Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40.

  1. Where Literature, Culture and the History of Mentalities Meet: Changes in British National Identity as a Paradigm for a New Kind of Literary/Cultural History
  2. Human Nature and Social Class in Two English Novels of the 1750s: Henry Fielding's Amelia and Eliza Haywood's History of Miss Betsy Thoughtless
    Autor*in: Nünning, Vera
    Erschienen: 2001
    Verlag:  WVT

  3. Ages After Value and Virtue? Ethics and Aesthetics in the Novels of Three Fin de Siècle Writers, Oscar Wilde, Martin Amis and Tibor Fischer
    Autor*in: Nünning, Vera
    Erschienen: 2001
    Verlag:  WVT

  4. Ways of Worldmaking in Literature and Other Media: Theoretical Reconceptu­alizations and Constructivist Criticism
  5. The Invention of Cultural Traditions: The Construction and Deconstruction of Englishness and Authenticity in Julian Barnes' England, England
    Autor*in: Nünning, Vera
    Erschienen: 2001

  6. The Making of Fictional Worlds: Processes, Features, and Functions
    Autor*in: Nünning, Vera
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter

  7. Ways of Worldmaking as a Model for the Study of Culture: Theoretical Frameworks, Epistemological Underpinnings, New Horizons
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter

  8. Postmoderne Strömungen in der britischen Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Nünning, Vera
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Englische, altenglische Literaturen (820); Geschichte der Britischen Inseln (941); Geschichte Neuseelands (993)
    Schlagworte: englishstudies; literarystudies
    Lizenz:

    L::The Stacks License ; thestacks.libaac.de/rights

  9. Methoden der literatur- und kulturwissenschaftlichen Textanalyse
    Ansätze — Grundlagen — Modellanalysen
    Beteiligt: Nünning, Vera (Herausgeber); Nünning, Ansgar (Herausgeber); Bauder-Begerow, Irina (Herausgeber)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nünning, Vera (Herausgeber); Nünning, Ansgar (Herausgeber); Bauder-Begerow, Irina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476002051
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 339 S.)
  10. Cultural ways of worldmaking
    media and narratives
    Beteiligt: Nünning, Vera (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nünning, Vera (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110227567
    Weitere Identifier:
    9783110227567
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; EC 2410
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Concepts for the study of culture ; 1
    Schlagworte: Medien; Konstruktion <Philosophie>; Weltbild; Erzähltechnik
    Umfang: VIII, 361 S., Ill.
  11. Cultural ways of worldmaking
    media and narratives
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Taking as its point of departure Nelson Goodman's theory of symbol systems as delineated in his seminal book "Ways of Worldmaking", this volume gauges the possibilities and perspectives offered by the worldmaking approach as a model for the study of... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Taking as its point of departure Nelson Goodman's theory of symbol systems as delineated in his seminal book "Ways of Worldmaking", this volume gauges the possibilities and perspectives offered by the worldmaking approach as a model for the study of culture. The volume serves to demonstrate how specific media and narratives affect the worlds that are created, and shows how these worlds are established as socially relevant. It also illustrates the extent to which ways of worldmaking are imbued with cultural values, and thus inevitably implicated in power relations.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nünning, Ansgar; Nünning, Vera; Neumann, Birgit
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110227550; 9783110227567; 9783110227567 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MR 7300 ; LC 76000 ; EC 2410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Concepts for the Study of Culture (CSC) ; v.1
    Schlagworte: Weltbild; Konstruktion <Philosophie>; Medien; Erzähltechnik
    Umfang: VIII, 361 S.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  12. Methoden der literatur- und kulturwissenschaftlichen Textanalyse
    Ansätze – Grundlagen – Modellanalysen
    Beteiligt: Nünning, Vera (Herausgeber); Nünning, Ansgar (Herausgeber)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nünning, Vera (Herausgeber); Nünning, Ansgar (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476002051; 3476002055
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1610 ; EC 1640 ; HG 107
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2010
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Textverstehen; Methode
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 339 Seiten)
  13. Cultural ways of worldmaking
    media and narratives
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.] ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nünning, Vera; Nünning, Ansgar; Neumann, Birgit
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: MR 7300 ; LC 76000 ; EC 2410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Concepts for the study of culture, ; 1
    Schlagworte: Weltbild; Konstruktion <Philosophie>; Medien; Erzähltechnik
    Umfang: viii, 361 p.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  14. Methoden der literatur- und kulturwissenschaftlichen Textanalyse
    Ansätze - Grundlagen - Modellanalysen
    Beteiligt: Nünning, Vera (Hrsg.); Nünning, Ansgar (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nünning, Vera (Hrsg.); Nünning, Ansgar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476002051
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 760 ; EC 1640 ; EC 1600 ; EC 1820
    Schlagworte: Literature; Literature, general; Literature; Textverstehen; Methode; Interpretation; Literaturwissenschaft; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 339 Seiten)
  15. Methoden der literatur- und kulturwissenschaftlichen Textanalyse
    Ansätze — Grundlagen — Modellanalysen
    Beteiligt: Nünning, Vera (Herausgeber); Nünning, Ansgar (Herausgeber); Bauder-Begerow, Irina (Herausgeber)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nünning, Vera (Herausgeber); Nünning, Ansgar (Herausgeber); Bauder-Begerow, Irina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476002051
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 339 S.)
  16. Methoden der literatur- und kulturwissenschaftlichen Textanalyse
    Ansätze - Grundlagen - Modellanalysen
    Beteiligt: Nünning, Vera (Hrsg.); Nünning, Ansgar (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nünning, Vera (Hrsg.); Nünning, Ansgar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476002051
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 760 ; EC 1640 ; EC 1600 ; EC 1820
    Schlagworte: Literature; Literature, general; Literature; Textverstehen; Methode; Interpretation; Literaturwissenschaft; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 339 Seiten)
  17. Methoden der literatur- und kulturwissenschaftlichen Textanalyse
    Ansätze - Grundlagen - Modellanalysen
    Beteiligt: Nünning, Vera (HerausgeberIn); Nünning, Ansgar (HerausgeberIn); Bauder-Begerow, Irina (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Wie werden Texte wissenschaftlich interpretiert? Kompakt und übersichtlich stellt das Lehrbuch die gängigen literaturtheoretischen Ansätze vor darunter z. B. Strukturalismus, Dekonstruktion, Diskursanalyse und Systemtheorie. Der Schwerpunkt des... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe

     

    Wie werden Texte wissenschaftlich interpretiert? Kompakt und übersichtlich stellt das Lehrbuch die gängigen literaturtheoretischen Ansätze vor darunter z. B. Strukturalismus, Dekonstruktion, Diskursanalyse und Systemtheorie. Der Schwerpunkt des übersichtlich gestalteten Bandes liegt auf der Anwendung: Ausführliche Beispielanalysen zeigen, wie mit den verschiedenen Theorien und den daraus abzuleitenden Methoden Texte und auch Filme analysiert werden. Unerlässliches Handwerkszeug für das literaturwissenschaftliche Studium

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nünning, Vera (HerausgeberIn); Nünning, Ansgar (HerausgeberIn); Bauder-Begerow, Irina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476002051
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1600 ; EC 1640 ; EC 1820
    Schlagworte: Literature; Literature; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Methodik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 339 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Cultural ways of worldmaking
    media and narratives
    Beteiligt: Nünning, Vera (Hrsg.)
    Erschienen: 2010; ©2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Taking as its point of departure Nelson Goodman's theory of symbol systems as delineated in his seminal book "Ways of Worldmaking", this volume gauges the possibilities and perspectives offered by the worldmaking approach as a model for the study of... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Taking as its point of departure Nelson Goodman's theory of symbol systems as delineated in his seminal book "Ways of Worldmaking", this volume gauges the possibilities and perspectives offered by the worldmaking approach as a model for the study of culture. The volume serves to demonstrate how specific media and narratives affect the worlds that are created, and shows how these worlds are established as socially relevant. It also illustrates the extent to which ways of worldmaking are imbued with cultural values, and thus inevitably implicated in power relations Taking as its point of departure Nelson Goodman´s theory of symbol systems as delineated in his seminal book "Ways of Worldmaking", this volume gauges the possibilities and perspectives offered by the worldmaking approach as a model for the study of culture. The volume serves to demonstrate how specific media and narratives affect the worlds that are created, and shows how these worlds are established as socially relevant. It also illustrates the extent to which ways of worldmaking are imbued with cultural values, and thus inevitably implicated in power relations.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nünning, Vera (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110227567
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Concepts for the study of culture ; 1
    Concepts for the Study of Culture (CSC) ; 1
    Schlagworte: Language and culture; Discourse analysis, Narrative; Mass media and culture; Culture in literature; Creation (Literary, artistic, etc.); Creation (Literary, artistic, etc.); Culture in literature; Discourse analysis, Narrative; Language and culture; Mass media and culture; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General
    Weitere Schlagworte: Cultural Studies; Nelson Goodman; Study of Culture; Ways of Worldmaking
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei)
  19. Cultural ways of worldmaking
    media and narratives
    Beteiligt: Nünning, Vera (Hrsg.); Nünning, Ansgar (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nünning, Vera (Hrsg.); Nünning, Ansgar (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110227567
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Concepts for the study of culture (CSC) ; 1
    Schlagworte: Weltbild; Konstruktion <Philosophie>; Medien; Erzähltechnik;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dateiformat Volltext: PDF

  20. Cultural ways of worldmaking
    media and narratives
    Beteiligt: Nünning, Vera (Hrsg.)
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Taking as its point of departure Nelson Goodman´s theory of symbol systems as delineated in his seminal book "Ways of Worldmaking", this volume gauges the possibilities and perspectives offered by the worldmaking approach as a model for the study of... mehr

     

    Taking as its point of departure Nelson Goodman´s theory of symbol systems as delineated in his seminal book "Ways of Worldmaking", this volume gauges the possibilities and perspectives offered by the worldmaking approach as a model for the study of culture. The volume serves to demonstrate how specific media and narratives affect the worlds that are created, and shows how these worlds are established as socially relevant. It also illustrates the extent to which ways of worldmaking are imbued with cultural values, and thus inevitably implicated in power relations Taking as its point of departure Nelson Goodman's theory of symbol systems as delineated in his seminal book "Ways of Worldmaking", this volume gauges the possibilities and perspectives offered by the worldmaking approach as a model for the study of culture. The volume serves to demonstrate how specific media and narratives affect the worlds that are created, and shows how these worlds are established as socially relevant. It also illustrates the extent to which ways of worldmaking are imbued with cultural values, and thus inevitably implicated in power relations

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nünning, Vera (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110227567; 9783110227550; 9783110486032
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Concepts for the study of culture ; 1
    Schlagworte: Creation (Literary, artistic, etc.); Culture in literature; Discourse analysis, Narrative; Language and culture; Mass media and culture
    Weitere Schlagworte: Culture in literature; Discourse analysis, Narrative; Language and culture; Mass media and culture
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 361 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  21. Methoden der literatur- und kulturwissenschaftlichen Textanalyse
    Ansätze - Grundlagen - Modellanalysen
    Beteiligt: Nünning, Vera (Hrsg.); Nünning, Ansgar (Hrsg.); Bauder-Begerow, Irina (Hrsg.)
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer, Weimar

    Wie werden Texte wissenschaftlich interpretiert? Kompakt und übersichtlich stellt das Lehrbuch die gängigen literaturtheoretischen Ansätze vor darunter z. B. Strukturalismus, Dekonstruktion, Diskursanalyse und Systemtheorie. Der Schwerpunkt des... mehr

     

    Wie werden Texte wissenschaftlich interpretiert? Kompakt und übersichtlich stellt das Lehrbuch die gängigen literaturtheoretischen Ansätze vor darunter z. B. Strukturalismus, Dekonstruktion, Diskursanalyse und Systemtheorie. Der Schwerpunkt des übersichtlich gestalteten Bandes liegt auf der Anwendung: Ausführliche Beispielanalysen zeigen, wie mit den verschiedenen Theorien und den daraus abzuleitenden Methoden Texte und auch Filme analysiert werden. Unerlässliches Handwerkszeug für das literaturwissenschaftliche Studium

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nünning, Vera (Hrsg.); Nünning, Ansgar (Hrsg.); Bauder-Begerow, Irina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476002051
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1600 ; EC 1640 ; EC 1820 ; ET 760
    Schlagworte: Literature; Literature, general
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 339 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

    Online-Erscheinungsdatum laut Landingpage: 16 August 2016

  22. The Making of Fictional Worlds: Processes, Features, and Functions
    Autor*in: Nünning, Vera
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    ftthestacks:oai:localhost:11858/2379
    Übergeordneter Titel: Datenlieferant: The Stacks (Library of Anglo-American Culture & History - FID AAC)
    Weitere Schlagworte: englishstudies; literarystudies
    Umfang: Online-Ressource
  23. Ways of Worldmaking as a Model for the Study of Culture: Theoretical Frameworks, Epistemological Underpinnings, New Horizons
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    ftthestacks:oai:localhost:11858/2380
    Übergeordneter Titel: Datenlieferant: The Stacks (Library of Anglo-American Culture & History - FID AAC)
    Weitere Schlagworte: englishstudies; culturalstudies; literarystudies
    Umfang: Online-Ressource
  24. Human Nature and Social Class in Two English Novels of the 1750s: Henry Fielding's Amelia and Eliza Haywood's History of Miss Betsy Thoughtless
    Autor*in: Nünning, Vera
    Erschienen: 2001
    Verlag:  WVT

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    ftthestacks:oai:localhost:11858/2694
    Übergeordneter Titel: Datenlieferant: The Stacks (Library of Anglo-American Culture & History - FID AAC)
    Weitere Schlagworte: englishstudies; literarystudies
    Umfang: Online-Ressource
  25. Ages After Value and Virtue? Ethics and Aesthetics in the Novels of Three Fin de Siècle Writers, Oscar Wilde, Martin Amis and Tibor Fischer
    Autor*in: Nünning, Vera
    Erschienen: 2001
    Verlag:  WVT

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    ftthestacks:oai:localhost:11858/2697
    Übergeordneter Titel: Datenlieferant: The Stacks (Library of Anglo-American Culture & History - FID AAC)
    Weitere Schlagworte: englishstudies; literarystudies
    Umfang: Online-Ressource