Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 226 bis 250 von 82067.

  1. France – Allemagne, regards et objets croisés
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376606
    RVK Klassifikation: IE 2638 ; GE 4584
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Rezeption; Französisch
    Umfang: Online Ressource
  2. Romanistik und Angewandte Linguistik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Seit ihrer Entstehung in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts hat sich die Angewandte Lingu-istik neben der allgemeinen, der deskriptiven und der historischen Sprachwissenschaft längst zu einem vielschichtigen und ertragreichen For-schungszweig... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Seit ihrer Entstehung in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts hat sich die Angewandte Lingu-istik neben der allgemeinen, der deskriptiven und der historischen Sprachwissenschaft längst zu einem vielschichtigen und ertragreichen For-schungszweig entwickelt. Auch in der Romanistik entstand im Laufe der letzten Jahrzehnte eine Reihe von anwendungs-orientierten Teildis-ziplinen, die die romanischen Sprachen unter praktischen Gesichtspunkten untersuchen. Die Beiträge zum XXIII. Romanistischen Kolloquium stellen ausgewählte Bereiche der Ange-wandten Linguistik aus romanistischer Sicht dar: Nach grund-sätzlichen Überlegungen zu Aufga-ben-stellung und ZielSetzung der Angewandten Linguistik befasst sich der Band mit aktuellen Problemen der Werbe-kommunikation und der Wirt-schafts-linguistik sowie mit Mehr-sprachig-keitsdidaktik, Fehler-linguistik und Inter-natio-nalismenforschung. Neben der Rolle der Sprach-bewusstheit und dem Stellenwert der Über-Setzungswissenschaft wer-den auch die Themenbereiche Sprachpolitik, Sprachkontakt-forschung, Lexikographie und die Rekonstruktion gesprochener Sprache behandelt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kramer, Johannes; Metzeltin, Michael; Winkelmann, Otto; Schweickhard, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376699
    RVK Klassifikation: IB 1079 ; IB 1100
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Romanistik; Angewandte Linguistik
    Umfang: Online Ressource
  3. Lebenskunst in der Literatur
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Wie kann ich ein gutes Leben führen? Zur Beantwortung dieser Frage muss das Individuum sich auf sich selbst besinnen, um zu erfahren, was ihm bejahenswert erscheint. Die Reflexion geschieht oft narrativ, indem das Individuum seine bisherige... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Wie kann ich ein gutes Leben führen? Zur Beantwortung dieser Frage muss das Individuum sich auf sich selbst besinnen, um zu erfahren, was ihm bejahenswert erscheint. Die Reflexion geschieht oft narrativ, indem das Individuum seine bisherige Lebensgeschichte erzählt. Literarische Lebensgeschichten, insbesondere fiktionale Autobiographien, eignen sich daher für die literaturwissenschaftliche Untersuchung unter dem Aspekt des guten Lebens. Auf diese Weise wird eine literaturethische Perspektive etabliert, bei der die Diskurse der Literatur und der modernen Ethik des guten Lebens wechselseitig befruchtend aufeinander bezogen werden. Im Mittelpunkt steht die Interpretation der Romane Room at the Top von John Braine, Lady Oracle von Margaret Atwood und The Remains of the Day von Kazuo Ishiguro.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376729
    RVK Klassifikation: HN 1301 ; HG 431 ; HN 1390 ; EC 7418
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Biografie; Fiktion
    Weitere Schlagworte: Braine, John (1922-1986): Room at the top; Atwood, Margaret (1939-): Lady Oracle; Ishiguro, Kazuo (1954-): The remains of the day
    Umfang: Online Ressource
  4. ÜberSetzungstheorien
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Inzwischen gibt es eine kaum noch zu überblickende Vielzahl theoretischer Äußerungen zum ÜberSetzen, die auf einer unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektive basieren und darum teilweise sogar widersprüchlich erscheinen. Das Studienbuch ordnet... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Inzwischen gibt es eine kaum noch zu überblickende Vielzahl theoretischer Äußerungen zum ÜberSetzen, die auf einer unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektive basieren und darum teilweise sogar widersprüchlich erscheinen. Das Studienbuch ordnet die Ideenvielfalt mit didaktischen Kategorien wie dem Blick auf die Sprachsysteme, auf die Texte, auf die Disziplin, auf das Handeln und auf den ÜberSetzer. Die einzelnen wissenschaftlichen Schulen werden dabei in ihren Kernaussagen, mit zentralen Modellen und Anwendungsbeispielen vorgestellt, auf Querverbindungen und Gegensätze wird hingewiesen. Die Neuauflage wurde durchgesehen, überarbeitet und um fünf Unterkapitel erweitert. Pressestimmen: Ein didaktisch überlegt aufgebautes, von fundierter Kenntnis der Diskussion getragenes Buch, das dank seiner guten Lesbarkeit sich vorzüglich eignen dürfte, Studierenden einen soliden Einstieg in die Thematik zu ermöglichen und ihnen von da ausgehend eine verlässliche Grundlage für weitere Beschäftigung zu liefern. Info DaF Die Aufarbeitung der Theorien erfolgt nicht als trockenes Konstrukt, sondern arbeitet mit stetigem Praxisbezug. Das schult bereits beim Durchlesen die eigene Empfindsamkeit gegenüber dem ÜberSetzen. Webcritics.de Radegundis Stolze hat (.) ein Buch geschrieben, das kompetent und anschaulich in grundlegende Fragen einführt, mit denen sich jeder auseinanderSetzen muß, der sich überSetzerisch betätigt. IFB...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376798
    RVK Klassifikation: ES 700 ; ES 705
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 6. Aufl.
    Schlagworte: Übersetzung; Theorie
    Umfang: Online Ressource
  5. Übersetzung und Linguistik
    Autor*in: Albrecht, Jörn
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Der Band behandelt die allgemeine Übersetzungstheorie, wobei die Frage nach dem Anteil der Sprache am Übersetzungsvorgang im Mittelpunkt steht. Die verschiedenen Disziplinen der Systemlinguistik sowie der Linguistik im weiteren Sinn (Semiotik,... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Der Band behandelt die allgemeine Übersetzungstheorie, wobei die Frage nach dem Anteil der Sprache am Übersetzungsvorgang im Mittelpunkt steht. Die verschiedenen Disziplinen der Systemlinguistik sowie der Linguistik im weiteren Sinn (Semiotik, Varietätenlinguistik, Textlinguistik und Fachsprachenforschung) werden in ihrer Funktion als mögliche Hilfsdisziplinen der Übersetzungsforschung vorgestellt. Für die Neuauflage wurden die Literaturangaben und Verweise umfassend aktualisiert und Übersetzungen ergänzt. Prof. Dr. Jörn Albrecht war Professor am Seminar für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377931
    RVK Klassifikation: ES 700 ; ES 705 ; ES 715
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Übersetzung; Linguistik; Theorie
    Umfang: Online Ressource
  6. Aufgaben, Methoden und Verstehensprozesse im englischen Literaturunterricht der gymnasialen Oberstufe
    Autor*in: Kimes-Link, Ann
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die vorliegende Studie gewährt anhand mehrerer Fallstudien einen Einblick in die Realität schulischen Literaturunterrichts und leistet somit einen Beitrag zur Grundlagenforschung im Rahmen der fremd-, aber auch der muttersprachlichen... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Studie gewährt anhand mehrerer Fallstudien einen Einblick in die Realität schulischen Literaturunterrichts und leistet somit einen Beitrag zur Grundlagenforschung im Rahmen der fremd-, aber auch der muttersprachlichen Literaturdidaktik. Besonderes Augenmerk liegt gemäß den Prämissen einer rezeptionsästhetischen Literaturdidaktik auf der Frage, wie literarische Texte im Englischunterricht de gymnasialen Oberstufe tatsächlich gelesen werden und durch welche Aufgaben und Methoden Lehrkräfte das Unterrichtsgeschehen steuern. Es wird geprüft, inwiefern diese didaktischen Maßnahmen geeignet sind, die Interaktion der Lernenden mit dem Text sowie die Interaktion der Lernenden untereinander zu intensivieren und so vertiefte Verstehensprozesse zu begünstigen. Die Studie bedient sich eines qualitativ-empirischen Designs und einer Daten-, Methoden- und Perspektiventriangulation. Durch die Integration von Videoaufzeichnungen, Lehrer- und Schülerinterviews sowie schriftlichen Schülerprodukten wird ein Panoramablick auf das Unterrichtsgeschehen bereitgestellt, der es ermöglicht, Hypothesen über die Ausbildung verschiedener Kompetenzen auf Seiten der Lernenden sowie über lernförderliche und -hinderliche Bedingungen für die Vertiefung von Verstehensprozessen beim Umgang mit literarischen Texten zu generieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377986
    RVK Klassifikation: HD 166 ; HD 201
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schlagworte: Englisch; Literatur; Englischunterricht; Sekundarstufe 2; Unterrichtsmethode
    Umfang: Online Ressource
  7. Im Netz der Texte
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823378211
    RVK Klassifikation: HG 530 ; HG 420 ; HG 550
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Englisch; Lyrik; Stoff <Literatur>; Motiv; Intertextualität; Motivgeschichte <Fach>
    Umfang: Online Ressource
  8. Kontingenz und Literatur im Prozess der Modernisierung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823378013
    RVK Klassifikation: HM 1331 ; HN 1331 ; HG 660
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Englisch; Roman; Modernisierung <Motiv>; Krise <Motiv>; Kontingenz
    Umfang: Online Ressource
  9. Reden von der Minne
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772054778
    RVK Klassifikation: GF 6382
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Minnerede; Kunst; Minne; Poetik; Topos; Mittelalter
    Umfang: Online Ressource
  10. Dialogues transculturels dans la Nouvelle Romania/Diálogos transculturales en la Nueva Romania
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377801
    RVK Klassifikation: IB 1550 ; IB 4650 ; IJ 40000 ; IJ 40024 ; IQ 11170
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Exilliteratur; Interkulturalität <Motiv>
    Umfang: Online Ressource
  11. La Médiatisation du littéraire dans l’Europe des XVIIe et XVIIIe siècles
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377948
    RVK Klassifikation: EC 2140 ; IB 4550
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Französisch; Spanisch; Englisch; Literatur; Medien
    Umfang: Online Ressource
  12. Les Interactions entre le texte et l’image dans le "Livre de dialogue" allemand et français de 1980 à 2004
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823378082
    RVK Klassifikation: EC 3870
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Französisch; Literatur; Malerei <Motiv>; Intermedialität; Künstlerbuch
    Umfang: Online Ressource
  13. Pour une histoire genrée des littératures romanes
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377849
    RVK Klassifikation: IB 1079 ; IB 1085 ; IB 1516 ; IB 4550
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Französisch; Italienisch; Spanisch; Frauenliteratur; Literaturgeschichtsschreibung; Kanon
    Umfang: Online Ressource
  14. Spiele und Ziele
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377238
    RVK Klassifikation: IF 4380
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Literarischer Salon; Galante Literatur; Sozialstatus; La guirlande de Julie
    Umfang: Online Ressource
  15. Der Erwerb des Adjektivs bei bilingual deutsch-italienischen Kindern
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823378020
    RVK Klassifikation: ER 920 ; ER 930 ; GB 3012 ; IS 3100
    DDC Klassifikation: Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Italienisch; Mehrsprachigkeit; Adjektiv; Spracherwerb
    Umfang: Online Ressource
  16. Sprachmittlung im Fremdsprachenunterricht
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823378242
    RVK Klassifikation: ES 872 ; IB 1100 ; IB 1499
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Fremdsprachenunterricht; Kommunikation; Übersetzung
    Umfang: Online Ressource
  17. Digitale Lernwelt - SERIOUS GAMES
    Einsatz in der beruflichen Weiterbildung
    Autor*in: Metz, Maren
    Erschienen: 2011
    Verlag:  W. Bertelsmann Verlag, s.l.]

    HauptbeschreibungDer Einsatz von Serious Games gewinnt im Kontext der beruflichen Weiterbildung zunehmend an Bedeutung. In der Praxis ist die Anwendung von digitalen Lernspielen bisher eher selten, dennoch ist eine steigende Tendenz zu erkennen.... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    HauptbeschreibungDer Einsatz von Serious Games gewinnt im Kontext der beruflichen Weiterbildung zunehmend an Bedeutung. In der Praxis ist die Anwendung von digitalen Lernspielen bisher eher selten, dennoch ist eine steigende Tendenz zu erkennen. Dieser Sammelband trägt dazu bei, Serious Games als wichtige und nachhaltige Methode in der beruflichen Weiterbildung zu etablieren und als ein bedeutsames und zukunftsweisendes Entwicklungsfeld darzustellen. Die didaktischen Konzeptionen der digitalen Lernspiele werden im Hinblick auf Lernen, Kompetenzentwicklung, Reflexion und Transfer gep...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Theis, Fabienne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783763948079; 9783763948086 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: AP 15963 ; DL 4210 ; DP 2600 ; QP 373 ; CX 3500 ; DL 4000 ; DP 1960
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: E-Learning; Lernspiel; Computerspiel; Berufliche Fortbildung
    Umfang: 210 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  18. A companion to comparative literature
    Beteiligt: Behdad, Ali (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wiley-Blackwell, Malden, Mass. [u.a.]

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Behdad, Ali (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1405198796; 9781405198790; 9781444342789 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1650
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Blackwell companions to literature and culture ; 76
    Schlagworte: Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: XII, 527 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Online-Ausg.:

  19. Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen
    eine Einführung
    Autor*in: Erll, Astrid
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Gedächtnis und Erinnerung als interdisziplinäres Forschungsfeld. Welche Forschungstraditionen und Konzepte gibt es? Wie unterscheidet sich der Gedächtnisbegriff in einzelnen Disziplinen? Wie lässt sich die Gedächtnis bildende Wirkung von Literatur... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gedächtnis und Erinnerung als interdisziplinäres Forschungsfeld. Welche Forschungstraditionen und Konzepte gibt es? Wie unterscheidet sich der Gedächtnisbegriff in einzelnen Disziplinen? Wie lässt sich die Gedächtnis bildende Wirkung von Literatur und Medien analysieren? Wie kann der Beitrag literarischer Texte zur Erinnerungskultur beschrieben werden? Der Band bündelt die vielfältigen Ansätze und Methoden. Neue Themen der 2. Auflage sind z. B. Gedächtnismedienforschung und transkulturelle Erinnerung in Zeiten der Globalisierung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  20. Made in Canada, Read in Spain
    Essays on the Translation and Circulation of English-Canadian Literature
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Versita, London

    The volume is an edited collection of essays on the impact of English Canadian literature in Spain. Its relevance is related to the importance of the Spanish language in global publishing. By analyzing more than 100 sources, this volume covers areas... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The volume is an edited collection of essays on the impact of English Canadian literature in Spain. Its relevance is related to the importance of the Spanish language in global publishing. By analyzing more than 100 sources, this volume covers areas that go from the institutional side of the Spanish-Anglo-Canadian exchange to the official acknowledgement of authors like Margaret Atwood and Alice Munro by the Spanish literary system

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9788376560168; 9788376560151
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Versita discipline: language, literature
    Schlagworte: Canadian literature; LITERARY COLLECTIONS / General
    Umfang: 231 S., Ill.
  21. Bildlinguistik
    Theorien - Methoden - Fallbeispiele
    Beteiligt: Diekmannshenke, Hans-Joachim (HerausgeberIn); Klemm, Michael (HerausgeberIn); Stöckl, Hartmut (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Obwohl Bilder im Zuge des pictorial turn 'in aller Augen' sind, greifen die meisten bildwissenschaftlichen Bemühungen aus linguistischer Sicht zu kurz. Ein Grund dafür ist, dass die Typisiertheit von Bildern, aber auch deren vielfältige Formen und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Obwohl Bilder im Zuge des pictorial turn 'in aller Augen' sind, greifen die meisten bildwissenschaftlichen Bemühungen aus linguistischer Sicht zu kurz. Ein Grund dafür ist, dass die Typisiertheit von Bildern, aber auch deren vielfältige Formen und Funktionen im sozialen Kontext übersehen werden. Noch schwerer wiegt ihre isolierte Betrachtung, die suggeriert, es gäbe 'das Bild pur'. In Wirklichkeit ist Kommunikation essentiell multimodal, das heißt verschiedene Zeichensysteme - wie eben Bild und Sprache - interagieren und kooperieren. An dieser Stelle setzt der vorliegende Band an. Er stellt wichtige, linguistisch fundierte Konzepte und Methoden der Bildanalyse vor und legt theoretische Grundsteine für die Analyse von Sprache-Bild-Bezügen. An einer Vielzahl von authentischen Beispielen zeigen die Autoren die Wirkmächtigkeit und pragmatische Flexibilität von Bildern sowie die Muster ihrer Einbettung in Kontext und Gesamttext. Die Kapitel erkunden Bildtypen, Unterschiede zwischen Sprache und Bild, Verknüpfungsprinzipien und Kommunikationsstrategien sowie Kognitionsleistungen von Rezipienten in den unterschiedlichsten medialen und sozialen Verwendungsbereichen, wie z.B. Politik, Wissenschaft, Journalismus, Film oder Werbung.   Reihe Philologische Studien und Quellen (PhSt) - Band 228.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Diekmannshenke, Hans-Joachim (HerausgeberIn); Klemm, Michael (HerausgeberIn); Stöckl, Hartmut (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503122646
    RVK Klassifikation: ES 985 ; EC 3870 ; ER 735 ; AP 14800 ; LH 61080 ; LH 61100 ; LH 61340
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Heft 228
    Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; 228
    Schlagworte: Linguistics
    Umfang: 1 Online-Ressource (384 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Violence, nonviolence, and the Palestinian national movement
    Autor*in: Pearlman, Wendy
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge ;New York

    Wendy Pearlman demonstrates that the use of violent or nonviolent protest derives from a national movement's organizational structure. Cover -- Violence, Nonviolence, and the Palestinian National Movement -- Title -- Copyright -- To my parents --... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wendy Pearlman demonstrates that the use of violent or nonviolent protest derives from a national movement's organizational structure. Cover -- Violence, Nonviolence, and the Palestinian National Movement -- Title -- Copyright -- To my parents -- Contents -- Preface -- Acronyms -- 1 The Organizational Mediation Theory of Protest -- LIMITS OF CONVENTIONAL EXPLANATIONS -- COHESION AND FRAGMENTATION -- ARGUMENT -- 1. Cohesion Increases the Possibility of Nonviolent Protest -- 2. Fragmentation Increases the Likelihood of Violent Protest -- Fragmentation Generates Motivations for the Use of Force Apart from Collective Goals -- Fragmentation Weakens Constraints on Escalation -- Fragmentation Divides a Movement into Smaller Subgroups That Are Well Situated to Sustain Radical Agendas -- Fragmentation Impedes Attempts to End Hostilities -- Fragmentation Invites Outside Interference, Which Can Encourage More Fragmentation and Violence -- Fragmentation Motivates Violence with the Aim of Surmounting Fragmentation Itself -- SOURCES AND MANAGEMENT OF FRAGMENTATION -- METHODS AND IMPLICATIONS -- 2 National Struggle under the British Mandate, 1918-1948 -- FROM OTTOMAN TO BRITISH RULE -- RISING TENSION -- THE ARAB REBELLION -- The General Strike -- The Armed Revolt -- FROM FRAGMENTATION TO CATASTROPHE -- CONCLUSION -- 3 Roots and Rise of the Palestine Liberation Organization, 1949-1987 -- AFTER DISASTER -- NATIONALIST REVIVAL -- AN ORGANIZATIONAL BREAKTHROUGH AND ITS LIMITS -- FRAGMENTATION AND VIOLENCE -- Fragmentation and the Jordan War -- International Violence -- Impeding Diplomacy -- Entanglement -- EXPULSION AND ORGANIZATIONAL STRUCTURE -- CONCLUSION -- 4 Occupation and the First Intifada, 1967-1993 -- UNDER OCCUPATION -- A NEW KIND OF REVOLT -- Foundations of Cohesion -- EXPLAINING PROTEST -- Nonuse of Arms -- Mass Participation -- Sustaining Protest -- Opposition Contained -- From Protest to Diplomacy -- REPRESSION, FRAGMENTATION, AND VIOLENCE -- CONCLUSION.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1283342057
    RVK Klassifikation: ML 9340
    Schlagworte: Violence; Nationalism; Nonviolence; Nationalism; Arab-Israeli conflict; Nationalism ; Palestine ; History; Palestine ; History ; Autonomy and independence movements; Violence ; Palestine ; History; Nationalism; Violence; Arab-Israeli conflict; Nationalism; Nonviolence; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 287 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Cover; Violence, Nonviolence, and the Palestinian National Movement; Title; Copyright; To my parents; Contents; Preface; Acronyms; 1 The Organizational Mediation Theory of Protest; LIMITS OF CONVENTIONAL EXPLANATIONS; COHESION AND FRAGMENTATION; ARGUMENT; 1. Cohesion Increases the Possibility of Nonviolent Protest; 2. Fragmentation Increases the Likelihood of Violent Protest; Fragmentation Generates Motivations for the Use of Force Apart from Collective Goals; Fragmentation Weakens Constraints on Escalation

    Fragmentation Divides a Movement into Smaller Subgroups That Are Well Situated to Sustain Radical AgendasFragmentation Impedes Attempts to End Hostilities; Fragmentation Invites Outside Interference, Which Can Encourage More Fragmentation and Violence; Fragmentation Motivates Violence with the Aim of Surmounting Fragmentation Itself; SOURCES AND MANAGEMENT OF FRAGMENTATION; METHODS AND IMPLICATIONS; 2 National Struggle under the British Mandate, 1918-1948; FROM OTTOMAN TO BRITISH RULE; RISING TENSION; THE ARAB REBELLION; The General Strike; The Armed Revolt; FROM FRAGMENTATION TO CATASTROPHE

    CONCLUSION3 Roots and Rise of the Palestine Liberation Organization, 1949-1987; AFTER DISASTER; NATIONALIST REVIVAL; AN ORGANIZATIONAL BREAKTHROUGH AND ITS LIMITS; FRAGMENTATION AND VIOLENCE; Fragmentation and the Jordan War; International Violence; Impeding Diplomacy; Entanglement; EXPULSION AND ORGANIZATIONAL STRUCTURE; CONCLUSION; 4 Occupation and the First Intifada, 1967-1993; UNDER OCCUPATION; A NEW KIND OF REVOLT; Foundations of Cohesion; EXPLAINING PROTEST; Nonuse of Arms; Mass Participation; Sustaining Protest; Opposition Contained; From Protest to Diplomacy

    REPRESSION, FRAGMENTATION, AND VIOLENCECONCLUSION; 5 The Oslo Peace Process, 1993-2000; HOLDING TOGETHER; Collective Purpose; Leadership and Institutions; CROSS-STRATEGIES; Negotiations; Opposition Violence; Controlled Rebellion; THE END OF THE OSLO PROCESS; CONCLUSION; 6 The Second Intifada, 2000; DIMENSIONS OF FRAGMENTATION; Leadership and Institutions; Collective Purpose; EXPLAINING VIOLENCE; Militarization; Inhibiting Nonviolent Mobilization; Interfactional Competition; Intrafactional Competition; Collapsing Authority; Foiled Ceasefires; External Involvement; THE WANING OF THE INTIFADA

    CONCLUSION7 Comparisons: South Africa and Northern Ireland; SOUTH AFRICA; NORTHERN IRELAND; COMPARATIVE ANALYSIS; CONCLUSION; 8 Conclusion; IMPLICATIONS; NEW QUESTIONS; Repression and Dissent; Conflict Resolution; Institutions and Order; Cohesion and Social Structure; Democratization and Centralization; LOOKING AHEAD; Notes; Chapter 1. The Organizational Mediation Theory of Protest; Chapter 2. National Struggle under the British Mandate, 1918-1948; Chapter 3. Roots and Rise of the Palestine Liberation Organization, 1949-1987; Chapter 4. Occupation and the First Intifada, 1967-1993

    Chapter 5. The Oslo Peace Process, 1993-2000

  23. Wie analysiere ich eine Erzählung?
    ein Leitfaden mit Beispielen
    Autor*in: Vogt, Jochen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; W. Fink, Paderborn

    Die Analyse von Erzählungen ist eine der handwerklichen Anforderungen, die alle Studierenden der Literaturwissenschaften bewältigen müssen. Jochen Vogt schöpft in diesem hilfreichen Leitfaden aus seiner langjährigen Erfahrung als akademischer Lehrer:... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Analyse von Erzählungen ist eine der handwerklichen Anforderungen, die alle Studierenden der Literaturwissenschaften bewältigen müssen. Jochen Vogt schöpft in diesem hilfreichen Leitfaden aus seiner langjährigen Erfahrung als akademischer Lehrer: Nach einer Einführung, die die theoretischen und begrifflichen Grundlagen der Narrativik darstellt, demonstriert er anhand ausgewählter Texte – vom Kindervers bis zur aktuellen Romanliteratur – wie die grundlegenden und analysetauglichen Kategorien der neueren literaturwissenschaftlichen Erzähltheorie konkret angewendet werden können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838524665
    Weitere Identifier:
    9783838524665
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; EC 4660 ; EC 7001 ; GB 2976 ; GE 3929 ; GE 6601
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; 2466
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Erzählung; Legende; Literaturwissenschaft; Medienanalyse; Germanistik; Literaturwissenschaft; Literatur 2011-1; Erzählung; Legende; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (226 Seiten), Illustrationen
  24. Perfekte Geschäftsbriefe und E-Mails
    Autor*in: Sturtz, Peter
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, München

    Alles, was Sie über die moderne Geschäftskorrespondenz wissen müssen! Dieser Ratgeber unterstützt Sie bei der Formulierung und Gestaltung professioneller Geschäftsbriefe. So finden Sie immer das passende Wort und und überzeugen dabei auch optisch. mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Alles, was Sie über die moderne Geschäftskorrespondenz wissen müssen! Dieser Ratgeber unterstützt Sie bei der Formulierung und Gestaltung professioneller Geschäftsbriefe. So finden Sie immer das passende Wort und und überzeugen dabei auch optisch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783648017708
    RVK Klassifikation: QP 344
    Auflage/Ausgabe: 5. aktualisierte und ergänzte Auflage
    Schriftenreihe: Haufe-Ratgeber plus
    Schlagworte: Geschäftsbriefe; E-Mails; DIN 5008; Geschäftskorrespondenz; Formulierungen; Formulierungshilfen; Schreibregeln; Musterbriefe
    Umfang: Online-Ressource
  25. Die Philosophie des Tragischen
    Schopenhauer, Schelling, Nietzsche ; [... Beiträge gehen zurück auf ein internationales Symposium, das vom 21. - 24. Mai 2008 an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau von der Schopenhauer-Gesellschaft in Kooperation mit der Internationalen Schelling-Gesellschaft, der Nietzsche-Gesellschaft sowie der Forschungsstelle "Nietzsche-Kommentar" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Freiburg) und dem Philosophischen Seminar Freiburg ausgerichtet wurde]
    Beteiligt: Hühn, Lore (Hrsg.); Schwab, Philipp (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Das Phänomen des Tragischen steht seit dem Frühidealismus im Zentrum der philosophischen Selbstvergewisserung, insofern diese sich gegenüber verharmlosenden Theorien der Pluralität und des Fortschritts scharf abgrenzt. Die hier... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Das Phänomen des Tragischen steht seit dem Frühidealismus im Zentrum der philosophischen Selbstvergewisserung, insofern diese sich gegenüber verharmlosenden Theorien der Pluralität und des Fortschritts scharf abgrenzt. Die hier versammelten Beiträge zeichnen den Weg im Spannungsfeld von Idealismus und nihilistischer Daseinsdeutung nach, der im 19. Jahrhundert zu einer Verschärfung tragischer Grundkonstellationen geführt hat. Die von Schopenhauer und Nietzsche eingenommene Perspektive, das Leben als Schuld und Verhängnis zu deuten, ist der Fluchtpunkt des Bandes. Main description: Since the early period of German Idealism, the phenomenon of the tragic has been in the focus of philosophical self-understanding in that an emphasis on the tragic character of human life has sharply separated philosophy from naive theories of plurality and progress. The essays collected here trace the path through Idealism and the nihilistic understanding of existence that led to an intensification of the tragic outlook in the 19th century. The Schopenhauerian and Nietzschean views of life as guilt and fate represent a culmination of the tendencies discussed in this volume. Since the early period of German Idealism, the phenomenon of the tragic has been in the focus of philosophical self-understanding in that an emphasis on the tragic character of human life has sharply separated philosophy from naive theories of plurality and progress. The essays collected here trace the path through Idealism and the nihilistic understanding of existence that led to an intensification of the tragic outlook in the 19th century. The Schopenhauerian and Nietzschean views of life as guilt and fate represent a culmination of the tendencies discussed in this volume.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hühn, Lore (Hrsg.); Schwab, Philipp (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110216639
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CG 5917 ; CG 6637 ; CG 6957
    Schlagworte: Tragic, The; Tragic, The; Schopenhauer, Arthur
    Weitere Schlagworte: Schopenhauer, Arthur (1788-1860); Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von (1775-1854); Nietzsche, Friedrich Wilhelm (1844-1900)
    Umfang: Online-Ressource (X, 678 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes