Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 23119.

  1. Le technicien dans la cité en Europe occidentale, 1250-1650
    Erschienen: 2004
    Verlag:  École française de Rome, Roma

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch; Englisch; Italienisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 2728306699
    Schriftenreihe: Collection de l'École française de Rome ; 325
    Schlagworte: Techniker; Stadt; Technik <Motiv>; Wasserbau; Technik
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Texts in English, French, German or Italian. - Proceedings, Göttingen (D), 2000. - Contains bibl. refs. name and place index

  2. Ernst Jünger
    Politik - Mythos - Kunst
    Erschienen: 2004
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ernst Jünger (1895-1998) ist ein bedeutender Repräsentant der deutschen Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts. Sein umfangreiches Werk polarisiert bis heute Literaturkritik und Öffentlichkeit, insbesondere wegen des z. T. mit Gewalt verherrlichenden... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ernst Jünger (1895-1998) ist ein bedeutender Repräsentant der deutschen Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts. Sein umfangreiches Werk polarisiert bis heute Literaturkritik und Öffentlichkeit, insbesondere wegen des z. T. mit Gewalt verherrlichenden Tendenzen beschworenen, aus seiner Nietzsche-Rezeption erwachsenen 'heroischen Nihilismus' des Frühwerks. Gleichzeitig machen ihn seine Sprach- und Beobachtungskunst, u. a. in seinen Reiseberichten und Tagebüchern, zu einem der wichtigsten Vertreter der neueren deutschen Literatur. Der Band vereint in kompendienhafter Geschlossenheit Analysen zu den wichtigsten Aspekten des Werks, u. a. zu Jüngers Kritik an der Moderne und seinem Konzept eines ästhetischen Eskapismus, zu den Einflüssen von Politik, Literatur, Mythos und Psychoanalyse auf seine Erzählungen und Romane sowie zur Stellung des Schriftstellers im Denk- und Literatursystem der Moderne. Beiträger sind u. a. Jünger-Kenner wie Josef Fürnkäs, Helmut Lethen, Hans-Harald Müller und Karl Prümm. Der Band stellt eine facettenreiche Gesamtschau der aktuellen Jünger-Forschung dar und perspektiviert das wirkmächtige Werk des bedeutenden Schriftstellers mit wissenschaftlicher Sachlichkeit neu.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110180936; 9783110915730
    Weitere Identifier:
    9783110180930
    RVK Klassifikation: GM 3964
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Ensaio literário; Literatura alemã
    Weitere Schlagworte: Jünger, Ernst <1895-1998>; Jünger, Ernst (1895-1998)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 524 S.), Ill.
  3. La Toscana di Joseph Pennell tra Otto e Novecento
    Erschienen: 2004
    Verlag:  L. S. Olschki, Firenze

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9788822254085
    Schlagworte: Toskana <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Pennell, Joseph (1857-1926)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Exhibition catalogue, Florence, Gabinetto disegni e stampe degli Uffizi, 2004. - J. Pennell (1858-1926)

    Includes bibliographical references

  4. Embodiment of a nation
    human form in American places
    Autor*in: Tichi, Cecelia
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, Mass.

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Crosshatching in global culture
    a dictionary of modern Arab writers ; an updated English version of R. B. Campbell's "Contemporary Arab writers"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ergon [in Komm.], Würzburg

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Donohue, John J.; Tramontini, Leslie; Campbell, Robert B.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3899134079
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Beiruter Texte und Studien ; ...
    Schlagworte: Arabisch; Literatur; Araber; Schriftsteller
    Umfang: Online-Ressource ()
    Bemerkung(en):

    Copyright: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)

    Online-Ausg.

  6. A chaste maid in Cheapside
    Erschienen: 2002
    Verlag:  A. and C. Black, London ; Bloomsbury Publishing PLC

    This text is part of the 'New Mermaids' series of modern spelling, fully-annotated editions of English plays. Each volume includes a critical introduction, biography of the author discussions of dates and sources, textual details, a bibliography and... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    This text is part of the 'New Mermaids' series of modern spelling, fully-annotated editions of English plays. Each volume includes a critical introduction, biography of the author discussions of dates and sources, textual details, a bibliography and information about the staging of the play.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brissenden, Alan
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781408169513
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: New mermaids
    Bloomsbury Drama Online - Core Collection
    Schlagworte: Marriage
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxxv, 108 pages), illustrations, map, portraits
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references.

  7. Die romantische Ironie in Theorie und Gestaltung
    Erschienen: 2012; ©2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Das Thema dieser Untersuchung - als Studienausgabe unverändert nach der 2. Aufl. von 1977 gedruckt - ist für die Romantikforschung ebenso von Interesse wie für kunsttheoretische Probleme der Moderne. Neben der Theorie der romantischen Ironie (von... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Thema dieser Untersuchung - als Studienausgabe unverändert nach der 2. Aufl. von 1977 gedruckt - ist für die Romantikforschung ebenso von Interesse wie für kunsttheoretische Probleme der Moderne. Neben der Theorie der romantischen Ironie (von Friedrich Schlegel, Solger u.a.) werden Strukturzüge der Dichtung (von Novalis, Tieck und E.T.A. Hoffmann) aufgewiesen. In beiden Bereichen, auch in den Erscheinungsformen der Werke, zeigt sich eine Art von Reflexion als die Signalisation intellektuell-produktiver romantischer Kunst und damit als ein Prinzip von zeitübergreifender genereller Bedeutung. This study edition is an unaltered reprint of the 2nd edition of the work published in 1977. Its subject is of equal interest for research on (German) Romanticism and for problems of art theory in the modern age. Romantic irony is discussed first in terms of the theories behind it (F. Schlegel, Solger, etc.) and then in terms of structural features of literary works displaying its effects (Novalis, Tieck, E.T.A. Hoffmann). Both here and in the outward appearance of the works themselves, it is possible to discern a specific kind of reflection as the outward and visible token of the intellectually productive side of Romantic art. It is this that gives romantic irony its status as a principle of general significance over and above the period in which it made its appearance.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110914344
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2661 ; GK 2573
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl., 3rd unrev. Edition
    Schlagworte: German literature; Irony in literature; Romanticism; German literature.; Irony in literature.; Romanticism.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: Online-Ressource (471 S.)
  8. »Vernünftige Ärzte«
    Hallesche Psychomediziner und die Anfänge der Anthropologie in der deutschsprachigen Frühaufklärung
    Erschienen: 2002; ©2002.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Band konturiert die Bedeutung der 'vernünftigen Ärzte' in Halle um Stahl, Krüger, Unzer, E.A. Nicolai, Bolten u.a. für die anthropologische Wende um 1750. Gezielt wird damit auf die Anthropologie vor der Anthropologie (i.S. Platners und der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band konturiert die Bedeutung der 'vernünftigen Ärzte' in Halle um Stahl, Krüger, Unzer, E.A. Nicolai, Bolten u.a. für die anthropologische Wende um 1750. Gezielt wird damit auf die Anthropologie vor der Anthropologie (i.S. Platners und der spätaufklärerischen 'philosophischen Ärzte'). Im Zentrum stehen 1.) die Entstehungsbedingungen von Anthropologie und Ästhetik (Baumgarten, Meier u.a.) im Kontext von Stahlianismus, Pietismus, Thomasianismus und Wolffianismus, 2.) die Vordatierung der Ursprünge der Anthropologie im deutschsprachigen Raum von der Spät- in die Frühaufklärung, 3.) die Gleichursprünglichkeit von Anthropologie und Ästhetik auf Grund eines vergleichbaren, antikartesianischen Impulses, d.h. die Supplementierung der herkömmlichen Logik um eine 'Logik der sensitiven Erkenntnis' (d.i. Ästhetik) und ein ganzheitliches, Leib und Seele umfassendes Menschenbild (d.i. Anthropologie). Die Beiträge leisten einen Beitrag zur Erforschung jener disziplinären Bereiche der Moderne, die vom Kartesianischen Wissenschaftsdispositiv verdrängt worden und in der Wissenschaftsgeschichtsschreibung unthematisch geblieben sind. Der antikartesianische Impuls von Ästhetik und Anthropologie um 1750 macht die 'vernünftigen Ärzte' anschlußfähig an heutige Überlegungen zu Psychosomatik und ganzheitlichen Therapieansätzen und bildet die Brücke zu einer 'Logik des Individuellen'. The volume explores the significance of Halle's 'sensitive physicians' (inspired by the writings of Stahl, Krüger, Unzer, E.A. Nicolai, Bolten, and others) for the 'anthropological turn' that took place around 1750. In so doing it sets out in quest of pre-anthropological anthropology (see Platner and the late-Enlightenment 'philosophical physicians' for an analogy). Of central concern are (1) the roots of anthropology and aesthetics (Baumgarten, Meier, etc.) in the context of Stahlianism, pietism, Thomasianism, Wolffianism, (2) the predating of the origins of anthropology from late to early Enlightenment thinking, (3) the common roots of anthropology and aesthetics in a shared anti-Cartesian bid to supplement traditional logic with a 'logic of sensitive knowledge' (aesthetics) and a holistic image of the human animal encompassing body, mind, and spirit (anthropology). The articles break new ground by examining areas of modernism that have been successfully elbowed aside by Cartesian scientism and have thus been largely neglected in the historiography of science. Awareness of the anti-Cartesian currents in aesthetics and anthropology in and around 1750 also points up clear parallels between the 'sensitive physicians' and important tendencies in present-day thinking on psychosomatics and holistic therapy. It also points the way to a 'logic of the individual'.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  9. Ende und Vollendung
    Eschatologische Perspektiven im Mittelalter (mit einem Beitrag zur Geschichte des Thomas-Instituts der Universität zu Köln anläßlich des 50. Jahrestages der Institutsgründung)
    Erschienen: 2012; ©2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Jan A. Aertsen is Professor of Philosophy at the University of Cologne and Director of the Thomas Institute. Martin Pickavé is a Research Fellow at the Thomas Institute of the University of Cologne. Biographical note: Jan A.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Jan A. Aertsen is Professor of Philosophy at the University of Cologne and Director of the Thomas Institute. Martin Pickavé is a Research Fellow at the Thomas Institute of the University of Cologne. Biographical note: Jan A. Aertsen ist Professor für Philosophie an der Universität zu Köln und Direktor des Thomas-Instituts. Martin Pickavé ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Thomas-Institut der Universität zu Köln. In the Middle Ages more than in other periods, eschatology informed the way people understood humankind and the world. The papers in the present volume are devoted to the complexity and interconnectivty of the eschatological orientation of the Middle Ages. Central topics are questions of the influence and formation of eschatological themes in philosophy and the significance of ideas of the final end in medieval political thought. In addition, there is a consideration of further themes from history, theology, art and literature. The 29th volume of the Miscellanea Mediaevalia contains the papers delivered to the 32nd Cologne Medieval Studies Conference plus additional contributions. The volume includes five papers on the 50-year history of the Thomas Institute, which has been organising the Cologne Medieval Studies Conference for the last half century. Stärker als in anderen Epochen prägte im Mittelalter die Eschatologie das Verständnis vom Menschen und der Welt. Die Autoren des vorliegenden Bandes widmen sich der eschatologischen Orientierung des Mittelalters in ihrer Vielschichtigkeit und ihren Wechselwirkungen. Schwerpunkte bilden hierbei Fragen nach dem Einfluß und der Gestaltung eschatologischer Motive in der Philosophie sowie nach der Bedeutung der Vorstellungen vom Ende im politischen Denken des Mittelalters. Daneben werden weitere Themen aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft, der Theologie sowie der Kunst- und Literaturwissenschaften behandelt. Der 29. Band der Miscellanea Mediaevalia enthält die Vorträge der 32. Kölner Mediaevistentagung vom September 2000, erweitert um einige zusätzliche Beiträge. Fünf Aufsätze zur 50-jährigen Geschichte des Thomas-Instituts, seit einem halben Jahrhundert der Veranstalter der Kölner Mediaevistentagung, ergänzen diesen Band. Review text: "[...] will doubtless become a standard work of reference on eschatology in medieval thought and culture."Philipp W. Rosemann in: Revue d'Histoire Ecclesiastique 3-4/2004

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110875942
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BH 8210 ; BO 4240 ; CE 1250 ; CE 1060 ; NM 1400
    Schriftenreihe: Miscellanea Mediaevalia ; 29
    Schlagworte: Civilization, Medieval; Philosophy, Medieval; Eschatology; Civilization, Medieval; Tod; Vollendung; Civilization, Medieval.; Civilization, Medieval.; Eschatology.; Endzeiterwartung.; Eschatologie.; Geistesgeschichte 500-1500.; Mittelalter /Religion.; Thomas-Institut.; PHILOSOPHY / History & Surveys / General
    Umfang: Online-Ressource (XIII, 763 S.)
  10. Raabe-Rapporte
    Literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Zugänge zum Werk Wilhelm Raabes
    Beteiligt: Thielking, Sigrid (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

    Da auch in unserer Zeit Raabes Werk Aufmerksamkeit verdient, präsentieren die Autoren des vorliegenden Sammelbandes Berichte und Skizzen zum Umgang mit seinen Texten in Wissenschaft und Unterricht. Im Vordergrund stehen o die vielfältigen Bezüge von... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Da auch in unserer Zeit Raabes Werk Aufmerksamkeit verdient, präsentieren die Autoren des vorliegenden Sammelbandes Berichte und Skizzen zum Umgang mit seinen Texten in Wissenschaft und Unterricht. Im Vordergrund stehen o die vielfältigen Bezüge von Intertextualität und Verweisstruktur, o der Konnex von Topographien und Zugehörigkeit zur (Proto-)Moderne sowie o die neuerliche Suche nach (hoch-)schulischen Optionen, Raabes Werke zu lesen und zu lehren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thielking, Sigrid (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322812742
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Array
    Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft
    Schlagworte: Linguistics; Philology.; Education.; Language and languages—Style.
    Umfang: 1 Online-Ressource (167 S)
  11. Die Sprache der Bewegung
    Sportwissenschaft als Kulturwissenschaft
    Beteiligt: Fikus, Monika (HerausgeberIn); Schürmann, Volker (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Menschliche körperliche Bewegungen bedeuten etwas. Sie sind Zeichen, die auf andere Zeichen derselben Bewegungs-Sprache verweisen. Eine solche Einheit von Bewegung und Bedeutung ist in der Sportwissenschaft weitgehend unstrittig. Strittig ist, welche... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Menschliche körperliche Bewegungen bedeuten etwas. Sie sind Zeichen, die auf andere Zeichen derselben Bewegungs-Sprache verweisen. Eine solche Einheit von Bewegung und Bedeutung ist in der Sportwissenschaft weitgehend unstrittig. Strittig ist, welche sachlichen und methodischen Konsequenzen das hat. Der vorliegende Band unterstellt, dass sich Bedeutungen in den Bewegungen bilden, und nicht in individuellen oder kollektiven Akteuren, die ihren Bewegungen erst noch Bedeutung verleihen. Aus der Sicht von Sportwissenschaft, Religionswissenschaft, Ingenieurwissenschaft und Ethnologie wird die Relevanz dieser Annahme erprobt. Der grundlegende, auch für den Einsatz in der Lehre geeignete Band ist ein Beitrag zur Schärfung der Rede von »Bewegungs-Kultur«.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fikus, Monika (HerausgeberIn); Schürmann, Volker (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839402610
    RVK Klassifikation: ZX 7100 ; ZX 3900
    Schriftenreihe: KörperKulturen
    Schlagworte: body; Body; Soziologie; Körper; Ethnographie; Semantik; Sportwissenschaft; Sport Science; Sport; Sociology; Cultural Studies; Bewegungskultur; Sportwissenschaft; Ethnographie; Cultural Studies; Semantik; Körper; Sport; Soziologie; Sport Science; Body; Sociology;
    Umfang: 1 Online Ressource (140 Seiten), Illustrationen
  12. Global capital, political institutions, and policy change in developed welfare states
    Autor*in: Swank, Duane
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    This book argues that post-1970 international capital mobility has not contributed to the retrenchment of developed welfare states. Cover -- Half-title -- Series-title -- Title -- Copyright -- Dedication -- Contents -- List of Figures and Tables --... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book argues that post-1970 international capital mobility has not contributed to the retrenchment of developed welfare states. Cover -- Half-title -- Series-title -- Title -- Copyright -- Dedication -- Contents -- List of Figures and Tables -- Figures -- Tables -- Preface -- 1 Introduction -- Global Capital, Democratic Institutions, and the Welfare State: A Theoretical Overview -- The Methodological Approach: Combining Quantitative and Qualitative Analysis -- The Organizational Structure of Analysis -- 2 Globalization, Democracy, and the Welfare State -- International Capital Mobility: An Overview -- The Impacts of International Capital Mobility: Diminished Democracy? -- The Economic Logic of International Capital Mobility -- The Political Logic of International Capital Mobility: Interests and Ideas -- The Indirect Effects of Globalization -- The Resilience of the Welfare State? -- A Summary of Principal and Supplementary Hypotheses -- Global Capital, Democratic Institutions, and the Welfare State -- Interests -- The Polity: Institutions for Interest Representation -- The Polity: Organization of Authoritative Decision Making -- The Institutional Structures of the Welfare State -- An Overview of Political Institutions Hypotheses -- Measuring Democratic Political Institutions -- 3 Global Capital, Political Institutions, and Contemporary Welfare State Development: Quantitative Analysis -- The Structure and Recent Development of Advanced Social Welfare States -- A Note on Empirical Indicators -- The Quantitative Analysis of Globalization, Political Institutions, and Welfare Effort -- The Methodological Approach to Quantitative Analysis -- Results of the Econometric Analysis -- A Run to the Bottom? -- Supplementary Hypotheses -- Democratic Institutions and the Mediated Impacts of Globalization -- Disaggregating the Analysis -- What We Know: Summing up the Quantitative Analysis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780511156823
    RVK Klassifikation: QM 350
    Schriftenreihe: Cambridge studies in comparative politics
    Schlagworte: Globalisierung; Kapitalmobilität; Sozialstaat; Demokratie; Welt; Welfare state; Comparative government; Globalization; Welfare state; Electronic books; Globalization; Comparative government; Capital movements
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 333 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 299-324) and index

  13. Managing people
    Erschienen: 2002; © 2002
    Verlag:  Butterworth-Heinemann, Oxford

    Managing people in the twenty-first century; Managing yourself; Recruiting the right people; Selecting the right people; Motivation, job satisfaction and job design; Managing people in groups; Building your team; Appraisal and development; Managing... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Managing people in the twenty-first century; Managing yourself; Recruiting the right people; Selecting the right people; Motivation, job satisfaction and job design; Managing people in groups; Building your team; Appraisal and development; Managing diversity and conflict; Managing in a changing world 'Managing People' addresses the perspective of the individual manager whose role includes the management of people, as well as issues concerning the organization as a whole. The theme of the book is about responding to organizational and environmental change and the people skills that will be required for this in the twenty-first century. A system model of how the different parts of HR fit together is included, with the acknowledgement that different contexts require different approaches, and the role of the individual manager is considered within them. The stakeholder perspective is examined as it affects the management of people, and links human resource management policy and practice to financial results. This new edition also reflects the modern move towards performance management as an organizational business strategy. The role of leadership at all levels of the organization is also emphasized. There is a new chapter on managing challenging situations, such as the management of diversity, power, stress, and conflict, as well as the handling of grievances and discipline. Another new chapter pulls together the increasingly important aspects of the legal regulation of behaviour at work, and stresses the move from collective relationships to individual rights in the workplace. This text is suitable for use on the Chartered Management Institute Diploma level modules on recruitment and selection, managing performance, and developing teams and individuals. It is also to be used for NVQ courses in HRM at levels 4 and 5 and is valuable for HR Professionals and line managers. This new edition brings you the latest developments in people managementExamples have been updated to reflect developments in the field Previous edition has sold nearly 6000 copies

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780750656184; 0750656182; 9781429483995; 1429483997; 9780080496320; 0080496326; 9786611014056; 6611014055
    RVK Klassifikation: QP 300
    Auflage/Ausgabe: 3rd edition
    Schriftenreihe: Chartered Management Institute series
    Schlagworte: Personnel management; BUSINESS & ECONOMICS; BUSINESS & ECONOMICS; Personnel management
    Umfang: 1 Online-Ressource ( xiii, 235 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Previous ed.: 1997. - Includes bibliographical references (p. 222-226) and index

  14. Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft
    18. bis 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Das Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft verzeichnet ca. 8.000 Kurzbiographien von Autorinnen und Autoren, die seit dem 18. Jahrhundert das Geistesleben Österreichs prägten. Neben Schriftstellerinnen und Schriftstellern... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft verzeichnet ca. 8.000 Kurzbiographien von Autorinnen und Autoren, die seit dem 18. Jahrhundert das Geistesleben Österreichs prägten. Neben Schriftstellerinnen und Schriftstellern im engeren Sinne sind auch Persönlichkeiten aus Journalismus, Wissenschaft und Kultur vertreten. Berücksichtigt werden nicht nur bekannte Personen, sondern auch viele, die in Gefahr sind in Vergessenheit zu geraten und die hier erstmals in einem Verzeichnis aufgeführt und mit biographischen Angaben vorgestellt werden. Die biographischen Einträge enthalten den Namen, Pseudonyme, abweichende Namensformen, Geburts- und Sterbedaten, bzw. -orte, die berufliche Laufbahn, eine Auswahl veröffentlichter Werke, soweit eruierbar die Namen der Eltern, eventuelle Würdigungen sowie Angaben zum Nachlass. Die Quellenangaben aus einschlägigen Handbüchern, Lexika, Monographien, Zeitschriften- und Zeitungsartikeln u. ä. ermöglichen weitere Recherchen. Weiterhin finden sich ein Verzeichnis der Pseudonyme und abweichender Namensformen, ein Berufsregister, ein Ortsverzeichnis, das die Geburts- und Sterbeorte nach den jeweiligen historischen Gebietsbezeichnungen aufschlüsselt, sowie ein Ortsregister. The Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft contains approx. 8,000 short biographies of authors who have influenced intellectual life in Austria since the 18th century. Included are not only authors in the strictest sense but also personalities from journalism, science and culture, from music and film. Besides the names of well-known persons also found in other encyclopaedias, great care has been taken to include those who are in danger of being forgotten, presented here for the first time with biographical data in an encyclopaedia. The biographical entries contain the names, pseudonyms, name variations, dates and places of birth and death, as well as professional career along with a selection of published works. Main occupation, the names of the parents, if they can be traced, any awards and details of unpublished works are presented separately. The individual entries have references to appropriate source material, facilitating further research. Also included are an index of pseudonyms and name variations, an index of occupations, a list of place-names which contains the names of the places of birth and death, arranged in their respective historical regions, and a geographical index. Review text: "Das Lexikon ist ein bedeutender Beitrag zur Exilforschung im deutschsprachigen Raum und unverzichtbares Nachschlagewerk."In: Fachbuchjournal 1/2010 "...setzt dieses umfassende Werk neue Standards im Bereich der einschlägigen Nachschlagewerke, und durch die spezielle Konzentration auf Österreich wurde ein auf nationaler Ebene längst fälliges Desiderat erfüllt."In: Biblos 1/2002 "Ehrwürdig ist die Institution, beeindruckend das Unterfangen. [...] Das 'Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft' ist ein Kompendium der Genauigkeit..."In: Neue Zürcher Zeitung 12.12.2002 "Das epochale Werk, wichtig und unerläßlich wie kaum ein anderes vergleichbares Vorhaben..."In: Aus dem Antiquariat 12/2002 "... ist das "Handbuch" ein exzellentes Werk."In: Monatshefte 1/2004

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110949001
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 1050 ; GE 4325 ; GB 1375
    Schlagworte: Jews; Jewish authors; Authors, Austrian; Jewish authors; Authors, Austrian; Jewish authors; REFERENCE / General
    Umfang: Online-Ressource (XXIII, 1818 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes index

    ""Inhalt""; ""Band 1""; ""Zum Geleit""; ""Einleitung: JÃ?dische Autorinnen und Autoren. Ein Versuch Ã?ber ihr Bildungs- und soziales Umfeld""; ""Zur Konzeption""; ""Zur BenÃ?tzung""; ""Autorinnen und Autoren A - I""; ""Band 2""; ""Autorinnen und Autoren J - R""; ""Band 3""; ""Autorinnen und Autoren S - Z""; ""Quellenverzeichnis""; ""Verzeichnis der Pseudonyme und abweichenden Namensformen""; ""Berufsregister""; ""Ortsverzeichnis""; ""Ortsregister""

    Band 1. A-I, 1-4541Band 2. J-R, 4542-8922 -- Band 3. S-Z, 8923-11742, Register.

  15. Das Kleine und das Große
    Essays zur antiken Kultur und Geistesgeschichte
    Erschienen: 2011; ©2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die vorliegenden Essays erstrecken sich von Homer bis zur Spätantike. Sie verfolgen mehrere Ziele: Zum einen wollen sie zeigen, wie die Griechen und Römer Strategien der Lebensbewältigung entwickelten und wie sie auch die Literatur so... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegenden Essays erstrecken sich von Homer bis zur Spätantike. Sie verfolgen mehrere Ziele: Zum einen wollen sie zeigen, wie die Griechen und Römer Strategien der Lebensbewältigung entwickelten und wie sie auch die Literatur so instrumentalisieren konnten, dass diese als Ideenlieferant für die Praxis dienen konnte. Literatur wird in diesem Essays nicht als ein Bereich neben der Praxis begriffen, sondern als ein Teilbereich von Wirklichkeit. Die griechische und römische Kultur soll in diesen Essays als etwas in Erscheinung treten, zu dem die beiden antiken Literaturen von Anfang an dazugehörten. Zum anderen geht es in diesen Essays auch darum, das Klischee von den theorieverliebten Griechen und den praktischen Römern zu revidieren. Und schließlich versuchen diese Essays, an eine von Montaigne begründete Tradition anzuknüpfen. Essays sollten auch ein Menschenbild entwerfen. Die vorliegenden Essays wollen auch zeigen, wie die Griechen und Römer dachten und wie sie mit Alltagsproblemen umgingen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110928839
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 4060 ; FB 4040
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 213
    Schlagworte: HISTORY / Ancient / General
    Umfang: Online-Ressource (VII, 162 S.)
  16. Musikedition
    Mittler zwischen Wissenschaft und musikalischer Praxis
    Erschienen: 2012; ©2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Anders als bei literarischen Werken liegt bei musikalischen Kompositionen das Ziel nicht in der Niederschrift eines (Noten-)Textes, also nicht in dem, was in einer Edition adäquat wiedergegeben werden kann, sondern in der klingenden Erscheinung. Der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Anders als bei literarischen Werken liegt bei musikalischen Kompositionen das Ziel nicht in der Niederschrift eines (Noten-)Textes, also nicht in dem, was in einer Edition adäquat wiedergegeben werden kann, sondern in der klingenden Erscheinung. Der Notentext bzw. seine Edition vermittelt zwischen dem Werk und der Aufführung. Musikeditoren wenden sich daher nicht nur an Wissenschaftler, sondern vor allem auch an Musiker. Sie bilden ihr Publikum, dem sie sich verständlich machen müssen. Zu welchen Problemen das bei der Editionsarbeit führen kann und im Bewußtsein der wechselseitigen Verständigungsschwierigkeiten auch führen sollte, ist Thema des Buches. Es enthält die Referate zweier Tagungen, die die Fachgruppe Freie Forschungsinstitute der Gesellschaft für Musikforschung in Verbindung mit dem Staatlichen Institut für Musikforschung in Berlin in den Jahren 1998 und 2000 veranstaltet hat. Unlike editing work performed on literary texts, editing musical scores is not ultimately about mere accuracy in establishing a (musical) text but in determining the way that text will sound. The text (or edition) is a mediator between the work and its performance. Thus, music editors do not address only scholars but also (above all) performers. They enhance the knowledge of their audience and to that end have to make themselves adequately understood. The problems for editing that this can involve (indeed should involve, given the awareness that mutual understanding is anything but easy) is the subject of this volume. It contains the papers delivered at two conferences organized in Berlin in 1998 and 2000 by the Group of Independent Research Institutes within the Music Research Society, in collaboration with the State Institute of Musicology.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110939927
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LR 57440 ; LR 55820 ; LR 55600
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio ; 17
    editio ; 17
    Schlagworte: Music; Music.; MUSIC / General
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 349 S.)
  17. Premodern places
    Calais to Surinam, Chaucer to Aphra Behn
    Autor*in: Wallace, David
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Blackwell Pub, Malden, MA

    This book recovers places in the mental mapping of medieval and Renaissance writers, from Chaucer to Aphra Behn. Beginning with Calais, peopled by the English from 1347 to 1558, and ending with Surinam, traded away for Manhattan in 1667, this... mehr

    Zugang:
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book recovers places in the mental mapping of medieval and Renaissance writers, from Chaucer to Aphra Behn. Beginning with Calais, peopled by the English from 1347 to 1558, and ending with Surinam, traded away for Manhattan in 1667, this well-illustrated book recreates the distinctive cultural life of a range of locations: from Flanders which led the world in technological innovations; to Somerset, which provided a fitting home for Dante; to the Canaries (the Fortunate Islands), which formed the limits of western dreaming. This book's exploration of premodern places features fascinating vignettes, such as an English merchant learning love songs in Calais, coupled with insights into broader economic narratives of political, technological, religious, and economic change. In particular, it provides long geneaologies of blackness and whiteness, race and slavery, in the premodern world

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Conflict and cooperation
    institutional and behavioral economics
    Erschienen: ©2004
    Verlag:  Blackwell Pub, Malden, MA

    Cover -- Table of Contents -- Foreword by Warren J. Samuels -- Preface -- 1 Introduction -- 1.1 Institutional Analysis -- 1.2 Outline of This Work -- 2 Institutional and Behavioral Economics Theory -- 2.1 Transactions as the Unit of Observation --... mehr

    Zugang:
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Cover -- Table of Contents -- Foreword by Warren J. Samuels -- Preface -- 1 Introduction -- 1.1 Institutional Analysis -- 1.2 Outline of This Work -- 2 Institutional and Behavioral Economics Theory -- 2.1 Transactions as the Unit of Observation -- 2.1.1 Individuals and institutions -- 2.2 Levels of Analysis and Questions Asked -- 2.2.1 Impact analysis -- 2.2.2 Change analysis -- 2.2.3 Situation, structure, and performance (SSP) -- 2.2.4 Complementary theoretical frameworks: economizing and power -- 2.3 Theory: Variables and Processes -- 2.3.1 Variables -- 2.3.2 Processes (aspects of linked transactions) -- 2.4 Some Implications of the Variables and Processes: Systems Views -- 2.4.1 Continuity and change -- 2.4.2 Collective action -- 2.4.3 Theory of the state (legal ... economic nexus) -- 2.4.4 Economizing, power, and knowledge -- 2.4.5 The place of institutional economics in policy analysis -- 2.4.6 Conceptual pluralism -- 3 Behavioral Economics -- 3.1 Bounded Rationality -- 3.1.1 Limited information processing capacity -- 3.1.2 The modular brain, multiple self, and bounded self-control -- 3.1.3 Evolutionary psychology -- 3.2 Emotions and Evaluation -- 3.3 Behavioral Regularities: Characteristics of the Agent -- 3.3.1 The power of particulars and defaults -- 3.3.2 Availability -- 3.3.3 Anchoring -- 3.3.4 Experience over time: evaluation by representative moments -- 3.3.5 Predicting pleasure ... pain -- 3.3.6 Time-variant preferences -- 3.3.7 When a dollar is not a dollar -- 3.3.8 Perception of differences -- 3.3.9 Sunk costs -- 3.3.11 Selfishness and regard -- 3.3.12. Fairness -- 3.3.13 Satiation -- 3.3.14 Surprise and boredom -- 3.3.15 Framing inputs -- 3.4 Behavioral Law and Economics -- 3.5 Learning -- 3.5.1 Stimulus, behavior, and reinforcement -- 3.5.2 Cues and patterns -- 3.5.3 Belief persistence -- 3.5.4 What's your pleasure? -- 3.5.5 Preference formation and change -- 3.6 Conclusion -- 4 Individuals and Institutions -- 4.1 From Individual Experience to Institutions and Back Again -- 4.2 Evolutionary Theory -- 4.3 Uncertainty -- 4.4 Individual and Society -- 4.5 Emergence -- 4.6 Conclusion: Learning and Evolution -- 5 Institutions and Organizations -- 5.1 Human and Physical Relationships -- 5.2 Administrative, Bargained, and Customary Transactions -- 5.3 Organizations (Firms), Institutions, and Boundaries -- 5.4 Making Rules: The State -- 5.4.1 State and market -- 5.4.2 Informal institutions for making informal institutions -- 5.5 Social Choice (Conflict Resolution) -- 5.5.1 Specifying the state as an institutional variable -- 5.5.2 Specifying performance variables -- 5.5.3 Necessity for moral choice -- 5.5.4 Reasonable value -- 5.6 Conclusions -- 6 Sources of Human Interdependence -- 6.1 Introduction -- 6.2 Incompatibility -- 6.2.1 Externalities (interdependence) -- 6.2.2 Sustainability -- 6.3 Exclusion Cost -- 6.3.1 Prisoner's Dilemma and other games -- 6.3.2 Ways to unseat the free-rider -- 6.3.3 Common pool resources -- 6.3.4 Institutional change analysis -- 6.3.5 Policy implications -- 6.4 N. For those who wonder how ethics and psychology fit into economics, Allan Schmid's innovative text, Conflict and Cooperation, explores the importance of moral judgments in settling conflicts of interest, and the vast effects of human behavior on economic theories and models. Investigating the institutional 'rules of the game' - both formal and informal - and how these rules change to serve competing interests, this text addresses the substantive impact of alternative institutions and institutional evolution. An economic framework emerges, acknowledging human learning and preference change, bounded rationality, and disequilibrium. With its broad applications and numerous practice and discussion questions, this text will appeal not only to students of economics, but also to those studying sociology, law, and political science

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. A history of French literature
    from chanson de geste to cinema
    Autor*in: Coward, David
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Blackwell Pub, Oxford

    Zugang:
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0470753439; 1405122935; 9780470753439; 9781405122931
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: French literature; French literature; Letterkunde; Frans; Criticism, interpretation, etc; LITERARY CRITICISM ; European ; French
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxviii, 606 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 560-565) and index

  20. Scientific writing
    easy when you know how
    Erschienen: 2002
    Verlag:  BMJ Books, London

    Scientific writing --Reasons to publish --Rewards for being a good writer --Making it happen --Achieving creativity --Thought, structure and style --The thrill of acceptance --Forming a plan --Choosing a journal --Uniform requirements --Instructions... mehr

    Zugang:
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Scientific writing --Reasons to publish --Rewards for being a good writer --Making it happen --Achieving creativity --Thought, structure and style --The thrill of acceptance --Forming a plan --Choosing a journal --Uniform requirements --Instructions to authors --Standardised reporting guidelines --Authorship --Contributions --Writing your paper --Introduction --Methods --Results --Finishing your paper --Choosing a title --Title page --References and citations --Peer review --Processing feedback --Checklists and instructions to authors --Creating a good impression --Submitting your paper --Archiving and documentation --Review and editorial processes --Peer reviewed journals --Revise and resubmit --Replying to reviewers' comments --Handling rejection --Editorial process --Page proofs --Copyright laws --Releasing results to the press --Becoming a reviewer --Writing review comments --Becoming an editor --Publishing --Duplicate publication --Reporting results from large studies --Policies for data sharing --Fast tracking and early releases --Electronic journals and eletters --Netprints --Citation index --Impact factors --Other types of documents --Letters --Editorials --Narrative reviews --Systematic reviews and Cochrane reviews --Case reports --Post-graduate theses --Writing style --Plain English --Topic sentences --Subjects, verbs and objects --Eliminating fog --Say what you mean --Word order --Creating flow --Tight writing --Chopping up snakes. This practical book covers the basics of grammar as well as broad brush issues such as writing a grant application and selling to your potential audience. The clear explanations are expanded and lightened with helpful examples and telling quotes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0585415021; 0727916254; 1118708016; 9780585415024; 9781118708019; 9780727916259
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Technical writing; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Rhetoric; REFERENCE ; Writing Skills; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Composition & Creative Writing; Technical writing; Handbooks and manuals
    Umfang: 1 Online-Ressource (xv, 292 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  21. Antike Astronomie
    aus griechischen und lateinischen Quellen mit Text, Übersetzung und Erläuterungen geschichtlich dargestellt
    Beteiligt: Balss, Heinrich (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1949
    Verlag:  Ernst Heimeran, München

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balss, Heinrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Deutsch; Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110361285
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: UB 2477 ; NH 5250 ; CC 6100 ; NH 1020 ; FB 4110 ; FH 15000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Sammlung Tusculum
    Schlagworte: Astronomy, Roman; Astronomy, Greek; Cartography; Astronomy
    Umfang: 312 Seiten
  22. External Finance for Private Sector Development
    Appraisals and Issues
    Beteiligt: Odedokun, Matthew (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Palgrave Macmillan, London

    Foreign finance for private sector development (PSD) has become popular with the donor community and in multilateral development policy fora, seen as an antidote for recipient economies' aid dependency and a way of accomplishing growth, poverty... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Foreign finance for private sector development (PSD) has become popular with the donor community and in multilateral development policy fora, seen as an antidote for recipient economies' aid dependency and a way of accomplishing growth, poverty reduction and empowerment. This book analyzes the pattern of foreign finance for PSD and examines multilateral and bilateral donors' practices in PSD financing, giving special attention to microfinance and microenterprises. It also models and explains private capital flows from developed to developing countries and reverse flows in the form of capital flight

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Odedokun, Matthew (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780230524132
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studies in Development Economics and Policy
    Array
    Array
    Springer ebook collection / Palgrave Economics and Finance Collection 2000 - 2013
    Schlagworte: Auslandsinvestition; Kapitalmobilität; Entwicklungsländer; Economics; Political economy; Welfare economics; International economics; Economic policy; Development economics; Investments, Foreign; Capital movements
    Umfang: Online-Ressource (XXVIII, 276 p, online resource)
    Bemerkung(en):

    "In association with the United Nations University/World Institute for Development Economics Research

    Includes bibliographical references and index

    Cover; Contents; List of Tables; List of Figures; Preface; Acknowledgements; Notes on the Contributors; List of Abbreviations; Glossary; 1 Foreign Financing of Developing Countries' Private Sectors: Analysis and Description of Structure and Trends; 2 Comparative Appraisal of Multilateral and Bilateral Approaches to Financing Private Sector Development; 3 Bilateral Official and Non-Governmental Organizations' Support for Private Sector Development; 4 Multilateral Development Banks and Private Sector Financing: The Case of IFC

    5 Donors' Support for Microcredit as Social Enterprise: A Critical Reappraisal6 Flow of Foreign Direct Investment in Developing Countries: A Two-part Econometric Modelling Approach; 7 Flight Capital and its Reversal for Development Financing; 8 The 'Pull' and 'Push' Factors in North-South Private Capital Flows: Conceptual Issues and Empirical Estimates; Index;

  23. Isabel Allende
    Erschienen: c2002
    Verlag:  Twayne Publishers, New York

    Provides in-depth analysis of the life, works, career, and critical importance of Isabel Allende mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Provides in-depth analysis of the life, works, career, and critical importance of Isabel Allende

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780805718270
    Schriftenreihe: Array
    Twayne's world authors series ; TWAS 893
    Weitere Schlagworte: Allende, Isabel
    Umfang: 1 Online-Ressource (xviii, 217 p)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

    Includes bibliographical references and index

  24. Janet Frame
    Autor*in: Evans, Patrick
    Erschienen: c1977
    Verlag:  Twayne, Boston

    Provides in-depth analysis of the life, works, career, and critical importance of Janet Frame mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Provides in-depth analysis of the life, works, career, and critical importance of Janet Frame

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780805746631
    Schriftenreihe: Array
    Array ; TWAS 415
    Schlagworte: Women and literature
    Weitere Schlagworte: Frame, Janet
    Umfang: 1 Online-Ressource (228 p), port
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

    Includes bibliographical references and index

  25. Leigh Hunt
    Erschienen: c1977
    Verlag:  Twayne, Boston

    Provides in-depth analysis of the life, works, career, and critical importance of Leigh Hunt mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Provides in-depth analysis of the life, works, career, and critical importance of Leigh Hunt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780805791587
    Schriftenreihe: Array
    Twayne's English authors series ; TEAS 210
    Weitere Schlagworte: Hunt, Leigh (1784-1859)
    Umfang: 1 Online-Ressource (176 p), port
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

    Includes bibliographical references and index