Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 57.

  1. Das traditionelle chinesische Theater
    vom Mongolendrama bis zur Pekinger Oper
    Autor*in: Kubin, Wolfgang
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Saur, München

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3598245432; 9783598245435
    Schriftenreihe: Geschichte der chinesischen Literatur / hrsg. von Wolfgang Kubin ; Bd. 6
    Schlagworte: Chinesisch; Drama; Geschichte 1279-1911; ; Chinesisch; Theater; Drama; Geschichte 1240-1911;
    Umfang: XII, 331 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 291 - 318

  2. Das traditionelle chinesische Theater
    Vom Mongolendrama bis zur Pekinger Oper
    Autor*in: Kubin, Wolfgang
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Wolfgang Kubin, Universität Bonn. As early as the Mongol Age – at a time when dramatic art had not yet been rediscovered in Europe – Chinese theatre blossemed. Providing a historical overview, this volume analyses the emerge of the... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Wolfgang Kubin, Universität Bonn. As early as the Mongol Age – at a time when dramatic art had not yet been rediscovered in Europe – Chinese theatre blossemed. Providing a historical overview, this volume analyses the emerge of the Chinese stage in religion as well as the reception of Chinese theatre in the western world. Bereits zur Mongolenzeit, als das Theater als Kunstform in Europa noch nicht wiederentdeckt worden war, erlebte es in China eine Blütezeit. Der Band vermittelt einen historischen Überblick, fragtnach dem Ursprung der chinesischen Bühne aus der Religionund verfolgt die Rezeption der chinesischen Theaterkunst im Abendland.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598441097
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EG 9480
    Schriftenreihe: Geschichte der chinesischen Literatur ; Band 6
    Schlagworte: Theater; Operas, Chinese; Chinese drama; Chinese drama.; Operas, Chinese.; Theater.; Chinesisches Theater.; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: Online-Ressource (XII, 331 S.)
  3. Das traditionelle chinesische Theater
    vom Mongolendrama bis zur Pekinger Oper
    Autor*in: Kubin, Wolfgang
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Saur, München ; De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783119164337; 9783598441097
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EG 9480
    Schriftenreihe: Geschichte der chinesischen Literatur ; Band 6
    Schlagworte: Chinesisch; Drama
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 331 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Wolfgang Kubin, Universität Bonn

    Main description: As early as the Mongol Age – at a time when dramatic art had not yet been rediscovered in Europe – Chinese theatre blossemed. Providing a historical overview, this volume analyses the emerge of the Chinese stage in religion as well as the reception of Chinese theatre in the western world

    Main description: Bereits zur Mongolenzeit, als das Theater als Kunstform in Europa noch nicht wiederentdeckt worden war, erlebte es in China eine Blütezeit. Der Band vermittelt einen historischen Überblick, fragtnach dem Ursprung der chinesischen Bühne aus der Religionund verfolgt die Rezeption der chinesischen Theaterkunst im Abendland

  4. Kontroverse über China
    Sino-Philosophie
    Erschienen: [2008]
    Verlag:  Merve Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783883962474; 3883962473
    Weitere Identifier:
    9783883962474
    RVK Klassifikation: CI 9100 ; RR 69962
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Internationaler Merve-Diskurs ; 313
    Schlagworte: Philosophie <gnduebers>; Comparative civilization
    Umfang: 160 Seiten, 17 cm
    Bemerkung(en):

    :

  5. Die chinesische Dichtkunst
    Von den Anfängen bis zum Ende der Kaiserzeit
    Autor*in: Kubin, Wolfgang
    Erschienen: 2008
    Verlag:  K. G. Saur, München

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3598245416
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Geschichte der chinesischen Literatur ; 1
    Schlagworte: Lyrik; Chinesisch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Band 1 ist der chinesischen Dichtkunst gewidmet. Diese gehört mit ihrer weit ins erste vorchristliche Jahrtausend zurückreichenden Geschichte zu den höchsten Leistungen des menschlichen Geistes und hat in allen Kulturen ihren Einfluß hinterlassen. Hervorzuheben sind insbesondere das „Buch der Lieder“, die „Lieder des Südens“, die klassische Lyrik der Tang-Zeit mit ihrem bekanntesten Vertreter Li Bai (701-762) sowie das klassische Lied der Song-Zeit (10. bis 13. Jhd.). Wolfgang Kubin entwirft mit seiner literaturhistorischen Darstellung zugleich eine Ideen- und Kulturgeschichte Chinas. Neben der zentralen Bedeutung, die der religiöse Aspekt für die Anfänge dieser literarischen Gattung besitzt, wird vor allem der hohe Symbolgehalt der chinesischen Schrift deutlich, die zudem die Lesbarkeit über Zeiten und Räume gewährleistet. Der Autor beschreibt die Entwicklung der Lyrik vom religiösen zum säkularen Text und von der kollektiven Autorenschaft im Ahnenkult über die höfische Gruppenschöpfung bis zum Werk individueller Autoren. Im Mittelpunkt stehen Altertum und Mittelalter mit ihren bedeutenden Zeugnissen. Gleichwohl ist der Entwicklung in der Neuzeit bis zum Jahr 1911, dem Ende des Kaiserreichs, genügend Raum gegeben. Der Index erlaubt die Suche nach einzelnen Autoren und Werken in der internationalen Pinyin-Umschrift und in chinesischen Schriftzeichen

  6. Die chinesische Literatur im 20. Jahrhundert
    Autor*in: Kubin, Wolfgang
    Erschienen: 2008
    Verlag:  K. G. Saur, München

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3598245475
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Geschichte der chinesischen Literatur ; 7
    Schlagworte: Chinesisch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Die chinesische Literatur kann im 20. Jahrhundert dank der Wandlung Chinas zum Nationalstaat die Isolation überwinden und in den Dialog mit der Weltliteratur eintreten. Keine andere Epoche ist deshalb so gut dokumentiert, wissenschaftlich aufgearbeitet und durch Übersetzungen erschlossen. Dabei lassen sich mehrere deutlich ausgeprägte Phasen unterscheiden: Am Anfang steht die Orientierung an der westlichen Moderne, wodurch sich in den dreißiger Jahren eine eigenständige, innovative Literatur entfalten kann. Diese Entwicklung endet mit der Proklamation der Volksrepublik China. Bis zum Ende der Kulturrevolution liegt die Literatur im engen Korsett des "sozialistischen Realismus". Erst in den achtziger Jahren breiten sich langsam wieder neue Tendenzen aus. Gegen Ende des Jahrhunderts bestimmt die Hinwendung zur Marktwirtschaft auch das literarische Leben. Die teilweise unterschiedlich verlaufenden Entwicklungen der chinesischen Literatur auf Taiwan, in Hongkong und Macau werden in diesem Band ebenfalls eingehend dokumentiert. Ein umfassendes Literaturverzeichnis regt zur vertiefenden Lektüre an, der ausführliche Index erleichtert die Suche nach Autoren und Werken

  7. Die chinesische Dichtkunst
    Von den Anfängen bis zum Ende der Kaiserzeit
    Autor*in: Kubin, Wolfgang
    Erschienen: 2008
    Verlag:  K. G. Saur, München

    Band 1 ist der chinesischen Dichtkunst gewidmet. Diese gehört mit ihrer weit ins erste vorchristliche Jahrtausend zurückreichenden Geschichte zu den höchsten Leistungen des menschlichen Geistes und hat in allen Kulturen ihren Einfluß hinterlassen.... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Band 1 ist der chinesischen Dichtkunst gewidmet. Diese gehört mit ihrer weit ins erste vorchristliche Jahrtausend zurückreichenden Geschichte zu den höchsten Leistungen des menschlichen Geistes und hat in allen Kulturen ihren Einfluß hinterlassen. Hervorzuheben sind insbesondere das „Buch der Lieder“, die „Lieder des Südens“, die klassische Lyrik der Tang-Zeit mit ihrem bekanntesten Vertreter Li Bai (701-762) sowie das klassische Lied der Song-Zeit (10. bis 13. Jhd.). Wolfgang Kubin entwirft mit seiner literaturhistorischen Darstellung zugleich eine Ideen- und Kulturgeschichte Chinas. Neben der zentralen Bedeutung, die der religiöse Aspekt für die Anfänge dieser literarischen Gattung besitzt, wird vor allem der hohe Symbolgehalt der chinesischen Schrift deutlich, die zudem die Lesbarkeit über Zeiten und Räume gewährleistet. Der Autor beschreibt die Entwicklung der Lyrik vom religiösen zum säkularen Text und von der kollektiven Autorenschaft im Ahnenkult über die höfische Gruppenschöpfung bis zum Werk individueller Autoren. Im Mittelpunkt stehen Altertum und Mittelalter mit ihren bedeutenden Zeugnissen. Gleichwohl ist der Entwicklung in der Neuzeit bis zum Jahr 1911, dem Ende des Kaiserreichs, genügend Raum gegeben. Der Index erlaubt die Suche nach einzelnen Autoren und Werken in der internationalen Pinyin-Umschrift und in chinesischen Schriftzeichen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3598245416
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EG 9480
    Schriftenreihe: Geschichte der chinesischen Literatur ; 1
    Umfang: 442 S.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Frontmatter; Inhalt; Vorwort; Einleitung; Teil I. Das Altertum - Religion und Ritus; Teil II. Das Mittelalter I - Der Hof und die Kunst; Teil III. Das Mittelalter II - Der Hof und die Provinz; Teil IV. Die Neuzeit I - Dichtkunst und Amt; Teil V. Die Neuzeit II - Engagement und Häuslichkeit; Ausblick: Die nachklassische Dichtkunst. Künstler und Epigonen; Backmatter;

  8. Die chinesische Literatur im 20. Jahrhundert
    Autor*in: Kubin, Wolfgang
    Erschienen: 2008
    Verlag:  K. G. Saur, München

    Die chinesische Literatur kann im 20. Jahrhundert dank der Wandlung Chinas zum Nationalstaat die Isolation überwinden und in den Dialog mit der Weltliteratur eintreten. Keine andere Epoche ist deshalb so gut dokumentiert, wissenschaftlich... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die chinesische Literatur kann im 20. Jahrhundert dank der Wandlung Chinas zum Nationalstaat die Isolation überwinden und in den Dialog mit der Weltliteratur eintreten. Keine andere Epoche ist deshalb so gut dokumentiert, wissenschaftlich aufgearbeitet und durch Übersetzungen erschlossen. Dabei lassen sich mehrere deutlich ausgeprägte Phasen unterscheiden: Am Anfang steht die Orientierung an der westlichen Moderne, wodurch sich in den dreißiger Jahren eine eigenständige, innovative Literatur entfalten kann. Diese Entwicklung endet mit der Proklamation der Volksrepublik China. Bis zum Ende der Kulturrevolution liegt die Literatur im engen Korsett des "sozialistischen Realismus". Erst in den achtziger Jahren breiten sich langsam wieder neue Tendenzen aus. Gegen Ende des Jahrhunderts bestimmt die Hinwendung zur Marktwirtschaft auch das literarische Leben. Die teilweise unterschiedlich verlaufenden Entwicklungen der chinesischen Literatur auf Taiwan, in Hongkong und Macau werden in diesem Band ebenfalls eingehend dokumentiert. Ein umfassendes Literaturverzeichnis regt zur vertiefenden Lektüre an, der ausführliche Index erleichtert die Suche nach Autoren und Werken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3598245475
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EG 9480
    Schriftenreihe: Geschichte der chinesischen Literatur ; 7
    Umfang: 496 S.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Frontmatter; Inhalt; Vorwort; Teil I. Die Chinesische Literatur am Vorabend der Moderne; Teil II. Die Literatur der Republikzeit (1912-1949); Teil III. Chinesische Literatur nach 1949: Staat, Individuum und Region; Backmatter;

  9. Unterm Schnurbaum
    deutsch-chinesische Wahlverwandtschaften ; Essays 1991 - 2009
    Autor*in: Kubin, Wolfgang
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Weidle, Bonn

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PU665 K95U
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Ostasienwissenschaften, Bibliothek
    Bfba 13
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2009/5893
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    808.8830951 K95 S362 2009
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783938803158
    Schlagworte: China;
    Umfang: 256 S.
  10. Das Buch der Niederlage
    Gedichte
    Autor*in: Beidao
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Hanser, München

    Internationales Kolleg Morphomata, Bibliothek
    467/L/Da86
    keine Fernleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / China
    CHIN/895.11-109
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kubin, Wolfgang (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783446232839
    Weitere Identifier:
    9783446232839
    Schriftenreihe: Band ... der Edition Lyrik-Kabinett ; 12
    Weitere Schlagworte: Literatur / Lyrik / Modern; Lyrik / Chinesisch / Modern
    Umfang: 105 Seiten, 21 cm
  11. Liangdi shu
    = Briefe aus zwei Welten
    Beteiligt: Lu, Xun (Mitwirkender); Xu, Guangping (Mitwirkender); Kubin, Wolfgang (Herausgeber)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Ed. Global, München

    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / China
    CHIN/895.18-43
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lu, Xun (Mitwirkender); Xu, Guangping (Mitwirkender); Kubin, Wolfgang (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783922667117
    Weitere Identifier:
    9783922667117
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Lu, Xun; ; Xu, Guangping; ; Lu, Xun; Xu, Guangping;
    Weitere Schlagworte: Xu, Guangping (1898-1968); Lu, Xun (1881-1936)
    Umfang: 342 Seiten, 20 cm
  12. Schnellimbiss
    Gedichte. Aus dem Chinesischen und mit einem Nachwort von Wolfgang Kubin
    Autor*in: Ouyang, Jianghe
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Tartin Editionen, Salzburg

    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    895.1152 O95 S359 2009
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kubin, Wolfgang (Übers.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783902163264
    Schriftenreihe: Untendurch / 16
    Umfang: 103 S.
  13. Chinesische Gegenwartsliteratur
    zwischen Plagiat und Markt?
    Beteiligt: Hermann, Marc (Hrsg.); Kubin, Wolfgang (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  ed. global, München

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2009/7097
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    895.1090052 H552 C539 2009 #2
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    895.1090052 H552 C539 2009
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    895.1090052 H552 C539 2009 #1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 86040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    od33866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    10 A 207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hermann, Marc (Hrsg.); Kubin, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783922667124
    Schriftenreihe: Orientierungen : Themenheft ; 2009
    Schlagworte: Literatur; Chinesisch
    Umfang: II, 160 S., Ill.
  14. Briefe aus zwei Welten
    aus dem Chinesischen vom Arbeitskreis für moderne chinesische Literatur an der Universität Bonn ; Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Wolfgang Kubin
    Beteiligt: Kubin, Wolfgang (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  edition global, München

    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    895.1651 L926 L693 2009
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kubin, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783922667117
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Lu, Xun; ; Xu, Guangping; ; Lu, Xun; Xu, Guangping;
    Weitere Schlagworte: Xu, Guangping (1898-1968); Lu, Xun (1881-1936)
    Umfang: 342 S.
  15. Zhongguo gudian sanwen
    cong zhong shiji dao jindai de sanwen, youji, biji he shuxin = Die klassische chinesische Prosa : Essay, Reisebericht, Skizze, Brief ; vom Mittelalter bis zur Neuzeit
    Beteiligt: Kubin, Wolfgang (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Huadong Shifan Daxue Chubanshe, Shanghai

    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    895.109 K95 G389 2002 (4) #1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kubin, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Chinesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9787561761090
    Auflage/Ausgabe: Di 1-ban, di 1-ci yin
    Schriftenreihe: Zhongguo wenxue shi ; 4
    Schlagworte: Klassisches Chinesisch; Prosa; Reisebericht
    Umfang: 3, 301 S.
  16. Geschichte der chinesischen Literatur
    Beteiligt: Kubin, Wolfgang (Herausgeber)
    Erschienen: 2002-2012
    Verlag:  Saur [u.a.], München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Ostasienwissenschaften, Bibliothek
    Bkd 336
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / China
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    HEM1665-...
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    HB/od26350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kubin, Wolfgang (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3598245408
    Schlagworte: Literatur; Chinesisch
    Bemerkung(en):

    Ab Bd. 9 im Verl. De Gruyter Saur, Berlin [u.a.] erschienen

    Erschienen: Bd. 1 - 10

  17. Das traditionelle chinesische Theater
    Vom Mongolendrama bis zur Pekinger Oper
    Autor*in: Kubin, Wolfgang
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Wolfgang Kubin, Universität Bonn. As early as the Mongol Age – at a time when dramatic art had not yet been rediscovered in Europe – Chinese theatre blossemed. Providing a historical overview, this volume analyses the emerge of the... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Wolfgang Kubin, Universität Bonn. As early as the Mongol Age – at a time when dramatic art had not yet been rediscovered in Europe – Chinese theatre blossemed. Providing a historical overview, this volume analyses the emerge of the Chinese stage in religion as well as the reception of Chinese theatre in the western world. Bereits zur Mongolenzeit, als das Theater als Kunstform in Europa noch nicht wiederentdeckt worden war, erlebte es in China eine Blütezeit. Der Band vermittelt einen historischen Überblick, fragtnach dem Ursprung der chinesischen Bühne aus der Religionund verfolgt die Rezeption der chinesischen Theaterkunst im Abendland.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598441097
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EG 9480
    Schriftenreihe: Geschichte der chinesischen Literatur ; Band 6
    Schlagworte: Theater; Operas, Chinese; Chinese drama; Chinese drama.; Operas, Chinese.; Theater.; Chinesisches Theater.; LITERARY CRITICISM / General
    Weitere Schlagworte: Chinese Theatre
    Umfang: Online-Ressource (XII, 331 S.)
  18. Die chinesische Dichtkunst. Von den Anfängen bis zum Ende der Kaiserzeit
    Autor*in: Kubin, Wolfgang
    Erschienen: 2008; ©2002
    Verlag:  K. G. Saur, München

    Band 1 ist der chinesischen Dichtkunst gewidmet. Diese gehört mit ihrer weit ins erste vorchristliche Jahrtausend zurückreichenden Geschichte zu den höchsten Leistungen des menschlichen Geistes und hat in allen Kulturen ihren Einfluß hinterlassen.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Band 1 ist der chinesischen Dichtkunst gewidmet. Diese gehört mit ihrer weit ins erste vorchristliche Jahrtausend zurückreichenden Geschichte zu den höchsten Leistungen des menschlichen Geistes und hat in allen Kulturen ihren Einfluß hinterlassen. Hervorzuheben sind insbesondere das „Buch der Lieder“, die „Lieder des Südens“, die klassische Lyrik der Tang-Zeit mit ihrem bekanntesten Vertreter Li Bai (701-762) sowie das klassische Lied der Song-Zeit (10. bis 13. Jhd.). Wolfgang Kubin entwirft mit seiner literaturhistorischen Darstellung zugleich eine Ideen- und Kulturgeschichte Chinas. Neben der zentralen Bedeutung, die der religiöse Aspekt für die Anfänge dieser literarischen Gattung besitzt, wird vor allem der hohe Symbolgehalt der chinesischen Schrift deutlich, die zudem die Lesbarkeit über Zeiten und Räume gewährleistet. Der Autor beschreibt die Entwicklung der Lyrik vom religiösen zum säkularen Text und von der kollektiven Autorenschaft im Ahnenkult über die höfische Gruppenschöpfung bis zum Werk individueller Autoren. Im Mittelpunkt stehen Altertum und Mittelalter mit ihren bedeutenden Zeugnissen. Gleichwohl ist der Entwicklung in der Neuzeit bis zum Jahr 1911, dem Ende des Kaiserreichs, genügend Raum gegeben. Der Index erlaubt die Suche nach einzelnen Autoren und Werken in der internationalen Pinyin-Umschrift und in chinesischen Schriftzeichen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598441103
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EG 9480
    Schriftenreihe: Geschichte der chinesischen Literatur ; 1
    Schlagworte: Chinese poetry; Chinese poetry.; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: Online-Ressource
  19. Die chinesische Dichtkunst
    Von den Anfängen bis zum Ende der Kaiserzeit
    Autor*in: Kubin, Wolfgang
    Erschienen: 2008
    Verlag:  K. G. Saur, München

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3598245416
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Geschichte der chinesischen Literatur ; 1
    Schlagworte: Chinesisch; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Band 1 ist der chinesischen Dichtkunst gewidmet. Diese gehört mit ihrer weit ins erste vorchristliche Jahrtausend zurückreichenden Geschichte zu den höchsten Leistungen des menschlichen Geistes und hat in allen Kulturen ihren Einfluß hinterlassen. Hervorzuheben sind insbesondere das „Buch der Lieder“, die „Lieder des Südens“, die klassische Lyrik der Tang-Zeit mit ihrem bekanntesten Vertreter Li Bai (701-762) sowie das klassische Lied der Song-Zeit (10. bis 13. Jhd.). Wolfgang Kubin entwirft mit seiner literaturhistorischen Darstellung zugleich eine Ideen- und Kulturgeschichte Chinas. Neben der zentralen Bedeutung, die der religiöse Aspekt für die Anfänge dieser literarischen Gattung besitzt, wird vor allem der hohe Symbolgehalt der chinesischen Schrift deutlich, die zudem die Lesbarkeit über Zeiten und Räume gewährleistet. Der Autor beschreibt die Entwicklung der Lyrik vom religiösen zum säkularen Text und von der kollektiven Autorenschaft im Ahnenkult über die höfische Gruppenschöpfung bis zum Werk individueller Autoren. Im Mittelpunkt stehen Altertum und Mittelalter mit ihren bedeutenden Zeugnissen. Gleichwohl ist der Entwicklung in der Neuzeit bis zum Jahr 1911, dem Ende des Kaiserreichs, genügend Raum gegeben. Der Index erlaubt die Suche nach einzelnen Autoren und Werken in der internationalen Pinyin-Umschrift und in chinesischen Schriftzeichen

  20. Die chinesische Literatur im 20. Jahrhundert
    Autor*in: Kubin, Wolfgang
    Erschienen: 2008
    Verlag:  K. G. Saur, München

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3598245475
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Geschichte der chinesischen Literatur ; 7
    Schlagworte: Literatur; Chinesisch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Die chinesische Literatur kann im 20. Jahrhundert dank der Wandlung Chinas zum Nationalstaat die Isolation überwinden und in den Dialog mit der Weltliteratur eintreten. Keine andere Epoche ist deshalb so gut dokumentiert, wissenschaftlich aufgearbeitet und durch Übersetzungen erschlossen. Dabei lassen sich mehrere deutlich ausgeprägte Phasen unterscheiden: Am Anfang steht die Orientierung an der westlichen Moderne, wodurch sich in den dreißiger Jahren eine eigenständige, innovative Literatur entfalten kann. Diese Entwicklung endet mit der Proklamation der Volksrepublik China. Bis zum Ende der Kulturrevolution liegt die Literatur im engen Korsett des "sozialistischen Realismus". Erst in den achtziger Jahren breiten sich langsam wieder neue Tendenzen aus. Gegen Ende des Jahrhunderts bestimmt die Hinwendung zur Marktwirtschaft auch das literarische Leben. Die teilweise unterschiedlich verlaufenden Entwicklungen der chinesischen Literatur auf Taiwan, in Hongkong und Macau werden in diesem Band ebenfalls eingehend dokumentiert. Ein umfassendes Literaturverzeichnis regt zur vertiefenden Lektüre an, der ausführliche Index erleichtert die Suche nach Autoren und Werken

  21. Geschichte der chinesischen Literatur
    Band 7, Die chinesische Literatur im 20. Jahrhundert
    Autor*in: Kubin, Wolfgang
    Erschienen: [2008]; ©2005
    Verlag:  K. G. Saur, Berlin ; Boston

    Die chinesische Literatur kann im 20. Jahrhundert dank der Wandlung Chinas zum Nationalstaat die Isolation überwinden und in den Dialog mit der Weltliteratur eintreten. Keine andere Epoche ist deshalb so gut dokumentiert, wissenschaftlich... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die chinesische Literatur kann im 20. Jahrhundert dank der Wandlung Chinas zum Nationalstaat die Isolation überwinden und in den Dialog mit der Weltliteratur eintreten. Keine andere Epoche ist deshalb so gut dokumentiert, wissenschaftlich aufgearbeitet und durch Übersetzungen erschlossen. Dabei lassen sich mehrere deutlich ausgeprägte Phasen unterscheiden: Am Anfang steht die Orientierung an der westlichen Moderne, wodurch sich in den dreißiger Jahren eine eigenständige, innovative Literatur entfalten kann. Diese Entwicklung endet mit der Proklamation der Volksrepublik China. Bis zum Ende der Kulturrevolution liegt die Literatur im engen Korsett des "sozialistischen Realismus". Erst in den achtziger Jahren breiten sich langsam wieder neue Tendenzen aus. Gegen Ende des Jahrhunderts bestimmt die Hinwendung zur Marktwirtschaft auch das literarische Leben. Die teilweise unterschiedlich verlaufenden Entwicklungen der chinesischen Literatur auf Taiwan, in Hongkong und Macau werden in diesem Band ebenfalls eingehend dokumentiert. Ein umfassendes Literaturverzeichnis regt zur vertiefenden Lektüre an, der ausführliche Index erleichtert die Suche nach Autoren und Werken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598441158
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2014
    Schriftenreihe: Geschichte der chinesischen Literatur ; 7
    Weitere Schlagworte: Chinese literature / History and criticism; Chinese literature / 20th century / History and criticism; Chinesisch; Geschichte 1900-2000; Literatur; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (492 p.)
  22. Die klassische chinesische Prosa
    Essay, Reisebericht, Skizze, Brief ; vom Mittelalter bis zur Neuzeit
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598441134; 3598441134
    Weitere Identifier:
    9783598441134
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2014
    Schlagworte: Klassisches Chinesisch; Prosa; Klassisches Chinesisch; Reisebericht
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Geschichte 700-1999; Prosa; EBK: eBook; Chinesisch; (VLB-WN)9569
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  23. Das traditionelle chinesische Theater
    Vom Mongolendrama bis zur Pekinger Oper
    Autor*in: Kubin, Wolfgang
    Erschienen: 2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598441097; 3598441096
    Weitere Identifier:
    9783598441097
    Schlagworte: Chinesisch; Drama
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Chinese Theatre; EBK: eBook; Chinesisches Theater; (VLB-WN)9569
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  24. Das traditionelle chinesische Theater
    vom Mongolendrama bis zur Pekinger Oper
    Autor*in: Kubin, Wolfgang
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Saur, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783598245435
    Schriftenreihe: Geschichte der chinesischen Literatur ; Bd. 6
    Schlagworte: Chinesisch; Drama
    Umfang: 331 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 291 - 318

  25. Liangdi-shu
    = Briefe aus zwei Welten
    Beteiligt: Lu, Xun (Mitwirkender); Xu, Guangping (Mitwirkender); Kubin, Wolfgang (Herausgeber)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Ed. Global, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt