Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 58.

  1. Riesaufdruck, Motiv: gekröntes Wappen belegt mit Adler
    Erschienen: [zwischen 1850 und 1972]
    Verlag:  [Nicht ermittelbar], [Nicht ermittelbar]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Wappen <Motiv>; Adler <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 412 x 292 mm
    Bemerkung(en):

    Wasserzeichen

  2. Riesaufdruck, Motiv: verschiedene Motive
    Erschienen: [zwischen 1850 und 1972]
    Verlag:  [Nicht ermittelbar], [Nicht ermittelbar]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Papiermühle <Motiv>; Papierherstellung <Motiv>; Wappen <Motiv>; Krone <Motiv>; Adler <Motiv>; Löwe <Motiv>; Frau <Motiv>; Reiter <Motiv>; Posthorn <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 412 x 292 mm
    Bemerkung(en):

    5 Riesaufdrucke auf einem Blatt, zusammengestellt von Dard Hunter

    Wasserzeichen

  3. Riesaufdruck, Motiv: gekröntes Amsterdamer Wappen mit Schildhalterlöwen auf verziertem Sockel
    Erschienen: [zwischen 1901 und 2000]
    Verlag:  [Nicht ermittelbar], Ravensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Wappen <Motiv>; Löwe <Motiv>; Krone <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 461 x 296 mm
  4. Riesaufdruck, Motiv: Kaufmannswappen von Blattwerk herzförmig umrahmt, mit Baum überhöht, rechts und links ein Vogel sitzend
    Erschienen: [zwischen 1850 und 1999]
    Verlag:  [Nicht ermittelbar], Koog aan de Zaan

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Baum <Motiv>; Vögel <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 475 x 645 mm
    Bemerkung(en):

    Riesaufdruck Holland, Koog a. d. Zaan Buchhändler P. Out (1830-1911), Papierverkauf seit 1890 (Kartei)

  5. Riesaufdruck, Motiv: im Blütenoval Bienenkorb umschwirrt von sieben Bienen
    Erschienen: [zwischen 1850 und 1972]
    Verlag:  [Nicht ermittelbar], Koog aan de Zaan

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Bienenkorb <Motiv>; Biene <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 465 x 645 mm
    Bemerkung(en):

    Holland, Koog a. d. Zaan / J. Honig & Söhne / Buchhändler P. Out (1830-1911), Papierverkauf seit 1890 (Kartei)

  6. Riesaufdruck, Motiv: Narrengestalt mit Krone und Schrifttafel
    Erschienen: [zwischen 1850 und 1972]
    Verlag:  [Nicht ermittelbar], Koog aan de Zaan

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Narr <Motiv>; Krone <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 465 x 650 mm
    Bemerkung(en):

    Holland, Koog a. d. Zaan / Buchhändler P. Out (1830-1911), Papierverkauf seit 1890 (Kartei)

  7. Riesaufdruck, Motiv: im gekrönten von Blattranken umrahmten Kreis Wappenschild belegt mit holländischem Löwen
    Erschienen: [zwischen 1850 und 1972]
    Verlag:  [Nicht ermittelbar], Koog aan de Zaan

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Löwe <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 470 x 625 mm
    Bemerkung(en):

    Holland, Koog a. d. Zaan / Buchhändler P. Out (1830-1911), Papierverkauf seit 1890 (Kartei)

  8. Riesaufdruck, Motiv: Löwe auf einer fünfzackigen Krone stehend
    Erschienen: [zwischen 1850 und 1972]
    Verlag:  [Nicht ermittelbar], [Nicht ermittelbar]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Löwe <Motiv>; Krone <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 530 x 675 mm
  9. Riesaufdruck, Motiv: im Blütenrahmen Wappenschild belegt mit Bienenkorb und "Honig"-Schrifttafel
    Erschienen: [zwischen 1850 und 1972]
    Verlag:  [Nicht ermittelbar], Koog aan de Zaan

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Bienenkorb <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 475 x 645 mm
    Bemerkung(en):

    Holland, Koog a. d. Zaan / Honig / Buchhändler P. Out (1830-1911), Papierverkauf seit 1890 (Kartei)

  10. Riesaufdruck, Motiv: zwei auf einem reich verzierten Podest stehende Löwen halten das gekrönte Wappen der Stadt Amsterdam
    Erschienen: [zwischen 1850 und 1972]
    Verlag:  [Nicht ermittelbar], Koog aan de Zaan

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Wappen <Motiv>; Krone <Motiv>; Löwe <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 470 x 645 mm
    Bemerkung(en):

    Holland, Koog a. d. Zaan / Honig / Buchhändler P. Out (1830-1911), Papierverkauf seit 1890 (Kartei)

  11. Riesaufdruck, Motiv: von Blattwerk umrahmtes, geviertes Wappenschild, ein Viertel mit Schwert belegt
    Erschienen: [zwischen 1850 und 1972]
    Verlag:  [Nicht ermittelbar], Koog aan de Zaan

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Wappen <Motiv>; Schwert <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 470 x 645 mm
    Bemerkung(en):

    Holland, Koog a. d. Zaan / Buchhändler P. Out (1830-1911), Papierverkauf seit 1890 (Kartei)

  12. Riesaufdruck, Motiv: von Blumen- und Blattgirlanden umrahmtes an Ketten hängendes Wappenschild mit Posthorn belegt
    Erschienen: [zwischen 1850 und 1972]
    Verlag:  [Nicht ermittelbar], Koog aan de Zaan

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Schild <Motiv>; Posthorn <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 470 x 605 mm
    Bemerkung(en):

    Holland, Koog a. d. Zaan / Jan Honig & Sohn / Buchhändler P. Out (1830-1911), Papierverkauf seit 1890 (Kartei)

  13. Riesaufdruck, Motiv: von Blatt- und Blütenranken und sieben Wappenschildern umrahmtes beflaggtes Segelschiff mit Namen "Batavia" auf hoher See (sechs Wappenschilder zeigen die Wappen der holländischen Provinzen Amsterdam, Rotterdam, Enkhuizen, Zeeland, Delft und Hoorn, das siebte Wappenschild ist belegt mit "V O C" (Vereenigde Oost-Indische Compagnie)
    Erschienen: [zwischen 1850 und 1972]
    Verlag:  [Nicht ermittelbar], Koog aan de Zaan

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Segelschiff <Motiv>; Wappen <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 438 x 645 mm
    Bemerkung(en):

    Holland, Koog a. d. Zaan / Buchhändler P. Out (1830-1911), Papierverkauf seit 1890 (Kartei)

  14. Riesaufdruck, Motiv: rechteckiges Jugendstilornament, im Mittelpunkt Eule auf Sanduhr sitzend
    Erschienen: [zwischen 1850 und 1972]
    Verlag:  [Nicht ermittelbar], Koog aan de Zaan

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Eulen <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 477 x 645 mm
    Bemerkung(en):

    Holland, Koog a. d. Zaan / Buchhändler P. Out (1830-1911), Papierverkauf seit 1890 (Kartei)

  15. Riesaufdruck, Motiv: holländischer Freiheitslöwe in reichem Blattrahmen
    Erschienen: [zwischen 1850 und 1972]
    Verlag:  [Nicht ermittelbar], Koog aan de Zaan

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Löwe <Motiv>
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 465 x 650 mm
    Bemerkung(en):

    Holland, Koog a. d. Zaan / Buchhändler P. Out (1830-1911), Papierverkauf seit 1890 (Kartei)

  16. Ehren "Namen hefft" se "van dem schonen Springe, de to Suden daran Dach un Nacht lopt, wo hart it frust..."
    100 Jahre Zeitschrift "Quickborn" : Festschrift
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Selbstverl. der Vereinigung "Quickborn", Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Quickborn-Bücher ; 97/98
    Schlagworte: Niederdeutsch; Literatur; Aufsatzsammlung
    Umfang: 524 S, 22 cm
  17. [Privater Zusammenschnitt von Deutschlandbildern aus Kulturfilmen aus der Zeit von 1920 bis 1934]
    Beteiligt: Häußler, Johannes (RegisseurIn); Lorenz, Peter (DrehbuchautorIn); Tober, Otto (Kameramann/Kamerafrau); Henning, F.K. von (Kameramann/Kamerafrau); Bullerian, Hans (KomponistIn); Schonger, Hubert (FilmproduzentIn)
    Erschienen: [1920-1934]

    Der Film ist eine Zusammenstellung mehrerer deutscher Dokumentarfilme aus den frühen 20ern und 30ern. Die Filmtitel sind unter filmportal.de recherchierbar. Die Titel "Von der Spree zur See" und "Mellum, das Wattenmeer" liegen hier mutmaßlich als... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Film ist eine Zusammenstellung mehrerer deutscher Dokumentarfilme aus den frühen 20ern und 30ern. Die Filmtitel sind unter filmportal.de recherchierbar. Die Titel "Von der Spree zur See" und "Mellum, das Wattenmeer" liegen hier mutmaßlich als Fragment vor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Häußler, Johannes (RegisseurIn); Lorenz, Peter (DrehbuchautorIn); Tober, Otto (Kameramann/Kamerafrau); Henning, F.K. von (Kameramann/Kamerafrau); Bullerian, Hans (KomponistIn); Schonger, Hubert (FilmproduzentIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    Schlagworte: Dokumentarfilm; Watt; Hamburg <Motiv>; Schifffahrt
    Umfang: 1 Filmspule (12 min, 28 s), s/w, farblig viragiert, Ton an einer Stelle, Positiv, 35 mm
    Bemerkung(en):

    Dokumentarfilme. Deutsches Reich. ca. 1920-1934

  18. Von Neuenahr ins Ahrtal
    Beteiligt: Häußler, Johannes (RegisseurIn); Lorenz, Peter (DrehbuchautorIn); Tober, Otto (Kameramann/Kamerafrau); Henning, F.K. von (Kameramann/Kamerafrau); Bullerian, Hans (KomponistIn); Schonger, Hubert (FilmproduzentIn)
    Erschienen: [1920-1935]

    Bei diesem Film handelt es sich um eine Zusammenstellung verschiedener Dokumentarfilme, welche in den 1920ern und 1930ern entstanden sind. Die mutmaßlichen Titel sind unter Filmportal.de ermittelt worden. "Von der Spree zur See" ist vermutlich nur... mehr

    Sächsische Bibliografie
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe

     

    Bei diesem Film handelt es sich um eine Zusammenstellung verschiedener Dokumentarfilme, welche in den 1920ern und 1930ern entstanden sind. Die mutmaßlichen Titel sind unter Filmportal.de ermittelt worden. "Von der Spree zur See" ist vermutlich nur ein Fragment.Dazwischen sind Textafeln erkennbar, die zeigen, dass diese Filme über andere Filme überspielt wurden. Zum Beispiel "Aus dem Berufswettkampf...Der feierliche Empfang der Arbeiter-Abordnungen aus..", "Der schöne Hof, als Turnierhof erbaut im Jahre 1561 von Kaspar Vischer: dem Miterbauer des Heidelberger Schloßes" und "Bavaria"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Häußler, Johannes (RegisseurIn); Lorenz, Peter (DrehbuchautorIn); Tober, Otto (Kameramann/Kamerafrau); Henning, F.K. von (Kameramann/Kamerafrau); Bullerian, Hans (KomponistIn); Schonger, Hubert (FilmproduzentIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    2022-09_01
    Schlagworte: Dokumentarfilm; Hamburg <Motiv>; Watt
    Umfang: 1 Filmspule ( 12 min, 28 s), Ausgangsmaterial: s/w, farbig, Tan an einer Stelle, 35 mm
    Bemerkung(en):

    Elektronische Reproduktion und Zusammenstellung von einem Original

    Die Digitalisierung des Films erfolgte im Rahmen des Programms "Sicherung des audiovisuellen Erbes in Sachsen" des Filmverbands Sachsen und der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (2022) in Kooperation mit Herrn Thomaier, gefördert durch das Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

    Dokumentarfilme. Deutsches Reich. ca.1920-1935

    Rohscan, Nativ-Scan ohne Interpolation, Overscan ohne Verlust an Bildinformationen, Videocodec FFV1 Version 3, Container: Matroska

  19. [Privater Zusammenschnitt von Deutschlandbildern aus Kulturfilmen aus der Zeit von 1920 bis 1934]
    Beteiligt: Häußler, Johannes (RegisseurIn); Lorenz, Peter (DrehbuchautorIn); Tober, Otto (Kameramann/Kamerafrau); Henning, F.K. von (Kameramann/Kamerafrau); Bullerian, Hans (KomponistIn); Schonger, Hubert (FilmproduzentIn)
    Erschienen: [1920-1934]

    Der Film ist eine Zusammenstellung mehrer Dokumentarfilme aus Deutschland und den frühen 20ern und 30ern. Die Filmtitel sind unter filmportal.de recherchierbar. Die Titel "Von der Spree zur See" und "Mellum, das Wattenmeer" liegen hier mutmaßlich als... mehr

    Sächsische Bibliografie
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe

     

    Der Film ist eine Zusammenstellung mehrer Dokumentarfilme aus Deutschland und den frühen 20ern und 30ern. Die Filmtitel sind unter filmportal.de recherchierbar. Die Titel "Von der Spree zur See" und "Mellum, das Wattenmeer" liegen hier mutmaßlich als Fragment vor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Häußler, Johannes (RegisseurIn); Lorenz, Peter (DrehbuchautorIn); Tober, Otto (Kameramann/Kamerafrau); Henning, F.K. von (Kameramann/Kamerafrau); Bullerian, Hans (KomponistIn); Schonger, Hubert (FilmproduzentIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    2022-09_01
    Schlagworte: Dokumentarfilm; Watt; Hamburg <Motiv>; Schifffahrt
    Umfang: 1 Filmspule ( 12 min, 28 s), Ausgangsmaterial: s/w, farblig viragiert, Ton an einer Stelle, Positiv, 35 mm
    Bemerkung(en):

    Elektronische Reproduktion und Zusammenstellung von einem Original

    Die Digitalisierung des Films erfolgte im Rahmen des Programms "Sicherung des audiovisuellen Erbes in Sachsen" des Filmverbands Sachsen und der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (2022) in Kooperation mit dem Haus des Dokumentarfilms, gefördert durch das Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

    Dokumentarfilme. Deutsches Reich. ca. 1920-1934

    Rohscan, Nativ-Scan ohne Interpolation, Overscan ohne Verlust an Bildinformationen, Videocodec FFV1 Version 3, Container: Matroska

  20. Harem - les fêtes du Serailles

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cannabich, Christian; Ehrhardt, Werner; Elliott, Stephanie; Ünlüataer, Bekir; Poplutz, Georg (Tenor); Mozart, Wolfgang Amadeus; Bajasid; Şâkir Ağa; Mustafa Çavuş
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Datenträger
    Weitere Identifier:
    7640131810029
    RVK Klassifikation: LV 66000
    Schlagworte: Osmanisches Reich <Motiv>; Palast <Motiv>; Ballett; Oper; Harem <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ballets / Excerpts; Operas / Excerpts; Music / Turkey; Music; Turkey
    Umfang: 1 CD (74:29 min), in Album 14 x 25 cm. - 12 cm
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 22 Werke

    World premiere

    Beih. fest eingebunden

    Interpr.: Stephanie Elliott, Soprano. Bekir Ünlüataer, Ténor. $3ß33, Chant. L' Arte del Mondo Ensemble. Pera-Ensemble. Werner Ehrhardt, Leitung

    Les fêtes du Seraïlles: Nr. 1-3 ; 5 ; 16 ; 22 / Christian Cannabich. - Introduktion "Ruhe sanft" (Improvisation). - Ruhe sanft, mein holdes Leben; Rase, Schicksal, wüte immer; Meine Seele hüpft vor Freuden; Tiger, wetze nur die Klauen (aus: Zaide: das Serail, KV 344[336b]) / W.A. Mozart. - Ussak Gazel (Improvisation). - Introduktion "Rast Pesrev" (Improvisation). - Rast Pesrev / Serif (17. Jahrhundert). - Nisabur Pesrev / Sultan Bayazit Han II. - Ferahnâk Yürük Semâi / Sâkir Aga. - Introduktion "Sûz-i Dilârâ Beste" (Improvisation). - Sûz-i Dilârâ Beste / Sultan Selim Han III. - Nevâ Ceng-i Harbi; Benefsezar Pesrev (aus der Sammlung von Ali Ufki). - Hisarbûselik Sarki / Tanburi Mustafa Çavus. - Interview / Werner Ehrhardt und Mehmet Cemal Yesilçay

  21. [Franz Schubert und der Himmelpfortgrund bei Wien]
    Autor*in: David, Kurt
    Erschienen: [1985]

    variierender kolorierter Entwurf zu 28.19.1 (ähnlich 28.19.Sk.1): im oberen Teil gerahmtes Bildfeld mit Ortschaft in hügeliger Landschaft - Schuberts Geburtsort, der Himmelpfortgrund bei Wien (heute Wien) -, darunter in der Mitte Porträtkopf von... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    variierender kolorierter Entwurf zu 28.19.1 (ähnlich 28.19.Sk.1): im oberen Teil gerahmtes Bildfeld mit Ortschaft in hügeliger Landschaft - Schuberts Geburtsort, der Himmelpfortgrund bei Wien (heute Wien) -, darunter in der Mitte Porträtkopf von Franz Schubert in Viertelprofil nach rechts und, durch Blattranken getrennt, links Büste seiner Geliebten Therese Grob und rechts Leier vor Noten, unten Autorname und Buchtitel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Nast, Bernhard (KünstlerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: [Skizzen und Entwürfe zu “ Der Spielmann vom Himmelpfortgrund" von Kurt David“] / Bernhard Nast ; Sk.2
    Schlagworte: Entwurf
    Umfang: 1 Blatt, 20,5 x 14,7 cm
    Bemerkung(en):

    Zitat: "(...) unweit des Wienerwaldes und des Kahlenberges am Himmelpfortgrund, ein Name, der von einem alten Kloster herrührte, ein Ort, der mehr Dorf als Stadt war (...)" (S. 5)

    Anmerkung: signiert oben rechts mit Faserstift: "B. Nast 1985"

    Schmuckelemente: Blattranken

    Titel fingiert

  22. [Franz Schubert und der Himmelpfortgrund bei Wien, Brille]
    Autor*in: David, Kurt
    Erschienen: [1985]

    variierender kolorierter Entwurf zu 28.19.1 (ähnlich 28.19.Sk.2): unter Autorname und Buchtitel gerahmtes Bildfeld mit Ortschaft in hügeliger Landschaft - Schuberts Geburtsort, der Himmelpfortgrund bei Wien (heute Wien) -, darunter in der Mitte... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    variierender kolorierter Entwurf zu 28.19.1 (ähnlich 28.19.Sk.2): unter Autorname und Buchtitel gerahmtes Bildfeld mit Ortschaft in hügeliger Landschaft - Schuberts Geburtsort, der Himmelpfortgrund bei Wien (heute Wien) -, darunter in der Mitte Porträtkopf von Franz Schubert im Profil nach links und, durch Blattranken getrennt, links Büste seiner Geliebten Therese Grob und rechts Leier vor Noten, beiliegend kleines Blatt (wahrscheinlich Entwurf für den Einbandbezug hinten) mit Schuberts Brille

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Nast, Bernhard (KünstlerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: [Skizzen und Entwürfe zu “ Der Spielmann vom Himmelpfortgrund" von Kurt David“] / Bernhard Nast ; Sk.1
    Schlagworte: Entwurf
    Umfang: 2 Blätter, 22,1 x 16,4 cm
    Bemerkung(en):

    Zitat: "(...) unweit des Wienerwaldes und des Kahlenberges am Himmelpfortgrund, ein Name, der von einem alten Kloster herrührte, ein Ort, der mehr Dorf als Stadt war (...)" (S. 5)

    Anmerkung: signiert unten rechts mit Faserstift: "B. Nast 1985"

    Schmuckelemente: Blattranken

    Titel fingiert

  23. [Franz Schubert beim Spaziergang im Himmelpfortgrund bei Wien]
    Autor*in: David, Kurt
    Erschienen: [1985]

    Anmerkung: signiert unten rechts mit Kugelschreiber: "Bernhard Nast 1985" nahezu identischer kolorierter Entwurf zu 28.18.1: Schubert in Gehrock und Zylinder, die Arme verschränkt, en face zum Betrachter blickend, unter dem Arm und in einer Rock-... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Anmerkung: signiert unten rechts mit Kugelschreiber: "Bernhard Nast 1985" nahezu identischer kolorierter Entwurf zu 28.18.1: Schubert in Gehrock und Zylinder, die Arme verschränkt, en face zum Betrachter blickend, unter dem Arm und in einer Rock- oder Hosentasche Papiere, im Hintergrund hügelige Landschaft mit Häusern (Schuberts Geburtsort, der Himmelpfortgrund bei Wien, heute Wien)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Nast, Bernhard (KünstlerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: [Skizzen und Entwürfe zu “ Der Spielmann vom Himmelpfortgrund" von Kurt David“] / Bernhard Nast ; Sk.5
    Schlagworte: Entwurf
    Umfang: 1 Bild, 20,5 x 14,8 cm
    Bemerkung(en):

    Zitat: "(...) unweit des Wienerwaldes und des Kahlenberges am Himmelpfortgrund, ein Name, der von einem alten Kloster herrührte, ein Ort, der mehr Dorf als Stadt war (...)" (S. 5)

    Titel fingiert

  24. [Franz Schubert beim Spaziergang im Himmelpfortgrund bei Wien]
    Autor*in: David, Kurt
    Erschienen: [1985]

    unkolorierte Originalumrißzeichnung: Schubert in Gehrock und Zylinder, die Arme verschränkt, en face zum Betrachter blickend, unter dem Arm und in einer Rock- oder Hosentasche Papiere, im Hintergrund hügelige Landschaft mit Häusern (Schuberts... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    unkolorierte Originalumrißzeichnung: Schubert in Gehrock und Zylinder, die Arme verschränkt, en face zum Betrachter blickend, unter dem Arm und in einer Rock- oder Hosentasche Papiere, im Hintergrund hügelige Landschaft mit Häusern (Schuberts Geburtsort, der Himmelpfortgrund bei Wien, heute Wien), vgl. auch die z. T. motivisch abweichenden Entwürfe 28.18.Sk.1-7

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Nast, Bernhard (KünstlerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: [Skizzen und Entwürfe zu “ Der Spielmann vom Himmelpfortgrund" von Kurt David“] / Bernhard Nast ; 1
    Schlagworte: Originalillustration
    Umfang: 1 Blatt, 24,0 x 16,6 cm
    Bemerkung(en):

    Zitat: "(...) unweit des Wienerwaldes und des Kahlenberges am Himmelpfortgrund, ein Name, der von einem alten Kloster herrührte, ein Ort, der mehr Dorf als Stadt war (...)" (S. 5)

    Titel fingiert

    Gedrucktes Werk: Der Spielmann vom Himmelpfortgrund, Einband vorne

  25. [Franz Schubert beim Spaziergang im Himmelpfortgrund bei Wien]
    Autor*in: David, Kurt
    Erschienen: [1985]

    nahezu identischer Entwurf zu 28.18.1: Schubert in Gehrock und Zylinder, die Arme verschränkt, en face zum Betrachter blickend, unter dem Arm und in einer Rock- oder Hosentasche Papiere, im Hintergrund hügelige Landschaft mit Häusern (Schuberts... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    nahezu identischer Entwurf zu 28.18.1: Schubert in Gehrock und Zylinder, die Arme verschränkt, en face zum Betrachter blickend, unter dem Arm und in einer Rock- oder Hosentasche Papiere, im Hintergrund hügelige Landschaft mit Häusern (Schuberts Geburtsort, der Himmelpfortgrund bei Wien, heute Wien)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Nast, Bernhard (KünstlerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: [Skizzen und Entwürfe zu “ Der Spielmann vom Himmelpfortgrund" von Kurt David“] / Bernhard Nast ; Sk.6
    Schlagworte: Entwurf
    Umfang: 1 Zeichnung, 23,8 x 16,6 cm
    Bemerkung(en):

    Zitat: "(...) unweit des Wienerwaldes und des Kahlenberges am Himmelpfortgrund, ein Name, der von einem alten Kloster herrührte, ein Ort, der mehr Dorf als Stadt war (...)" (S. 5)

    Anmerkung: signiert unten rechts mit Faserstift: "Bernhard Nast 1985"

    Titel fingiert