Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

  1. Trauer und Identität
    Inszenierungen von Emotionen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in: Koch, Elke
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110185709; 9783110185706
    Weitere Identifier:
    9783110185706
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GE 8202 ; GE 7080 ; GF 2618
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 8
    Schlagworte: Epic poetry, German; German poetry; Sadness in literature; Emotions in literature
    Umfang: X, 319 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004

    Literaturverz. S. [290] - 314

  2. Trauer und Identität
    Inszenierungen von Emotionen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in: Koch, Elke
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PF190 K76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ea 2006/8
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2006/4731
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GE 7080 K76
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq870.k76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq870.k76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CBME1097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/1407/18-Verlust
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/1406/18
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 92630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Mo 1404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CBM3505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CBM3505+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CBM2313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc57204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CBM2486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110185706; 9783111805726; 3110185709
    RVK Klassifikation: GF 2881
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 8
    Schlagworte: Epos; Mittelhochdeutsch; Trauer <Motiv>
    Umfang: X, 319 S.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränd. Nachdr.

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004

  3. Trauer und Identität
    Inszenierungen von Emotionen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in: Koch, Elke
    Erschienen: [2006]; 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; New York

    Zugang:
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110920604
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; Volume 8
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Epos; Trauer <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 319 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Berlin, 2004

  4. Trauer und Identität
    Inszenierungen von Emotionen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in: Koch, Elke
    Erschienen: [2012]; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Studie leistet eine Grundlegung der kulturanthropologischen Erforschung der Abbildung von Trauer in der deutschen Literatur des Mittelalters. Sie untersucht, wie das Phänomen der Trauer in fiktionalen Texten emotionstheoretisch definiert und... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie leistet eine Grundlegung der kulturanthropologischen Erforschung der Abbildung von Trauer in der deutschen Literatur des Mittelalters. Sie untersucht, wie das Phänomen der Trauer in fiktionalen Texten emotionstheoretisch definiert und operationalisiert werden kann, und verbindet Emotionstheorie mit Performanzkategorien, d. h. mit dem heutigen Wissen über Ritual und Öffentlichkeit im Mittelalter. Inszenierung und Funktion von Trauer werden in Wolframs ,Willehalm', Hartmanns ,Erec' und Gottfrieds ,Tristan' eingehend untersucht. Die Arbeit ist wegweisend und verbindet Kulturwissenschaft mit analytischer Textarbeit. Allen künftigen Arbeiten zu Trauerdarstellungen in der mittelalterlichen Literatur bereitet die Arbeit ein anschlussfähiges methodisches Fundament. Elke Koch wurde für diese Arbeit am 14. Dezember 2005 mit dem jährlichen Tiburtius-Preis für die beste Berliner Dissertation ausgezeichnet The study provides a foundation for cultural anthropologists researching the representation of grief in German medieval literature. It examines how the phenomenon of grief in fictional texts can be defined in terms of the theory of emotions and then operationalised; it combines the theory of emotions with performative categories, i.e., with our modern knowledge of ritual and public life in the Middle Ages. The setting and function of grief are closely examined in Wolfram's 'Willehalm', Hartmann's 'Erec' and Gottfried's 'Tristan'. This is a seminal study, combining cultural studies with textual analysis. It provides a usable methodological foundation for all future work on representations of grief in medieval literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110920604
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2618
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; 8
    Weitere Schlagworte: Emotions in literature; Epic poetry, German / History and criticism; German poetry / Middle High German, 1050-1500 / History and criticism; Sadness in literature; Affekt; Historische Anthropologie; Mittelalter /Literatur; Trauer /i.d.Literatur; Epos; Trauer / Motiv; Mittelhochdeutsch; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (329 p.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation

  5. Trauer und Identität
    Inszenierungen von Emotionen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in: Koch, Elke
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110185706; 3110185709
    Weitere Identifier:
    9783110185706
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; Vol. 8
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Epos; Trauer <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Trauer /i.d.Literatur; (VLB-FS)Historische Anthropologie; (VLB-FS)Affekt; (VLB-FS)Mittelalter /Literatur; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT011000: LIT011000 LITERARY CRITICISM / Medieval
    Umfang: X, 319 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004

  6. Trauer und Identität
    Inszenierungen von Emotionen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in: Koch, Elke
    Erschienen: 2006
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110185709
    Weitere Identifier:
    9783110185706
    RVK Klassifikation: GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 8
    Schlagworte: Epic poetry, German; German poetry; Sadness in literature; Emotions in literature
    Umfang: 319 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Frie Univ., Diss., 2004

  7. Trauer und Identität
    Inszenierungen von Emotionen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in: Koch, Elke
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3110185709; 9783110185706
    RVK Klassifikation: GE 7080 ; GE 8202 ; GF 2881
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 8
    Schlagworte: Epen; Identiteit; Middelhoogduits; Rouw; Verdriet; Identität; Emotions in literature; Epic poetry, German; German poetry; Sadness in literature; Literatur; Mittelhochdeutsch; Trauer <Motiv>; Epos; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm; Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
    Umfang: X, 319 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004

  8. Trauer und Identität
    Inszenierungen von Emotionen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in: Koch, Elke
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3110185709; 9783110185706
    RVK Klassifikation: GE 7080 ; GE 8202 ; GF 2881
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 8
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Deutsch; Epos; Trauer <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm; Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
    Umfang: X, 319 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004

  9. Trauer und Identität
    Inszenierungen von Emotionen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in: Koch, Elke
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 602125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.T.0049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 505 e/305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 8051 K76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 4 Koc 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 8202 K76 T7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-1 4/10:8
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.93/435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAe 1316
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/9514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 5970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 937,21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:3655:::2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    108 A 10676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2006 A 7551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Be 8087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 90 koch 00
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 2618 K76
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Oa 200/181
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 498.8 CQ 0502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-5661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBM 5045-568 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 8202 KOCH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 8202 K76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2006-5889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 5760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L32--KOC105
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    56/6244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HM/Ko 14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.3065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110185709; 9783110185706
    Weitere Identifier:
    9783110185706
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GE 8202 ; GE 7080 ; GF 2618
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 8
    Schlagworte: Epic poetry, German; German poetry; Sadness in literature; Emotions in literature
    Umfang: X, 319 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004

    Literaturverz. S. [290] - 314

  10. Trauer und Identität
    Inszenierungen von Emotionen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in: Koch, Elke
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3110185709; 9783110185706
    RVK Klassifikation: GE 7080 ; GE 8202 ; GF 2881
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 8
    Schlagworte: Epen; Identiteit; Middelhoogduits; Rouw; Verdriet; Identität; Emotions in literature; Epic poetry, German; German poetry; Sadness in literature; Literatur; Mittelhochdeutsch; Trauer <Motiv>; Epos; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm; Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec
    Umfang: X, 319 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004

  11. Trauer und Identität
    Inszenierungen von Emotionen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in: Koch, Elke
    Erschienen: [2006]; 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110920604
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; Volume 8
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Epos; Trauer <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 319 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Berlin, 2004

  12. Trauer und Identität
    Inszenierungen von Emotionen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in: Koch, Elke
    Erschienen: [2012]; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Studie leistet eine Grundlegung der kulturanthropologischen Erforschung der Abbildung von Trauer in der deutschen Literatur des Mittelalters. Sie untersucht, wie das Phänomen der Trauer in fiktionalen Texten emotionstheoretisch definiert und... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Die Studie leistet eine Grundlegung der kulturanthropologischen Erforschung der Abbildung von Trauer in der deutschen Literatur des Mittelalters. Sie untersucht, wie das Phänomen der Trauer in fiktionalen Texten emotionstheoretisch definiert und operationalisiert werden kann, und verbindet Emotionstheorie mit Performanzkategorien, d. h. mit dem heutigen Wissen über Ritual und Öffentlichkeit im Mittelalter. Inszenierung und Funktion von Trauer werden in Wolframs ,Willehalm', Hartmanns ,Erec' und Gottfrieds ,Tristan' eingehend untersucht. Die Arbeit ist wegweisend und verbindet Kulturwissenschaft mit analytischer Textarbeit. Allen künftigen Arbeiten zu Trauerdarstellungen in der mittelalterlichen Literatur bereitet die Arbeit ein anschlussfähiges methodisches Fundament. Elke Koch wurde für diese Arbeit am 14. Dezember 2005 mit dem jährlichen Tiburtius-Preis für die beste Berliner Dissertation ausgezeichnet The study provides a foundation for cultural anthropologists researching the representation of grief in German medieval literature. It examines how the phenomenon of grief in fictional texts can be defined in terms of the theory of emotions and then operationalised; it combines the theory of emotions with performative categories, i.e., with our modern knowledge of ritual and public life in the Middle Ages. The setting and function of grief are closely examined in Wolfram's 'Willehalm', Hartmann's 'Erec' and Gottfried's 'Tristan'. This is a seminal study, combining cultural studies with textual analysis. It provides a usable methodological foundation for all future work on representations of grief in medieval literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110920604
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2618
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; 8
    Schlagworte: Emotions in literature; Epic poetry, German / History and criticism; German poetry / Middle High German, 1050-1500 / History and criticism; Sadness in literature; Affekt; Historische Anthropologie; Mittelalter /Literatur; Trauer /i.d.Literatur; Epos; Trauer / Motiv; Mittelhochdeutsch; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (329 p.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation

  13. Trauer und Identität
    Inszenierungen von Emotionen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in: Koch, Elke
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110185706; 9783111805726; 3110185709
    RVK Klassifikation: GF 2881
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 8
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Epos; Trauer <Motiv>
    Umfang: X, 319 S.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränd. Nachdr

    Berlin, Freie Univ., Diss., 2004

  14. Trauer und Identität
    Inszenierungen von Emotionen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in: Koch, Elke
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; De Gruyter, New York

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110920604
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2618 ; GE 7080 ; GE 8202 ; GF 2881 ; EC 5129
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 8
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Epos; Trauer <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm; Hartmann von Aue (1160-1210): Erec; Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2004