Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 195296.

  1. Revolte und Resignation
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; In Europa wurde das politische Denken seit dem Beginn des 19. maßgeblich durch die Idee der "Revolution" bestimmt. Die Totalitarismen – Faschismus und Stalinismus – haben Albert Camus' grundsätzliche Kritik der Revolutionsidee provoziert:... mehr

     

    Abstract ; In Europa wurde das politische Denken seit dem Beginn des 19. maßgeblich durch die Idee der "Revolution" bestimmt. Die Totalitarismen – Faschismus und Stalinismus – haben Albert Camus' grundsätzliche Kritik der Revolutionsidee provoziert: Wie die Geschichte selbst unterdrücken die erfolgreichen Revolutionen die Freiheit des Einzelnen und seinen Drang nach Gerechtigkeit, die allein in der "Revolte", in der "reinen Flamme" seines Lebensgefühls zum Ausdruck kommen; "Revolte" ist Ausdruck des Selbsterhaltungswillens. Verschiedene Aspekte dieser "absurden" Konfrontation des Individuums mit 'der' Geschichte, der "Natur" oder 'den' Institutionen werden anhand der folgenden Werke des französischen Schriftstellers beschrieben: "L'Homme révolté", "La Peste", "L'Etranger", "La Chute".

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Albert Camus; Georges Sorel; Fernand Pelloutier; Revolte; Revolution; Absurdität; Anarcho-Syndikalismus; Nihilismus; Faschismus
  2. Leben unter dem Faschismus: Gaddas "Grässliche Bescherung"
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Testi letterari sono documenti di contemporaneità in un modo soggettivo. Nel Pasticciaccio brutto de via Merulana Gadda ci fa riconoscere, in chiave di romanzo poliziesco, tre aspetti del regime fascista: Il potere giudiziario è... mehr

     

    Abstract ; Testi letterari sono documenti di contemporaneità in un modo soggettivo. Nel Pasticciaccio brutto de via Merulana Gadda ci fa riconoscere, in chiave di romanzo poliziesco, tre aspetti del regime fascista: Il potere giudiziario è profondamente depravato. L'ideologia dei fascisti è smascherata attraverso la descrizione della realtà cotidiana. I fascisti non fanno altro che soddisfare ai propri impulsi libidinosi quando pretendono di punire la violenza e di risanare la morale pubblica.

     

    Export in Literaturverwaltung
  3. T - Z
    Beteiligt: Lange, Wolf-Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 1984-2010
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Lange, Wolf-Dieter (Hrsg.)
    Medientyp: Unbestimmt
    Übergeordneter Titel:
    Umfang: Loseblatt-Ausg.
  4. P - St
    Beteiligt: Lange, Wolf-Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 1984-2010
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Lange, Wolf-Dieter (Hrsg.)
    Medientyp: Unbestimmt
    Übergeordneter Titel:
    Umfang: Loseblatt-Ausg.
  5. K - O
    Beteiligt: Lange, Wolf-Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 1984-2010
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Lange, Wolf-Dieter (Hrsg.)
    Medientyp: Unbestimmt
    Übergeordneter Titel:
    Umfang: Loseblatt-Ausg.
  6. C - J
    Beteiligt: Lange, Wolf-Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 1984-2010
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Lange, Wolf-Dieter (Hrsg.)
    Medientyp: Unbestimmt
    Übergeordneter Titel:
    Umfang: Loseblatt-Ausg.
  7. A - B
    Beteiligt: Lange, Wolf-Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 1984-2010
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Lange, Wolf-Dieter (Hrsg.)
    Medientyp: Unbestimmt
    Übergeordneter Titel:
    Umfang: Loseblatt-Ausg.
  8. Emile Zola : contes et question sociale du 19e siècle
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Ferdinand Schöningh Verlag

  9. Die Kunst zu lehren : Studien zu den Dialoggedichten ('Kleiner Lucidarius') der 'Seifried Helbling'-Sammlung
    Autor*in: Wolf, Gerhard
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Peter Lang

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  10. Parodos und Amoibaion
    Erschienen: 1985

    Abstract: Untersuchungen zu formalen und metrischen Aspekten der Komödien des Aristophanes mit metrischen Analysen aller lyrischen Partien: Parodoi und Amoibaia mehr

     

    Abstract: Untersuchungen zu formalen und metrischen Aspekten der Komödien des Aristophanes mit metrischen Analysen aller lyrischen Partien: Parodoi und Amoibaia

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880)
    Schlagworte: Struktur der Komödie; book
    Lizenz:

    kostenfrei

  11. Die anderen lyrischen Partien
    Erschienen: 1985

    Abstract: Untersuchungen zur Struktur und Metrik der Komödien des Aristophanes mit metrischen Analysen aller lyrischen Partien außer Parodoi und Amoibaia mehr

     

    Abstract: Untersuchungen zur Struktur und Metrik der Komödien des Aristophanes mit metrischen Analysen aller lyrischen Partien außer Parodoi und Amoibaia

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880)
    Schlagworte: Struktur der Komödie; book
    Lizenz:

    kostenfrei

  12. Rezension über: Rolf Klemmt, Eine mittelhochdeutsche Evangeliensynopse der Passion Christi. Untersuchung und Text, Diss. phil. Heidelberg 1964
    Erschienen: 1969

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  13. Ansichten über einige neue Schriftsteller und Bücher
    Erschienen: 1947

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
  14. Vom Ursprung des Dichterischen und 2 andere Essays
    Erschienen: 1947

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
  15. Der schwarze Hesse
    Erschienen: 1945

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  16. König Richard der Zweite

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Lizenz:

    kostenfrei

  17. Goethes Lyrik in russischer Übersetzung
  18. Zur Analyse dreier Erzählungen von Vl. l. Dal'
  19. Devětsil und Poetismus
  20. Der Orient im Werk Velimir Chlebnikovs
  21. V. V. Majakovskij: Pro éto
  22. Das patriarchale Dorf im Erzählwerk von Janko M. Veselinović
  23. Studien zur Romantechnik Miroslav Krležas
  24. Das Groteske in Michail Bulgakovs Prosa
  25. Hus und Hussitismus in der tschechischen Literatur des XIX. und XX. Jahrhunderts