Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.

  1. Fiktion, Wissen, Gedächtnis
    literaturtheoretische Studien
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Klappentext: Will man aus einer Perspektive der longue durée begreifen, was Literatur ist, dann ist es aufschlussreich, sich mit den Begriffen »Fiktion«, »Wissen« und »Gedächtnis« zu befassen. Der vorliegende Band vereinigt, unterteilt in drei... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klappentext: Will man aus einer Perspektive der longue durée begreifen, was Literatur ist, dann ist es aufschlussreich, sich mit den Begriffen »Fiktion«, »Wissen« und »Gedächtnis« zu befassen. Der vorliegende Band vereinigt, unterteilt in drei Abschnitte, Einzelstudien, die sich jeweils schwerpunktmäßig auf einen dieser drei Begriffe fokussieren. Dabei werden geeignete theoretische Modelle eingeführt und so zugeschnitten, dass sie textanalytisch nutzbar gemacht werden können. Ziel ist es jeweils, wichtige literaturtheoretische Grundlagen zu entfalten und diese in ihrem Erklärungspotential für literarische Texte zu erschließen. Es kommt dabei auch zu Rückkopplungen zwischen Theoriediskurs und literarischer Praxis, insofern diese nicht selten in selbstreflexiver Form die eigenen Grundlagen thematisiert und implizite Theoriemodelle entwirft. Behandelt werden Texte aus dem Novellino, von Dante, Boccaccio, Cervantes, Diderot, Jean Paul, Foscolo, Balzac, Baudelaire, Zola, Capuana, Proust, Simon, Levi, Semprún, Perec und Modiano. Der Band richtet sich auch an Nicht-Romanisten, weshalb alle romanischsprachigen Zitate übersetzt wurden. Klappentext engl.: If one wants to understand what literature is from a longue durée perspective, it is instructive to examine the terms ‘fiction’, ‘knowledge’ and ‘memory’. Grouped into three sections, analytical studies each focusing on one of these three terms are compiled in this book. These studies introduce suitable theoretical models in this respect, which have been customised so that they can be used in textual analysis. In this way, the book aims to reveal important foundations of literary theory and analyse them in terms of their potential to explain literary texts. This also results in feedback effects between theoretical discourse and literary practice to the extent that they thematise their own foundations, often through self-reflection, and devise implicit theoretical models. The studies deal with texts from Il Novellino and by Dante, Boccaccio, Cervantes, Diderot, Jean Paul, Foscolo, Balzac, Baudelaire, Zola, Capuana, Proust, Simon, Levi, Semprún, Perec and Modiano. This book will also appeal to non-Romanists, which is why all quotations in a foreign language have been translated.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968210230
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1820
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array
    Array ; Band 248
    Litterae ; 248
    Schlagworte: Erinnerung; Fiktionstheorie; Konzentrationslager; Dante; Reenactment; Jean Paul; Don Quijote; Marcel Proust; Novellino; Boccaccio; Balzac; Baudelaire; Zola; Ugo Foscolo; Claude Simon; knowledge; literary theory; literary text; Fiktion; Gedächtnis; memory; Wissen; Literaturtheorie; Romanistik; literarische Texte; fiction; Romance studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (429 Seiten)
  2. Littérature française et savoirs biologiques au XIXe siècle
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Hrsg.); Séginger, Gisèle (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    By the metaphorical power and the modelling power which they take, biological knowledge and its representations arouse in the XIXth century the fascination of the writers. They find there the source of new poetry, of an imaginary going beyond the... mehr

     

    By the metaphorical power and the modelling power which they take, biological knowledge and its representations arouse in the XIXth century the fascination of the writers. They find there the source of new poetry, of an imaginary going beyond the positivist logic, but also of new textual forms, a poetics, even esthetics allowing to redefine the idea of ​​the "beautiful". This volume studies the impact of biological knowledge on literary creation in the 19th century, with three objectives: (1) studying the dissemination and reception of biological knowledge by 19th-century writers, paying particular attention to the work major foreigners in the matter; (2) analyze the use and functions of biological knowledge in literary texts, their transformations in terms of content, writing and poetics, which also presupposes the identification of the ideological issues of this knowledge; (3) think about the relationships or the discrepancies between the history of science and the history of literature, which sometimes reflects current debates, sometimes, on the contrary, is inscribed in older knowledge.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Hrsg.); Séginger, Gisèle (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110665963; 9783110665826
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literary studies: from c 1900 -; Literary studies: fiction, novelists & prose writers; Science: general issues
    Weitere Schlagworte: Littérature française et savoirs biologiques au XIXe siècle
    Umfang: 1 electronic resource (280 p.)
  3. Fiktion, Wissen, Gedächtnis
    literaturtheoretische Studien
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Klappentext: Will man aus einer Perspektive der longue durée begreifen, was Literatur ist, dann ist es aufschlussreich, sich mit den Begriffen »Fiktion«, »Wissen« und »Gedächtnis« zu befassen. Der vorliegende Band vereinigt, unterteilt in drei... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary 2017-2020
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Nomos OA
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books Open Access Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Nomos
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    Volltextdatenbank
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    Nomos Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    e-Book Nomos Open Access
    keine Fernleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    E-Book Nomos Nationallizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Learning Center, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    E-Book
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Klappentext: Will man aus einer Perspektive der longue durée begreifen, was Literatur ist, dann ist es aufschlussreich, sich mit den Begriffen »Fiktion«, »Wissen« und »Gedächtnis« zu befassen. Der vorliegende Band vereinigt, unterteilt in drei Abschnitte, Einzelstudien, die sich jeweils schwerpunktmäßig auf einen dieser drei Begriffe fokussieren. Dabei werden geeignete theoretische Modelle eingeführt und so zugeschnitten, dass sie textanalytisch nutzbar gemacht werden können. Ziel ist es jeweils, wichtige literaturtheoretische Grundlagen zu entfalten und diese in ihrem Erklärungspotential für literarische Texte zu erschließen. Es kommt dabei auch zu Rückkopplungen zwischen Theoriediskurs und literarischer Praxis, insofern diese nicht selten in selbstreflexiver Form die eigenen Grundlagen thematisiert und implizite Theoriemodelle entwirft. Behandelt werden Texte aus dem Novellino, von Dante, Boccaccio, Cervantes, Diderot, Jean Paul, Foscolo, Balzac, Baudelaire, Zola, Capuana, Proust, Simon, Levi, Semprún, Perec und Modiano. Der Band richtet sich auch an Nicht-Romanisten, weshalb alle romanischsprachigen Zitate übersetzt wurden. Klappentext engl.: If one wants to understand what literature is from a longue durée perspective, it is instructive to examine the terms ‘fiction’, ‘knowledge’ and ‘memory’. Grouped into three sections, analytical studies each focusing on one of these three terms are compiled in this book. These studies introduce suitable theoretical models in this respect, which have been customised so that they can be used in textual analysis. In this way, the book aims to reveal important foundations of literary theory and analyse them in terms of their potential to explain literary texts. This also results in feedback effects between theoretical discourse and literary practice to the extent that they thematise their own foundations, often through self-reflection, and devise implicit theoretical models. The studies deal with texts from Il Novellino and by Dante, Boccaccio, Cervantes, Diderot, Jean Paul, Foscolo, Balzac, Baudelaire, Zola, Capuana, Proust, Simon, Levi, Semprún, Perec and Modiano. This book will also appeal to non-Romanists, which is why all quotations in a foreign language have been translated.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968210230
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1820
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array
    Array ; Band 248
    Litterae ; 248
    Schlagworte: Erinnerung; Fiktionstheorie; Konzentrationslager; Dante; Reenactment; Jean Paul; Don Quijote; Marcel Proust; Novellino; Boccaccio; Balzac; Baudelaire; Zola; Ugo Foscolo; Claude Simon; knowledge; literary theory; literary text; Fiktion; Gedächtnis; memory; Wissen; Literaturtheorie; Romanistik; literarische Texte; fiction; Romance studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (429 Seiten)
  4. Pirandello tra presenza e assenza
    per la mappatura internazionale di un fenomeno culturale
    Beteiligt: Casella, Paola (HerausgeberIn); Klinkert, Thomas (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Oxford

    Indice: Paola Casella/Thomas Klinkert: Introduzione – Pirandello nel quadro del modernismo: tra epistemologia ed estetica – Antonella Del Gatto: Linguaggio e ricezione in Pirandello: tra Benjamin e Jakobson – Thomas Klinkert: Pirandello autore del... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Indice: Paola Casella/Thomas Klinkert: Introduzione – Pirandello nel quadro del modernismo: tra epistemologia ed estetica – Antonella Del Gatto: Linguaggio e ricezione in Pirandello: tra Benjamin e Jakobson – Thomas Klinkert: Pirandello autore del modernismo europeo – Antonio Sichera: Il Pirandello di Montale – Modulazioni storiche della ricezione pirandelliana in Spagna, Argentina, Francia e Svizzera – Georges Güntert: Pirandello e la letteratura spagnola del Novecento: un’affinità che viene da lontano – Michael Rössner: Un grottesco transatlantico. Pirandello e l’Argentina – Dominique Budor: Le «maschere» francesi di Pirandello: dalla «rivoluzione teatrale» alla nevrosi in scena – Anna Pevoski: Pirandello attraverso il caleidoscopio svizzero – Paola Casella: Pirandello nei mezzi di comunicazione di massa: il caso della Radiotelevisione della Svizzera Italiana –Multimedialità di Pirandello: tra creazione e ricezione – Alessandra Vannucci: Pirandello agli attori – Angelo Mangini: Serafino e il vampiro. Pirandello, Murnau e il cinema come «perturbante» – Marialaura Simeone: Da Die Riesen vom Berge (1994) a In cerca d’autore. Studio sui Sei personaggi (2012): Luca Ronconi «taduttore»di Pirandello – Pierre Lepori: «Creare, crearsi». Pirandello queer. L’opera pirandelliana ha conosciuto, fin dall’inizio, una fortuna variabile. Affermatosi in Italia come narratore con Il fu Mattia Pascal, Pirandello raggiunge fama internazionale con le messe in scena a Londra, a New York e a Parigi dei Sei personaggi in cerca d’autore. A partire dagli anni Venti la sua influenza penetra nel sostrato culturale moderno, agendo in modo talora sotterraneo su scrittori e artisti dei più svariati ambiti. Si può così parlare di una doppia presenza di Pirandello: egli continua ad essere letto come autore di certi testi, ma è ravvisabile anche una sua influenza celata per quanto riguarda alcuni snodi della sua poetica e della sua Weltanschauung, come l’umorismo, il relativismo psicologico e conoscitivo, i limiti della comunicazione e comprensione reciproca. I saggi riuniti in questo libro mostrano come la variabilità temporale e spaziale della presenza o dell’obsolescenza di alcuni stimoli pirandelliani risulti significativa per il quadro artistico e socioculturale di un paese. Studiosi internazionali mettono in luce la dialettica tra presenza e assenza di opere e di temi pirandelliani in diverse culture nazionali dagli inizi del Novecento ad oggi. Con focus non scontati e contributi innovativi, il libro pone le basi per una mappatura della ricezione pirandelliana in quanto fenomeno culturale del mondo globalizzato e fornisce una rilettura attuale del farsi della nostra sensibilità estetica ed esistenziale

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Casella, Paola (HerausgeberIn); Klinkert, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781789978568; 9781789978575; 9781789978582
    Weitere Identifier:
    9781789978568
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Pirandello in un mondo globalizzato ; 3
    Schlagworte: Pirandello, Luigi; Rezeption; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 321 Seiten), Illustrationen
  5. Pirandello tra aresenza e assenza
    per la mappatura internazionale di un fenomeno culturale
    Beteiligt: Casella, Paola (HerausgeberIn); Klinkert, Thomas (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peter Lang, Oxford

    Affermatosi in Italia, Pirandello raggiunge fama internazionale con le messe in scena dei Sei personaggi in cerca d'autore. Questo libro pone le basi per una mappatura della ricezione pirandelliana in quanto fenomeno culturale del mondo globalizzato... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Affermatosi in Italia, Pirandello raggiunge fama internazionale con le messe in scena dei Sei personaggi in cerca d'autore. Questo libro pone le basi per una mappatura della ricezione pirandelliana in quanto fenomeno culturale del mondo globalizzato e fornisce una rilettura attuale del farsi della nostra sensibilità estetica ed esistenziale.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Casella, Paola (HerausgeberIn); Klinkert, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781789978568; 9781789978575; 9781789978582
    RVK Klassifikation: IV 40721
    Schriftenreihe: Pirandello in un mondo globalizzato ; 3
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (xiv, 321 pages), Illustrationen
  6. Littérature Française et Savoirs Biologiques Au XIXe Siècle
    Traduction, Transmission, Transposition
    Erschienen: 2019; ©2020
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

    With its new sub-title Romance Literatures of the World, the book series Mimesis presents an innovative and integral understanding of the Romance world and Romance Studies from the perspective of literary studies and cultural theory. It takes account... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Orient-Institut Beirut
    Proquest
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    ProQuest Ebook Central Open Access
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    ProQuest EbookCentral OA Colletion
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book ProQuest
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    E-Book ProQuest Ebook Central
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Ebook Central
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    E-Book ProQuest
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook ProQuest OA
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    E-Book-Central
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook-Central OA
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Proquest Open Access
    keine Fernleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Learning Center, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    E-Book
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    With its new sub-title Romance Literatures of the World, the book series Mimesis presents an innovative and integral understanding of the Romance world and Romance Studies from the perspective of literary studies and cultural theory. It takes account of the fact that the fascinating development of Romance literatures and cultures both in Europe and beyond has set worldwide dynamics in motion which continue the great traditions of the Romance world and open up new horizons for them. Mimesis works from a transareal understanding of Romance Studies which integrates Romance literatures and cultures both within and outside Europe and which transcends the national and disciplinary boundaries which often conceal the interactions between different traditions and developments in Europe and the Americas, in Africa and Asia. In the archipelago of Romance Studies, Mimesis reveals how the representation of reality in the Romance literatures of the world opens the door to a multilingual cosmos of diverse logics.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Séginger, Gisèle (MitwirkendeR)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110665833
    Schriftenreihe: Mimesis Ser. ; v.77
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (290 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  7. Das Fremde im Eigenen
    die Übersetzung literarischer Texte als Interpretation und kreative Rezeption = S'approprier l'autre
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503122851
    Schriftenreihe: Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ; 20
    Schlagworte: Übersetzung; Literatur; Fremdheit
    Umfang: 235 S.
  8. Littérature Française et Savoirs Biologiques Au XIXe Siècle
    Traduction, Transmission, Transposition
    Erschienen: 2019; ©2020
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

    With its new sub-title Romance Literatures of the World, the book series Mimesis presents an innovative and integral understanding of the Romance world and Romance Studies from the perspective of literary studies and cultural theory. It takes account... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    With its new sub-title Romance Literatures of the World, the book series Mimesis presents an innovative and integral understanding of the Romance world and Romance Studies from the perspective of literary studies and cultural theory. It takes account of the fact that the fascinating development of Romance literatures and cultures both in Europe and beyond has set worldwide dynamics in motion which continue the great traditions of the Romance world and open up new horizons for them. Mimesis works from a transareal understanding of Romance Studies which integrates Romance literatures and cultures both within and outside Europe and which transcends the national and disciplinary boundaries which often conceal the interactions between different traditions and developments in Europe and the Americas, in Africa and Asia. In the archipelago of Romance Studies, Mimesis reveals how the representation of reality in the Romance literatures of the world opens the door to a multilingual cosmos of diverse logics.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Séginger, Gisèle (MitwirkendeR)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110665833
    Schriftenreihe: Mimesis Ser. ; v.77
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (290 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  9. Littérature française et savoirs biologiques au XIXe siècle
    traduction, transmission, transposition
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Hrsg.); Séginger, Gisèle (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Hrsg.); Séginger, Gisèle (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110665833; 9783110665963
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IG 3095
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Mimesis ; Band 77
    Schlagworte: Französisch; Darwinismus <Motiv>; Biologie <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Balzac; Darwin; Flaubert; Science and Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 280 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  10. Fiktion, Wissen, Gedächtnis
    Literaturtheoretische Studien
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Will man aus einer Perspektive der longue durée begreifen, was Literatur ist, dann ist es aufschlussreich, sich mit den Begriffen »Fiktion«, »Wissen« und »Gedächtnis« zu befassen. Der vorliegende Band vereinigt, unterteilt in drei Abschnitte,... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarbeitsgericht, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Polizei, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Will man aus einer Perspektive der longue durée begreifen, was Literatur ist, dann ist es aufschlussreich, sich mit den Begriffen »Fiktion«, »Wissen« und »Gedächtnis« zu befassen. Der vorliegende Band vereinigt, unterteilt in drei Abschnitte, Einzelstudien, die sich jeweils schwerpunktmäßig auf einen dieser drei Begriffe fokussieren. Dabei werden geeignete theoretische Modelle eingeführt und so zugeschnitten, dass sie textanalytisch nutzbar gemacht werden können. Ziel ist es jeweils, wichtige literaturtheoretische Grundlagen zu entfalten und diese in ihrem Erklärungspotential für literarische Texte zu erschließen. Es kommt dabei auch zu Rückkopplungen zwischen Theoriediskurs und literarischer Praxis, insofern diese nicht selten in selbstreflexiver Form die eigenen Grundlagen thematisiert und implizite Theoriemodelle entwirft. Behandelt werden Texte aus dem Novellino, von Dante, Boccaccio, Cervantes, Diderot, Jean Paul, Foscolo, Balzac, Baudelaire, Zola, Capuana, Proust, Simon, Levi, Semprún, Perec und Modiano. Der Band richtet sich auch an Nicht-Romanisten, weshalb alle romanischsprachigen Zitate übersetzt wurden If one wants to understand what literature is from a longue durée perspective, it is instructive to examine the terms ‘fiction’, ‘knowledge’ and ‘memory’. Grouped into three sections, analytical studies each focusing on one of these three terms are compiled in this book. These studies introduce suitable theoretical models in this respect, which have been customised so that they can be used in textual analysis. In this way, the book aims to reveal important foundations of literary theory and analyse them in terms of their potential to explain literary texts. This also results in feedback effects between theoretical discourse and literary practice to the extent that they thematise their own foundations, often through self-reflection, and devise implicit theoretical models. The studies deal with texts from Il Novellino and by Dante, Boccaccio, Cervantes, Diderot, Jean Paul, Foscolo, Balzac, Baudelaire, Zola, Capuana, Proust, Simon, Levi, Semprún, Perec and Modiano. This book will also appeal to non-Romanists, which is why all quotations in a foreign language have been translated

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968210230
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IB 1700 ; EC 1820
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Litterae ; 248
    Schlagworte: Wissen <Motiv>; Fiktion; Literatur; Romanische Sprachen; Gedächtnis <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Erinnerung; Fiktionstheorie; Konzentrationslager; Dante; Reenactment; Jean Paul; Don Quijote; Marcel Proust; Novellino; Boccaccio; Balzac; Baudelaire; Zola; Ugo Foscolo; Claude Simon
    Umfang: 1 Online-Ressource (429 Seiten)
  11. Fiktion, Wissen, Gedächtnis
    Literaturtheoretische Studien
  12. Traumwissen und Traumpoetik von Dante bis Descartes
  13. Fiktion, Wissen, Gedächtnis
    literaturtheoretische Studien
    Erschienen: 2020; © 2020
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968210230
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IB 1700
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Litterae ; Band 248
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Fiktion; Wissen <Motiv>; Gedächtnis <Motiv>;
    Umfang: 1 Online-Ressource (429 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Proust in der Konstellation der Moderne Proust dans la constellation des modernes
    Beteiligt: Bertho, Sophie (Herausgeber); Klinkert, Thomas (Herausgeber)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bertho, Sophie (Herausgeber); Klinkert, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503137893; 3503137890
    Weitere Identifier:
    9783503137893
    Schriftenreihe: Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (StFZ) ; 21
    Schlagworte: Moderne
    Weitere Schlagworte: Proust, Marcel (1871-1922): À la recherche du temps perdu; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Romanisten; Komparatisten; Proust-Spezialisten; (BIC subject category)D; Proust; Romanistik; französische Literatur; Moderne; Ästhetik; 1913; Suche nach der verlorenen Zeit; (Publisher’s own category code)24: Romanistik; (VLB-WN)6566
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  15. Katastrophe und Gedächtnis
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Herausgeber); Oesterle, Günter (Herausgeber)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  16. Pirandello tra presenza e assenza
    per la mappatura internazionale di un fenomeno culturale
    Beteiligt: Casella, Paola (Hrsg.); Klinkert, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang, Oxford

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Casella, Paola (Hrsg.); Klinkert, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781789978568; 9781789978575; 9781789978582
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Pirandello in un mondo globalizzato ; 3
    Schlagworte: Pirandello, Luigi; Rezeption; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 321 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  17. Das Fremde im Eigenen S'approprier l'autre
    Die Übersetzung literarischer Texte als Interpretation und kreative Rezeption La traduction de textes littéraires en tant qu'interprétation et réception créatrice
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503122851; 3503122850
    Weitere Identifier:
    9783503122851
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (StFZ) ; 20
    Schlagworte: Literatur; Übersetzung; Fremdheit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; 24: Romanistik; Übersetzung; Literaturwissenschaft; Sprachwissenschaft; Interdisziplinarität; Fremde, das; Eigene, das; Frankreich; (VLB-WN)6566; (Zielgruppe)Übersetzungswissenschaftler; Romanisten; Frankoromanisten; Germanisten; Komparatisten
    Umfang: Online-Ressource, 235 Seiten
  18. Proust in der Konstellation der Moderne
    = Proust dans la constellation des modernes
    Beteiligt: Bertho, Sophie (HerausgeberIn); Klinkert, Thomas (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Hauptbeschreibung: Der vorliegende Band situiert Prousts ""À la recherche du temps perdu"", dessen erster Band im November 1913 erschien, in der Konstellation der Moderne. Dabei werden einerseits die Beziehungen zum Symbolismus und zum russischen... mehr

    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Hauptbeschreibung: Der vorliegende Band situiert Prousts ""À la recherche du temps perdu"", dessen erster Band im November 1913 erschien, in der Konstellation der Moderne. Dabei werden einerseits die Beziehungen zum Symbolismus und zum russischen Roman des späten 19. Jahrhunderts untersucht, andererseits Parallelen und Unterschiede zu Prousts literarischen Zeitgenossen (Gide, Cendrars, Apollinaire, Musil, Jünger, Joyce, Virginia Woolf) herausgearbeitet. Ein besonderes Augenmerk gilt den bisher nur unzureichend untersuchten Beziehungen zur Avantgarde und ihren Techniken (Montage, Coll

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bertho, Sophie (HerausgeberIn); Klinkert, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503137893
    RVK Klassifikation: IH 74361
    Schriftenreihe: Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ; Band 21
    Schlagworte: Proust, Marcel; Moderne;
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record. - IMD-Felder maschinell generiert

  19. <<Das>> Fremde im Eigenen
    die Übersetzung literarischer Texte als Interpretation und kreative Rezeption = S'approprier l'autre
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503122851
    Schriftenreihe: Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ; 20
    Schlagworte: Literatur; Übersetzung; Fremdheit
    Umfang: 235 S.
  20. Traumwissen und Traumpoetik von Dante bis Descartes
    Erschienen: 2020
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Xuan, Jing; Heydendorff, Christiane Conrad von; Folger, Robert; Föcking, Marc; Gantet, Claire; Goumegou, Susanne; Kehren, Timo; Klinkert, Thomas; Leopold, Stephan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847012337
    RVK Klassifikation: IB 1515 ; IB 4950
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Romanica ; v.10
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Traum <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (301 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  21. Katastrophe und Gedächtnis
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  <<De>> Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110307559; 9783110337631
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 25
    Schlagworte: Literatur; Katastrophe <Motiv>; Gedächtnis <Motiv>; Kollektives Gedächtnis; Geschichte 1754-2000; Aufsatzsammlung;
    Umfang: VI, 446 S., Ill.
  22. Proust in der Konstellation der Moderne
    = Proust dans la constellation des modernes
    Beteiligt: Bertho, Sophie (HerausgeberIn); Klinkert, Thomas (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Der vorliegende Band situiert Prousts „À la recherche du temps perdu“, dessen erster Band im November 1913 erschien, in der Konstellation der Moderne. Dabei werden einerseits die Beziehungen zum Symbolismus und zum russischen Roman des späten 19.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Band situiert Prousts „À la recherche du temps perdu“, dessen erster Band im November 1913 erschien, in der Konstellation der Moderne. Dabei werden einerseits die Beziehungen zum Symbolismus und zum russischen Roman des späten 19. Jahrhunderts untersucht, andererseits Parallelen und Unterschiede zu Prousts literarischen Zeitgenossen (Gide, Cendrars, Apollinaire, Musil, Jünger, Joyce, Virginia Woolf) herausgearbeitet. Ein besonderes Augenmerk gilt den bisher nur unzureichend untersuchten Beziehungen zur Avantgarde und ihren Techniken (Montage, Collage) sowie zu anderen Kunstformen (Malerei, Ballett) und der Einordnung von Prousts Ästhetik und seinen literaturtheoretischen Konzeptionen in zeitgenössische Tendenzen (z. B. im Verhältnis zum russischen Formalismus). Le présent recueil se propose d’inscrire le roman de Marcel Proust, „À la recherche du temps perdu“, dont le premier tome paraît en novembre 1913, dans la constellation des modernes. Les études rassemblées ici examinent d’une part les relations qu'entretient le roman proustien avec le symbolisme ou le roman russe de la fin du XIXe siècle, d’autre part les parallèles et les différences entre Proust et les écrivains de son temps (Gide, Cendrars, Apollinaire, Musil, Jünger, Joyce, Virginia Woolf). L'accent a été mis ici plus particulièrement sur les rapports, peu approfondis jusqu'à présent, de Proust à l'Avant-garde et aux techniques qui lui sont propres (montage, collage), sur les autres formes artistiques privilégiées par Proust (peinture, danse), ou encore, plus largement, sur la poétique proustienne, les conceptions et théories littéraires de l’auteur de la „Recherche“, par rapport aux tendances contemporaines (le formalisme russe, par exemple).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bertho, Sophie (HerausgeberIn); Klinkert, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503137893
    RVK Klassifikation: IH 74361
    Schriftenreihe: Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ; Band 21
    Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (StFZ) ; 21
    Schlagworte: Proust, Marcel; Moderne;
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
  23. Das Fremde im Eigenen
    die Übersetzung literarischer Texte als Interpretation und kreative Rezeption = S'approprier l'autre : la traduction de textes littéraires en tant qu'interprétation et réception créatrice
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Übersetzung wird im vorliegenden Band verstanden als grundlegende Technik der Aneignung des Fremden. Im Zentrum steht dabei die Übertragung literarischer Texte von einer... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Übersetzung wird im vorliegenden Band verstanden als grundlegende Technik der Aneignung des Fremden. Im Zentrum steht dabei die Übertragung literarischer Texte von einer Sprache in eine andere. Das damit verbundene Spannungsverhältnis zwischen Fremdem und Eigenem wird an verschiedenen Fallbeispielen aus mehreren Literaturen untersucht, wobei der kreativen Aneignung besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Darüber hinaus werden Probleme des Kulturtransfers betrachtet ebenso wie die linguistische Transkription mündlicher Rede, die Übersetzung als poetologisches Prinzip am Beispiel der Gruppe Oulipo und schließlich das Übersetzungsverhältnis zwischen Musik und Text am Beispiel des Musiktheaters. Les auteurs de ce liver étudient la traduction en tant que technique fondamentale d'appropriation de l'autre. La transformation de textes littéraires d'une langue vers une autre constitue le principal centre d'intérêt, dont les différents aspects sont illustrés à travers des exemples littéraires en plusieurs langues. Une attention particulière sera portée à la réception créatrice. En outre, sont étudiés les problèmes du transfert culturel, ainsi que la transcription linguistique du discours oral, la traduction en tant que principe poétologique tel qu'il est utilisé par le groupe Oulipo, et finalment le rapport de traduction qui existe entre la musique et le texte dans le domaine du théâtre musical.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503122851
    RVK Klassifikation: ES 715
    Schriftenreihe: Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ; Band 20
    Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (StFZ) ; 20
    Schlagworte: Literatur; Übersetzung; Fremdheit;
    Umfang: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Littérature française et savoirs biologiques au XIXe siècle
    traduction, transmission, transposition
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Hrsg.); Séginger, Gisèle (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Hrsg.); Séginger, Gisèle (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110665833; 9783110665963
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IG 3095
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Mimesis ; Band 77
    Schlagworte: Französisch; Darwinismus <Motiv>; Biologie <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Balzac; Darwin; Flaubert; Science and Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 280 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  25. Fiktion, Wissen, Gedächtnis
    Literaturtheoretische Studien
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Will man aus einer Perspektive der longue durée begreifen, was Literatur ist, dann ist es aufschlussreich, sich mit den Begriffen »Fiktion«, »Wissen« und »Gedächtnis« zu befassen. Der vorliegende Band vereinigt, unterteilt in drei Abschnitte,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Will man aus einer Perspektive der longue durée begreifen, was Literatur ist, dann ist es aufschlussreich, sich mit den Begriffen »Fiktion«, »Wissen« und »Gedächtnis« zu befassen. Der vorliegende Band vereinigt, unterteilt in drei Abschnitte, Einzelstudien, die sich jeweils schwerpunktmäßig auf einen dieser drei Begriffe fokussieren. Dabei werden geeignete theoretische Modelle eingeführt und so zugeschnitten, dass sie textanalytisch nutzbar gemacht werden können. Ziel ist es jeweils, wichtige literaturtheoretische Grundlagen zu entfalten und diese in ihrem Erklärungspotential für literarische Texte zu erschließen. Es kommt dabei auch zu Rückkopplungen zwischen Theoriediskurs und literarischer Praxis, insofern diese nicht selten in selbstreflexiver Form die eigenen Grundlagen thematisiert und implizite Theoriemodelle entwirft. Behandelt werden Texte aus dem Novellino, von Dante, Boccaccio, Cervantes, Diderot, Jean Paul, Foscolo, Balzac, Baudelaire, Zola, Capuana, Proust, Simon, Levi, Semprún, Perec und Modiano. Der Band richtet sich auch an Nicht-Romanisten, weshalb alle romanischsprachigen Zitate übersetzt wurden If one wants to understand what literature is from a longue durée perspective, it is instructive to examine the terms ‘fiction’, ‘knowledge’ and ‘memory’. Grouped into three sections, analytical studies each focusing on one of these three terms are compiled in this book. These studies introduce suitable theoretical models in this respect, which have been customised so that they can be used in textual analysis. In this way, the book aims to reveal important foundations of literary theory and analyse them in terms of their potential to explain literary texts. This also results in feedback effects between theoretical discourse and literary practice to the extent that they thematise their own foundations, often through self-reflection, and devise implicit theoretical models. The studies deal with texts from Il Novellino and by Dante, Boccaccio, Cervantes, Diderot, Jean Paul, Foscolo, Balzac, Baudelaire, Zola, Capuana, Proust, Simon, Levi, Semprún, Perec and Modiano. This book will also appeal to non-Romanists, which is why all quotations in a foreign language have been translated

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968210230
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IB 1700 ; EC 1820
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Litterae ; 248
    Schlagworte: Fiktion; Romanische Sprachen; Gedächtnis <Motiv>; Wissen <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Erinnerung; Fiktionstheorie; Konzentrationslager; Dante; Reenactment; Jean Paul; Don Quijote; Marcel Proust; Novellino; Boccaccio; Balzac; Baudelaire; Zola; Ugo Foscolo; Claude Simon
    Umfang: 1 Online-Ressource (429 Seiten)