Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 5966.

  1. "@a dirty hand"
    The Literary Notebooks of Winfield Townley Scott
    Erschienen: [1969]; ©1969
    Verlag:  University of Texas Press, Austin ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    From "a dirty hand": Words are very powerful. You aren't sure of that? Think of all the things you won't say. Wonderful remark in a note I had this week from William Carlos Williams. He spoke of the "disease" of wanting to write poetry; said he had... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    From "a dirty hand": Words are very powerful. You aren't sure of that? Think of all the things you won't say. Wonderful remark in a note I had this week from William Carlos Williams. He spoke of the "disease" of wanting to write poetry; said he had been "off" poetry for many months and-he said-"I feel clean and unhappy." One reason for keeping this kind of notebook: you can put on record the retort you couldn't think of at last night's party. Photographs of Henry James in his middle years should be commented upon. Gone is the shy aesthete of the youthful portrait (by LaFarge?) . This bearded man has a fierce look, even a bestial one. Here is perhaps-I don't know-James at his most generative. Again this man disappears in the shaven, bald, final James, the famous James-the Grand Lama. I noticed when Lindsay (thirteen) read aloud a passage from a hunting book the other day he pronounced "genital" as "genteel." I'd love to see a literary history titled "The Genital Tradition." Contrast "business ethics" and the ethics of art. Nobody writes a poem hoping it will wear out in four or five years. Between 1951 and 1966 the distinguished American poet Winfield Townley Scott kept a series of notebooks in which he set down his thoughts on poetry, literature, the literary scene, and life in general. Shortly before his untimely death in 1968 he made a selection of the entries he thought were best and gave it the title "a dirty hand." These perceptive notes, some tart, some gentle, some boisterous, some wistful, give us a remarkable insight into the workings of his creative mind. George P. Elliott has said of Scott: "In a very solid way, I think he was as rock-bottom American a poet as we have had since Frost." The introduction is by Scott's good friend Merle Armitage, who also designed the original edition of this book.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Armitage, Merle
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780292759176
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: LITERARY COLLECTIONS / American / General
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Sep 2021)

  2. "Barbaren" und "Weiße Teufel"
    Kulturkonflikte und Imperialismus in Asien vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
    Beteiligt: Auch, Eva-Maria
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Auch, Eva-Maria
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506704028
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NQ 9200 ; NQ 9300 ; NK 4950
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte Asiens; des Fernen Ostens (950)
    Schlagworte: Imperialismus; Kulturkonflikt; Kolonialismus
    Umfang: 172 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. "Christushymnen" oder "epideiktische Passagen"?
    Studien zum Stilwechsel im Neuen Testament und seiner Umwelt
    Autor*in: Brucker, Ralph
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666538599
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 7500
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Literatur; Antike; Latein; Epideiktik; Griechisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (400 Seiten)
  4. "Getruckt zu Augspurg"
    Buchdruck und Buchhandel in Augsburg zwischen 1468 und 1555
  5. "Getruckt zu Augspurg"
    Buchdruck und Buchhandel in Augsburg zwischen 1468 und 1555
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110935080
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 20040 ; NS 2565
    Schriftenreihe: Studia Augustana ; Band 8
    Schlagworte: Boekenproductie; Boekhandel; Buchdruck; Buchhandel; Editeurs et édition / Allemagne / Augsburg / Histoire; Édition / Allemagne / Augsbourg (Allemagne) / Renaissance; Imprimerie / Allemagne / Augsbourg (Allemagne) / Renaissance; Industrie du livre / Allemagne / Augsbourg (Allemagne) / Histoire; Printing / Germany / Augsburg / History; Printing; Publishers and publishing / Germany / Augsburg / History; Publishers and publishing; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Publishing; Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen; Geschichte; Buchhandel; Buch; Buchgestaltung; Buchdruck
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 373 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    In the 15th and 16th centuries Augsburg was a commercial centre of European standing. The infrastructure there (capital market, communications and road connections) quickly made Augsburg into a leading printing and publishing location, playing a major role particularly in the Reformation. The present volume is the first to present a comprehensive overview of Augsburg's place in the history of printing and the book trade from the earliest beginnings to the Peace of Augsburg

  6. "Leiblichkeit ist das Ende der Werke Gottes"
    Körper - Leib - praktische Theologie; [Dietrich Stollberg zum 60. Geburtstag]
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Klessmann, Michael; Stollberg, Dietrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525603975
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BK 6000 ; BT 1500
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Bibliografie; Leiblichkeit; Praktische Theologie; Evangelische Theologie; Pastoralpsychologie; Liturgie; Evangelische Kirche; Leib-Seele-Problem
    Weitere Schlagworte: Stollberg, Dietrich (1937-2014)
    Umfang: 261 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. D. Stollberg S. 253 - 258

    Online-Ausg.:

  7. "Mein Rußland"
    literarische Konzeptualisierungen und kulturelle Projektionen ; Beiträge der gleichnamigen Tagung vom 4. - 6. September 1996 in München
    Beteiligt: Hansen-Löve, Aage A (Herausgeber)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Ges. zur Förderung Slawistischer Studien, München [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hansen-Löve, Aage A (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Russisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954796410
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Russlandbild; Russland <Motiv>; Literatur
    Umfang: 507 S.
  8. "To be an author"
    letters of Charles W. Chesnutt, 1889-1905
    Erschienen: [1997]; © 1997
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, New Jersey

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: McElrath, Joseph R. (Hrsg.); Leitz, Robert C. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781400864485; 1400864488; 0691036683; 9780691036687; 0691606617; 9780691606613
    Schriftenreihe: Princeton legacy library
    Schlagworte: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Literary; LITERARY CRITICISM / American / General; African American novelists; African Americans / Social conditions; Novelists, American; Schwarze. USA; Array
    Weitere Schlagworte: Chesnutt, Charles W. / (Charles Waddell) / 1858-1932; Chesnutt, Charles W. (1858-1932); Chesnutt, Charles Waddell (1858-1932)
    Umfang: 1 online resource (265 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Print version record

    Preface; Acknowledgments ; Editorial Note ; INTRODUCTION; PART I Cable's Protege in 1889-1891 An ""Insider"" Views the Negro Question; PART II A Dream Deferred, 1891-1896 The Businessman Prevails; PART III Page's Protege in 1897-1899 The Remergence of the Artist and Prophet Artist and Prophet; PART IV The Professional Novelist of 1899-1902 Pursuit of the Dream; PART V Discontent in 1903-1904 A Turn to Argumentative Prose ; PART VI The Quest Renewed, 1904-1905 Argumentative Art for an Indifferent Readership; INDEX.

    Collected in this volume are the 1889--1905 letters of one of the first African-American literary artists to cross the ""color line"" into the de facto segregated American publishing industry of the turn of the century. Selected for inclusion are those chronicling the rise of Charles W. Chesnutt (1858-1932), an attorney and businessman in Cleveland, Ohio, who achieved prominence as a novelist, short story writer, essayist, and lecturer despite the obstacles faced by a man of color during the ""Jim Crow"" period. In his insightful commentaries on his own situation, Chesnutt provides as well

  9. "a dirty hand"
    The Literary Notebooks of Winfield Townley Scott
    Erschienen: [2021]; © 1969
    Verlag:  University of Texas Press, Austin

    From "a dirty hand": Words are very powerful. You aren't sure of that? Think of all the things you won't say. Wonderful remark in a note I had this week from William Carlos Williams. He spoke of the "disease" of wanting to write poetry; said he had... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    From "a dirty hand": Words are very powerful. You aren't sure of that? Think of all the things you won't say. Wonderful remark in a note I had this week from William Carlos Williams. He spoke of the "disease" of wanting to write poetry; said he had been "off" poetry for many months and-he said-"I feel clean and unhappy." One reason for keeping this kind of notebook: you can put on record the retort you couldn't think of at last night's party. Photographs of Henry James in his middle years should be commented upon. Gone is the shy aesthete of the youthful portrait (by LaFarge?) . This bearded man has a fierce look, even a bestial one. Here is perhaps-I don't know-James at his most generative. Again this man disappears in the shaven, bald, final James, the famous James-the Grand Lama. I noticed when Lindsay (thirteen) read aloud a passage from a hunting book the other day he pronounced "genital" as "genteel." I'd love to see a literary history titled "The Genital Tradition." Contrast "business ethics" and the ethics of art. Nobody writes a poem hoping it will wear out in four or five years. Between 1951 and 1966 the distinguished American poet Winfield Townley Scott kept a series of notebooks in which he set down his thoughts on poetry, literature, the literary scene, and life in general. Shortly before his untimely death in 1968 he made a selection of the entries he thought were best and gave it the title "a dirty hand." These perceptive notes, some tart, some gentle, some boisterous, some wistful, give us a remarkable insight into the workings of his creative mind. George P. Elliott has said of Scott: "In a very solid way, I think he was as rock-bottom American a poet as we have had since Frost." The introduction is by Scott's good friend Merle Armitage, who also designed the original edition of this book

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780292759176
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: LITERARY COLLECTIONS / American / General
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Sep 2021)

  10. "a dirty hand"
    The Literary Notebooks of Winfield Townley Scott
    Erschienen: [2021]; © 1969
    Verlag:  University of Texas Press, Austin

    From "a dirty hand": Words are very powerful. You aren't sure of that? Think of all the things you won't say. Wonderful remark in a note I had this week from William Carlos Williams. He spoke of the "disease" of wanting to write poetry; said he had... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    From "a dirty hand": Words are very powerful. You aren't sure of that? Think of all the things you won't say. Wonderful remark in a note I had this week from William Carlos Williams. He spoke of the "disease" of wanting to write poetry; said he had been "off" poetry for many months and-he said-"I feel clean and unhappy." One reason for keeping this kind of notebook: you can put on record the retort you couldn't think of at last night's party. Photographs of Henry James in his middle years should be commented upon. Gone is the shy aesthete of the youthful portrait (by LaFarge?) . This bearded man has a fierce look, even a bestial one. Here is perhaps-I don't know-James at his most generative. Again this man disappears in the shaven, bald, final James, the famous James-the Grand Lama. I noticed when Lindsay (thirteen) read aloud a passage from a hunting book the other day he pronounced "genital" as "genteel." I'd love to see a literary history titled "The Genital Tradition." Contrast "business ethics" and the ethics of art. Nobody writes a poem hoping it will wear out in four or five years. Between 1951 and 1966 the distinguished American poet Winfield Townley Scott kept a series of notebooks in which he set down his thoughts on poetry, literature, the literary scene, and life in general. Shortly before his untimely death in 1968 he made a selection of the entries he thought were best and gave it the title "a dirty hand." These perceptive notes, some tart, some gentle, some boisterous, some wistful, give us a remarkable insight into the workings of his creative mind. George P. Elliott has said of Scott: "In a very solid way, I think he was as rock-bottom American a poet as we have had since Frost." The introduction is by Scott's good friend Merle Armitage, who also designed the original edition of this book

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780292759176
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: LITERARY COLLECTIONS / American / General
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Sep 2021)

  11. 'Tis pity she's a whore
    Autor*in: Ford, John
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Routledge, London [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    The last decade has seen a revival of interest in John Ford and especially 'Tis Pity She's a Whore, his tragedy of religious scepticism, incestuous love, and revenge. This text in particular has provided a focus for scholarship as well as being the... mehr

    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe

     

    The last decade has seen a revival of interest in John Ford and especially 'Tis Pity She's a Whore, his tragedy of religious scepticism, incestuous love, and revenge. This text in particular has provided a focus for scholarship as well as being the subject of a number of major theatrical productions. Simon Barker guides the reader through the full range of previous interpretations of the play; moving from an overview of traditional readings he goes on to enlarge upon new questions that have arisen as a consequence of critical and cultural theory.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barker, Simon
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 020313494X; 9780203134948; 9780415049474; 0415049474
    Schriftenreihe: Routledge English texts
    Umfang: 1 Online-Ressource (156 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  12. 'Tis pity she's a whore
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Routledge, London

    The last decade has seen a revival of interest in John Ford and especially 'Tis Pity She's a Whore, his tragedy of religious scepticism, incestuous love, and revenge. This text in particular has provided a focus for scholarship as well as being the... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    The last decade has seen a revival of interest in John Ford and especially 'Tis Pity She's a Whore, his tragedy of religious scepticism, incestuous love, and revenge. This text in particular has provided a focus for scholarship as well as being the subject of a number of major theatrical productions. Simon Barker guides the reader through the full range of previous interpretations of the play; moving from an overview of traditional readings he goes on to enlarge upon new questions that have arisen as a consequence of critical and cultural theory

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 020313494X; 9780203134948; 9780415049474; 0415049474
    Schriftenreihe: Routledge English texts
    Schlagworte: English drama; English drama; DRAMA ; English, Irish, Scottish, Welsh; English drama
    Umfang: Online Ressource (156 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references. - Description based on print version record

  13. 'Tis pity she's a whore
    Autor*in: Ford, John
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Routledge, London

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 020313494X; 0203322584; 0415049474; 9780203134948; 9780415049474
    RVK Klassifikation: HI 2233
    Schriftenreihe: Routledge English texts
    Schlagworte: DRAMA / English, Irish, Scottish, Welsh; English drama
    Weitere Schlagworte: Ford, John (1586-1639): 'Tis pity shees a whore
    Umfang: 1 Online-Ressource (156 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    The last decade has seen a revival of interest in John Ford and especially 'Tis Pity She's a Whore, his tragedy of religious scepticism, incestuous love, and revenge. This text in particular has provided a focus for scholarship as well as being the subject of a number of major theatrical productions. Simon Barker guides the reader through the full range of previous interpretations of the play; moving from an overview of traditional readings he goes on to enlarge upon new questions that have arisen as a consequence of critical and cultural theory

  14. 'Tis pity she's a whore
    Autor*in: Ford, John
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Routledge, London

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0415049474
    Schriftenreihe: Routledge English texts
    Schlagworte: English drama (Tragedy)
    Weitere Schlagworte: Ford, John (1586-1639): 'Tis pity shees a whore
    Umfang: 156 p
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [131]-134)

  15. (Un)like subjects
    women, theory, fiction. Volume 10
    Erschienen: 2012, c1993
    Verlag:  Routledge, Abingdon [England]

    Includes bibliographical references and index What is the relationship between feminist critical theory and literature?This book deals with the relationship between women and writing, mothers and daughters, the maternal and history. It addresses the... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe

     

    Includes bibliographical references and index What is the relationship between feminist critical theory and literature?This book deals with the relationship between women and writing, mothers and daughters, the maternal and history. It addresses the questions about language, writing and the relations between women which have preoccupied the three most influential French feminists and three important contemporary British women novelists. Treating both fiction and theory as texts, she traces the connections between the theorists - Hélène Cixious, Luce Irigaray and Julia Kristeva - and the novelists - Doris Lessing, Angela Carter and Muriel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780203120460; 9780415524278
    Schriftenreihe: RLE: Women, Feminism and Literature
    Routledge Library Editions: Women, Feminism and Literature Ser.
    Schlagworte: Feminism and literature; Feminist literary criticism; Fiction ; Women authors ; History and criticism; Mothers in literature; Women and literature; Women in literature; Electronic books
    Umfang: xii, 255 p
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Available via World Wide Web

    Front Cover; New: (UN) Like subjects; New: Copyright Page; Old: (UN) Like subjects; Old: Copyright Page; Contents; General Editor's Preface; Acknowledgements; Introduction; Contexts; A note on structure and terminology; 1. Between the mother and the Medusa; In search of the Etruscans; The nightmare of repetition; The mother; Her mother's daughter; The daughter as mother; Displacement of accent; The other medusa; Petrification and engulfment; Medusa's head; The gaze of the other; Resistance: the darkness within; The dark stranger; The Medusa; Engulfment and repetition

    Castration or decapitation?Perseus as narcissus; 2. The mother as language, language as mother; In-between: the maternal body and writing; Language as engulfment; Splits and confusion: schizophrenese; Thomas's testament; Sounds expressing a condition; The naming game; Alienation and cognition; Women and madness; How is it possible to write as a woman?; 3. History and women's time; Thetic and the anachronic; Women's time; Fantasy, speculative fiction and subversion; Monumental time; Cyclical time; Female fantasies concerned with power; The origin of castration; Maternity and history

    Breaking up (his)storyUndoing the sacrificial contract; Medusa and the Sphinx; The discourse of inequality: Rousseau and Engels; Choosing alienation; Losing communality; 4. (Un)Like subjects; Looking back through our mothers; Bearing the word; Daughter of the father? Or daughter of the mother?; Myths of writing; Language and legitimacy; Textual doubleness; The mother and death (of the word); Mother-of-the-son, daughter-of-the-mother; Another reading of 'Stabat Mater'; (Un)Like subjects: new ways of becoming; The space and time of the thetic; 5. Unknowing the true-real

    Remembering/dismemberingBreaking the ice; Ahistorical or anachronic?; Disremembering; Plotinus, Narcissus and Dionysus; The mirror of Dionysus; The anachronic novel; Hysterical or schizophrenic?; Elsa's problem; Externalization and the concretization of the signifier; The 'hallucinatory icon'; The power of the ending; Forgetting and unknowing; Something other; 6. The abject and the absence of the ideal; The abject and the sublime; Death - the border - the abject; The sublime: modern and postmodern; Looking elsewhere for reality; The obscure sublime; The true-real and the sublime

    Looking elsewhere for RealityConclusion; Anachronic history; Herethics; Unlike subjects; Notes; Bibliography; Appendix 1; Julia kristeva: a chronology of cited texts; Index;

  16. --and economic justice for all
    welfare reform for the 21st century
    Erschienen: 1997
    Verlag:  M.E. Sharpe, Armonk, N.Y

    Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Table of Contents -- List Of Tables -- Acknowledgments -- Introduction -- My Political History -- My Intellectual History -- The Bottom Line -- Who Are You? -- How Can I Convince You? -- Chapter... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Table of Contents -- List Of Tables -- Acknowledgments -- Introduction -- My Political History -- My Intellectual History -- The Bottom Line -- Who Are You? -- How Can I Convince You? -- Chapter 1 Life Is Not Fair, But People Can Be -- Economic Justice- Should It Be a Goal? -- Relevance of Determinism -- Concepts of Justice -- Rawls and Nozick-Contrasting Views of Justice -- The Utilitarian View of Justice -- Justice as an Emotional Response -- Criminal Justice -- Rectifying Life's Injustices Something for Everyone, But More for Some-Justice and Reality Reconciled -- Chapter 2 Are You Worthy? Current U.S. Welfare Programs -- Current Public Assistance Programs in the United States -- Negative Aspects of Current U.S. Public Assistance Programs -- Summary -- Chapter 3 The Market: Who Gets What, Why, and Whether -- Alternatives to the Market -- The Virtues of the Market -- The Shortcomings of the Market -- Long-Run Prospects for Capitalism -- Current Welfare Interferences with the Market -- The Benefits of the GAl to the Market -- Summary -- Chapter 4 Work-Who Needs It? Work -What Is lt? -- Do People Need to Work? -- Must Society Require That People Work? -- Is Work Going to Be Available? -- The Serendipitous Impact of Technological Development -- A Note on Creating Jobs -- Conclusion -- Chapter 5 We Are What We Were -- The Essence of the Argument -- The Path to this Conclusion -- Determinism -- Implications of a Determinist View of Human Behavior -- Conclusions -- Chapter 6 Why the Guaranteed Adequate Income -- The Basics of a Guaranteed Adequate Income -- The ''Sound Bite'' Argument -- What a Guaranteed Income Provides to Individuals A Guaranteed Income Is Not Founded on a Right -- The Social Dividend Argument -- The Work Reduction Argument -- A Guaranteed Income Is Conservative -- Effective and Efficient -- Conclusion -- Appendix: Results of Negative Income Tax Experiments -- Chapter 7 The History of Guaranteed Income Plans -- Speenhamland System -- Edward Bellamy's Forward Look -- British Proposals of the Rhys-Williams -- Family Allowances -- George Stigler's Brief Mention -- Friedman Negative Income Tax -- Schwartz Family Security Benefit -- Tobin Plan -- Lampman Plan -- Theobald's Basic Economic Security Family Assistance Plan -- Credit Income Tax -- George McGovern's 1972 Campaign Proposal -- Able Grant -- Allan Sheahan's Plan -- Problems with Previous Plans -- Appendix: Relative Price and Poverty Levels -- Chapter 8 The Guaranteed Adequate Income Proposal -- The Nonnegotiables -- The Negotiable Elements -- The Mechanics of the Plan -- The Cost -- Funding the Program -- Hypothetical Demonstration -- Phasing In -- Chapter 9 Cost and Funding Calculations -- The Total Potential Outlay -- Projected Impact of the New System -- Summary -- Chapter 10 Final Thoughts The Thought Process Leading to the GAI

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0585001596; 9780585001593
    Schlagworte: Distributive justice; Guaranteed annual income; Public welfare
    Umfang: Online-Ressource (xi, 234 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 227-228) and index

    Use copy Restrictions unspecified star MiAaHDL

    Electronic reproduction

    Life is not fair, but people can beAre you worthy?: current U.S. welfare programs -- The market: who gets what, why, and whether --Work: who needs it? -- We are what we were -- Why the guaranteed adequate income -- The history of guaranteed income plans -- The guaranteed adequate income proposal -- Cost and funding calculations -- Final thoughts.

  17. 101 Classic Jewish Jokes
    Jewish Humor from Groucho Marx to Jerry Seinfeld
    Autor*in: Menchin, Robert
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Taylor Trade Publishing, Memphis, TN

    101 Classic Jewish Jokes -- Contents -- Jewish Humor -- The Jewish Family -- Jewish Logic -- What's in a Name? -- How to Tell a Jewish Joke -- Food -- Assimilation -- Doctors -- A Brief Guide to Common Yiddish Terms -- Business -- God & Religion --... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    101 Classic Jewish Jokes -- Contents -- Jewish Humor -- The Jewish Family -- Jewish Logic -- What's in a Name? -- How to Tell a Jewish Joke -- Food -- Assimilation -- Doctors -- A Brief Guide to Common Yiddish Terms -- Business -- God & Religion -- Judges, Matchmakers, & Other Characters -- And just for you, five more jokes! -- They're the Top!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781461750147
    Schlagworte: Jewish wit and humor
    Umfang: 1 Online-Ressource (97 pages)
  18. 1200 Jahre deutsche Sprache in synoptischen Bibeltexten
    ein Lese- und ein Arbeitsbuch
    Beteiligt: Tschirch, Fritz (Hrsg.)
    Erschienen: 1969
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tschirch, Fritz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111182094; 9783111551579; 9783112081563
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 7210
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., 2., durchges. Aufl. Reprint 2013
    Schlagworte: Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 127 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  19. 1200 Jahre deutsche Sprache in synoptischen Bibeltexten
    Ein Lese- und ein Arbeitsbuch
    Erschienen: [2013]; ©1969
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111551579
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl. Reprint 2013
    Weitere Schlagworte: Deutsch; Synoptische Evangelien; Übersetzung; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (150 p.)
  20. 1200 Jahre deutsche Sprache in synoptischen Bibeltexten
    ein Lese- und ein Arbeitsbuch
    Beteiligt: Tschirch, Fritz (Hrsg.)
    Erschienen: 1969
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tschirch, Fritz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111182094; 9783111551579; 9783112081563
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 7210
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., 2., durchges. Aufl. Reprint 2013
    Schlagworte: Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 127 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  21. 1200 Jahre deutsche Sprache in synoptischen Bibeltexten
    Ein Lese- und ein Arbeitsbuch
    Erschienen: [2013]; ©1969
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111551579
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl. Reprint 2013
    Schlagworte: Deutsch; Synoptische Evangelien; Übersetzung; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (150 p.)
  22. 1200 Jahre deutsche Sprache in synoptischen Bibeltexten
    Ein Lese- und ein Arbeitsbuch
    Erschienen: 1969
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111182094
    Weitere Identifier:
    9783111551579
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., 2., durchges. Aufl. Reprint 2013
    Schlagworte: Synoptische Evangelien
    Umfang: Online-Ressource (XXIII, 127 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  23. 1200 Jahre deutsche Sprache in synoptischen Bibeltexten
    Ein Lese- und ein Arbeitsbuch
    Beteiligt: Tschirch, Fritz (Herausgeber)
    Erschienen: 1969
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. 1200 Jahre deutsche Sprache in synoptischen Bibeltexten
    ein Lese- und ein Arbeitsbuch
    Beteiligt: Tschirch, Fritz (Hrsg.)
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Walter de Gruyter und Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tschirch, Fritz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111551579
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Zweite, durchgesehene Auflage
    Schlagworte: Bibel; Deutsch; Sprache; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Library title; Deutsch; Synoptische Evangelien; Übersetzung
    Umfang: XXIII, 127 Seiten
  25. 1949-1950
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Oldenbourg, München

    Review text: "Die hier vorgelegten Dokuments sind gut kommentiert. Für den eiligen Leser haben die Bearbeiter ein Verzeichnis der Dokumente mit ausführlichen Regesten in den Band aufgenommen." Ursula Hüllbüsch, in Militärgeschichtliche Zeitschrift... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Review text: "Die hier vorgelegten Dokuments sind gut kommentiert. Für den eiligen Leser haben die Bearbeiter ein Verzeichnis der Dokumente mit ausführlichen Regesten in den Band aufgenommen." Ursula Hüllbüsch, in Militärgeschichtliche Zeitschrift 2001 Main description: Am 21. September 1949 stattete Bundeskanzler Adenauer den Alliierten Hohen Kommissaren auf dem Petersberg bei Bonn seinen Antrittsbesuch ab. Am selben Tag trat das von den westlichen Siegermächten des Zweiten Weltkriegs erlassene Besatzungsstatut für die Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Damit begann ein neues Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte. Zwar unterlag der junge Staat bis auf weiteres erheblichen Beschränkungen, doch er hörte auf, nur Objekt der internationalen Politik zu sein. Schon das Petersberger Abkommen vom 22. November 1949 hatte die Anknüpfung von Konsular- und Handelsbeziehungen mit dritten Staaten ermöglicht und damit den Weg geebnet zur Teilnahme in internationalen Organisationen wie der Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit, den Sonderorganisationen der Vereinten Nationen und nicht zuletzt dem Europarat. Früh setzten Kontakte mit den bei den Hohen Kommissaren akkreditierten ausländischen Missionen ein. Bereits im März 1950 fanden sogar Sondierungen mit Repräsentanten des Jüdischen Weltkongresses statt und führten zu ersten Überlegungen zu den Möglichkeiten für die Wiedergutmachungsleistungen. Das Kernproblem aber bilden die Beziehungen zu den Besatzungsmächten. Besonders die schwierigen Anfänge der deutsch-französischen Freundschaft kommen in der Edition anschaulich zum Ausdruck. Ausführlich dokumentiert werden ferner die Pariser Verhandlungen über den Schuman-Plan, die ersten Bemühungen um eine Revision des Besatzungsstatuts sowie die Initiativen Konrad Adenauers in der Frage der äußeren Sicherheit des Bundesgebiets. Die Vorgeschichte des umstrittenen Sicherheitsmemorandums vom 29. August 1950 zeigt, daß schon seit April 1950 - noch vor Beginn des Korea-Kriegs - im Bundeskanzleramt detaillierte Pläne für die Aufstellung deutscher Sicherheitskräfte erwogen wurden. Die Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1949/59 belegen die Vielfalt der außenpolitischen Ziele, denen sich die Bundesregierung nach Inkrafttreten des Besatzungsstatuts widmete. Sie geben Aufschluß sowohl über die besonderen Modalitäten deutscher Außenpolitik unter dem Besatzungsstatut als auch über die organisatorische Vorgeschichte des Auswärtigen Amts. In Ergänzung der bereits im Jahr 1989 publizierten Gesprächsaufzeichnungen "Adenauer und die Hohen Kommissare 1949-1951" entsteht damit ein umfassendes Bild des außenpolitischen Auftakts der Regierung Adenauer. Die 175 ausführlich kommentierten und durch umfangreiche Register erschlossenen Dokumente belegen eindrucksvoll, daß die Bereitschaft zur gleichberechtigten Mitwirkung an den Verteidigungsanstrengungen des Westens genuin waren und erst später mit dem Verlangen nach erweiterter Handlungsfreiheit für die Bundesrepublik verknüpft wurde. Aus der Presse: "Die hier vorgelegten Dokuments sind gut kommentiert. Für den eiligen Leser haben die Bearbeiter ein Verzeichnis der Dokumente mit ausführlichen Regesten in den Band aufgenommen." Ursula Hüllbüsch, in Militärgeschichtliche Zeitschrift 2001

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783486718348
    Weitere Identifier:
    9783486718348
    Schriftenreihe: Akten auswärtige Politik Deutschland 10-2012
    Schlagworte: Geschichte; Zeitgeschichte nach 1945; Politikwissenschaft; Zeitgeschichte; Edition; Bundesrepublik Deutschland; Außenpolitik; Sozialwissenschaften
    Umfang: Online-Ressource