Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 54.

  1. Epistemologische Fiktionen
    zur Interferenz von Literatur und Wissenschaft seit der Aufklärung
    Erschienen: 2010; ©2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Vor dem Hintergrund der funktionalen Ausdifferenzierung der modernen Gesellschaft wird in der Monographie das Verhältnis von Literatur und Wissenschaft untersucht. Die Beispiele aus dem französischen (Diderot, Rousseau, Balzac, Flaubert, Zola,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vor dem Hintergrund der funktionalen Ausdifferenzierung der modernen Gesellschaft wird in der Monographie das Verhältnis von Literatur und Wissenschaft untersucht. Die Beispiele aus dem französischen (Diderot, Rousseau, Balzac, Flaubert, Zola, Proust, Houellebecq), deutschsprachigen (Goethe, Freud, Musil), italienischen (Vico, Manzoni, Pirandello, Svevo, Calvino, Del Giudice) und spanischsprachigen Bereich (Pío Baroja, Borges, Cortázar, Volpi) zeigen, dass es trotz der zunehmenden Trennung von Literatur und Wissenschaft zu poetologisch und epistemologisch aufschlussreichen Interferenzen k

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110229165
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2400
    Schriftenreihe: Linguae et Litterae ; 2
    linguae & litterae ; 2
    Schlagworte: Literature and science; Literature and science; Science in literature; Literature and science; European literature; Literature and science; LITERARY CRITICISM / European / French
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: IX, 375 S.)
  2. Epistemologische Fiktionen
    zur Interferenz von Literatur und Wissenschaft seit der Aufklärung
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110229165
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; EC 2400 ; EC 2490 ; IB 1600
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 2
    Schlagworte: Literature and science; Intertextualität; Wissenschaftlicher Text; Wissenschaft; Literatur
    Weitere Schlagworte: Literature and science
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 375 Seiten)
  3. Epistemologische Fiktionen
    zur Interferenz von Literatur und Wissenschaft seit der Aufklärung
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OJ430 K65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Gen C 304
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2011/1097
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litr004.k65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BRD1486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    412/A-L7428/1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 29826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    111-3757
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    mt54383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    11 A 233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BRD1363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110229158
    Weitere Identifier:
    9783110229158
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 2
    Schlagworte: Wissenschaftlicher Text; Literatur; Intertextualität
    Umfang: IX, 375 S.
  4. Katastrophe und Gedächtnis
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Herausgeber); Oesterle, Günter (Herausgeber)
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Herausgeber); Oesterle, Günter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110337631; 9783110337648
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 25
    Schlagworte: Katastrophe <Motiv>; Gedächtnis <Motiv>; Literatur; Kollektives Gedächtnis <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 446 Seiten)
  5. Epistemologische Fiktionen
    zur Interferenz von Literatur und Wissenschaft seit der Aufklärung
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 2
    Schlagworte: Literatur; Intertextualität; Wissenschaftlicher Text
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.

  6. Katastrophe und Gedächtnis
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:EC 5410 0011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK160.70 L7L7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Ge II 1244.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn150.k65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    114-1262
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BGA7263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110307559; 3110307553
    Weitere Identifier:
    9783110307559
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 25
    Schlagworte: Katastrophe <Motiv>; Literatur; Kollektives Gedächtnis <Motiv>; Gedächtnis <Motiv>
    Umfang: VI, 445 S., Ill.
  7. Migration et identité
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Rombach, Freiburg i.Br. [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/5758
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    romb825.k65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOD1248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783793097808
    Weitere Identifier:
    9783793097808
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Freiburger Romanistische Arbeiten ; 7
    Schlagworte: Italienisch; Migrantenliteratur; Literatur; Deutsch; Identität <Motiv>; Französisch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 254 S., Ill.
  8. Epistemologische Fiktionen
    zur Interferenz von Literatur und Wissenschaft seit der Aufklärung
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110229153; 3110229161; 9783110229158; 9783110229165
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 2
    Schlagworte: Epistemics / History; Epistemology; Logic, Medieval; Philosophy; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Literary; Literatur; Wissenschaftlicher Text; Intertextualität; Geschichte; Philosophie; Literature and science; Literature and science; Literature and science; Science in literature; European literature; Wissenschaftlicher Text; Literatur; Wissenschaft; Intertextualität
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 375 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 351 - 367

    Frontmatter; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Interferenzen von Literatur und Wissenschaft im 18. Jahrhundert; 3. Das Verhältnis von Literatur und Wissenschaft an der Schwelle zum 19. Jahrhundert; 4. Die paradoxe Verwissenschaftlichung des Romans im Realismus/Naturalismus; 5. Die wissenschaftliche und literarische Infragestellung des Subjekts im frühen 20. Jahrhundert; 6. Die Grenzen der Literatur; 7. Literatur und moderne Physik oder die Sichtbarmachung des Unbeobachtbaren; 8. Zusammenfassung; Backmatter

    Vor dem Hintergrund der funktionalen Ausdifferenzierung der modernen Gesellschaft wird in der Monographie das Verhältnis von Literatur und Wissenschaft untersucht. Die Beispiele aus dem französischen (Diderot, Rousseau, Balzac, Flaubert, Zola, Proust, Houellebecq), deutschsprachigen (Goethe, Freud, Musil), italienischen (Vico, Manzoni, Pirandello, Svevo, Calvino, Del Giudice) und spanischsprachigen Bereich (Pío Baroja, Borges, Cortázar, Volpi) zeigen, dass es trotz der zunehmenden Trennung von Literatur und Wissenschaft zu poetologisch und epistemologisch aufschlussreichen Interferenzen k

  9. Epistemologische Fiktionen
    zur Interferenz von Literatur und Wissenschaft seit der Aufklärung
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; New York

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110229165
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; EC 2400 ; EC 2490 ; IB 1600
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 2
    Schlagworte: Literature and science; Intertextualität; Wissenschaftlicher Text; Wissenschaft; Literatur
    Weitere Schlagworte: Literature and science
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 375 Seiten)
  10. Katastrophe und Gedächtnis
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Hrsg.); Oesterle, Günter (Hrsg.)
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Hrsg.); Oesterle, Günter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110337631
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: linguae & litterae ; 25
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Kollektives Gedächtnis <Motiv>; Katastrophe <Motiv>; Gedächtnis <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (445 Seiten), Illustrationen
  11. Epistemologische Fiktionen
    zur Interferenz von Literatur und Wissenschaft seit der Aufklärung
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110229165
    RVK Klassifikation: EC 2400 ; EC 2490 ; EC 4610 ; IB 1600
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 2
    Schlagworte: Intertextualität; Wissenschaftlicher Text; Literatur; Wissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 375 S.)
  12. Epistemologische Fiktionen
    Zur Interferenz von Literatur und Wissenschaft seit der Aufklärung
    Erschienen: [2010]; ©2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Vor dem Hintergrund der im 18. Jahrhundert erstmals manifest werdenden funktionalen Ausdifferenzierung der modernen Gesellschaft wird das Verhältnis zwischen Literatur und Wissenschaft an Beispielen aus dem französischen (Diderot, Rousseau, Balzac,... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vor dem Hintergrund der im 18. Jahrhundert erstmals manifest werdenden funktionalen Ausdifferenzierung der modernen Gesellschaft wird das Verhältnis zwischen Literatur und Wissenschaft an Beispielen aus dem französischen (Diderot, Rousseau, Balzac, Flaubert, Zola, Proust, Houellebecq), deutschsprachigen (Goethe, Freud, Musil), italienischen (Vico, Manzoni, Pirandello, Svevo, Calvino, Del Giudice) und spanischsprachigen Bereich (Pío Baroja, Borges, Cortázar, Volpi) untersucht. Dabei zeigt sich, dass es trotz der zunehmenden Trennung der Bereiche (die C. P. Snow auf die Formel der ,zwei Kulturen' gebracht hat) immer wieder zu poetologisch und epistemologisch aufschlussreichen Interferenzen von Literatur und Wissenschaft kommt. Während im 18. Jahrhundert literarische Texte noch einen Platz in der offiziellen Wissensordnung hatten, wächst im 19. Jahrhundert das Bewusstsein für die grundlegende Differenz der Bereiche. Aufgrund der Dominanz der Naturwissenschaften und des Positivismus versuchen literarische Texte seit Balzac sich durch die poetologische Funktionalisierung (natur-)wissenschaftlicher Modelle zu legitimieren. Im 20. Jahrhundert werden in der teilweise skeptischen Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Modellen die Grenzen der Literatur ausgelotet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110229165
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2400
    Schriftenreihe: linguae & litterae ; 2
    Weitere Schlagworte: Literature and science; Aufklärung/ i.d. Literatur; Epistemologie; Fiktion (Literatur); Intertextualität; Wissenschaftlicher Text; Wissenschaft; Literatur; LITERARY CRITICISM / European / French
    Umfang: 1 online resource (384 p.)
  13. Epistemologische Fiktionen
    zur Interferenz von Literatur und Wissenschaft seit der Aufklärung
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110229158
    Weitere Identifier:
    9783110229158
    Schriftenreihe: Linguae & litterae : publications of the School of Language & Literature Freiburg Institute for Advanced Studies ; 2
    Schlagworte: Literatur; Wissenschaftlicher Text; Intertextualität
    Umfang: IX, 375 Seiten, Ill.
  14. Migration et identité
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden ; Rombach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783968214917; 3968214919
    Weitere Identifier:
    9783968214917
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Freiburger Romanistische Arbeiten
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Identitätskonstruktionen; Migration; Migrationsliteratur; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 256 Seiten, 22.4 cm x 15 cm, 411 g
  15. Epistemologische Fiktionen
    zur Interferenz von Literatur und Wissenschaft seit der Aufklärung
  16. Migration et identité
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Rombach, Freiburg, Br.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793097808
    Weitere Identifier:
    9783793097808
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Freiburger romanistische Arbeiten ; Bd. 7
    Schlagworte: Deutsch; Französisch; Italienisch; Literatur; Identität <Motiv>; Migrantenliteratur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 254 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. franz.

  17. Katastrophe und Gedächtnis
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Herausgeber); Oesterle, Günter (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Herausgeber); Oesterle, Günter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110307559; 3110307553
    Weitere Identifier:
    9783110307559
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 25
    Schlagworte: Katastrophe <Motiv>; Gedächtnis <Motiv>; Kollektives Gedächtnis <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Gedächtnisforschung; Erinnerungstheorie; Semiotik; Gedächtnis, kulturelles; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LIT000000 LITERARY CRITICISM / General; Memory research; semiotics, cultural memory; EBK: eBook
    Umfang: VI, 445 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz.

  18. Epistemologische Fiktionen
    Zur Interferenz von Literatur und Wissenschaft seit der Aufklärung
  19. Dante Alighieri und die Mehrsprachigkeit
    Erschienen: 2014

    Der Beitrag untersucht Dantes Verhältnis zur Mehrsprachigkeit, indem er die in "De vulgari eloquentia" enthaltenen Reflexionen bezüglich des Gegensatzes zwischen Volkssprache und gramatica und bezüglich der Suche nach einer italienischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Der Beitrag untersucht Dantes Verhältnis zur Mehrsprachigkeit, indem er die in "De vulgari eloquentia" enthaltenen Reflexionen bezüglich des Gegensatzes zwischen Volkssprache und gramatica und bezüglich der Suche nach einer italienischen Literatursprache (volgare illustre) nachzeichnet. Obwohl Dante in "De vulgari eloquentia" die Volkssprache höher bewertet als die "gramatica", weil sie im Gegensatz zu dieser natürlich sei und allen Menschen zur Verfügung stehe, dient ihm die "gramatica" aufgrund ihrer Stabilität als Vorbild für die erst noch zu schaffende, allgemein verbindliche und zeitüberdauernde Volkssprache als Literatursprache. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In:: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; Heft 2 (2014); Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: Online-Ressource
  20. Katastrophe und Gedächtnis
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.225.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110307559; 3110307553
    Weitere Identifier:
    9783110307559
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 25
    Schlagworte: Katastrophe <Motiv>; Gedächtnis <Motiv>; Kollektives Gedächtnis <Motiv>; Literatur; Katastrophe; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: VI, 445 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  21. Migration et identité
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg im Breisgau

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 982217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 196/657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Frz.5 Mig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ce 1175 e
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:7345:Kli::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 421.9 DE 9131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BRB 6192-985 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793097808
    Weitere Identifier:
    9783793097808
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; IH 1546 ; IH 93430 ; IJ 10040 ; EC 2240 ; EC 2220 ; IB 4950
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Freiburger Romanistische Arbeiten ; Band 7
    Schlagworte: Deutsch; Französisch; Italienisch; Literatur; Identität <Motiv>; Migrantenliteratur;
    Umfang: 254 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Epistemologische Fiktionen
    zur Interferenz von Literatur und Wissenschaft seit der Aufklärung
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2011 B 106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 798315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 681.7/484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2400 K65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Hi.L.o 61
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R AL Kli
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/12400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    EC 2490 2072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/260/1216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:CA:1000:Kli::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-0630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BRA 5075-428 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 2490 KLI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 2430 K65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2430 K65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110229158
    RVK Klassifikation: IB 1600 ; EC 2490 ; EC 4610 ; EC 2400
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 2
    Schlagworte: Literature and science; Literature and science; Literature and science; Science in literature; European literature
    Umfang: IX, 375 Seiten, Illustration
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 351-367

  23. Migration et identité
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg im Breisgau

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 982217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 196/657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2014/1639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: La 5, 109 m
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Frz.5 Mig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ce 1175 e
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2023/491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 12254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:7345:Kli::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 3740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 421.9 DE 9131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BRB 6192-985 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    IK 77 KLI 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/12460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 7322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793097808
    Weitere Identifier:
    9783793097808
    RVK Klassifikation: EC 2240 ; EC 2220 ; IB 4950 ; EC 5410 ; IH 1546 ; IH 93430 ; IJ 10040
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Freiburger Romanistische Arbeiten ; Band 7
    Schlagworte: Deutsch; Französisch; Italienisch; Literatur; Identität <Motiv>; Migrantenliteratur; ; Französisch; Deutsch; Italienisch; Migrantenliteratur;
    Umfang: 254 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Katastrophe und Gedächtnis
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (HerausgeberIn); Oesterle, Günter (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (HerausgeberIn); Oesterle, Günter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110337631
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 25
    Schlagworte: Katastrophe <Motiv>; Gedächtnis <Motiv>; Kollektives Gedächtnis <Motiv>; Literatur; Geschichte 1754-2004;
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 445 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Beiträge überwiegend deutsch, teilweise französisch

  25. Epistemologische Fiktionen
    zur Interferenz von Literatur und Wissenschaft seit der Aufklärung
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110229158
    RVK Klassifikation: EC 2400
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 2
    Schlagworte: Literatur; Wissenschaftlicher Text; Intertextualität; Geschichte 1750-2000;