Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 83.

  1. „Anliegen unserer Leiber”. Friedrich Heinrich Jacobi und der performative Widerspruch
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  2. Athenäum 11. Jahrgang
  3. Jenseits der empirischen Wissenschaften
    Literatur und Reisebericht im 18. und frühen 19. Jahrhundert : littérature et relation de voyage au XVIIIe siècle et autour de 1800 : literature and travel report in the 18th century and around 1800 = Au-delà des sciences expérimentales = Beyond empirical sciences
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Acad. Press Fribourg, Freiburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 115006-42.2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z asl 530 jb/26-42
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Eutiner Landesbibliothek
    Erd 9 Lau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4028 (42)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 7456
    Schriftenreihe: Colloquium Helveticum ; 42.2011
    Schlagworte: Reisebericht; Rezeption; Literatur; Philosophie; Geschichte 1750-1820;
    Umfang: 303 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. franz., teilw. dt., teilw. engl

  4. Luxus
    die Ambivalenz des Überflüssigen in der Moderne
    Beteiligt: Weder, Christine (HerausgeberIn); Bergengruen, Maximilian (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011; ©2012
    Verlag:  Wallstein-Verlag, Göttingen

    Zwischen Aversion und Affinität: Konzeptionen und Imaginationen von Luxus in der Neuzeit. Während Luxuria im Mittelalter unter die sieben Todsünden fiel, erkannten die Wirtschaftstheoretiker um 1700, dass die Produktion von Überflüssigem Wohlstand... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Zwischen Aversion und Affinität: Konzeptionen und Imaginationen von Luxus in der Neuzeit. Während Luxuria im Mittelalter unter die sieben Todsünden fiel, erkannten die Wirtschaftstheoretiker um 1700, dass die Produktion von Überflüssigem Wohlstand schafft, und verwiesen vermehrt auf die Vorteile des Luxus als Triebfeder von Nachfrage, technischem Fortschritt, erhöhter Beschäftigung und Export. Die ökonomische Aufwertung des Luxus verdrängte jedoch die Problematisierung nicht einfach; vielmehr entstand eine charakteristische Ambivalenz in den Argumentationen und Präsentationen, die sich auch in der soziologischen und anthropologischen Bewertung sowie insbesondere in der Ästhetik und Kunst bzw. Literatur äußert. Aus dem Inhalt Alexander Honold: Luxuria. Eine Tugend unter den Lastern Ute Tellmann: Figuren des Überflüssigen und die politisch-moralischen Grenzziehungen in der Ökonomie: luxuriöse Dinge, Menschenmassen und Parasiten Dominik Schrage: Vom Luxuskonsum zum Standardpaket. Der Überfluss und seine Zähmung als Thema der Soziologie Heinz Drügh: Luxus der Lehrjahre. Zur Logik der Verschwendung in Goethes »Wilhelm Meister« Monika Schmitz-Emans: Imaginierter Luxus. Phantasien der Sinnlichkeit und Erfahrungen des Entzugs bei Italo Calvino

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weder, Christine (HerausgeberIn); Bergengruen, Maximilian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835321755
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5212 ; EC 2460
    DDC Klassifikation: 800#DNB
    Schlagworte: Luxury in literature; German literature; Luxury; Civilization, Modern
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Mystik der Nerven
    Hugo von Hofmannsthals literarische Epistemologie des "Nicht-mehr-Ich"
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GM 3775 0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PR364.03 B495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw48204.b495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CPRP1078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT8/6726/800
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 23838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CPRP1094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783793096153
    Weitere Identifier:
    9783793096153
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : Reihe Litterae; 174
    Schlagworte: Ich-Identität <Motiv>; Krise <Motiv>; Hysterie <Motiv>; Psychopathologie <Motiv>; Mystik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
    Umfang: 318 S., 228 mm x 154 mm
  6. Neurasthenie
    die Krankheit der Moderne und die moderne Literatur
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Rombach, Freiburg i. Br. [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OJ440 N494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Cc 1059
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2010/3813
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn300.b495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BOXN1001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    41A3746
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L27590/607
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 25350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BOU2540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    110-3956
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783793096191
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : Reihe Litterae ; 175
    Schlagworte: Prosa; Neurasthenie <Motiv>
    Umfang: 426 S., Ill.
  7. Jenseits der empirischen Wissenschaften
    Literatur und Reisebericht im 18. und frühen 19. Jahrhundert = Au-delà des sciences expérimentales
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Acad. Press Fribourg, Freiburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/4014
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litf922.b495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ZZB/COLL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    ZD 4971-42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Per. 19433/42.2011
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Colloquium Helveticum ; 42.2011
    Schlagworte: Rezeption; Literatur; Philosophie; Reisebericht
    Umfang: 303 S., Ill.
  8. Die biologische Vorgeschichte des Menschen
    zu einem Schnittpunkt von Erzählordnung und Wissensformation
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Rombach, Freiburg i. Br. [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18406
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GE 3151 L523
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2013/4057
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litr190.l523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CHA1298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHA/LEH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    41A3748
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 50149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHA1963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    114-2132
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lehmann, Johannes F. (Hrsg.); Borgards, Roland (Hrsg.); Bergengruen, Maximilian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783793096986
    Weitere Identifier:
    9783793096986
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : Reihe Litterae ; 189
    Schlagworte: Deutsch; Vor- und Frühgeschichte <Motiv>; Literatur; Evolution <Motiv>
    Umfang: 395 S., Ill.
  9. Die Grenzen des Menschen
    Anthropologie und Ästhetik um 1800
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PL145 G8M5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    PZB4721
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Gen U 13
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    PZB4721+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Wa 992
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    CC 6600 B495
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2001/5706
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero470.b495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CHJ2419_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CHJ2744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHJ/BER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hb9044
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHJ3669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 382602057X
    Schriftenreihe: Stiftung für Romantikforschung ; 16
    Schlagworte: Literatur; Anthropologie; Ästhetik; Menschenbild; Deutsch
    Umfang: 206 S.
  10. Die Grenzen des Menschen
    Anthropologie und Ästhetik um 1800
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 382602057X
    RVK Klassifikation: LB 25000 ; CC 6400 ; GK 1061
    Schriftenreihe: Stiftung für Romantikforschung ; 16
    Schlagworte: Philosophical anthropology; Aesthetics, Modern; Medicine in Literature; Kongress; Kunst; Gießen
    Umfang: 206 S., 24 cm
  11. Neurasthenie
    die Krankheit der Moderne und die moderne Literatur
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Rombach, Freiburg i. Br.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793096191
    Weitere Identifier:
    9783793096191
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5187 ; EC 2430
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 175
    Schlagworte: Neuroses in literature; Psychology and literature; Literature, Modern; Literature, Modern; Literature, Modern; Neurasthenia
    Umfang: 426 S., Ill., 228 mm x 154 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [383] - 409

  12. Die Grenzen des Menschen
    Anthropologie und Ästhetik um 1800
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Hrsg.); Borgards, Roland (Hrsg.); Lehmann, Johannes Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-8260-2057-x
    Schriftenreihe: Stiftung für Romantikforschung ; 16
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Menschenbild; Geschichte 1790-1820; Menschenbild; Deutsch; Literatur; Geschichte 1790-1820; Anthropologie; Ästhetik; Geschichte 1770-1810; Ästhetik; Anthropologie; Geschichte 1770-1810
    Umfang: 706 S.
  13. Die biologische Vorgeschichte des Menschen
    zu einem Schnittpunkt von Erzählordnung und Wissensformation
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Rombach, Freiburg, Br. ; Berlin ; Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/102576644x/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Lehmann, Johannes Friedrich (Hrsg.); Bogards, Roland (Hrsg.); Bergengruen, Maximilian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-7930-9698-6
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaften / Reihe Litterae ; Bd. 189
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Evolution <Motiv>; Vor- und Frühgeschichte <Motiv>; Geschichte
    Umfang: 395 S. : Ill.
  14. Mystik der Nerven
    Hugo von Hofmannsthals literarische Epistemologie des "Nicht-mehr-Ich"
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Rombach, Freiburg i.Br. [u.a.]

    Die Rede von der Unrettbarkeit des Ich, die sich bekanntlich bis in die Postmoderne zieht, wird im ausgehenden 19. Jahrhundert explizit und spätestens um die Jahrhundertwende topisch. Hugo von Hofmannsthal, so soll das vorliegende Buch zeigen,... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Rede von der Unrettbarkeit des Ich, die sich bekanntlich bis in die Postmoderne zieht, wird im ausgehenden 19. Jahrhundert explizit und spätestens um die Jahrhundertwende topisch. Hugo von Hofmannsthal, so soll das vorliegende Buch zeigen, beteiligt sich an dieser Debatte mit einem außergewöhnlichen Beitrag: Er rekonstruiert in seinen literarischen Texten die sowohl psychologischen (nicht nur psychoanalytischen) als auch theologischen Wurzeln der genannten Gedankenfigur und macht sie auf diesem Wege zur Grundlage seines poetischen Schreibens und dessen immanenter Reflexion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783793096153
    RVK Klassifikation: GM 3775
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : Reihe Litterae ; 174
    Schlagworte: Psychopathologie <Motiv>; Hysterie <Motiv>; Mystik <Motiv>; Krise <Motiv>; Ich-Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
    Umfang: 318 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 287 - 312

  15. Jenseits der empirischen Wissenschaften
    Literatur und Reisebericht im 18. und frühen 19. Jahrhundert = Au-delà des sciences expérimentales : littérature et relation de voyage au XVIIIe siècle et autour de 1800 = Beyond empirical sciences : literature and travel report in the 18th century and around 1800
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Acad. Press Fribourg, Freiburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Colloquium Helveticum ; 42
    Schlagworte: Philosophie; Rezeption; Literatur; Reisebericht
    Umfang: 303 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. franz., teilw. dt., teilw. engl. - Zsfassungen. - Einzelaufnahme eines Zeitschr.-Bd.

  16. Die Grenzen des Menschen
    Anthropologie und Ästhetik um 1800
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Hrsg.); Borgards, Roland (Hrsg.); Lehmann, Johannes F. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 382602057X
    RVK Klassifikation: CC 6400 ; GK 1061 ; LB 25000
    Körperschaften/Kongresse: Anthropologie und Kunst um 1800 (2000, Gießen)
    Schriftenreihe: Stiftung für Romantikforschung ; Band 16
    Schlagworte: Esthetica; Filosofische antropologie; Ästhetik; Aesthetics, Modern; Anthropology, Cultural; Medicine in Literature; Philosophical anthropology; Anthropologie; Menschenbild; Deutsch; Ästhetik; Literatur
    Weitere Schlagworte: Kunst; Kongress; Gießen <2000>
    Umfang: 206 Seiten
  17. Neurasthenie
    Die Krankheit der Moderne und die moderne Literatur
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden ; Rombach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Hrsg.); Müller-Wille, Klaus (Hrsg.); Pross, Caroline (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783968213637; 3968213637
    Weitere Identifier:
    9783968213637
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Frühe Moderne; "Physiologisierung" der Ästhetik; Ästhetische Konzepte; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 426 Seiten, 22.8 cm x 15.4 cm, 626 g
  18. Mystik der Nerven
    Hugo von Hofmannsthals literarische Epistemologie des "Nicht-mehr-Ich"
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden ; Rombach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783968213590; 3968213599
    Weitere Identifier:
    9783968213590
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Unrettbarkeit des Ich; Gedankenfigur; Hugo von Hofmannsthal; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 318 Seiten, 22.8 cm x 15.4 cm, 466 g
  19. Neurasthenie
    die Krankheit der Moderne und die moderne Literatur
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Herausgeber)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Rombach, Freiburg, Br.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793096191
    Weitere Identifier:
    9783793096191
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft : [...], Reihe Litterae ; Bd. 175
    Schlagworte: Neurasthenie <Motiv>; Prosa
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 426 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Jenseits der empirischen Wissenschaften
    Literatur und Reisebericht im 18. und frühen 19. Jahrhundert = Au-delá des sciences expérimentales
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Acad. Press, Fribourg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Colloquium Helveticum ; 42.2012
    Schlagworte: Reisebericht; Rezeption; Literatur; Philosophie
    Umfang: 303 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz. - Literaturangaben

  21. Die biologische Vorgeschichte des Menschen
    zu einem Schnittpunkt von Erzählordnung und Wissensformation
    Beteiligt: Lehmann, Johannes F. (Herausgeber); Borgards, Roland (Herausgeber); Bergengruen, Maximilian (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Rombach, Freiburg, Br.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lehmann, Johannes F. (Herausgeber); Borgards, Roland (Herausgeber); Bergengruen, Maximilian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793096986
    Weitere Identifier:
    9783793096986
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : [...], Reihe Litterae ; Bd. 189
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Evolution <Motiv>; Vor- und Frühgeschichte <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 395 S., Ill., 23 cm
  22. Luxus
    Die Ambivalenz des Überflüssigen in der Moderne
    Beteiligt: Weder, Christine (Herausgeber); Bergengruen, Maximilian (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weder, Christine (Herausgeber); Bergengruen, Maximilian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835321755
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Luxus <Motiv>; Literatur; Luxus; Begriff; Moderne
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (VLB-WN)9950
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  23. Jenseits der empirischen Wissenschaften
    Literatur und Reisebericht im 18. und frühen 19. Jahrhundert = Au-delà des sciences expérimentales : littérature et relation de voyage au XVIIIe siècle et autour de 1800 = Beyond empirical sciences : literature and travel report in the 18th century and around 1800
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Acad. Press Fribourg, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Colloquium Helveticum ; 42
    Schlagworte: Reiseliteratur; Geschichte 1700-1830; Aufsatzsammlung;
    Umfang: 303 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung/Abstract teils in dt., engl. u. franz. Sprache

  24. Mystik der Nerven
    Hugo von Hofmannsthals literarische Epistemologie des "Nicht-mehr-Ich"
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Rombach, Freiburg, Br.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793096153
    Weitere Identifier:
    9783793096153
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : [...], Reihe Litterae ; Bd. 174
    Schlagworte: Ich-Identität <Motiv>; Krise <Motiv>; Hysterie <Motiv>; Mystik <Motiv>; Psychopathologie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 318 S., 23 cm
  25. Die Grenzen des Menschen
    Anthropologie und Ästhetik um 1800
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Herausgeber)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826020575; 382602057X
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Stiftung für Romantikforschung ; Bd. 16
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Menschenbild; Anthropologie; Ästhetik
    Umfang: 206 S., 24 cm