Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.

  1. Ol'ga Berggol'c : Aspekte ihres lyrischen Werkes
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die Dichterin Ol'ga Fedorovna Berggol'c, am 16. Oktober 1910 in St. Petersburg geboren und am 13. November 1975 in Leningrad gestorben, gehört zu der ersten Generation in der Sowjetunion, die mit der Oktoberrevolution aufgewachsen und von ihrem Geist... mehr

     

    Die Dichterin Ol'ga Fedorovna Berggol'c, am 16. Oktober 1910 in St. Petersburg geboren und am 13. November 1975 in Leningrad gestorben, gehört zu der ersten Generation in der Sowjetunion, die mit der Oktoberrevolution aufgewachsen und von ihrem Geist geprägt worden ist. Ihr schriftstellerisches Betätigungsfeld erstreckt sich vornehmlich auf die lyrische und epische, aber auch auf die dramatische Gattung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Aspekte; Berggol; Fiedler; ihres; Kriegslyrik; lyrischen; Nachkriegsdichtungen; Oktoberrevolution; socialistischer Realismus; sowjetische Dichtung; Stolz; Werkes
    Umfang: 1 electronic resource (207 p.)
  2. Utopisches Denken bei V. Chlebnikov
    Autor*in: Stobbe, Peter
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Begriff Utopie bei dem russischen Schriftsteller Velimir Chlebnikov (1885 - 1922) auseinander. Das Thema wird allerdings nicht unter dem Aspekt der Sozialutopie, sondern unter dem Gesichtspunkt des utopischen... mehr

     

    Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Begriff Utopie bei dem russischen Schriftsteller Velimir Chlebnikov (1885 - 1922) auseinander. Das Thema wird allerdings nicht unter dem Aspekt der Sozialutopie, sondern unter dem Gesichtspunkt des utopischen Denkens behandelt. Hier sind vor allem die Überlegungen Chlebnikovs zur Zahl, bzw. zur Zeit als Ausdruck eines zyklischen Verlaufs der Geschichte, sowie die Versuche, eine transkulturelle Sprache ("zvesdnyj jazik", "zaum") zu schaffen im Zusammenhang mit dem Konzept des "budetljanstvo" als ein utopisches Konzept einer zukünftigen Welt von Bedeutung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Chlebnikov; Denken; Geschichte; Literaturwissenschaft; Philologie; Russland; Stobbe; Utopie; Utopisches
    Umfang: 1 electronic resource (157 p.)
  3. Von der Dekoration zur Narration : Zur Entstehungsgeschichte der slovenischen Literatur
    Autor*in: Pogacnik, Jože
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die bedeutendsten Kapitel der Entstehung und Formierung slovenischer Literatur sind auch vom Standpunkt gesellschaftshistorischer und geistesgeschichtlicher Dimension untersucht, trotzdem aber herrschen ästhetische Aspekte und literarische Neugier... mehr

     

    Die bedeutendsten Kapitel der Entstehung und Formierung slovenischer Literatur sind auch vom Standpunkt gesellschaftshistorischer und geistesgeschichtlicher Dimension untersucht, trotzdem aber herrschen ästhetische Aspekte und literarische Neugier vor. Aus der beschriebenen Neugier und der erwähnten Prämisse entstand auch der Titel, den das Buch trägt. "Von der Dekoration zu Narration" - dieser Titel enthüllt mit seiner begrifflichen Antithese im Literaturplan jenen Bogen, der auch die allgemeinen Determinanten im Geschichtsgeschehen des slovenischen Menschen mit Leben erfüllt. Literaturverz. S. 156 - 163.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Dekoration; Entstehungsgeschichte; Geschichte; Linguistik; Literatur; Literaturwissenschaft; Narration; Philologie; Pogačnik; slovenischen; Slowenien; Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 electronic resource (165 p.)
  4. Studien zur Romantechnik Miroslav Krležas
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Miroslav Krleža ist nicht nur das stärkste literarische Talent der Kroaten, sondern zweifellos auch einer der bedeutendsten Vertreter der jugoslawischen Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts. Er ist der Typ des unbequemen, weil leidenschaftlich... mehr

     

    Miroslav Krleža ist nicht nur das stärkste literarische Talent der Kroaten, sondern zweifellos auch einer der bedeutendsten Vertreter der jugoslawischen Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts. Er ist der Typ des unbequemen, weil leidenschaftlich engagierten, kompromisslosen, revolutionären Schriftstellers, der sich sein ganzes Leben unbeugsam für seine Überzeugung einsetzte und daher immer wieder auf erhebliche Schwierigkeiten stieß und heftigen Angriffen ausgesetzt war.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Jugoslawien; Krležas; Kroatien; Literaturwissenschaft; Miroslav; Romantechnik; Schneider; Slavische Sprachwissenschaft; Slowenien; Studien
    Umfang: 1 electronic resource (285 p.)
  5. Jacob Grimm und Vuk Karadžić : Ein Vergleich ihrer Sprachauffassungen und ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der serbischen Grammatik
    Autor*in: Bojic, Vera
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Grimms und Vuks Ansichten über die Sprache einander gegenüberzustellen und ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der serbischen Grammatik zu untersuchen. Es sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren... mehr

     

    Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Grimms und Vuks Ansichten über die Sprache einander gegenüberzustellen und ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der serbischen Grammatik zu untersuchen. Es sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren theoretischen Auffassungen festgestellt und gegenseitige Einflüsse aufgedeckt werden, die sich auch in ihrer empirischen Arbeit ausgewirkt haben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Bojić; Gebiet; Geschichte; Grammatik; Grimm; ihre; ihrer; Jacob; Karadžić; Linguistik; Philologie; Serbien; serbischen; Slavische Sprachwissenschaft; Sprachauffassungen; Vergleich; Zusammenarbeit
    Umfang: 1 electronic resource (257 p.)
  6. Das Duell in der russischen Literatur : Wandlungen und Verfall eines Ritus
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die Reihe Arbeiten und Texte zur Slavistik umfasst Monographien und Sammelbände zur slawistischen Sprach- und Literaturwissenschaft. Im Zentrum stehen dabei Forschungsbeiträge zur russischen Literatur. Publikationssprachen sind Deutsch und Russisch. mehr

     

    Die Reihe Arbeiten und Texte zur Slavistik umfasst Monographien und Sammelbände zur slawistischen Sprach- und Literaturwissenschaft. Im Zentrum stehen dabei Forschungsbeiträge zur russischen Literatur. Publikationssprachen sind Deutsch und Russisch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Cechov; das Duell als Ehrenzweikampf; Duell; eines; Lermontov; Literatur; Puskin; Ritus; russischen; Scholle; Turgenev; Verfall; Wandlungen
    Umfang: 1 electronic resource (194 p.)
  7. Untersuchungen zur poetischen Struktur der Lyrik von Sima Pandurović. "Posmrtne počasti"
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und... mehr

     

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Kroatien; Linguistik; Lyrik; Pandurović; Philologie; počasti; poetischen; Posmrtne; Schulte; Serbien; Sima; Sprachwissenschaft; Struktur; Untersuchungen
    Umfang: 1 electronic resource (345 p.)
  8. Poet-perevodčik Konstantin Bogatyrev. Drug nemeckoj literatury
    Beteiligt: Kasack, Wolfgang (Hrsg.)
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Konstantin Bogatyrjow (1925-1976) war einer der bedeutendsten russischen Nachdichter deutscher Lyrik. Der Schwerpunkt seines Schaffens lag bei Rilke und Kästner. Sein gewaltsamer Tod löste weltweite Bestürzung aus. In diesem Gedenkband sind über 100... mehr

     

    Konstantin Bogatyrjow (1925-1976) war einer der bedeutendsten russischen Nachdichter deutscher Lyrik. Der Schwerpunkt seines Schaffens lag bei Rilke und Kästner. Sein gewaltsamer Tod löste weltweite Bestürzung aus. In diesem Gedenkband sind über 100 Seiten Beispiele seines Schaffens mit den deutschen Originalen aufgenommen, ferner 37 Essays, Gedichte und Nekrologe seiner Freunde, unter ihnen Gennadi Aigi, Heinrich Böll, Roman Jakobson, Wladimir Woinowitsch. Sie greifen über das persönliche Schicksal hinaus in grundsätzliche Fragen des Todes, des Übersetzens, der sowjetischen Kulturpolitik, der Literatur. Der Dichter und Übersetzer Konstantin Bogatyrev.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Kasack, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Biographie; Bogatyrev; Drug; Heinrich Böll; Kasack; Konstantin; literatury; nemeckoj; perevodčik; Poet; Roman Jakobson; Slavische Sprachwissenschaft; Wladimir Woinowitsch
    Umfang: 1 electronic resource (313 p.)
  9. Gogol's religioeses Weltbild und sein literarisches Werk : Zur Antagonie zwischen Kunst und Tendenz
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Diese Arbeit soll insbesondere ein Versuch sein, die Frage nach der Rolle des Religiösen in Gogol's Leben und nach dem Einfluß des Religiösen auf sein Werk unabhängig von jenen emotionalen Regungen zu erörtern, die Gogol's Zeitgenossen und seine... mehr

     

    Diese Arbeit soll insbesondere ein Versuch sein, die Frage nach der Rolle des Religiösen in Gogol's Leben und nach dem Einfluß des Religiösen auf sein Werk unabhängig von jenen emotionalen Regungen zu erörtern, die Gogol's Zeitgenossen und seine Kritiker in zwei Lager spalten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Antagonie; Gogol; Kirche; Kunst; literarisches; Religion; religiöses; Russland; Schreier; sein; Slavische Sprachwissenschaft; Tendenz; Theologie; Weltbild; Werk; zwischen
    Umfang: 1 electronic resource (123 p.)
  10. Zur Metaphorik in den Epen "Živana", "Medvjed Brundo", "Utva" und "Ahasver" des kroatischen Dichters Vladimir Nazor
    Autor*in: Albert, Hartmut
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die Vorarbeiten zu dieser Untersuchung wurden mit der globalen Zielsetzung begonnen, die Metaphorik in der Dichtung Vladimir Nagors, eines der wichtigsten und zugleich eigenwilligsten Vertreter der kroatischen "Moderna", zu charakterisieren. mehr

     

    Die Vorarbeiten zu dieser Untersuchung wurden mit der globalen Zielsetzung begonnen, die Metaphorik in der Dichtung Vladimir Nagors, eines der wichtigsten und zugleich eigenwilligsten Vertreter der kroatischen "Moderna", zu charakterisieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Ahasver; Albert; Brundo; Dichters; Epen; Kroatien; kroatischen; Linguistik; Literaturwissenschaft; Medvjed; Metaphorik; Nazor; Philologie; Sprachwissenschaft; Utva; Vladimir; Živana
    Umfang: 1 electronic resource (171 p.)
  11. Die Bildlichkeit in den Romanen Ivan Aleksandrovič Gončarovs (1812-1891)
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Diese Arbeit hat sich die Aufgabe gestellt, dem nachzugehen, was es mit der Trägheit eines Oblomov oder der Langeweile eines Rajskij auf sich hat und verwendet dafür die Bildlichkeit, um erneut einen Zugang zu dem Denken Gončarovs zu finden. Schon... mehr

     

    Diese Arbeit hat sich die Aufgabe gestellt, dem nachzugehen, was es mit der Trägheit eines Oblomov oder der Langeweile eines Rajskij auf sich hat und verwendet dafür die Bildlichkeit, um erneut einen Zugang zu dem Denken Gončarovs zu finden. Schon die Titel der drei Romane stecken das Arbeitsfeld ab. Der Titel "Obyknovennaja Istorija", Eine gewöhnliche Geschichte, zeigt, daß wir es mit alltäglichen Lebenserscheinungen zu tun haben, der Name "Oblomov" weist als sprechender Name auf die Zerstörung der Identität von der Person Oblomov und der Landschaft Oblomovka hin, der dritte Roman "Obryv" stellt das Symbol des Abgrunds in den Mittelpunkt des letzten Romans.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: 1812; 1891; Aleksandrovič; Bildlichkeit; Bildlichkeit; Gončarovs; Ivan; Landschaft; Literaturwissenschaft; Lohff; Romanen; Russland; Slavische Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 electronic resource (244 p.)
  12. Sobranie stichotvorenij : Sostavlenie, posleslovie I primečanija Leonida Čertkova. Predislovie V. Kazaka
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Der Leningrader, heute in Paris lebende Philologe Leonid Čertkov gibt mit dieser Edition die erste Sammlung aller bis jetzt erreichbaren Gedichte von Konstantin Vaginov (1899 - 1934) - zeitweise Mitglied der Gruppen , "Ceci poetov", "Ostrovitjane",... mehr

     

    Der Leningrader, heute in Paris lebende Philologe Leonid Čertkov gibt mit dieser Edition die erste Sammlung aller bis jetzt erreichbaren Gedichte von Konstantin Vaginov (1899 - 1934) - zeitweise Mitglied der Gruppen , "Ceci poetov", "Ostrovitjane", "Oberiu" - textkritisch heraus. Gesammelte Gedichte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Čertkova; Kazaka; Leonida; Oberiu; posleslovie; Predislovie; primečanija; russiche Dichtung; russische Futurismus; Sankt Petersburg; Sobranie; Sostavlenie; stichotvorenij; Symbolismus; Vaginov
    Umfang: 1 electronic resource (235 p.)
  13. Duitsland en de Nederlandse pers - altijd een probleem? Drie dagbladen over de Bondsrepupbliek Duitsland
    Erschienen: 1982
    Verlag:  WRR

    Germany De serie 'Voorstudies en achtergronden' omvat werkstukken die in het kader van de werkzaamheden van de WRR tot stand zijn gekomen en naar zijn oordeel van zodanige kwaliteit en betekenis zijn, dat publicatie gewenst is. De... mehr

     

    Germany De serie 'Voorstudies en achtergronden' omvat werkstukken die in het kader van de werkzaamheden van de WRR tot stand zijn gekomen en naar zijn oordeel van zodanige kwaliteit en betekenis zijn, dat publicatie gewenst is. De verantwoordelijkheid voor de inhoud en de ingenomen standpunten berust bij de auteurs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Niederländisch; Niederländisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Schlagworte: Media studies
    Weitere Schlagworte: germany; duitsland
    Umfang: 1 electronic resource (156 p.)
  14. Herod and Mariamne : A Tragedy in Five Acts by Friedrich Hebbel
    Erschienen: 1950
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill

    Originally published in 1950, this volume contains a vivid English verse translation by Paul H. Curts of one of the most profound and moving tragedies of German literature. mehr

     

    Originally published in 1950, this volume contains a vivid English verse translation by Paul H. Curts of one of the most profound and moving tragedies of German literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Plays, playscripts
    Weitere Schlagworte: German studies; Literature; Theatre and Drama
    Umfang: 1 electronic resource (96 p.)
  15. Exile : The Writer's Experience
    Beteiligt: Spalek, John M. (Hrsg.); Bell, Robert F. (Hrsg.)
    Erschienen: 1982
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill

    This work is a collection of twenty-four fundamental essays on the many-sided topic of German exile literature during and after Hitler's Third Reich. Exile literature, which emerged in the 1980s as a special field of critical investigation within... mehr

     

    This work is a collection of twenty-four fundamental essays on the many-sided topic of German exile literature during and after Hitler's Third Reich. Exile literature, which emerged in the 1980s as a special field of critical investigation within German Studies, embraced the diverse works of writers who were scattered from Hollywood to Moscow but were related by the common bond of exile from Germany. Leading American and European specialists in the field are contributors to the volume, which discusses the work of Thomas Mann, Bertolt Brecht, Hermann Broch and Karl Wolfskehl among others.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Spalek, John M. (Hrsg.); Bell, Robert F. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism
    Weitere Schlagworte: German Studies; Literature
    Umfang: 1 electronic resource (400 p.)
  16. The Humanist Ulrich von Hutten : A Reappraisal of his Humor
    Autor*in: Best, Thomas W.
    Erschienen: 1969
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill

    Ulrich von Hutten (1488-1523), Renaissance-Reformation publisher and ardent champion of German nationalism, has previously been characterized as a bitter and vehement political satirist. From this concise, critical survey of his comic writing a more... mehr

     

    Ulrich von Hutten (1488-1523), Renaissance-Reformation publisher and ardent champion of German nationalism, has previously been characterized as a bitter and vehement political satirist. From this concise, critical survey of his comic writing a more balanced, congenial image of Hutten emerges.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism
    Weitere Schlagworte: German Studies; Literature
    Umfang: 1 electronic resource (120 p.)
  17. Friedrich von Hausen : Inquiries Into His Poetry
    Autor*in: Bekker, Hugo
    Erschienen: 1977
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill

    The author casts new light on Hausen's lyrics by often favoring the manuscript readings. In the readings, irony emerges as a leading poetic device, as does the element of "Spiel". Questions arise regarding such concepts as "Gottesdienst",... mehr

     

    The author casts new light on Hausen's lyrics by often favoring the manuscript readings. In the readings, irony emerges as a leading poetic device, as does the element of "Spiel". Questions arise regarding such concepts as "Gottesdienst", "Frauendienst", and "hohe Minne". Attrition is discussed as the possible motivation behind the "persona"'s decision to take the cross.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism
    Weitere Schlagworte: German Studies; Literature
    Umfang: 1 electronic resource (176 p.)
  18. Your Diamond Dreams Cut Open My Arteries : Poems by Else Lasker-Schüler
    Erschienen: 1982
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill

    Critics have called Else Lasker-Schüler the greatest of all German women poets and one of the finest Jewish poets. This large and representative selection of translations by Robert P. Newton, supplemented by a biographical and critical introduction... mehr

     

    Critics have called Else Lasker-Schüler the greatest of all German women poets and one of the finest Jewish poets. This large and representative selection of translations by Robert P. Newton, supplemented by a biographical and critical introduction and a selected bibliography, was the first substantial presentation of her works in English at its original publication in 1982.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Poetry
    Weitere Schlagworte: Poetry; German Studies; Literature
    Umfang: 1 electronic resource (328 p.)
  19. Die zweite Wirklichkeit : Studien zum Roman des achtzehnten Jahrhunderts
    Erschienen: 1969
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill

    For eighteenth century readers, the contents of a novel were often perceived as part of reality. The first part of this study on the results of this view of literature is concerned both with the relevant German, French, and English criticism of the... mehr

     

    For eighteenth century readers, the contents of a novel were often perceived as part of reality. The first part of this study on the results of this view of literature is concerned both with the relevant German, French, and English criticism of the novel and the use of literature as a frame of reference in the poetry, drama, and prose writings of the day. The second part analyzes seven novels (among them Goethe's "Werther" and "Meister") whose heroes were profoundly influenced by literature. The final section sketches the continuous presence of related themes, motifs, and narrative techniques in later novels with particular emphasis on Mann's "Zauberberg".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literary studies: plays & playwrights
    Weitere Schlagworte: German Studies; Literature
    Umfang: 1 electronic resource (288 p.)
  20. Andrej Belyjs aesthetische Theorie des schoepferischen Bewusstseins : Symbolisierung und Krise der Kultur um die Jahrhundertwende
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und... mehr

     

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Andrej; Ästhetik; ästhetische; Belyjs; Bewusstseins; Deppermann; Jahrhundertwende; Kreativität; Krise; Kultur; Literaturwissenschaft; Russland; schöpferischen; Symbolik; Symbolisierung; Theorie
    Umfang: 1 electronic resource (256 p.)
  21. Literatur im Russischunterricht : Bestandsaufnahme, Empfehlungen und Bibliographie fuer den Russischlehrer.
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    <P>Die vorliegende Arbeit ist als praktische Hilfe für den Russischlehrer gedacht. Die Verwendung der verbreiteten Schulausgaben hat zur Folge, daß einzelne Autoren als Verfasser kurzer Prosaformen oder sprachlich leichterer Texte im Vergleich zu... mehr

     

    Die vorliegende Arbeit ist als praktische Hilfe für den Russischlehrer gedacht. Die Verwendung der verbreiteten Schulausgaben hat zur Folge, daß einzelne Autoren als Verfasser kurzer Prosaformen oder sprachlich leichterer Texte im Vergleich zu anderen überrepräsentiert sind (Bevorzugung z.B. von Cechov, Zoščenko). Man sah daher die Notwendigkeit, eine Literaturliste zu erarbeiten, aufgrund derer ein umfassenderes Bild der russischen und sowjetischen Literatur vermittelt werden kann. Diese Liste berücksichtigt (...) für den Schulunterricht wichtigen Epochen einschließlich der neuesten Sowjetliteratur, bezieht alle Gattungen ein ebenso wie Formen der Volksliteratur, die im Literaturunterricht selten behandelt werden (Castuški, Bylinen, Märchen). Literaturverz. S. 61 - 149. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Bestandsaufnahme; Bibliographie; Eismann; Empfehlungen; Literatur; Literaturliste; Prosaformen; Russischlehrer; Russischlehrer; Russischunterricht; Slavische Sprachwissenschaft; Sowjetliteratur
    Umfang: 1 electronic resource (153 p.)
  22. Das Bogostroitel'stvo bei Gor'kij und Lunačarskij bis 1909 : Zur ideologischen und literarischen Vorgeschichte der Parteischule von Capri
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und... mehr

     

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: 1909; Bogostroitel; Capri; ideologischen; literarischen; Literaturwissenschaft; Lunačarskij; Parteischule; Philosophie; Religion; Russland; Sesterhenn; stvo; Theologie; Vorgeschichte
    Umfang: 1 electronic resource (366 p.)
  23. Russian Literature in Exile : The Life and Work of Gajto Gazdanov
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und... mehr

     

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Dienes; Exile; Gajto; Garzdanov; Gazdanov; Kurzgeschichte; Life; Literature; Literaturwissenschaft; Novelle; Russian; Russland; Slavische Sprachwissenschaft; Work
    Umfang: 1 electronic resource (224 p.)
  24. Die Analyse der Handlungsstrukturen von Erzaehlwerken am Beispiel von N. V. Gogol's "Die Nase" und "Der Mantel"
    Autor*in: Bock, Ivo
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Den Gegenstand der vorliegenden Arbeit bilden die Handlungsstrukturen der Erzählliteratur, die - im Einklang mit dem strukturalistischen Ansatz - als Manifestationen einer "Sprache der Handlungen" aufgefaßt werden. mehr

     

    Den Gegenstand der vorliegenden Arbeit bilden die Handlungsstrukturen der Erzählliteratur, die - im Einklang mit dem strukturalistischen Ansatz - als Manifestationen einer "Sprache der Handlungen" aufgefaßt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Analyse; Beispiel; Bock; Erzählwerken; Gogol; Handlungsstrukturen; Literaturwissenschaft; Mantel; Nase; Novelle; Russland; Slavische Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 electronic resource (168 p.)
  25. Bulgarien 1300 : Referate der Sektion "Sprache und Literatur" des Symposiums "Bulgarien in Geschichte und Gegenwart", Hamburg, 9.-17. 9. 1981
    Beteiligt: Hill, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Vom 9.-17. Mai 1981 führten in Hamburg die Clemens-von-Ohrid Universität Sofia und die Universität Hamburg aus Anlaß des 1300. Jahrestags der Gründung des 1. Bulgarischen Staates eine "bulgarische Woche" durch. In der Sektion "Sprache und Literatur"... mehr

     

    Vom 9.-17. Mai 1981 führten in Hamburg die Clemens-von-Ohrid Universität Sofia und die Universität Hamburg aus Anlaß des 1300. Jahrestags der Gründung des 1. Bulgarischen Staates eine "bulgarische Woche" durch. In der Sektion "Sprache und Literatur" sprachen vier Wissenschaftler der Clemens-von-Ohrid-Universität und drei von der Universität Hamburg. Die Texte der Referate legen hier vor, auch um sie über Hamburg hinaus bekannt zu machen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Hill, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: 1300; 1981; Bulgarien; Bulgarien; Gegenwart; Geschichte; Hamburg; Hill; Linguistik; Literatur; Literaturwissenschaft; Philologie; Referate; Sektion; Sprache; Sprachwissenschaft; Symposiums
    Umfang: 1 electronic resource (97 p.)