Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 46.

  1. Theorie des Subjekts
    Subjektivität und Identität zwischen Moderne und Postmoderne
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825221768; 9783772082269
    Weitere Identifier:
    9783825221768
    RVK Klassifikation: CC 7700
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 2176
    Schlagworte: Subjekt <Philosophie>; ; Psychosoziologie;
    Umfang: XIV, 454 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 431 - 444

  2. Derrida e la decostruzione
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  Solfanelli, Chieti

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 109525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788889756133
    Schriftenreihe: Micromegas ; 6
    Schlagworte: Derrida, Jacques; Dekonstruktion;
    Umfang: 153 p, 17 cm
  3. Kritische Theorie heute
    Beteiligt: Winter, Rainer (HerausgeberIn); Zima, Peter V. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2007]; © 2007
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Winter, Rainer (HerausgeberIn); Zima, Peter V. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899425308; 9783899425307
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; CC 7700 ; MR 5350
    Schriftenreihe: Cultural studies ; Band 20
    Schlagworte: Critical theory; Frankfurt school of sociology; Political sociology; Kritische Theorie; Philosophie; Wissenschaftstheorie; Medienwissenschaft
    Umfang: 319 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. What is theory?
    cultural theory as discourse and dialogue
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Continuum, London [u.a.]

    Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaften
    615:CC 3900 0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FK/CC 3900 Z71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    a17924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0826490506; 9780826490506
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; CC 3900
    Schlagworte: Theory (Philosophy); Dialogue; Kulturwissenschaften; Sozialwissenschaften; Theorie; Begriff
    Weitere Schlagworte: Sozialwissenschaften / Theorie
    Umfang: XII, 283 S.
  5. La négation esthétique
    le sujet, le beau et le sublime de Mallarmé et Valéry à Adorno et Lyotard
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 2002
    Verlag:  L'Harmattan, Paris [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Ge II 714.2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    HMT/ZIMN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2747531163
    RVK Klassifikation: EC 1880
    Schriftenreihe: Ouverture philosophique
    Schlagworte: Schönheit; Ästhetik; Negation
    Umfang: 268 S.
  6. Kritische Theorie heute
    Autor*in: Winter, Rainer
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript Verlag, Berlin ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zima, Peter V.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839405307
    RVK Klassifikation: CI 1190 ; EC 2430 ; MR 5350
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Cultural Studies ; v.20
    Schlagworte: Kritische Theorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (325 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  7. Kritische Theorie heute
    Beteiligt: Winter, Rainer (Herausgeber); Zima, Peter V. (Herausgeber)
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin, Germany

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winter, Rainer (Herausgeber); Zima, Peter V. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839405307
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1190 ; EC 2430 ; MR 5350
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Cultural studies ; Band 20
    Schlagworte: Kritische Theorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (319 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Deconstruction and Critical Theory
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Bloomsbury Publishing Plc, London ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    This book surveys the main schools and theorists of deconstruction, establishing their philosophical roots and tracing their intellectual development. It analyses their contribution to the understanding of literature and ideology, comparing their... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    This book surveys the main schools and theorists of deconstruction, establishing their philosophical roots and tracing their intellectual development. It analyses their contribution to the understanding of literature and ideology, comparing their critical value and exploring the critical reaction to deconstruction and its limitations. The text is designed for students who wish to understand how and why deconstruction has become the dominant tool of the humanities. Deconstruction and Critical Theory marks a new stage in the reception history of Derrida's work and in the wider philosophical debate around deconstruction. Zima's study makes a strikingly original contribution to our better understanding of deconstruction and its various philosophic sources. Christopher Norris, University of Wales at Cardiff. Deconstruction And Critical Theory: surveys the main schools and theorists of deconstruction; establishes their philosophical roots; traces their intellectual development; analyses their contribution to the understanding of literature and ideology; compares their critical value; explores the critical reaction to deconstruction and its limitations. This is the ideal text for students who wish to understand how and why deconstruction has become the dominant tool of the Humanities.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Emig, Rainer
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781847140388
    RVK Klassifikation: CC 4400
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Dekonstruktion; Ästhetik; Literaturtheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  9. La déconstruction
    une critique
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 2007
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.434.01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782296027367; 2296027369
    Auflage/Ausgabe: Nouv. éd. rev. et augm.
    Schriftenreihe: Ouverture philosophique
    Schlagworte: Dekonstruktion; Ästhetik; Literaturtheorie
    Umfang: 120 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Kritische Theorie heute
    Beteiligt: Winter, Rainer (HerausgeberIn); Zima, Peter V. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2007]; © 2007
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 664269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    B 2.722 Kri 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h soz 293.7 mb/944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 293.7 mb/944a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 293.7 mb/944b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MR 5350 W786
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MR 5350 W786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : FB 5220 Kri
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : FB 5220 Kri
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F 9 Kri
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    O 45.05 Win
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Phi 610/44
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/9003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H 16/10056
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VI b 704
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Soz 6115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 420 Adorno 117a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FB:6000:86::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bg 646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    III 244/102
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 957.014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 957.014 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 957.014 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.05322:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.05322:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.05322:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 293.7 CR 3130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    07-2786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MR 5350 WIN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MR 5350 W786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Winter, Rainer (HerausgeberIn); Zima, Peter V. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899425308; 9783899425307
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; CC 7700 ; MR 5350
    Schriftenreihe: Cultural studies ; Band 20
    Schlagworte: Critical theory; Frankfurt school of sociology; Political sociology; Kritische Theorie; Philosophie; Wissenschaftstheorie; Medienwissenschaft
    Umfang: 319 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Kritische Theorie heute
    Beteiligt: Winter, Rainer (Hrsg.); Zima, Peter V. (Hrsg.)
    Erschienen: [2007]; © 2007
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winter, Rainer (Hrsg.); Zima, Peter V. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839405307
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 13850 ; CC 7700 ; CI 1180 ; EC 2430 ; MR 5350
    Schriftenreihe: Cultural Studies ; Band 20
    Schlagworte: Philosophie; Philosophie; Philosophy; Kritische Theorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (319 Seiten), Illustrationen
  12. <<La>> déconstruction
    une critique
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 2007
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782296027367
    Auflage/Ausgabe: Nouv. ed., rev. et augm.
    Schriftenreihe: Ouverture philosophique
    Schlagworte: Dekonstruktion; Ästhetik; ; Dekonstruktion; Literaturtheorie;
    Umfang: 120 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [117] - 118

  13. Theorie des Subjekts
    Subjektivität und Identität zwischen Moderne und Postmoderne
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Francke [u.a.], Tübingen [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825221768; 9783772082269
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; CC 7700 ; CC 6600 ; BF 8050
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: UTB ; 2176
    Schlagworte: Subjekt <Philosophie>;
    Umfang: XIV, 454 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 431 - 444

  14. Kritische Theorie heute
    Beteiligt: Winter, Rainer (Hrsg.); Zima, Peter V. (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winter, Rainer (Hrsg.); Zima, Peter V. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899425307; 3899425308
    RVK Klassifikation: AP 13850 ; CC 7700 ; CI 1180 ; EC 2430 ; MR 5350
    Schriftenreihe: Cultural studies ; 20
    Schlagworte: Critical theory; Frankfurt school of sociology; Political sociology
    Umfang: 319 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. What is theory?
    cultural theory as discourse and dialogue
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Continuum, London

    An interrogation of the term 'theory' from the perspective of linguistic discourse Zima offers a new definition of theory from a cultural and sociological perspective, with a view to encountering heterogenerous points of view in critical dialogue. mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An interrogation of the term 'theory' from the perspective of linguistic discourse Zima offers a new definition of theory from a cultural and sociological perspective, with a view to encountering heterogenerous points of view in critical dialogue.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0826490506; 9780826490506
    RVK Klassifikation: CC 3900 ; EC 2410
    Schlagworte: Dialogue; Théorie (Philosophie); Dialogue; Theory (Philosophy); Kulturwissenschaften; Sozialwissenschaften; Begriff; Theorie
    Umfang: XII, 283 S.
  16. Theorie des Subjekts
    Subjektivität und Identität zwischen Moderne und Postmoderne
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825221768
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; CC 7700 ; EC 2430
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: UTB für Wissenschaft : Uni-Taschenbücher ; 2176 : Philosophie, Psychologie, Soziologie, Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Subjekt <Philosophie>; Subjektivität; Dialogisches Prinzip; Philosophie
    Umfang: XIV, 454 S.
  17. Kritische Theorie heute
    Beteiligt: Winter, Rainer (Hrsg.); Zima, Peter V. (Hrsg.)
    Erschienen: [2007]; © 2007
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Winter, Rainer (Hrsg.); Zima, Peter V. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839405307
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 13850 ; CC 7700 ; CI 1180 ; EC 2430 ; MR 5350
    Schriftenreihe: Cultural Studies ; Band 20
    Schlagworte: Philosophie; Philosophie; Philosophy; Kritische Theorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (319 Seiten), Illustrationen
  18. Kritische Theorie heute
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript Verlag

    Das Ziel dieses Bandes ist es, die Aktualität der Kritischen Theorie Adornos, Horkheimers und Habermas' für die heutige Zeit auszuloten. Es geht einerseits darum, die erkenntnistheoretischen Grundlagen der Kritischen Theorie neu zu überdenken,... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Ziel dieses Bandes ist es, die Aktualität der Kritischen Theorie Adornos, Horkheimers und Habermas' für die heutige Zeit auszuloten. Es geht einerseits darum, die erkenntnistheoretischen Grundlagen der Kritischen Theorie neu zu überdenken, andererseits darum, neue Varianten dieser Theorie auf Gesellschaft, Kultur und Politik anzuwenden. Vor allem Bereiche wie Wissenschaftstheorie und Medienwissenschaft haben in den letzten Jahrzehnten neue Entwicklungen durchgemacht und fordern den kritischen Geist heraus.Mit Beiträgen von Roger Behrens, Alexander Demirovic', Wolfgang Detel, Udo Göttlich, Marcus S. Kleiner, Hans-Herbert Kögler, Ines Langemeyer, Christine Resch, Gerhard Schweppenhäuser, Ilja Srubar, Heinz Steinert, Tanja Thomas, Rainer Winter und Peter V. Zima

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. La négation esthétique
    le sujet, le beau et le sublime de Mallarmé et Valéry à Adorno et Lyotard
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 2002
    Verlag:  L'Harmattan, Paris [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Frz.5 Zim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ce 2020j
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2003 A 7193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    FK 59 | ZIM
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5111-912 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2747531163
    RVK Klassifikation: EC 1880
    Schriftenreihe: Ouverture philosophique
    Schlagworte: Aesthetics, Modern; Aesthetics, Modern; Sublime, The; Subject (Philosophy); Postmodernism
    Umfang: 268 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [251] - 266

  20. What is theory?
    cultural theory as discourse and dialogue
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: c 2007
    Verlag:  Continuum, London [u.a.]

    Preface -- Introduction: Problems and Definitions -- PART I: Theoretical Discourse in the Cultural and Social Sciences: Definition -- 1. The Cultural Character of Theory -- 2. The Linguistics and Ideological Determinants of Theories: Theory as... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Preface -- Introduction: Problems and Definitions -- PART I: Theoretical Discourse in the Cultural and Social Sciences: Definition -- 1. The Cultural Character of Theory -- 2. The Linguistics and Ideological Determinants of Theories: Theory as Sociolect and Discourse -- 3. Theory, Science, Institution and the "Strong Programme" -- 4. A Value-free, Falsifiable Theory? The Relationship between Value-Freedom, Intersubjectivity and Refutability -- 5. Paradigms in Cultural and Social Sciences? -- PART II: The Unity of Opposites: Prolegomena to a Dialogical Theory -- 6. Between Universalism and Particularism: Popper and Lyotard (Kuhn, Winch) -- 7. Intersubjectivity and Perspective: Davidson and Mannheim 8. Realism and Constructivism: Lukacs and Glasersfeld -- 9. System and Field: Luhmann and Bourdieu -- 10. Intersubjectivity and Power Structures: Habermas and Foucault (Althusser, Pecheux) -- PART III: Dialogical Theory: A Meta-Theory of Scientific Communication -- 11. Critical Theory as Dialogue: Ambivalence and Dialectics, Non-Identity and Alterity -- 12. Subjectivity, Reflection and the Construction of Objects in Discourse -- 13. Interdiscursive Dialogue: Theory -- 14. Interdiscursive Dialogue: Practice -- 15. Communication in a Fragmented Society: Pluralism, Indifference and Ideology  -- Bibliography -- Index The term 'theory' is nowadays most commonly defined in relation to the concept of 'scientific knowledge'. Yet the etymological background of the term ('to observe') reminds us that theory is in fact a way of viewing objects and of relating them to one another within a particular kind of discourse. The word 'discourse' implies that we are dealing with linguistic structures and that, in the realm of cultural and social sciences, theory can therefore only be understood as a linguistic construct. In What is Theory?, Peter V. Zima argues that this concept of theory has never been adequately analysed. He asserts that social scientists have been dealing with concepts such as 'culture', 'ideology', 'language' and 'discourse' without ever attempting to define the concept of theory itself. This new study re-examines the most important theoretical debates of the twentieth-century and, in engaging with the critical work of Adorno, Horkheimer and Bakhtin, offers an alternative concept of theory, one that is dialectical and dialogical, relating theoretical positions to one another in order to test them in systematic confrontation. In a critical development of Popper's idea of refutability and testability, Zima's theory opens up new perspectives and reveals pitfalls and problems which the traditional approach often obscures. In this engaging and highly original study Zima offers a new definition of theory from a cultural and sociological perspective, arguing that the encounter of heterogeneous points of view in critical dialogue can improve interaction and increase coherence in the humanities

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781472546029
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 3900 ; EC 2410
    Schlagworte: Dialogue; Theory (Philosophy); Theory (Philosophy); Dialogue; Sozialwissenschaften; Theory (Philosophy); Dialogue
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 283 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [256] - 272

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  21. What is theory?
    cultural theory as discourse and dialogue
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Continuum, London

    An interrogation of the term 'theory' from the perspective of linguistic discourse Zima offers a new definition of theory from a cultural and sociological perspective, with a view to encountering heterogenerous points of view in critical dialogue. mehr

     

    An interrogation of the term 'theory' from the perspective of linguistic discourse Zima offers a new definition of theory from a cultural and sociological perspective, with a view to encountering heterogenerous points of view in critical dialogue.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0826490506; 9780826490506
    RVK Klassifikation: CC 3900 ; EC 2410
    Schlagworte: Dialogue; Théorie (Philosophie); Dialogue; Theory (Philosophy)
    Umfang: XII, 283 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [211] - 272

  22. Derrida e la decostruzione
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Solfanelli, Chieti

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788889756133
    Schriftenreihe: Micromegas ; 6
    Schlagworte: Derrida, Jacques; Dekonstruktion;
    Umfang: 153 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturang.

  23. Deconstruction and critical theory
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Continuum, London [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0826459331; 082645934X
    RVK Klassifikation: CC 4400
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Deconstruction
    Umfang: VIII, 231 S., 24cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [213] - 224

  24. <<La>> négation esthétique
    le sujet, le beau et le sublime de Mallarmé et Valéry à Adorno et Lyotard
    Autor*in: Zima, Peter V.
    Erschienen: 2002
    Verlag:  <<L'>>Harmattan, Paris

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2747531163
    RVK Klassifikation: EC 1880
    Schriftenreihe: Ouverture philosophique
    Schlagworte: Array; Array; Sublime, The; Subject (Philosophy); Postmodernism
    Umfang: 268 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [251] - 266

  25. Kritische Theorie heute
    Beteiligt: Winter, Rainer (Hrsg.); Zima, Peter V. (Hrsg.)
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, [Berlin/Germany]

    Das Ziel dieses Bandes ist es, die Aktualität der Kritischen Theorie Adornos, Horkheimers und Habermas' für die heutige Zeit auszuloten. Es geht einerseits darum, die erkenntnistheoretischen Grundlagen der Kritischen Theorie neu zu überdenken,... mehr

     

    Das Ziel dieses Bandes ist es, die Aktualität der Kritischen Theorie Adornos, Horkheimers und Habermas' für die heutige Zeit auszuloten. Es geht einerseits darum, die erkenntnistheoretischen Grundlagen der Kritischen Theorie neu zu überdenken, andererseits darum, neue Varianten dieser Theorie auf Gesellschaft, Kultur und Politik anzuwenden. Vor allem Bereiche wie Wissenschaftstheorie und Medienwissenschaft haben in den letzten Jahrzehnten neue Entwicklungen durchgemacht und fordern den kritischen Geist heraus. Mit Beiträgen von Roger Behrens, Alexander Demirovic', Wolfgang Detel, Udo Göttlich, Marcus S. Kleiner, Hans-Herbert Kögler, Ines Langemeyer, Christine Resch, Gerhard Schweppenhäuser, Ilja Srubar, Heinz Steinert, Tanja Thomas, Rainer Winter und Peter V. Zima

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winter, Rainer (Hrsg.); Zima, Peter V. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839405307
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 13850 ; CC 7700 ; CI 1180 ; EC 2430 ; MR 5350
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Cultural studies ; Band 20
    Schlagworte: Philosophy / Philosophy, other; Philosophie; Philosophy, other; Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (319 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

    Online-Erscheinungsdatum laut Landingpage: 27. Juli 2015