Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. "Lucidaire de grant sapientie"
    Untersuchung und Edition der altfranzösischen Übersetzung 1 des "Elucidarium" von Honorius Augustodunensis
    Autor*in: Türk, Monika
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484523074; 9783110945645; 9783111873633
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IE 7132 ; ID 2379 ; IE 8955
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 307
    Schlagworte: Altfranzösisch; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Honorius Augustodunensis (1080-1154): Elucidarium
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 448 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Das »Elucidarium« des Honorius Augustodunensis ist vermutlich einer der am weitesten verbreiteten Texte des Mittelalters zur Vermittlung von Glaubenswissen außerhalb der universitären Theologie. Doch auch in zahlreichen volkssprachlichen Übersetzungen stellte der Text einem Publikum religiöses Basiswissen bereit, das mehr suchte als Moralisch-Erbauliches. Die vorliegende Arbeit ediert die am häufigsten überlieferte altfranzösische Version, untersucht die Veränderungen, denen der Text in Übersetzung und Überlieferung unterworfen wurde und versucht dadurch, Rückschlüsse auf sein Publikum zu ziehen

    Main description: Honorius Augustodunensis' »Elucidarium« is probably one of the most widely disseminated medieval texts on the subject of religious knowledge outside of academic theology. But both in itself and in the numerous vernacular translations the text provided its audience with fundamental religious knowledge that extended beyond moralistic precepts and edification. The present volume is an edition of the most frequently transmitted Old French version, studying the changes imposed on the text in the course of translation and transmission and attempting to draw conclusions from these about the audiences it was targeted at

  2. "Lucidaire de grant sapientie"
    Untersuchung und Edition der altfranzösischen Übersetzung 1 des "Elucidarium" von Honorius Augustodunensis
    Autor*in: Türk, Monika
    Erschienen: [2011]; ©2000
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    In über 400 Fragen und Antworten faßt das - meist Honorius Augustodunensis, gelegentlich wie in der altfranzösischen Übersetzung 1 auch Anselm von Canterbury, zugeschriebene - »Elucidarium« das elementare religiöse Wissen der Zeit um 1100 zusammen.... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In über 400 Fragen und Antworten faßt das - meist Honorius Augustodunensis, gelegentlich wie in der altfranzösischen Übersetzung 1 auch Anselm von Canterbury, zugeschriebene - »Elucidarium« das elementare religiöse Wissen der Zeit um 1100 zusammen. Unter den zahlreichen Übersetzungen in die verschiedensten europäischen Volkssprachen des Mittelalters, darunter fünf französische, kommt der sogenannten Übersetzung 1 ins Altfranzösische eine besondere Bedeutung für die Erforschung des mittelalterlichen Geisteslebens zu. Denn sie fand nicht nur eine vergleichsweise große Verbreitung, von der mehr als 20 erhaltene Handschriften aus dem 13. bis 15. Jahrhundert zeugen, sie erlangte auch eine so hohe Autorität, daß sie - und nicht das lateinische Original - weiteren Texten als Quelle diente. Die vorliegende Arbeit fragt nach den Gründen für die Änderungen, die Übersetzer und Kopisten am Ausgangstext vornahmen und versucht zu zeigen, daß diese einerseits den Bedürfnissen eines neuen, theologisch wenig erfahrenen Publikums entsprachen und andererseits das Ziel verfolgten, den Text, wenn auch in bescheidenem Ausmaß, theologisch auf der Höhe der Zeit zu halten. Sie versucht so den Nachweis, daß auch ein anscheinend wenig origineller Text durchaus Rückschlüsse auf den Wandel von Einstellungen und das Einsickern gelehrten Wissens in die Volkssprache erlaubt. Der Editionsteil macht den Text einschließlich aller relevanten Lesarten aus den erhaltenen Textzeugen zugänglich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110945645
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ID 2379
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 307
    Weitere Schlagworte: Altfranzösisch; Geschichte 1200-1225; Honorius ‹Augustodunensis› / Elucidarium; Prosa; Übersetzung; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (458 p.)
  3. "Lucidaire de grant sapientie"
    Untersuchung und Edition der altfranzösischen Übersetzung 1 des "Elucidarium" von Honorius Augustodunensis
    Autor*in: Türk, Monika
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484523074; 9783110945645; 9783111873633
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 307
    Schlagworte: Altfranzösisch; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Honorius Augustodunensis (1080-1154): Elucidarium
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 448 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Das »Elucidarium« des Honorius Augustodunensis ist vermutlich einer der am weitesten verbreiteten Texte des Mittelalters zur Vermittlung von Glaubenswissen außerhalb der universitären Theologie. Doch auch in zahlreichen volkssprachlichen Übersetzungen stellte der Text einem Publikum religiöses Basiswissen bereit, das mehr suchte als Moralisch-Erbauliches. Die vorliegende Arbeit ediert die am häufigsten überlieferte altfranzösische Version, untersucht die Veränderungen, denen der Text in Übersetzung und Überlieferung unterworfen wurde und versucht dadurch, Rückschlüsse auf sein Publikum zu ziehen

    Main description: Honorius Augustodunensis' »Elucidarium« is probably one of the most widely disseminated medieval texts on the subject of religious knowledge outside of academic theology. But both in itself and in the numerous vernacular translations the text provided its audience with fundamental religious knowledge that extended beyond moralistic precepts and edification. The present volume is an edition of the most frequently transmitted Old French version, studying the changes imposed on the text in the course of translation and transmission and attempting to draw conclusions from these about the audiences it was targeted at

  4. "Lucidaire de grant sapientie"
    Untersuchung und Edition der altfranzösischen Übersetzung 1 des "Elucidarium" von Honorius Augustodunensis
    Autor*in: Türk, Monika
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110945645; 3110945649
    Weitere Identifier:
    9783110945645
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 307
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Honorius <Augustodunensis> / Elucidarium; PR: Library title; Geschichte 1200-1225; Prosa; Übersetzung ; Altfranzösisch; Übersetzung; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. "Lucidaire de grant sapientie
    Untersuchung und Edition der altfranzösischen Übersetzung 1 des "Elucidarium" von Honorius Augustodunensis
    Autor*in: Türk, Monika
    Erschienen: 2011; ©2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Das »Elucidarium« des Honorius Augustodunensis ist vermutlich einer der am weitesten verbreiteten Texte des Mittelalters zur Vermittlung von Glaubenswissen außerhalb der universitären Theologie. Doch auch in zahlreichen volkssprachlichen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das »Elucidarium« des Honorius Augustodunensis ist vermutlich einer der am weitesten verbreiteten Texte des Mittelalters zur Vermittlung von Glaubenswissen außerhalb der universitären Theologie. Doch auch in zahlreichen volkssprachlichen Übersetzungen stellte der Text einem Publikum religiöses Basiswissen bereit, das mehr suchte als Moralisch-Erbauliches. Die vorliegende Arbeit ediert die am häufigsten überlieferte altfranzösische Version, untersucht die Veränderungen, denen der Text in Übersetzung und Überlieferung unterworfen wurde und versucht dadurch, Rückschlüsse auf sein Publikum zu ziehen. Honorius Augustodunensis' »Elucidarium« is probably one of the most widely disseminated medieval texts on the subject of religious knowledge outside of academic theology. But both in itself and in the numerous vernacular translations the text provided its audience with fundamental religious knowledge that extended beyond moralistic precepts and edification. The present volume is an edition of the most frequently transmitted Old French version, studying the changes imposed on the text in the course of translation and transmission and attempting to draw conclusions from these about the audiences it was targeted at.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110945645
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IE 7132 ; ID 2379 ; IE 8955
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 307
    Schlagworte: Theology, Doctrinal; Theology, Doctrinal; Theology, Doctrinal.; Theology, Doctrinal.; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: Online-Ressource (X, 448 S.)
  6. "Lucidaire de grant sapientie"
    Untersuchung und Edition der altfranzösischen Übersetzung 1 des "Elucidarium" von Honorius Augustodunensis
    Autor*in: Türk, Monika
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ta1/4rk, Monika; T Rk, Monika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110945645
    RVK Klassifikation: IB 1071 ; ID 2379 ; IE 7132 ; IE 8955
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; v.307
    Schlagworte: Übersetzung; Altfranzösisch; Prosa
    Weitere Schlagworte: Honorius Augustodunensis (1080-1154): Elucidarium
    Umfang: 1 Online-Ressource (458 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  7. "Lucidaire de grant sapientie"
    Untersuchung und Edition der altfranzösischen Übersetzung 1 des "Elucidarium" von Honorius Augustodunensis
    Autor*in: Türk, Monika
    Erschienen: [2000]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484523074
    Weitere Identifier:
    9783110945645
    RVK Klassifikation: IB 1071 ; ID 2379 ; IE 7132 ; IE 8955
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie
    Schlagworte: Übersetzung; Altfranzösisch; Prosa
    Weitere Schlagworte: Honorius Augustodunensis (1080-1154): Elucidarium
    Umfang: Online-Ressource (X, 448 S.)
  8. "Lucidaire de grant sapientie"
    Untersuchung und Edition der altfranzösischen Übersetzung 1 des "Elucidarium" von Honorius Augustodunensis
    Autor*in: Türk, Monika
    Erschienen: [2011]; ©2000
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    In über 400 Fragen und Antworten faßt das - meist Honorius Augustodunensis, gelegentlich wie in der altfranzösischen Übersetzung 1 auch Anselm von Canterbury, zugeschriebene - »Elucidarium« das elementare religiöse Wissen der Zeit um 1100 zusammen.... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    In über 400 Fragen und Antworten faßt das - meist Honorius Augustodunensis, gelegentlich wie in der altfranzösischen Übersetzung 1 auch Anselm von Canterbury, zugeschriebene - »Elucidarium« das elementare religiöse Wissen der Zeit um 1100 zusammen. Unter den zahlreichen Übersetzungen in die verschiedensten europäischen Volkssprachen des Mittelalters, darunter fünf französische, kommt der sogenannten Übersetzung 1 ins Altfranzösische eine besondere Bedeutung für die Erforschung des mittelalterlichen Geisteslebens zu. Denn sie fand nicht nur eine vergleichsweise große Verbreitung, von der mehr als 20 erhaltene Handschriften aus dem 13. bis 15. Jahrhundert zeugen, sie erlangte auch eine so hohe Autorität, daß sie - und nicht das lateinische Original - weiteren Texten als Quelle diente. Die vorliegende Arbeit fragt nach den Gründen für die Änderungen, die Übersetzer und Kopisten am Ausgangstext vornahmen und versucht zu zeigen, daß diese einerseits den Bedürfnissen eines neuen, theologisch wenig erfahrenen Publikums entsprachen und andererseits das Ziel verfolgten, den Text, wenn auch in bescheidenem Ausmaß, theologisch auf der Höhe der Zeit zu halten. Sie versucht so den Nachweis, daß auch ein anscheinend wenig origineller Text durchaus Rückschlüsse auf den Wandel von Einstellungen und das Einsickern gelehrten Wissens in die Volkssprache erlaubt. Der Editionsteil macht den Text einschließlich aller relevanten Lesarten aus den erhaltenen Textzeugen zugänglich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110945645
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ID 2379
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 307
    Schlagworte: Altfranzösisch; Geschichte 1200-1225; Honorius ‹Augustodunensis› / Elucidarium; Prosa; Übersetzung; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (458 p.)
  9. "Lucidaire de grant sapientie
    Untersuchung und Edition der altfranzösischen Übersetzung 1 des "Elucidarium" von Honorius Augustodunensis
    Autor*in: Türk, Monika
    Erschienen: 2011; ©2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Das »Elucidarium« des Honorius Augustodunensis ist vermutlich einer der am weitesten verbreiteten Texte des Mittelalters zur Vermittlung von Glaubenswissen außerhalb der universitären Theologie. Doch auch in zahlreichen volkssprachlichen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das »Elucidarium« des Honorius Augustodunensis ist vermutlich einer der am weitesten verbreiteten Texte des Mittelalters zur Vermittlung von Glaubenswissen außerhalb der universitären Theologie. Doch auch in zahlreichen volkssprachlichen Übersetzungen stellte der Text einem Publikum religiöses Basiswissen bereit, das mehr suchte als Moralisch-Erbauliches. Die vorliegende Arbeit ediert die am häufigsten überlieferte altfranzösische Version, untersucht die Veränderungen, denen der Text in Übersetzung und Überlieferung unterworfen wurde und versucht dadurch, Rückschlüsse auf sein Publikum zu ziehen. Honorius Augustodunensis' »Elucidarium« is probably one of the most widely disseminated medieval texts on the subject of religious knowledge outside of academic theology. But both in itself and in the numerous vernacular translations the text provided its audience with fundamental religious knowledge that extended beyond moralistic precepts and edification. The present volume is an edition of the most frequently transmitted Old French version, studying the changes imposed on the text in the course of translation and transmission and attempting to draw conclusions from these about the audiences it was targeted at.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110945645
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IE 7132 ; ID 2379 ; IE 8955
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 307
    Schlagworte: Theology, Doctrinal; Theology, Doctrinal; Theology, Doctrinal.; Theology, Doctrinal.; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: Online-Ressource (X, 448 S.)