M387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.543.21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 3054 M387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CC 6026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    239.868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    K 20 - M 38
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110192711; 3110192713
    Weitere Identifier:
    9783110192711
    RVK Klassifikation: GE 3054
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Historia hermeneutica ; 3
    Schlagworte: Deutsch; Literaturtheorie; Werk
    Weitere Schlagworte: Klopstock, Friedrich Gottlieb (1724-1803); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Tieck, Ludwig (1773-1853); George, Stefan (1868-1933)
    Umfang: VII, 786 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2006

  7. Topographien der Antike in der literarischen Aufklärung
    Beteiligt: Hildebrandt, Annika (Herausgeber); Kurbjuhn, Charlotte (Herausgeber); Martus, Steffen (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.797.37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GI 1551 H642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hildebrandt, Annika (Herausgeber); Kurbjuhn, Charlotte (Herausgeber); Martus, Steffen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034321167
    Weitere Identifier:
    9783034321167
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik ; Neue Folge, Band 30
    Schlagworte: Antike; Rezeption; Deutsch; Literatur; Aufklärung
    Umfang: 369 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 355-358

  8. Werkpolitik
    zur Literaturgeschichte kritischer Kommunikation vom 17. bis ins 20. Jahrhundert ; mit Studien zu Klopstock, Tieck, Goethe und George
    Autor*in: Martus, Steffen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    The topic of the study is literary criticism. The work shows how critical attitudes have taken root since the 17th century and how the uncertainty of those involved has increased as a result. One of the particular strategies used by authors and... mehr

    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe

     

    The topic of the study is literary criticism. The work shows how critical attitudes have taken root since the 17th century and how the uncertainty of those involved has increased as a result. One of the particular strategies used by authors and readers in reacting to this uncertainty is a certain form of attentiveness: the readiness to observe works exactly and extensively and to not allow oneself to be distracted by flaws in the process. At the same time, this attitude of attentiveness forms a characteristic of philology which arises from critical discourse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201772; 3110201771
    Schriftenreihe: Historia Hermeneutica. Series Studia ; 3
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii, 786 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 709-786)

  9. Werkpolitik
    zur Literaturgeschichte kritischer Kommunikation vom 17
    Autor*in: Martus, Steffen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin [u.a.] ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201772; 3110201771
    Weitere Identifier:
    9783110201772
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Historia Hermeneutica. Series Studia, ; 3
    Schlagworte: Deutsch; Literaturtheorie; Werk
    Umfang: vii, 786 p.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [709]-786)

  10. Topographien der Antike in der literarischen Aufklärung
    Beteiligt: Hildebrandt, Annika (HerausgeberIn); Kurbjuhn, Charlotte (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 986475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 821:30
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    26.976
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GI 1551 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GE 4560 8937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/270/1104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    20 : 50467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 8328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II D 604
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.01858:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-0267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GI 1551 H642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3637 [a] (2016)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.1583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hildebrandt, Annika (HerausgeberIn); Kurbjuhn, Charlotte (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034321167
    RVK Klassifikation: GI 1551 ; GI 1622 ; GE 4560 ; FB 5701
    Schriftenreihe: Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik ; Neue Folge, Band 30
    Schlagworte: Antike; Rezeption; Deutsch; Literatur; Aufklärung; Geschichte 1680-1790; ; Deutsch; Literatur; Aufklärung; Landschaft <Motiv>; Topografie; Antike;
    Umfang: 369 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 355-358

  11. Werkpolitik
    zur Literaturgeschichte kritischer Kommunikation vom 17. bis ins 20. Jahrhundert : mit Studien zu Klopstock, Tieck, Goethe und George
    Autor*in: Martus, Steffen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3-11-019271-3
    Schriftenreihe: Historia hermeneutica / Series Studia ; 3
    Schlagworte: Deutsch; Literaturtheorie; Werk; Geschichte 1600-2000
    Umfang: VII, 786 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2006
    Literaturverz. S. 709 - 786

    Berlin, Humboldt-Univ.:2006

  12. Kuno Raeber
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Edition Text + Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/107961642X/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Detering, Heinrich <1959-> (Hrsg.); Korte, Hermann (Hrsg.); Martus, Steffen (Hrsg.); Ruckaberle, Axel (Hrsg.); Scheffel, Michael (Hrsg.); Stockinger, Claudia (Hrsg.); Töteberg, Michael (Hrsg.); Arnold, Hannah (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-86916-464-9
    Schriftenreihe: Text und Kritik ; 209
    Weitere Schlagworte: Raeber, Kuno
    Umfang: 106 Seiten
  13. Werkpolitik
    zur Literaturgeschichte kritischer Kommunikation vom 17. bis ins 20. Jahrhundert ; mit Studien zu Klopstock, Tieck, Goethe und George
    Autor*in: Martus, Steffen
    Erschienen: c2007
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110192711; 3110192713
    Schriftenreihe: Historia Hermeneutica ; 3
    Schlagworte: Geschichte; Criticism; German literature; Werk; Literaturtheorie; Deutsch
    Umfang: vii, 786 p
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [709]-786)

  14. Topographien der Antike in der literarischen Aufklärung
    Beteiligt: Hildebrandt, Annika (Hrsg.); Kurbjuhn, Charlotte (Hrsg.); Martus, Steffen (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hildebrandt, Annika (Hrsg.); Kurbjuhn, Charlotte (Hrsg.); Martus, Steffen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783034321167
    RVK Klassifikation: FB 5701 ; GE 4560 ; GI 1551
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge ; Band 30
    Schlagworte: Literatur; Antike; Deutsch; Rezeption; Aufklärung
    Umfang: 369 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [355]-358

  15. Topographien der Antike in der literarischen Aufklärung
    Beteiligt: Hildebrandt, Annika (Hrsg.); Kurbjuhn, Charlotte (Hrsg.); Martus, Steffen (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hildebrandt, Annika (Hrsg.); Kurbjuhn, Charlotte (Hrsg.); Martus, Steffen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034327312; 9783034327329; 9783034327336
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 5701 ; GE 4560 ; GI 1551
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik ; Neue Folge, Band 30
    Schlagworte: Antike; Deutsch; Aufklärung; Literatur; Rezeption
    Umfang: 1 Online-Ressource (369 Seiten), Illustrationen
  16. Werkpolitik
    zur Literaturgeschichte kritischer Kommunikation vom 17. bis ins 20. Jahrhundert ; mit Studien zu Klopstock, Tieck, Goethe und George
    Autor*in: Martus, Steffen
    Erschienen: c2007
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110192713; 3110201771; 9783110192711; 9783110201772
    Schriftenreihe: Historia Hermeneutica ; 3
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; Criticism; German literature; Geschichte; Criticism; German literature; Literaturtheorie; Werk; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii, 786 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [709]-786)

    The topic of the study is literary criticism. The work shows how critical attitudes have taken root since the 17th century and how the uncertainty of those involved has increased as a result. One of the particular strategies used by authors and readers in reacting to this uncertainty is a certain form of attentiveness: the readiness to observe works exactly and extensively and to not allow oneself to be distracted by flaws in the process. At the same time, this attitude of attentiveness forms a characteristic of philology which arises from critical discourse

  17. Werkpolitik
    Zur Literaturgeschichte kritischer Kommunikation vom 17. bis ins 20. Jahrhundert mit Studien zu Klopstock, Tieck, Goethe und George
    Autor*in: Martus, Steffen
    Erschienen: [2008]; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Studie beschäftigt sich mit Literatur unter Bedingungen von Kritik. Sie zeigt, wie kritische und literarische Kommunikation seit dem 17. Jahrhundert aufeinander reagieren, wie eine eigensinnige kritische Haltung etabliert wird und wie mit dieser... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie beschäftigt sich mit Literatur unter Bedingungen von Kritik. Sie zeigt, wie kritische und literarische Kommunikation seit dem 17. Jahrhundert aufeinander reagieren, wie eine eigensinnige kritische Haltung etabliert wird und wie mit dieser neuen Kritikfähigkeit die Verunsicherung der Akteure steigt. Zu den Strategien, mit denen Autoren und Leser auf die Unsicherheit kritischer Kommunikation reagieren, gehört dabei insbesondere eine bestimmte Form der Aufmerksamkeit: Sie bildet die Grundlage für die Bereitschaft, Werke ebenso genau wie umfassend zu beobachten und sich von möglichen Mängeln nicht irritieren zu lassen. Auf diese Weise zeigt die Studie auch, dass aus der kritischen Kommunikation die Philologie entsteht, dass Literatur und Literaturwissenschaft kooperieren und dass ihre Geschichten zusammengehören. Wie komplex die Muster kritischer Kommunikation angelegt sind, wird in Detailstudien zu einer Reihe großer Werkpolitiker entwickelt: Friedrich Gottlieb Klopstock, Ludwig Tieck, Johann Wolfgang Goethe und Stefan George

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110201772
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3202
    Schriftenreihe: Historia Hermeneutica. Series Studia ; 3
    Weitere Schlagworte: Literatur; Literature; Literaturkritik; Literaturtheorie; Rezeption / Literatur; literary criticism; literary theory; reception (literature); Werk; Deutsch; Literaturtheorie; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (793 p.)
    Bemerkung(en):

    Habilitation

  18. Topographien der Antike in der literarischen Aufklärung
    Beteiligt: Hildebrandt, Annika (Hrsg.); Kurbjuhn, Charlotte (Hrsg.); Martus, Steffen (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hildebrandt, Annika (Hrsg.); Kurbjuhn, Charlotte (Hrsg.); Martus, Steffen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034321167; 3034321163
    Weitere Identifier:
    9783034321167
    RVK Klassifikation: GI 1622
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik ; Neue Folge, Band 30
    Schlagworte: Antike; Rezeption; Deutsch; Literatur; Aufklärung; Geschichte 1680-1790;
    Weitere Schlagworte: Antike; Aufklärung; Hildebrandt; Topographien; literarischen
    Umfang: 369 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 355-358

  19. Werkpolitik
    zur Literaturgeschichte kritischer Kommunikation vom 17. bis ins 20. Jahrhundert ; mit Studien zu Klopstock, Tieck, Goethe und George
    Autor*in: Martus, Steffen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110192711
    Weitere Identifier:
    9783110192711
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 3054 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Historia hermeneutica / Series studia ; 3
    Schlagworte: Geschichte; Criticism; German literature; Deutsch; Literaturtheorie; Werk
    Umfang: VII, 786 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2006

  20. Topographien der Antike in der literarischen Aufklärung
    Beteiligt: Hildebrandt, Annika (Hrsg.); Kurbjuhn, Charlotte (Hrsg.); Martus, Steffen (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hildebrandt, Annika (Hrsg.); Kurbjuhn, Charlotte (Hrsg.); Martus, Steffen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783034321167
    RVK Klassifikation: FB 5701 ; GE 4560 ; GI 1551
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge ; Band 30
    Schlagworte: Literatur; Antike; Deutsch; Rezeption; Aufklärung
    Umfang: 369 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [355]-358

  21. Topographien der Antike in der literarischen Aufklärung
    Beteiligt: Hildebrandt, Annika (Hrsg.); Kurbjuhn, Charlotte (Hrsg.); Martus, Steffen (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hildebrandt, Annika (Hrsg.); Kurbjuhn, Charlotte (Hrsg.); Martus, Steffen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034327312; 9783034327329; 9783034327336
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 5701 ; GE 4560 ; GI 1551
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik ; Neue Folge, Band 30
    Schlagworte: Antike; Deutsch; Aufklärung; Literatur; Rezeption
    Umfang: 1 Online-Ressource (369 Seiten), Illustrationen
  22. Werkpolitik
    zur Literaturgeschichte kritischer Kommunikation vom 17. bis ins 20. Jahrhundert ; mit Studien zu Klopstock, Tieck, Goethe und George
    Autor*in: Martus, Steffen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110201772
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3054 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Historia hermeneutica : Series studia ; 3
    Schlagworte: Werk; Literaturtheorie; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 786 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2006

  23. Topographien der Antike in der literarischen Aufklärung
    Beteiligt: Hildebrandt, Annika (HerausgeberIn); Kurbjuhn, Charlotte (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 986475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/2512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 410/207
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 821:30
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    26.976
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GI 1551 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GE 4560 8937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/270/1104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1204,49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    20 : 50467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 8328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II D 604
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.01858:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-0267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GI 1551 H642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/3390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3637 [a] (2016)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.1583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hildebrandt, Annika (HerausgeberIn); Kurbjuhn, Charlotte (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3034321163; 9783034321167
    Weitere Identifier:
    9783034321167
    432116
    RVK Klassifikation: GI 1551 ; GI 1622 ; GE 4560 ; FB 5701
    Schriftenreihe: Array ; Neue Folge, Band 30
    Schlagworte: Antike; Rezeption; Deutsch; Literatur; Aufklärung; Geschichte 1680-1790; ; Deutsch; Literatur; Aufklärung; Landschaft <Motiv>; Topografie; Antike;
    Umfang: 369 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 570 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 355-358

  24. Emine Sevgi Özdamar
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Dayıoğlu-Yücel, Yasemin (HerausgeberIn); Gutjahr, Ortrud (HerausgeberIn)
    Erschienen: Juli 2016
    Verlag:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, München

    Im August feiert Emine Sevgi Özdamar ihren 70. Geburtstag. Das TEXT+KRITIK-Heft beleuchtet ihr umfangreiches, transkulturelles Werk und enthält auch ein Interview mit Özdamar selbst. Auf der weltliterarischen Bühne hat Emine Sevgi Özdamar einer... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Im August feiert Emine Sevgi Özdamar ihren 70. Geburtstag. Das TEXT+KRITIK-Heft beleuchtet ihr umfangreiches, transkulturelles Werk und enthält auch ein Interview mit Özdamar selbst. Auf der weltliterarischen Bühne hat Emine Sevgi Özdamar einer deutschsprachigen Literatur, die aus †ºanderen Zungen†¹ erwachsen ist, ihre unverwechselbare Stimme verliehen. In einem groß angelegten Erzählstück übergibt die Autorin einer Protagonistin das Wort, die Schauplätze in der Türkei und Europa mit Szenen der Erinnerung bespielt. Ihren Auftritt haben unterschiedlichste Rollenfiguren, die von der Geschichten erzählenden Großmutter und einem surrealistischen Künstler in Istanbul bis zu einer Wohnheimleiterin und einem avantgardistischen Regisseur in Berlin reichen. Wie dieses transkulturelle Literaturereignis weltweit zur essayistischen und wissenschaftlichen Auseinandersetzung anregt, verdeutlichen die hier vorgelegten Beispielanalysen aus der Türkei, den USA und Deutschland.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Dayıoğlu-Yücel, Yasemin (HerausgeberIn); Gutjahr, Ortrud (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869165264
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; Heft 211
    TEXT+KRITIK ; 211
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Türkei; Emine Sevgi Özdamar; Transkulturelle Literatur; Schriftstellerin; Text + Kritik
    Umfang: 1 Online-Ressource (99 Seiten)
  25. Christian Dietrich Grabbe
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Maes, Sientje (HerausgeberIn); Philipsen, Bart (HerausgeberIn)
    Erschienen: September 2016
    Verlag:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, München

    Christian Dietrich Grabbes (1801–1836) Dramatik sprengte die Formensprache des Theaters seiner Zeit. Auf moderne und zeitgenössische Dramatiker, von Brecht über Jarry und Artaud bis zur Postdramatik, übte seine »Radikaldramatik« eine große... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Christian Dietrich Grabbes (1801–1836) Dramatik sprengte die Formensprache des Theaters seiner Zeit. Auf moderne und zeitgenössische Dramatiker, von Brecht über Jarry und Artaud bis zur Postdramatik, übte seine »Radikaldramatik« eine große Faszination aus. Zerrissen zwischen dem Verlangen nach verloren gegangener Größe und dem Bewusstsein der Kontingenz, erlangte das Enfant terrible des deutschen Vormärz als »betrunkener Shakespeare« (Heinrich Heine) in der Rezeptionsgeschichte mehr Aufmerksamkeit für seine Biografie als für sein hochkomplexes Werk. Die Beiträge in diesem Heft gehen Grabbes schwarzem Pessimismus nicht aus dem Wege. Vielmehr zeigen sie, wie Grabbes rücksichtslose Darstellungen von Feindschaft, Fremdheit und (Selbst-)Destruktionszwang ihn in »eine sehr deutsche Tradition« einschreiben, wie unterschiedliche zeitgenössische Künstler wie Heiner Müller und Anselm Kiefer beobachtet haben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Arnold, Hannah (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Maes, Sientje (HerausgeberIn); Philipsen, Bart (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869165301
    RVK Klassifikation: GL 4732
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; Heft 212
    TEXT+KRITIK ; 212
    Schlagworte: Rezeptionsgeschichte; Dramatik; Schriftsteller; Literatur im 19. Jahrhundert; Text + Kritik; Christian Dietrich Grabbe
    Umfang: 1 Online-Ressource (108 Seiten)