Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 141076.

  1. Armes Land, reicher Retter - Thomas Manns Roman "Königliche Hoheit"
    Erschienen: 2012

    Unter der Überschrift „Armes Land, reiche Retter – Thomas Manns Roman ,Königliche Hoheit‘“ spricht Prof. Dr. Jochen Hörisch vom Seminar für deutsche Philologie der Universität Mannheim im Studium Generale der Universität Heidelberg. Der Referent... mehr

     

    Unter der Überschrift „Armes Land, reiche Retter – Thomas Manns Roman ,Königliche Hoheit‘“ spricht Prof. Dr. Jochen Hörisch vom Seminar für deutsche Philologie der Universität Mannheim im Studium Generale der Universität Heidelberg. Der Referent stellt in seinem Vortrag Thomas Manns 1909 erschienenen Roman „Königliche Hoheit“ insbesondere im Hinblick auf das darin geschilderte Verhältnis von Arm und Reich vor und zeigt aktuelle Bezüge des Werks auf. Wie der Referent erläutert, zeigt Manns Roman „Königliche Hoheit“ die Spannung zwischen Arm und Reich am Beispiel eines Kleinstaats im wilhelminischen Deutschland: Die öffentliche Hand ist hoch verschuldet, der Staat ist von Armut geprägt. Mit dem Besuch eines reichen Amerikaners in Begleitung seiner schönen Tochter wird das Verhältnis von Arm und Reich neu justiert. In seinem Vortrag geht Prof. Hörisch auch auf die Parallelen ein, die sich zwischen dem Romangeschehen und der gegenwärtigen Staatsschuldenkrise aufzeigen lassen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Please see front page of the work (Sorry, Dublin Core plugin does not recognise license id)

  2. Banquets de philosophes : Georges Louis Schmid chez Diderot, d'Holbach, Helvétius et Mably ; Philosophical Banquets : Georg Ludwig Schmid visiting Diderot, d'Holbach, Helvétius and Mably
    Erschienen: 2012

    Traduction commentée d'un extrait du journal parisien de Georges Louis Schmid d'Auenstein, homme de lettres suisse, des années 1768-1769, dont la seule édition imprimée avait parue en 1807 dans les "Miscellen für die Neueste Weltkunde" éd. par... mehr

     

    Traduction commentée d'un extrait du journal parisien de Georges Louis Schmid d'Auenstein, homme de lettres suisse, des années 1768-1769, dont la seule édition imprimée avait parue en 1807 dans les "Miscellen für die Neueste Weltkunde" éd. par Heinrich Zschokke (en allemand). ; Kommentierte französische Übersetzung eines erstmals 1807 von Heinrich Zschokke in den "Miscellen für die Neueste Weltkunde" in deutscher Sprache veröffentlichten Auszugs aus einem Paris-Tagebuch des Schweizer Aufklärers Georg Ludwig Schmid von Auenstein aus den Jahren 1767-1768.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Schmid; Georg L; Aufklärung; Paris; Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Indigo - Reis - Opium: Der Anbau von "cash crops" in Bengalen im 18. und 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Un nuovo approccio alle Anacreontiche
    Autor*in: Weiss, Irene M.
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Guiding Strangers through Rome - Plautus, Propertius,Vergil, Ovid, Ammianus Marcellinus, and Petrarch
    Erschienen: 2010

  6. MORAL UND TEKTONIK: Plastisch-visuelle Gestalt der Opposition Trojaner – Achäer in der Ilias von Homer
  7. Lorenz Beger und die Wiederentdeckung Homers im späten 17. Jahrhundert
    Autor*in: Kunze, Max
    Erschienen: 2010

  8. Der Tod des Lebens und die Tränen des Peneios: Eine thessalische Grabelegie
    Erschienen: 2010

  9. Ein alexandrinischer Dichter und Kreta: Mythische Vergangenheit und gegenwärtige Kultpraxis bei Kallimachos
    Erschienen: 2010

  10. Strukturäquivalenzen zwischen den homerischen Epen und der frühgriechischen Vasenkunst
  11. Une décennie d'épigrapie byzantine (2001-2011)
    Autor*in: Feissel, Denis
    Erschienen: 2012

  12. Sonst - Jetzt. Variationen eines literarischen Formelements
    Erschienen: 2012

  13. Kalevala. Das Finnische Epos des Elias Lönnrot. München: Carl Hanser Verlag. 1967
    Autor*in: Jettmar, Karl
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Lizenz:

    kostenfrei

  14. Mythos Weimar : von der Kunst-Stadt zum Globalen Dorf
    Autor*in: Theile, Gert
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  15. Marsyas - Zeitschrift und Pathosformel des Expressionismus
    Autor*in: Renner, Ursula
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Marsyas / Zeitschrift
    Lizenz:

    kostenfrei

  16. Gefahr des vollen Herzens : Friedrich Leopold Stolberg zwischen Hainbund und Konversion
    Autor*in: Theile, Gert
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  17. Zur Frage der Vorlagen spätzeitlicher "Kopien"
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  18. Theodor Mommsen und Wilamowitz
    Autor*in: Malitz, Jürgen
    Erschienen: 2010

  19. Zu zwei veröffentlichten Briefen Winckelmanns
    Autor*in: Kunze, Max
    Erschienen: 2010

  20. Neue Forschungen zu Winckelmann. Ein Literaturbericht
    Autor*in: Kunze, Max
    Erschienen: 2010

  21. "In Deiner Mine diese stille Größe und Seelenruh' zu sehn" - Winckelmann bei Wieland
    Autor*in: Kunze, Max
    Erschienen: 2010

  22. Zwischen Klassiszismus und Geschichtlichkeit. Goethes Buch "Winckelmann und sein Jahrhundert"
    Autor*in: Riedel, Volker
    Erschienen: 2012

  23. Wieland und die Weltliteratur
    Autor*in: Riedel, Volker
    Erschienen: 2012

  24. Johann Jacob Bodmers Stellung in der Geschichte der deutschen Antikenrezeption
    Autor*in: Riedel, Volker
    Erschienen: 2012

  25. Zwischen Klassizismus und Geschichtlichkeit. Goethes Buch Winckelmann und sein Jahrhundert
    Autor*in: Riedel, Volker
    Erschienen: 2012