Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

  1. Erzählen und Episteme
    Literatur im 16. Jahrhundert
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    Die vorwiegend germanistischen Fallstudien beschäftigen sich mit romanhaften und chronikalen Großformen sowie Schwankerzählungen der Frühen Neuzeit. Sie fragen danach, wie die deutschsprachige Literatur im 16. Jahrhundert als einer Zeit... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorwiegend germanistischen Fallstudien beschäftigen sich mit romanhaften und chronikalen Großformen sowie Schwankerzählungen der Frühen Neuzeit. Sie fragen danach, wie die deutschsprachige Literatur im 16. Jahrhundert als einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher, religiöser und medialer Umbrüche in die Prozesse der Pluralisierung und Autorisierung von Wissen eingebunden ist und wie der vielfältige Wandel des Wissens in der Literatur reflektiert wird.These case studies from early modern literature - mainly German - are dealing with larger-scale narrative forms of the novel/romance and chronicle variety and with farcical tales. They enquire into how in the 16th century as a time of profound change in society, religion and media Germanophone literature is involved in the processes of pluralisation and authorisation of knowledge, and how the manifold changes in knowledge are reflected in literature.Beate Kellner, Universität Zürich, Schweiz; Jan-Dirk Müller,Peter Strohschneider, LMU München.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strohschneider, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 348497088X
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Bd. 136
    Schlagworte: German literature; German literature; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: Online-Ressource
  2. Erzählen und Episteme
    Literatur im 16. Jahrhundert
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    These case studies from early modern literature‑ mainly German‑ are dealing with larger-scale narrative forms of the novel/romance and chronicle variety and with farcical tales. They enquire into how in the 16th century as a time of profound change... mehr

    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks/ed000717
    keine Fernleihe

     

    These case studies from early modern literature‑ mainly German‑ are dealing with larger-scale narrative forms of the novel/romance and chronicle variety and with farcical tales. They enquire into how in the 16th century as a time of profound change in society, religion and media Germanophone literature is involved in the processes of pluralisation and authorisation of knowledge, and how the manifold changes in knowledge are reflected in literature. Beate Kellner, Universität Zürich, Schweiz; Jan-Dirk Müller,Peter Strohschneider, LMU München. Die vorwiegend germanistischen Fallstudien beschäftigen sich mit romanhaften und chronikalen Großformen sowie Schwankerzählungen der Frühen Neuzeit. Sie fragen danach, wie die deutschsprachige Literatur im 16. Jahrhundert als einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher, religiöser und medialer Umbrüche in die Prozesse der Pluralisierung und Autorisierung von Wissen eingebunden ist und wie der vielfältige Wandel des Wissens in der Literatur reflektiert wird.These case studies from early modern literature - mainly German - are dealing with larger-scale narrative forms of the novel/romance and chronicle variety and with farcical tales. They enquire into how in the 16th century as a time of profound change in society, religion and media Germanophone literature is involved in the processes of pluralisation and authorisation of knowledge, and how the manifold changes in knowledge are reflected in literature.Beate Kellner, Universität Zürich, Schweiz; Jan-Dirk Müller,Peter Strohschneider, LMU München.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970885
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4221
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 136
    Schlagworte: German literature; History of Literature
    Umfang: Online Ressource (VII, 463 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  3. Aemulatio
    Kulturen des Wettstreits in Text und Bild ; (1450 - 1620)
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110262315
    Schriftenreihe: Pluralisierung & Autorität ; 27
    Schlagworte: Aemulatio; Ästhetik
    Umfang: VII, 902 S., Ill.
  4. Aemulatio
    Kulturen des Wettstreits in Text und Bild (1450-1620)
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110262315
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; GG 3871 ; LH 64150
    Schriftenreihe: Pluralisierung & Autorität ; 27
    Schlagworte: Ästhetik; Aemulatio
    Weitere Schlagworte: Frühe Neuzeit; Aemulatio; Bild und Text
    Umfang: 1 Online-Ressource (650 S.), Ill.
  5. König Philipp und seine Krone
    Über Fremdheit und Nähe mittelalterlichen Dichtens und Denkens
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter (A), Berlin ; Boston

    Eine eigentümliche, typisch mittelalterliche Auffassung von Herrscher und Herrschaft, Herrschaftszeichen und Legitimität zeigen zwei Kommentare Walthers von der Vogelweide zur doppelten deutschen Königswahl von 1198. In den beiden "Sprüchen" wirbt... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine eigentümliche, typisch mittelalterliche Auffassung von Herrscher und Herrschaft, Herrschaftszeichen und Legitimität zeigen zwei Kommentare Walthers von der Vogelweide zur doppelten deutschen Königswahl von 1198. In den beiden "Sprüchen" wirbt der Dichter für den staufischen Thronbewerber Philipp von Schwaben und begründet es nicht mit rechtlichen Abstraktionen, sondern mit der äußeren Erscheinung des gekrönten Herrschers überhaupt sowie mit dessen Selbstdarstellung vor den Fürsten beim Weihnachtsfest in Magdeburg. Strukturen dieses fremdartigen Denkens finden sich neben der Politik auch insgesamt in der Praxis der feudalen Laiengesellschaft und in der auf sie bezogenen Literatur. Dies soll in dem Vortrag auch an weiteren literarischen Texten (Nibelungenlied, ,Iwein', ,Parzival' u. a.) erörtert werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110344615
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2618
    Schriftenreihe: Das mittelalterliche Jahrtausend ; 2
    Weitere Schlagworte: King Philip's War, 1675-1676; Herrschaftszeichen; Philipp of Swabia; Philipp von Schwaben; Sign of legitimacy; Walther von der Vogelweide; Mittelhochdeutsch; Literatur; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (47 p.)
  6. Aemulatio
    Kulturen des Wettstreits in Text und Bild (1450-1620)
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk (Herausgeber); Pfisterer, Ulrich (Herausgeber); Bleuler, Anna Kathrin (Herausgeber); Jonietz, Fabian (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk (Herausgeber); Pfisterer, Ulrich (Herausgeber); Bleuler, Anna Kathrin (Herausgeber); Jonietz, Fabian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110262315; 3110262312
    Weitere Identifier:
    9783110262315
    Schriftenreihe: Pluralisierung & Autorität ; 27
    Schlagworte: Aemulatio; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Aemulatio; Bild und Text; Aemulatio; Picture and Text; Early Modern Age; EBK: eBook; Frühe Neuzeit; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. König Philipp und seine Krone
    Über Fremdheit und Nähe mittelalterlichen Dichtens und Denkens
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  8. Erzählen und Episteme
    Literatur im 16. Jahrhundert
    Beteiligt: Kellner, Beate (Herausgeber); Müller, Jan-Dirk (Herausgeber); Strohschneider, Peter (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kellner, Beate (Herausgeber); Müller, Jan-Dirk (Herausgeber); Strohschneider, Peter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970885; 348497088X
    Weitere Identifier:
    9783484970885
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 136
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Erzähltechnik; Wissen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Literary Narrative; History of Literature; Literaturgeschichte; Erzählen /i.d. Literatur; EBK: eBook; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 43 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Aemulatio
    Kulturen des Wettstreits in Text und Bild (1450 - 1620)
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110262308
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 61110 ; EC 2440
    Schriftenreihe: Pluralisierung & Autorität ; 27
    Schlagworte: Aemulatio; Ästhetik; Geschichte 1450-1620;
    Umfang: Online-Ressource (VII, 902 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl

  10. Erzählen und Episteme
    Literatur im 16. Jahrhundert
    Beteiligt: Kellner, Beate (HerausgeberIn); Müller, Jan-Dirk (HerausgeberIn); Strohschneider, Peter (HerausgeberIn); Bulang, Tobias (MitwirkendeR); Waltenberger, Michael (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2011}; © 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die vorwiegend germanistischen Fallstudien beschäftigen sich mit romanhaften und chronikalen Großformen sowie Schwankerzählungen der Frühen Neuzeit. Sie fragen danach, wie die deutschsprachige Literatur im 16. Jahrhundert als einer Zeit... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die vorwiegend germanistischen Fallstudien beschäftigen sich mit romanhaften und chronikalen Großformen sowie Schwankerzählungen der Frühen Neuzeit. Sie fragen danach, wie die deutschsprachige Literatur im 16. Jahrhundert als einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher, religiöser und medialer Umbrüche in die Prozesse der Pluralisierung und Autorisierung von Wissen eingebunden ist und wie der vielfältige Wandel des Wissens in der Literatur reflektiert wird.These case studies from early modern literature - mainly German - are dealing with larger-scale narrative forms of the novel/romance and chronicle variety and with farcical tales. They enquire into how in the 16th century as a time of profound change in society, religion and media Germanophone literature is involved in the processes of pluralisation and authorisation of knowledge, and how the manifold changes in knowledge are reflected in literature.Beate Kellner, Universität Zürich, Schweiz; Jan-Dirk Müller,Peter Strohschneider, LMU München.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kellner, Beate (HerausgeberIn); Müller, Jan-Dirk (HerausgeberIn); Strohschneider, Peter (HerausgeberIn); Bulang, Tobias (MitwirkendeR); Waltenberger, Michael (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970885
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4668 ; GG 4705 ; GG 4710 ; IF 3636 ; GG 6038 ; GG 8023 ; GG 8731 ; GG 4221 ; EC 5141
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 136
    Schlagworte: German literature; German literature; LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: History of Literature; Literary Narrative
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 463 Seiten), Illustrationen, Karten
  11. König Philipp und seine Krone
    Über Fremdheit und Nähe mittelalterlichen Dichtens und Denkens
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter (A), Berlin ; Boston

    Eine eigentümliche, typisch mittelalterliche Auffassung von Herrscher und Herrschaft, Herrschaftszeichen und Legitimität zeigen zwei Kommentare Walthers von der Vogelweide zur doppelten deutschen Königswahl von 1198. In den beiden "Sprüchen" wirbt... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Eine eigentümliche, typisch mittelalterliche Auffassung von Herrscher und Herrschaft, Herrschaftszeichen und Legitimität zeigen zwei Kommentare Walthers von der Vogelweide zur doppelten deutschen Königswahl von 1198. In den beiden "Sprüchen" wirbt der Dichter für den staufischen Thronbewerber Philipp von Schwaben und begründet es nicht mit rechtlichen Abstraktionen, sondern mit der äußeren Erscheinung des gekrönten Herrschers überhaupt sowie mit dessen Selbstdarstellung vor den Fürsten beim Weihnachtsfest in Magdeburg. Strukturen dieses fremdartigen Denkens finden sich neben der Politik auch insgesamt in der Praxis der feudalen Laiengesellschaft und in der auf sie bezogenen Literatur. Dies soll in dem Vortrag auch an weiteren literarischen Texten (Nibelungenlied, ,Iwein', ,Parzival' u. a.) erörtert werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110344615
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2618
    Schriftenreihe: Das mittelalterliche Jahrtausend ; 2
    Schlagworte: King Philip's War, 1675-1676; Herrschaftszeichen; Philipp of Swabia; Philipp von Schwaben; Sign of legitimacy; Walther von der Vogelweide; Mittelhochdeutsch; Literatur; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (47 p.)
  12. Minnesang und Literaturtheorie
    Erschienen: 2011; ©2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Band versammelt die bisher erschienenen Arbeiten Jan-Dirk Müllers zum Minnesang. Ihren gemeinsamen Nenner finden sie in einer jeweils am Einzelfall realisierten Verbindung von Literaturtheorie und Minnesang aus historischer Sicht: So sind... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Der Band versammelt die bisher erschienenen Arbeiten Jan-Dirk Müllers zum Minnesang. Ihren gemeinsamen Nenner finden sie in einer jeweils am Einzelfall realisierten Verbindung von Literaturtheorie und Minnesang aus historischer Sicht: So sind Anregungen der New Philology aufgenommen, die über die Eigenlogik von Fassungen genuin den Minnesang betreffen; aber auch für sozialgeschichtliche und diskursanalytische Verfahren sowie für Denkfiguren der Dekonstruktion erweist sich der Minnesang als zugänglich. The volume assembles all the studies on Minnesang published so far by Jan-Dirk Müller. Their common denominator is the combination of literary theory and the historical perspective on Minnesang, with constant reference to specific examples. The impulses emanating from New Philology prove to have a genuine bearing on Minnesang by virtue of the emphasis on the intrinsic logic of different versions. Other approaches shown to provide valuable insights on this body of literature are the social history perspective, discourse analysis, and aspects of the deconstructivist paradigm. Review text: "Ce recueil, qui apporte des réponses nouvelles et pertinentes à des problèmes souvent anciens, invite à poser un regard nouveau sur la poèsie des Minnesänger."P. del Duca in: Etudes Germaniques 4-6/2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110915310
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2635
    Schlagworte: German poetry.; Minnesingers.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: Online-Ressource (VII, 246 S.)
  13. Die Frühe Neuzeit. Revisionen einer Epoche
    Beteiligt: Höfele, Andreas (HerausgeberIn); Müller, Jan-Dirk (HerausgeberIn); Oesterreicher, Wulf (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Andreas Höfele, Jan-Dirk Müller und Wulf Oesterreicher, Ludwig-Maximilians-Universität München. Der Münchner SFB 573 stellt mit diesem Band Ergebnisse und Perspektiven seiner elfjährigen Forschungsarbeit zur Diskussion. Die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Andreas Höfele, Jan-Dirk Müller und Wulf Oesterreicher, Ludwig-Maximilians-Universität München. Der Münchner SFB 573 stellt mit diesem Band Ergebnisse und Perspektiven seiner elfjährigen Forschungsarbeit zur Diskussion. Die Beiträge repräsentieren ein breites Spektrum geistes- und kulturwissenschaftlicher Disziplinen. Sie bieten Revisionen des Epochenprofils, die darauf zielen, Vielfalt und Widersprüchlichkeit frühneuzeitlicher Kultur jenseits von eindeutigen Entwicklungsmustern wie ‚Modernisierung‘ oder ‚Säkularisierung‘ zu erfassen. The essays reflect the work of a broad spectrum of disciplines in humanities and cultural studies. They present a new vision of the early modern era, which attempts to register the diverse and contradictory nature of early modern culture, transcending unambiguous notions of development such as “modernization” or “secularization.”

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Höfele, Andreas (HerausgeberIn); Müller, Jan-Dirk (HerausgeberIn); Oesterreicher, Wulf (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110316407; 9783110316278
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BP 1300 ; NN 1300
    Schriftenreihe: Pluralisierung & Autorität ; 40
    Schlagworte: Civilization, Modern; Civilization, Modern; Geschichte 1450-1650; Kongreß; Europa; Amerika; Neuzeit; Kultur; Literatur; Philosophie; Recht; LITERARY CRITICISM / General
    Weitere Schlagworte: Contingency; Discourse analysis; Teleology
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 450 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Vorbemerkung; Zur Einleitung: Pluralisierung, Autorität und ein Fallbeispiel; Profile der Epoche; Die Frühe Neuzeit - eine Epoche der Formalisierung?; Eine tiefe, frühe, neue Zeit. Anmerkungen zur hidden agenda der Frühneuzeitforschung; Tradition und Legitimation; Pluralisierung und Alterität -Montaigne über Sänften, Pferde und kulturelle Unterschiede; Pluralisierung der Diskurse: Funktionales Diffundieren, diskurspragmatische Instabilität und 'Plagiate' in hispanoamerikanischen Texten des 16. Jahrhunderts

    Die Entdeckung der Welt-Kunst in der Frühen Neuzeit: Bildphantasien und Bilderproduktion der Vier ErdteileLiteratur und Philosophie; Die Legitimität der Löwen. Zum politischen Diskurs der frühneuzeitlichen Tierfabel und Tierepik; Viele neue Homere: Alte contra neue Autoritäten. Das volkssprachige Epos und die Antikerezeption; Topik und Tropik der Imagination: Revisionen frühneuzeitlicher Seelenlehre in Spensers Cantos of Mutabilitie

    'Auferstehung durch die Kunst' - Frühneuzeitliche Revisionen der Inszenierung von Präsenz: Mary Magdalene, Marlowes Doctor Faustus und Shakespeares The Winter's TaleVolkssprachige Anakreontik vor Opitz? Johann Engerd und seine Experimente zur deutschen Metrik; Das Ende der Renaissance-Episteme? Bemerkungen zu Giovan Battista Marinos Adonis-Epos; Recht und Politik; Politisch-theologischer Anti-Machiavellismus. Die Rechtslehren von Francisco de Vitoria, Philipp Melanchthon und Francisco Suárez; Autorität und Pluralisierung in den politischen Lehren des 17. Jahrhunderts

    Das Problem der Quantität und die Neuordnung des Wissens in der Ausbildung des JuristenAutoren des Bandes

    Vorbemerkung; Zur Einleitung: Pluralisierung, Autorität und ein Fallbeispiel; Profile der Epoche; Die Frühe Neuzeit - eine Epoche der Formalisierung?; Eine tiefe, frühe, neue Zeit. Anmerkungen zur hidden agenda der Frühneuzeitforschung; Tradition und Legitimation; Pluralisierung und Alterität -Montaigne über Sänften, Pferde und kulturelle Unterschiede; Pluralisierung der Diskurse: Funktionales Diffundieren, diskurspragmatische Instabilität und 'Plagiate' in hispanoamerikanischen Texten des 16. Jahrhunderts

    Die Entdeckung der Welt-Kunst in der Frühen Neuzeit: Bildphantasien und Bilderproduktion der Vier ErdteileLiteratur und Philosophie; Die Legitimität der Löwen. Zum politischen Diskurs der frühneuzeitlichen Tierfabel und Tierepik; Viele neue Homere: Alte contra neue Autoritäten. Das volkssprachige Epos und die Antikerezeption; Topik und Tropik der Imagination: Revisionen frühneuzeitlicher Seelenlehre in Spensers Cantos of Mutabilitie

    'Auferstehung durch die Kunst' - Frühneuzeitliche Revisionen der Inszenierung von Präsenz: Mary Magdalene, Marlowes Doctor Faustus und Shakespeares The Winter's TaleVolkssprachige Anakreontik vor Opitz? Johann Engerd und seine Experimente zur deutschen Metrik; Das Ende der Renaissance-Episteme? Bemerkungen zu Giovan Battista Marinos Adonis-Epos; Recht und Politik; Politisch-theologischer Anti-Machiavellismus. Die Rechtslehren von Francisco de Vitoria, Philipp Melanchthon und Francisco Suárez; Autorität und Pluralisierung in den politischen Lehren des 17. Jahrhunderts

    Das Problem der Quantität und die Neuordnung des Wissens in der Ausbildung des JuristenAutoren des Bandes

  14. König Philipp und seine Krone
    Über Fremdheit und Nähe mittelalterlichen Dichtens und Denkens
    Erschienen: 2013; ©2013.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Walther von der Vogelweide’s two commentaries on the double German royal election of 1198, in which he campaigns for the contender Philipp of Swabia, reveal unique ideas concerning legitimacy and the outward signs of authority. He does not ground... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Walther von der Vogelweide’s two commentaries on the double German royal election of 1198, in which he campaigns for the contender Philipp of Swabia, reveal unique ideas concerning legitimacy and the outward signs of authority. He does not ground legitimacy in legal abstractions, but rather on Philipp’s appearance. This kind of thinking is found not only in politics but also in feudal lay society and the literature derived from it.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110344547
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2616 ; GF 5899
    Schriftenreihe: Das mittelalterliche Jahrtausend ; 2
    Schlagworte: King Philip's War, 1675-1676; LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Philipp of Swabia; Sign of legitimacy; Walther von der Vogelweide
    Umfang: VI, 41 S.
  15. Aemulatio
    Kulturen des Wettstreits in Text und Bild (1450-1620)
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110262308; 9783110262315
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Pluralisierung & Autorität ; 27
    Schlagworte: Aemulatio; Ästhetik; Geschichte 1450-1700; Kongress; München <2010>; Online-Publikation;
    Umfang: 1 Online-Ressource (902 S.), Ill.
  16. König Philipp und seine Krone
    Über Fremdheit und Nähe mittelalterlichen Dichtens und Denkens
    Erschienen: 2013; ©2013.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Walther von der Vogelweide’s two commentaries on the double German royal election of 1198, in which he campaigns for the contender Philipp of Swabia, reveal unique ideas concerning legitimacy and the outward signs of authority. He does not ground... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Walther von der Vogelweide’s two commentaries on the double German royal election of 1198, in which he campaigns for the contender Philipp of Swabia, reveal unique ideas concerning legitimacy and the outward signs of authority. He does not ground legitimacy in legal abstractions, but rather on Philipp’s appearance. This kind of thinking is found not only in politics but also in feudal lay society and the literature derived from it.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110344547
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2616 ; GF 5899
    Schriftenreihe: Das mittelalterliche Jahrtausend ; 2
    Schlagworte: King Philip's War, 1675-1676; LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Philipp of Swabia; Sign of legitimacy; Walther von der Vogelweide
    Umfang: VI, 41 S.
  17. Aemulatio
    Kulturen des Wettstreits in Text und Bild (1450-1620)
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110262315
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; GG 3871 ; LH 64150
    Schriftenreihe: Pluralisierung & Autorität ; 27
    Schlagworte: Ästhetik; Aemulatio
    Weitere Schlagworte: Frühe Neuzeit; Aemulatio; Bild und Text
    Umfang: 1 Online-Ressource (650 S.), Ill.
  18. Minnesang und Literaturtheorie
    Erschienen: 2011; ©2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Band versammelt die bisher erschienenen Arbeiten Jan-Dirk Müllers zum Minnesang. Ihren gemeinsamen Nenner finden sie in einer jeweils am Einzelfall realisierten Verbindung von Literaturtheorie und Minnesang aus historischer Sicht: So sind... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band versammelt die bisher erschienenen Arbeiten Jan-Dirk Müllers zum Minnesang. Ihren gemeinsamen Nenner finden sie in einer jeweils am Einzelfall realisierten Verbindung von Literaturtheorie und Minnesang aus historischer Sicht: So sind Anregungen der New Philology aufgenommen, die über die Eigenlogik von Fassungen genuin den Minnesang betreffen; aber auch für sozialgeschichtliche und diskursanalytische Verfahren sowie für Denkfiguren der Dekonstruktion erweist sich der Minnesang als zugänglich. The volume assembles all the studies on Minnesang published so far by Jan-Dirk Müller. Their common denominator is the combination of literary theory and the historical perspective on Minnesang, with constant reference to specific examples. The impulses emanating from New Philology prove to have a genuine bearing on Minnesang by virtue of the emphasis on the intrinsic logic of different versions. Other approaches shown to provide valuable insights on this body of literature are the social history perspective, discourse analysis, and aspects of the deconstructivist paradigm. Review text: "Ce recueil, qui apporte des réponses nouvelles et pertinentes à des problèmes souvent anciens, invite à poser un regard nouveau sur la poèsie des Minnesänger."P. del Duca in: Etudes Germaniques 4-6/2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110915310
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2635
    Schlagworte: German poetry.; Minnesingers.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: Online-Ressource (VII, 246 S.)
  19. Geist=reiche Critik
    Hermetik, Mystik und das Werden der Aufklärung in spiritualistischer Literatur der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    The Corpus Hermeticum was a significant driver of the pluralization of forms of religion and knowledge that occurred in the Early Modern Period. Drawing on source documents penned by the critics of the Corpus Hermeticum, this study represents the... mehr

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    The Corpus Hermeticum was a significant driver of the pluralization of forms of religion and knowledge that occurred in the Early Modern Period. Drawing on source documents penned by the critics of the Corpus Hermeticum, this study represents the first analysis of the work's ambivalent role at the intersection between hidden knowledge and the democratization of the knowledge of salvation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim; Müller, Jan-Dirk
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110314441
    RVK Klassifikation: GI 1772
    DDC Klassifikation: Parapsychologie und Okkultismus (130); Philosophie und Psychologie (100); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; v.182
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Hermetische Philosophie; Mystik; Spiritualismus; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Böhme, Jakob (1575-1624); Dippel, Johann Conrad (1673-1734); Weigel, Valentin (1533-1588); Frank, Johann Sebastian (1752-1807); Franck, Sebastian (1499-1542)
    Umfang: 1 Online-Ressource (569 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  20. Aemulatio
    Kulturen des Wettstreits in Text und Bild (1450 - 1620)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleuler, Anna Kathrin; Jonietz, Fabian; Müller, Jan-Dirk; Pfisterer, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110262308; 9783110262315
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 3871 ; LH 64150
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Pluralisierung & Autorität
    Schlagworte: Aemulatio; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 902 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Conference proceedings

    Includes bibliographical references and index

  21. Erzählen und Episteme
    Literatur im 16. Jahrhundert
    Beteiligt: Kellner, Beate (Herausgeber); Müller, Jan-Dirk (Herausgeber); Strohschneider, Peter (Mitwirkender); Bulang, Tobias (Mitwirkender)
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kellner, Beate (Herausgeber); Müller, Jan-Dirk (Herausgeber); Strohschneider, Peter (Mitwirkender); Bulang, Tobias (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970885
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5141 ; GG 4221 ; GG 4668 ; GG 4705 ; GG 4710 ; IF 3636
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 136
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Erzähltechnik; Wissen <Motiv>; Episteme
    Umfang: 1 Online-Ressource
  22. Aemulatio
    Kulturen des Wettstreits in Text und Bild ; (1450 - 1620)
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110262315
    Schriftenreihe: Pluralisierung & Autorität ; 27
    Schlagworte: Aemulatio; Ästhetik; Geschichte 1450-1620
    Umfang: VII, 902 S. : Ill.