Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Nora Tschirner liest Otfried Preußler "Das kleine Gespenst"
    Lesung für Kinder
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Der Audio Verlag, [S.l.]

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Worms
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tschirner, Nora (Ausführender); Stricker, Sven (Ausführender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862310920
    Schlagworte: Gespenst; Kinderbuch
    Umfang: 112 Min.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  2. Nora Tschirner liest Otfried Preußler "Das kleine Gespenst"
    Lesung für Kinder
    Erschienen: 2011

    Das kleine Gespenst, erstmals ungekürzt und in Idealbesetzung! Bezaubernd und mit viel Humor erzählt Publikumsliebling Nora Tschirner von den spannenden Abenteuern, die das kleine Gespenst auf der Burg Eulenstein erlebt. Ein fröhlicher Spuk für... mehr

     

    Das kleine Gespenst, erstmals ungekürzt und in Idealbesetzung! Bezaubernd und mit viel Humor erzählt Publikumsliebling Nora Tschirner von den spannenden Abenteuern, die das kleine Gespenst auf der Burg Eulenstein erlebt. Ein fröhlicher Spuk für kleine und große Hörer! Jede Nacht zur Geisterstunde erwacht das kleine Gespenst. Dann geistert es durch alte Gemäuer und besucht seinen Freund, den Uhu Schuhu. Doch sein sehnlichster Wunsch ist es, die Welt einmal bei Tage zu erleben. Als der endlich in Erfüllung geht, beginnt ein turbulentes Abenteuer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862310920
    Schlagworte: Gespenst; Kinderbuch;
    Umfang: Online-Ressource (112 Min.)
    Bemerkung(en):

    Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden