Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

  1. Mode
    Theorie, Geschichte und Ästhetik einer kulturellen Praxis
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript-Verl., Bielefeld

    Biographical note: Gertrud Lehnert (Prof. Dr.) lehrt Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft an der Universität Potsdam. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Geschichte und Theorie der Mode, Visuelle Kulturen sowie Raum-... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Gertrud Lehnert (Prof. Dr.) lehrt Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft an der Universität Potsdam. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Geschichte und Theorie der Mode, Visuelle Kulturen sowie Raum- und Emotionsforschung. Bei transcript erschien der Sammelband »Raum und Gefühl. Der Spatial Turn und die neue Emotionsforschung« (2011). Mode - das ist weit mehr als bloß Kleidung. Das Buch entwickelt eine aktuelle und in dieser Form lange überfällige Theorie der Mode: Es macht Mode sowohl als Teil der materiellen Kultur wie auch als Ergebnis kulturellen und ästhetischen Handelns verstehbar. Die Rolle der Mode für die Konstitution von kulturellen und individuellen Identitäten wird analysiert, ihre Qualität als soziales Zeichensystem oder ihre Bedeutung als Wirtschaftsfaktor von globaler Dimension. Und schließlich gerät Mode auch als Kunstform in den Blick - als Spiel mit ästhetischen Möglichkeiten, das unseren Alltag in ungeahnten Ausmaßen prägt und durchdringt. Das Buch bietet eine Grundlage der Beschäftigung mit Mode in der akademischen Lehre und Forschung, in der Aus- und Weiterbildung in Modedesign und Modemanagement sowie in den Kultur- und Theaterwissenschaften.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421956
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 8020 ; EC 5410 ; LC 12000 ; LH 78990
    Schriftenreihe: Fashion Studies ; 1
    Schlagworte: Fashion; Fashion design; Aesthetics; Fashion; Konsumgesellschaft; Mode; Repräsentation; Alltagskultur; Ästhetik; ARCHITECTURE / Interior Design / General
    Umfang: Online-Ressource (200 S.)
  2. Mode
    Theorie, Geschichte und Ästhetik einer kulturellen Praxis (2., unveränderte Auflage 2015)
    Erschienen: [2014]; ©2013
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Fashion - it comprises far more than simply clothes. This book develops a contemporary and, in this form, long overdue Theory of Fashion: It allows fashion to be understood both as part of the material culture and as the result of cultural and... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Universitätsbibliothek Siegen
    Universitätsbibliothek Wuppertal

     

    Fashion - it comprises far more than simply clothes. This book develops a contemporary and, in this form, long overdue Theory of Fashion: It allows fashion to be understood both as part of the material culture and as the result of cultural and aesthetic conduct. The role of fashion in the constituting of cultural and individual identities is analyzed, including its quality as a social semiotic system and its significance as a economic factor of global dimensions. Ultimately, fashion also comes into view as a form of art - as a game with aesthetic possibilities that shape and permeate our experience of the everyday in unexpected proportions. The book offers a foundation for pursuits involving fashion in academic teaching and research, fashion design training and development, fashion management, and in the fields of cultural and theater studies Mode - das ist weit mehr als bloß Kleidung. Das Buch entwickelt eine aktuelle und in dieser Form lange überfällige Theorie der Mode: Es macht Mode sowohl als Teil der materiellen Kultur wie auch als Ergebnis kulturellen und ästhetischen Handelns verstehbar. Die Rolle der Mode für die Konstitution von kulturellen und individuellen Identitäten wird analysiert, ihre Qualität als soziales Zeichensystem oder ihre Bedeutung als Wirtschaftsfaktor von globaler Dimension. Und schließlich gerät Mode auch als Kunstform in den Blick - als Spiel mit ästhetischen Möglichkeiten, das unseren Alltag in ungeahnten Ausmaßen prägt und durchdringt. Das Buch bietet eine Grundlage der Beschäftigung mit Mode in der akademischen Lehre und Forschung, in der Aus- und Weiterbildung in Modedesign und Modemanagement sowie in den Kultur- und Theaterwissenschaften

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421956
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränderte Auflage 2015
    Schriftenreihe: Fashion Studies ; 1
    Weitere Schlagworte: Anthropologie; Body; Cultural Anthropology; Cultural Studies; Design; Fashion Studies; Kulturanthropologie; Kulturwissenschaft; Kunst; Kunsttheorie; Körper; Materielle Kultur; Mode; Modegeschichte; Theory of Art; Konsumgesellschaft; Mode; Repräsentation; Alltagskultur; Ästhetik; ARCHITECTURE / Interior Design / General
    Umfang: 1 online resource
  3. Mode
    Theorie, Geschichte und Ästhetik einer kulturellen Praxis
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421956
    Schriftenreihe: Fashion studies
    Schlagworte: Konsumgesellschaft; Mode; Ästhetik; Alltagskultur; Repräsentation
  4. Mode
    Theorie, Geschichte und Ästhetik einer kulturellen Praxis
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421956
    Schriftenreihe: Fashion studies
    Schlagworte: Alltagskultur; Repräsentation; Konsumgesellschaft; Ästhetik; Mode
    Umfang: 1 Online-Ressource (193 Seiten), Illustrationen
  5. Mode
    Theorie, Geschichte und Ästhetik einer kulturellen Praxis
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript Verlag

    Mode - das ist weit mehr als bloß Kleidung. Das Buch entwickelt eine aktuelle und in dieser Form lange überfällige Theorie der Mode: Es macht Mode sowohl als Teil der materiellen Kultur wie auch als Ergebnis kulturellen und ästhetischen Handelns... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Mode - das ist weit mehr als bloß Kleidung. Das Buch entwickelt eine aktuelle und in dieser Form lange überfällige Theorie der Mode: Es macht Mode sowohl als Teil der materiellen Kultur wie auch als Ergebnis kulturellen und ästhetischen Handelns verstehbar. Die Rolle der Mode für die Konstitution von kulturellen und individuellen Identitäten wird analysiert, ihre Qualität als soziales Zeichensystem oder ihre Bedeutung als Wirtschaftsfaktor von globaler Dimension. Und schließlich gerät Mode auch als Kunstform in den Blick - als Spiel mit ästhetischen Möglichkeiten, das unseren Alltag in ungeahnten Ausmaßen prägt und durchdringt.Das Buch bietet eine Grundlage der Beschäftigung mit Mode in der akademischen Lehre und Forschung, in der Aus- und Weiterbildung in Modedesign und Modemanagement sowie in den Kultur- und Theaterwissenschaften Fashion - it comprises far more than simply clothes. This book develops a contemporary and, in this form, long overdue Theory of Fashion: It allows fashion to be understood both as part of the material culture and as the result of cultural and aesthetic conduct. The role of fashion in the constituting of cultural and individual identities is analyzed, including its quality as a social semiotic system and its significance as a economic factor of global dimensions. Ultimately, fashion also comes into view as a form of art - as a game with aesthetic possibilities that shape and permeate our experience of the everyday in unexpected proportions.The book offers a foundation for pursuits involving fashion in academic teaching and research, fashion design training and development, fashion management, and in the fields of cultural and theater studies

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421956
    RVK Klassifikation: LC 12000 ; LH 79062 ; LH 79066 ; MS 8020
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränderte Auflage 2015
    Schriftenreihe: Fashion Studies ; 1
    Schlagworte: Anthropologie; Kulturwissenschaft; Kunsttheorie; Körper; Mode; Materielle Kultur; Kulturanthropologie; Kunst; Design; Arts; Theory of Art; Cultural studies; Fashion Studies; Body; Cultural Anthropology; Modegeschichte; Repräsentation; Alltagskultur; Konsumgesellschaft; Mode; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Raum und Gefühl
    der Spatial Turn und die neue Emotionsforschung
    Beteiligt: Lehnert, Gertrud (Hrsg.)
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lehnert, Gertrud (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839414040
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 55700 ; CC 6320 ; CC 6600 ; CC 6900 ; CP 3000 ; CP 3200 ; EC 2410 ; MR 6300 ; MS 9050 ; ZH 3100
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Metabasis ; Band 5
    Schlagworte: Künste; Gefühl; Literatur; Spatial turn; Affekt <Motiv>; Raum; Kunst; Raum <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (366 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Gertrud Lehnert (Prof. Dr.) lehrt Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft an der Universität Potsdam. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Geschichte und Theorie der Mode, Visuelle Kulturen sowie Raum- und Emotionsforschung.; Review quote: Besprochen in: Planerin, 2 (2011) Stadt und Raum, 2 (2012) Stadt und Raum, 3 (2012) Germanistik, 53/1-2 (2012)

    Long description: Wie verhalten sich Räume und Gefühle zueinander? Dieses Buch zeigt, dass sich Räume und Affekte wechselseitig bedingen und hervorbringen: ohne Gefühle keine Räume, ohne Räume keine Gefühle. Exemplarische Fallbeispiele nehmen die Dynamik dieser konstitutiven Verschränkung in den Blick, die bislang weder in der boomenden Emotionalitätsforschung noch in der Raumtheorie programmatisch analysiert worden ist. Ein Buch voller innovativer Perspektiven sowohl auf die Raum- als auch auf die Emotionsforschung

  7. Mode
    Theorie, Geschichte und Ästhetik einer kulturellen Praxis
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421956
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 79062 ; LH 79040 ; LC 12000 ; LH 79066 ; MS 8020
    Schriftenreihe: Fashion Studies ; 1
    Schlagworte: Konsumgesellschaft; Mode; Repräsentation; Alltagskultur; Ästhetik; Konsumgesellschaft; Repräsentation; Mode; Alltagskultur; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (193 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Gertrud Lehnert (Prof. Dr.) lehrt Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft an der Universität Potsdam. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Geschichte und Theorie der Mode, Visuelle Kulturen sowie Raum- und Emotionsforschung. Bei transcript erschien der Sammelband »Raum und Gefühl. Der Spatial Turn und die neue Emotionsforschung« (2011)

    Main description: Mode - das ist weit mehr als bloß Kleidung. Das Buch entwickelt eine aktuelle und in dieser Form lange überfällige Theorie der Mode: Es macht Mode sowohl als Teil der materiellen Kultur wie auch als Ergebnis kulturellen und ästhetischen Handelns verstehbar. Die Rolle der Mode für die Konstitution von kulturellen und individuellen Identitäten wird analysiert, ihre Qualität als soziales Zeichensystem oder ihre Bedeutung als Wirtschaftsfaktor von globaler Dimension. Und schließlich gerät Mode auch als Kunstform in den Blick - als Spiel mit ästhetischen Möglichkeiten, das unseren Alltag in ungeahnten Ausmaßen prägt und durchdringt. Das Buch bietet eine Grundlage der Beschäftigung mit Mode in der akademischen Lehre und Forschung, in der Aus- und Weiterbildung in Modedesign und Modemanagement sowie in den Kultur- und Theaterwissenschaften

  8. Spaces of Desire - Spaces of Transition
    Space and Emotions in Modern Literature
    Beteiligt: Lehnert, Gertrud (Hrsg.); Siewert, Stephanie (Hrsg.)
    Erschienen: 2011; 1
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lehnert, Gertrud (Hrsg.); Siewert, Stephanie (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653013153
    Weitere Identifier:
    9783653013153
    RVK Klassifikation: EC 2430
    Schlagworte: Gefühl; Raum; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (108 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019)

    In the last decade, the so called «spatial turn» has produced a broad discussion of space and spatiality in the social sciences, in architecture and art, as well as in philosophy, and also in literary criticism. The book focuses on one aspect largely ignored by literary historians as well as by theorists/historians of space, that is, the constitutive interrelationship of space and emotions. Departing from a dynamic concept of space as the result of human activities and perceptions, combined with the phenomenological concept of space possessing a specific atmosphere, we wish to initiate a discussion of the specific emotional and atmospheric qualities of «heterotopias» in the Foucaultian sense, or « non-lieux » as described by Marc Augé

  9. Raum und Gefühl
    der Spatial Turn und die neue Emotionsforschung
    Beteiligt: Lehnert, Gertrud (Hrsg.)
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Lehnert, Gertrud (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839414040
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 55700 ; CC 6320 ; CC 6600 ; CC 6900 ; CP 3000 ; CP 3200 ; EC 2410 ; MR 6300 ; MS 9050 ; ZH 3100
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Metabasis ; Band 5
    Schlagworte: Künste; Gefühl; Literatur; Spatial turn; Affekt <Motiv>; Raum; Kunst; Raum <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (366 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Gertrud Lehnert (Prof. Dr.) lehrt Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft an der Universität Potsdam. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Geschichte und Theorie der Mode, Visuelle Kulturen sowie Raum- und Emotionsforschung.; Review quote: Besprochen in: Planerin, 2 (2011) Stadt und Raum, 2 (2012) Stadt und Raum, 3 (2012) Germanistik, 53/1-2 (2012)

    Long description: Wie verhalten sich Räume und Gefühle zueinander? Dieses Buch zeigt, dass sich Räume und Affekte wechselseitig bedingen und hervorbringen: ohne Gefühle keine Räume, ohne Räume keine Gefühle. Exemplarische Fallbeispiele nehmen die Dynamik dieser konstitutiven Verschränkung in den Blick, die bislang weder in der boomenden Emotionalitätsforschung noch in der Raumtheorie programmatisch analysiert worden ist. Ein Buch voller innovativer Perspektiven sowohl auf die Raum- als auch auf die Emotionsforschung

  10. Raum und Gefühl
    der Spatial Turn und die neue Emotionsforschung
    Beteiligt: Lehnert, Gertrud (Hrsg.)
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wie verhalten sich Räume und Gefühle zueinander? Dieses Buch zeigt, dass sich Räume und Affekte wechselseitig bedingen und hervorbringen: ohne Gefühle keine Räume, ohne Räume keine Gefühle. Exemplarische Fallbeispiele nehmen die Dynamik dieser... mehr

     

    Wie verhalten sich Räume und Gefühle zueinander? Dieses Buch zeigt, dass sich Räume und Affekte wechselseitig bedingen und hervorbringen: ohne Gefühle keine Räume, ohne Räume keine Gefühle. Exemplarische Fallbeispiele nehmen die Dynamik dieser konstitutiven Verschränkung in den Blick, die bislang weder in der boomenden Emotionalitätsforschung noch in der Raumtheorie programmatisch analysiert worden ist. Ein Buch voller innovativer Perspektiven sowohl auf die Raum- als auch auf die Emotionsforschung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lehnert, Gertrud (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839414040
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CP 3200 ; MR 6300 ; MS 9050
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Metabasis ; Band 5
    Schlagworte: Emotions in literature; Literature / Aesthetics; Space in literature; Englische Literatur Amerikas
    Umfang: 1 Online-Ressource (366 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

    Auflagenbezeichung der Landingpage entnommen

    Online-Erscheinungsdatum laut Landingpage: 10. Februar 2014

  11. Mode
    Theorie, Geschichte und Ästhetik einer kulturellen Praxis
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837621952; 3837621952
    RVK Klassifikation: LH 78990 ; MS 8020
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Fashion studies
    Schlagworte: Mode; Geschichte; Online-Publikation; ; Mode; Alltagskultur; Konsumgesellschaft; Ästhetik; Repräsentation; Online-Publikation;
    Umfang: 200 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. und Linksammlung

    Online-Ausg.

  12. Mode
    Theorie, Geschichte und Ästhetik einer kulturellen Praxis
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Mode - das ist weit mehr als bloß Kleidung. Das Buch entwickelt eine aktuelle und in dieser Form lange überfällige Theorie der Mode: Es macht Mode sowohl als Teil der materiellen Kultur wie auch als Ergebnis kulturellen und ästhetischen Handelns... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Mode - das ist weit mehr als bloß Kleidung. Das Buch entwickelt eine aktuelle und in dieser Form lange überfällige Theorie der Mode: Es macht Mode sowohl als Teil der materiellen Kultur wie auch als Ergebnis kulturellen und ästhetischen Handelns verstehbar. Die Rolle der Mode für die Konstitution von kulturellen und individuellen Identitäten wird analysiert, ihre Qualität als soziales Zeichensystem oder ihre Bedeutung als Wirtschaftsfaktor von globaler Dimension. Und schließlich gerät Mode auch als Kunstform in den Blick - als Spiel mit ästhetischen Möglichkeiten, das unseren Alltag in ungeahnten Ausmaßen prägt und durchdringt.Das Buch bietet eine Grundlage der Beschäftigung mit Mode in der akademischen Lehre und Forschung, in der Aus- und Weiterbildung in Modedesign und Modemanagement sowie in den Kultur- und Theaterwissenschaften. Fashion - it comprises far more than simply clothes. This book develops a contemporary and, in this form, long overdue Theory of Fashion: It allows fashion to be understood both as part of the material culture and as the result of cultural and aesthetic conduct. The role of fashion in the constituting of cultural and individual identities is analyzed, including its quality as a social semiotic system and its significance as a economic factor of global dimensions. Ultimately, fashion also comes into view as a form of art - as a game with aesthetic possibilities that shape and permeate our experience of the everyday in unexpected proportions.The book offers a foundation for pursuits involving fashion in academic teaching and research, fashion design training and development, fashion management, and in the fields of cultural and theater studies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Raum und Gefühl
    Der Spatial Turn und die neue Emotionsforschung
    Beteiligt: Lehnert, Gertrud (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie verhalten sich Räume und Gefühle zueinander? Dieses Buch zeigt, dass sich Räume und Affekte wechselseitig bedingen und hervorbringen: ohne Gefühle keine Räume, ohne Räume keine Gefühle.Exemplarische Fallbeispiele nehmen die Dynamik dieser... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Wie verhalten sich Räume und Gefühle zueinander? Dieses Buch zeigt, dass sich Räume und Affekte wechselseitig bedingen und hervorbringen: ohne Gefühle keine Räume, ohne Räume keine Gefühle.Exemplarische Fallbeispiele nehmen die Dynamik dieser konstitutiven Verschränkung in den Blick, die bislang weder in der boomenden Emotionalitätsforschung noch in der Raumtheorie programmatisch analysiert worden ist.Ein Buch voller innovativer Perspektiven sowohl auf die Raum- als auch auf die Emotionsforschung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  14. Mode
    Theorie, Geschichte und Ästhetik einer kulturellen Praxis
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421956
    Schriftenreihe: Fashion studies
    Schlagworte: Mode; Alltagskultur; Konsumgesellschaft; Ästhetik; Repräsentation
  15. Mode
    Theorie, Geschichte und Ästhetik einer kulturellen Praxis
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Bibliothek LIV HN Sontheim
    EBookCentral-Ebook
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421956
    RVK Klassifikation: LC 12000 ; EC 5410 ; LH 78990 ; MS 8020
    Schriftenreihe: Fashion studies ; [1]
    ProQuest Ebook Central
    Schlagworte: Mode; Alltagskultur; Ästhetik; Kultur; Geschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (193 Seiten), Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [171] - 193

  16. Mode
    Theorie, Geschichte und Ästhetik einer kulturellen Praxis
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript Verlag

    Mode - das ist weit mehr als bloß Kleidung. Das Buch entwickelt eine aktuelle und in dieser Form lange überfällige Theorie der Mode: Es macht Mode sowohl als Teil der materiellen Kultur wie auch als Ergebnis kulturellen und ästhetischen Handelns... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mode - das ist weit mehr als bloß Kleidung. Das Buch entwickelt eine aktuelle und in dieser Form lange überfällige Theorie der Mode: Es macht Mode sowohl als Teil der materiellen Kultur wie auch als Ergebnis kulturellen und ästhetischen Handelns verstehbar. Die Rolle der Mode für die Konstitution von kulturellen und individuellen Identitäten wird analysiert, ihre Qualität als soziales Zeichensystem oder ihre Bedeutung als Wirtschaftsfaktor von globaler Dimension. Und schließlich gerät Mode auch als Kunstform in den Blick - als Spiel mit ästhetischen Möglichkeiten, das unseren Alltag in ungeahnten Ausmaßen prägt und durchdringt.Das Buch bietet eine Grundlage der Beschäftigung mit Mode in der akademischen Lehre und Forschung, in der Aus- und Weiterbildung in Modedesign und Modemanagement sowie in den Kultur- und Theaterwissenschaften Fashion - it comprises far more than simply clothes. This book develops a contemporary and, in this form, long overdue Theory of Fashion: It allows fashion to be understood both as part of the material culture and as the result of cultural and aesthetic conduct. The role of fashion in the constituting of cultural and individual identities is analyzed, including its quality as a social semiotic system and its significance as a economic factor of global dimensions. Ultimately, fashion also comes into view as a form of art - as a game with aesthetic possibilities that shape and permeate our experience of the everyday in unexpected proportions.The book offers a foundation for pursuits involving fashion in academic teaching and research, fashion design training and development, fashion management, and in the fields of cultural and theater studies

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421956
    RVK Klassifikation: LC 12000 ; LH 79062 ; LH 79066 ; MS 8020
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränderte Auflage 2015
    Schriftenreihe: Fashion Studies ; 1
    Schlagworte: Anthropologie; Kulturwissenschaft; Kunsttheorie; Körper; Mode; Materielle Kultur; Kulturanthropologie; Kunst; Design; Arts; Theory of Art; Cultural studies; Fashion Studies; Body; Cultural Anthropology; Modegeschichte; Repräsentation; Alltagskultur; Konsumgesellschaft; Mode; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  17. Spaces of Desire - Spaces of Transition
    Space and Emotions in Modern Literature
    Beteiligt: Lehnert, Gertrud (Hrsg.); Siewert, Stephanie (Hrsg.)
    Erschienen: 2011; 1
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lehnert, Gertrud (Hrsg.); Siewert, Stephanie (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653013153
    Weitere Identifier:
    9783653013153
    RVK Klassifikation: EC 2430
    Schlagworte: Gefühl; Raum; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (108 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019)

    In the last decade, the so called «spatial turn» has produced a broad discussion of space and spatiality in the social sciences, in architecture and art, as well as in philosophy, and also in literary criticism. The book focuses on one aspect largely ignored by literary historians as well as by theorists/historians of space, that is, the constitutive interrelationship of space and emotions. Departing from a dynamic concept of space as the result of human activities and perceptions, combined with the phenomenological concept of space possessing a specific atmosphere, we wish to initiate a discussion of the specific emotional and atmospheric qualities of «heterotopias» in the Foucaultian sense, or « non-lieux » as described by Marc Augé

  18. Raum und Gefühl
    Der Spatial Turn und die neue Emotionsforschung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript Verlag

    Wie verhalten sich Räume und Gefühle zueinander? Dieses Buch zeigt, dass sich Räume und Affekte wechselseitig bedingen und hervorbringen: ohne Gefühle keine Räume, ohne Räume keine Gefühle.Exemplarische Fallbeispiele nehmen die Dynamik dieser... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie verhalten sich Räume und Gefühle zueinander? Dieses Buch zeigt, dass sich Räume und Affekte wechselseitig bedingen und hervorbringen: ohne Gefühle keine Räume, ohne Räume keine Gefühle.Exemplarische Fallbeispiele nehmen die Dynamik dieser konstitutiven Verschränkung in den Blick, die bislang weder in der boomenden Emotionalitätsforschung noch in der Raumtheorie programmatisch analysiert worden ist.Ein Buch voller innovativer Perspektiven sowohl auf die Raum- als auch auf die Emotionsforschung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839414040
    RVK Klassifikation: AP 55700 ; CC 6320 ; CC 6600 ; CC 6900 ; CP 3000 ; CP 3200 ; EC 2410 ; MR 6300 ; MS 9050 ; ZH 3100
    Schriftenreihe: Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien ; 5
    Schlagworte: Psychoanalyse; Kulturwissenschaft; Culture; Kultur; Emotionsgeschichte; Raumkonzepte; Kulturtheorie; Emotionen; Space; Cultural Geography; Cultural Theory; Kulturgeographie; Cultural studies; History of Emotions; Psychoanalysis; Raumtypen; Raum und Ästhetik; Raum und Literatur; Raum; Künste; Spatial turn; Gefühl; Affekt <Motiv>; Kunst; Literatur; Raum <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  19. Mode
    Theorie, Geschichte und Ästhetik einer kulturellen Praxis
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421956
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 79062 ; LH 79040 ; LC 12000 ; LH 79066 ; MS 8020
    Schriftenreihe: Fashion Studies ; 1
    Schlagworte: Konsumgesellschaft; Mode; Repräsentation; Alltagskultur; Ästhetik; Konsumgesellschaft; Repräsentation; Mode; Alltagskultur; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (193 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Gertrud Lehnert (Prof. Dr.) lehrt Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft an der Universität Potsdam. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Geschichte und Theorie der Mode, Visuelle Kulturen sowie Raum- und Emotionsforschung. Bei transcript erschien der Sammelband »Raum und Gefühl. Der Spatial Turn und die neue Emotionsforschung« (2011)

    Main description: Mode - das ist weit mehr als bloß Kleidung. Das Buch entwickelt eine aktuelle und in dieser Form lange überfällige Theorie der Mode: Es macht Mode sowohl als Teil der materiellen Kultur wie auch als Ergebnis kulturellen und ästhetischen Handelns verstehbar. Die Rolle der Mode für die Konstitution von kulturellen und individuellen Identitäten wird analysiert, ihre Qualität als soziales Zeichensystem oder ihre Bedeutung als Wirtschaftsfaktor von globaler Dimension. Und schließlich gerät Mode auch als Kunstform in den Blick - als Spiel mit ästhetischen Möglichkeiten, das unseren Alltag in ungeahnten Ausmaßen prägt und durchdringt. Das Buch bietet eine Grundlage der Beschäftigung mit Mode in der akademischen Lehre und Forschung, in der Aus- und Weiterbildung in Modedesign und Modemanagement sowie in den Kultur- und Theaterwissenschaften

  20. Mode
    Theorie, Geschichte und Ästhetik einer kulturellen Praxis
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421956
    Weitere Identifier:
    9783839421956
    RVK Klassifikation: LC 12000 ; LH 78990 ; MS 8020
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Fashion Studies
    Schlagworte: Mode; Alltagskultur; Konsumgesellschaft; Ästhetik; Repräsentation
    Umfang: 1 Online-Ressource (193 Seiten)
  21. Raum und Gefühl
    Der Spatial Turn und die neue Emotionsforschung
    Beteiligt: Lehnert, Gertrud (Herausgeber)
    Erschienen: [2014]; ©2011
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lehnert, Gertrud (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839414040
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien ; 5
    Schlagworte: Emotionen; Emotionsgeschichte; Kultur; Kulturgeographie; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft; Psychoanalyse; Raum und Literatur; Raum und Ästhetik; Raumkonzepte; Raumtypen; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
    Weitere Schlagworte: Cultural Geography; Cultural Studies; Cultural Theory; Culture; History of Emotions; Psychoanalysis
    Umfang: 1 online resource (368 p.)
  22. Mode
    Theorie, Geschichte und Ästhetik einer kulturellen Praxis
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421956
    Schriftenreihe: Fashion studies
    Schlagworte: Mode; Alltagskultur; Konsumgesellschaft; Ästhetik; Repräsentation
    Umfang: 1 Online-Ressource (193 Seiten), Illustrationen