Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 55.

  1. Bulletin der deutschen Slavistik 17.2011
  2. Bulletin der deutschen Slavistik 21.2015
  3. Bulletin der deutschen Slavistik 22.2016
  4. Bulletin der deutschen Slavistik 21.2015: Beiheft
  5. Bulletin der deutschen Slavistik 13.2007
  6. Bulletin der Deutschen Slavistik 14.2008
  7. Bulletin der deutschen Slavistik 15.2009
  8. Bulletin der deutschen Slavistik 16.2010
  9. Literarische Grenzüberschreitungen im "unheimlichen" deutsch-polnischen Raum
  10. Bulletin der deutschen Slavistik 24.2018
  11. Der russisch-deutsche Europäer: Fedor Avgustovič Stepun (1884–1965)
    Beiträge zur Dresdner Tagung am 18. und 19. September 2015
    Beteiligt: Kuße, Holger (HerausgeberIn); Udolph, Ludger (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    2015 jährte sich zum fünfzigsten Mal der Todestag des Philosophen, Publizisten und Soziologen Fedor Avgustovič Stepun (18. 02. 1884 – 23. 02. 1965). Aus diesem Anlass veranstaltete das Institut für Slavistik der TU Dresden zusammen mit der Moskauer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    2015 jährte sich zum fünfzigsten Mal der Todestag des Philosophen, Publizisten und Soziologen Fedor Avgustovič Stepun (18. 02. 1884 – 23. 02. 1965). Aus diesem Anlass veranstaltete das Institut für Slavistik der TU Dresden zusammen mit der Moskauer Hochschule für Ökonomie am 18. und 19. September 2015 eine Tagung zum Thema „Der russische Europäer". Die von namhaften Stepun-Spezialisten verfassten Beiträge des Bandes sind der Philosophie Fedor Stepuns ebenso wie den autobiographischen Schriften sowie der religiösen und geistesgeschichtlichen Deutung der Totalitarismen des zwanzigsten Jahrhunderts, insbesondere des Bolschewismus, gewidmet. Sie umfassen alle Lebensabschnitte von der Studienzeit in Moskau und Heidelberg über die Dresdner Jahre bis zur Nachkriegszeit in München. Der Band enthält als Materialien bisher nicht publizierte Gedichte und Briefe Stepuns Russische Philosophie – Fedor Avgustovič Stepun – Deutsch-russischer Europäer – Verhältnis Westeuropa – Russland – Geistesgeschichtliche und religiöse Deutung des Totalitarismus, insbesondere Bolschewismus – Bisher unveröffentlichte Gedichte und Briefe Fedor Stepuns

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kuße, Holger (HerausgeberIn); Udolph, Ludger (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783631737811
    Weitere Identifier:
    9783631737811
    RVK Klassifikation: KK 8510 ; KH 1133
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Körperschaften/Kongresse: Der Russisch-Deutsche Europäer: Fedor Avgustovič Stepun (1884-1965) (2015, Dresden)
    Schriftenreihe: Specimina philologiae Slavicae ; 197
    Schlagworte: Stepun, Fedor;
    Umfang: 1 Online-Ressource (273 Seiten), 12 ill
  12. Deutsche Beiträge zum 16. Internationalen Slavistenkongress Belgrad 2018: Umschlag, Titelei, Vorwort, Inhaltsverzeichnis
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Slawische Sprachen; Literatur; Deutsch; Sprachkontakt
    Umfang: Online-Ressource, 12 S.
    Bemerkung(en):

    In: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Deutsche Beiträge zum 16. Internationalen Slavistenkongress Belgrad 2018. Kempgen, Sebastian; Wingender, Monika; Udolph, Ludger (Hg). Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2018. 12 Seiten. (Die Welt der Slaven / Sammelbände ; 63). - ISBN: 978-3-447-11039-6

  13. Musica in Litteris
    musikalische Geburtstagsgabe für Ludger Udolph
    Beteiligt: Hultsch, Anne (Hrsg.); Udolph, Ludger
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Thelem, Dresden

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hultsch, Anne (Hrsg.); Udolph, Ludger
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783945363980; 3945363985
    Weitere Identifier:
    9783945363980
    Schlagworte: Musikwissenschaft; Literaturwissenschaft; Linguistik
    Umfang: XI, 408 Seiten, Illustration, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Eingedruckte ISBN: 978-3-945363-96-6

  14. Deutsche Beiträge zum 16. Internationalen Slavistenkongress Belgrad 2018
    Beteiligt: Kempgen, Sebastian (Herausgeber); Wingender, Monika (Herausgeber); Udolph, Ludger (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für Slavistik, Bibliothek
    C.Z6.170
    keine Fernleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    Ba SLAVISTENKONGRESS 16 deu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    1 d 260 -63-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    AO/oc2941-16,G,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kempgen, Sebastian (Herausgeber); Wingender, Monika (Herausgeber); Udolph, Ludger (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch; Russisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783447110396; 3447110392
    Weitere Identifier:
    9783447110396
    DDC Klassifikation: 491.8
    Körperschaften/Kongresse: Internationaler Slavistenkongress, 16. (2018, Belgrad)
    Schriftenreihe: Die Welt der Slaven. Sammelbände ; Band 63
    Schlagworte: Linguistik; Literatur; Slawische Sprachen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Sewn; Literaturwissenschaft; Slavistik; Sprachwissenschaft; (VLB-WN)1568: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Slawische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 539 Seiten, 25 cm, 1154 g
  15. Musica in Litteris
    musikalische Geburtstagsgabe für Ludger Udolph
    Beteiligt: Hultsch, Anne (Herausgeber); Udolph, Ludger (Gefeierter)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Thelem, Dresden

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A8685
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 81517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    oc20187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hultsch, Anne (Herausgeber); Udolph, Ludger (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783945363980
    Schlagworte: Musikwissenschaft; Literaturwissenschaft; Linguistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Festschrift; Musikwissenschaft; Slavistik; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 408 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Auf der Titelrückseite fälschlicherweise mit der ISBN 978-3-945363-96-6. Korrekte ISBN nur als Barcode auf dem Rückdeckel

  16. Musica in litteris
    musikalische Geburtstagsgabe für Ludger Udolph
    Beteiligt: Hultsch, Anne (Hrsg.); Udolph, Ludger
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Thelem, Dresden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hultsch, Anne (Hrsg.); Udolph, Ludger
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783945363980
    RVK Klassifikation: LP 15000 ; KD 6209 ; KD 5130
    Schlagworte: Linguistik; Literaturwissenschaft; Musikwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Udolph, Ludger (1953-); Festschrift; Musikwissenschaft; Slavistik
    Umfang: XI, 408 Seiten, Illustrationen
  17. Die tschechischen Emigranten in Zittau und ihre Literatur (1620 bis Mitte des 18. Jahrhunderts)
    Autor*in: Udolph, Ludger
    Erschienen: 2007

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Oberlausitz im frühneuzeitlichen Mitteleuropa; Stuttgart : Steiner, 2007; (2007), Seite 326-347; 527 S., Ill.

  18. Deutsche Beiträge zum 16. Internationalen Slavistenkongress Belgrad 2018
    Beteiligt: Kempgen, Sebastian (Hrsg.); Wingender, Monika (Hrsg.); Udolph, Ludger (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kempgen, Sebastian (Hrsg.); Wingender, Monika (Hrsg.); Udolph, Ludger (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch; Russisch; Serbisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783447110396; 3447110392
    RVK Klassifikation: KD 1047
    Körperschaften/Kongresse: Internationaler Slavistenkongress, 16. (2018, Belgrad)
    Schriftenreihe: Die Welt der Slaven / Sammelbände ; Band 63
    Schlagworte: Slawistik; Literatur; Slawische Sprachen
    Weitere Schlagworte: Literaturwissenschaft; Slavistik; Sprachwissenschaft
    Umfang: 539 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 25 cm, 1154 g
  19. Musica in litteris
    musikalische Geburtstagsgabe für Ludger Udolph
    Beteiligt: Hultsch, Anne (Hrsg.); Udolph, Ludger
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Thelem, Dresden

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hultsch, Anne (Hrsg.); Udolph, Ludger
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783945363980
    RVK Klassifikation: LP 15000 ; KD 6209 ; KD 5130
    Schlagworte: Linguistik; Literaturwissenschaft; Musikwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Udolph, Ludger (1953-); Festschrift; Musikwissenschaft; Slavistik
    Umfang: XI, 408 Seiten, Illustrationen
  20. Der russisch-deutsche Europäer: Fedor Avgustovič Stepun (1884–1965)
    Beiträge zur Dresdner Tagung am 18. und 19. September 2015
    Beteiligt: Kuße, Holger (HerausgeberIn); Udolph, Ludger (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    2015 jährte sich zum fünfzigsten Mal der Todestag des Philosophen, Publizisten und Soziologen Fedor Avgustovič Stepun (18. 02. 1884 – 23. 02. 1965). Aus diesem Anlass veranstaltete das Institut für Slavistik der TU Dresden zusammen mit der Moskauer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    2015 jährte sich zum fünfzigsten Mal der Todestag des Philosophen, Publizisten und Soziologen Fedor Avgustovič Stepun (18. 02. 1884 – 23. 02. 1965). Aus diesem Anlass veranstaltete das Institut für Slavistik der TU Dresden zusammen mit der Moskauer Hochschule für Ökonomie am 18. und 19. September 2015 eine Tagung zum Thema „Der russische Europäer". Die von namhaften Stepun-Spezialisten verfassten Beiträge des Bandes sind der Philosophie Fedor Stepuns ebenso wie den autobiographischen Schriften sowie der religiösen und geistesgeschichtlichen Deutung der Totalitarismen des zwanzigsten Jahrhunderts, insbesondere des Bolschewismus, gewidmet. Sie umfassen alle Lebensabschnitte von der Studienzeit in Moskau und Heidelberg über die Dresdner Jahre bis zur Nachkriegszeit in München. Der Band enthält als Materialien bisher nicht publizierte Gedichte und Briefe Stepuns Russische Philosophie – Fedor Avgustovič Stepun – Deutsch-russischer Europäer – Verhältnis Westeuropa – Russland – Geistesgeschichtliche und religiöse Deutung des Totalitarismus, insbesondere Bolschewismus – Bisher unveröffentlichte Gedichte und Briefe Fedor Stepuns

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kuße, Holger (HerausgeberIn); Udolph, Ludger (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783631737811
    Weitere Identifier:
    9783631737811
    RVK Klassifikation: KK 8510 ; KH 1133
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Körperschaften/Kongresse: Der Russisch-Deutsche Europäer: Fedor Avgustovič Stepun (1884-1965) (2015, Dresden)
    Schriftenreihe: Specimina philologiae Slavicae ; 197
    Schlagworte: Stepun, Fedor;
    Umfang: 1 Online-Ressource (273 Seiten), 12 ill
  21. Deutsche Beiträge zum 16. Internationalen Slavistenkongress Belgrad 2018
    Beteiligt: Kempgen, Sebastian (Herausgeber); Wingender, Monika (Herausgeber); Udolph, Ludger (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Harrassowitz, O, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kempgen, Sebastian (Herausgeber); Wingender, Monika (Herausgeber); Udolph, Ludger (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch; Russisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783447197632; 3447197633
    Weitere Identifier:
    9783447197632
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Internationaler Slavistenkongress, 16. (2018, Belgrad)
    Schriftenreihe: Die Welt der Slaven ; 63
    Schlagworte: Slawische Sprachen; Slawische Sprachen; Literatur; Kirchenslawisch; Slawistik; Linguistik
    Weitere Schlagworte: Harrassowitz, Otto (1845-1920); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Literaturwissenschaft; Osteuropa/Literatur; Osteuropa/Sprache; Slavistik; Slawistik; Sprachwissenschaft; (VLB-WN)9568: Nonbooks, PBS / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Slawische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 540 Seiten, 2 Illustrationen, 12 Diagramme
  22. Bulletin der deutschen Slavistik 17.2011
  23. Bulletin der deutschen Slavistik 18.2012
  24. Bulletin der deutschen Slavistik 19.2013
  25. Bulletin der deutschen Slavistik 20.2014