Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 299475.

  1. Datenlage und Theorie: Brechts und Enzenbergers Modelle. Stichworte zu einer Re-Lektüre der Radiotheorie und des Baukastens
  2. Martin Andree: Wenn Texte töten. Über Werther, Medienwirkung und Mediengewalt
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Gewalt; Wirkung
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Jens Bergmann, Bernhard Pörksen (Hg.): Medienmenschen. Wie man Wirklichkeit inszeniert
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Wirklichkeit; Inszenierung
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Hyun Soon Cheon: Intermedialität von Text und Bild bei Alexander Kluge. Zur Korrespondenz von früher Neuzeit und Moderne
    Autor*in: Kramer, Stefan
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Intermedialität
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Walter Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit und weitere Dokumente. Kommentar von Detlev Schöttker
    Autor*in: Grampp, Sven
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Walter Benjamin; Reproduzierbarkeit
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Antje Dallmann, Reinhard Isensee, Philipp Kneis (Hg.): Picturing America: Trauma, Realism, Politics and Identity in American Visual Culture
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Schlagworte: Amerika; Trauma; Realismus; Politik
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Dennis Eick: Drehbuchtheorien. Eine vergleichende Analyse
    Autor*in: Degler, Frank
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. Benedikt Descourvières, Peter W. Marx, Ralf Rättig (Hg.): Mein Drama findet nicht mehr statt. Deutschsprachige Theater-Texte im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Theater; Drama
    Lizenz:

    kostenfrei

  9. Burkhardt Lindner unter Mitarbeit von Thomas Küpper und Timo Skrandies (Hg.): Benjamin-Handbuch. Leben-Werk-Wirkung
    Autor*in: Bauer, Markus
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Walter Benjamin
    Lizenz:

    kostenfrei

  10. Arpa y arpa eólica en la obra de Johann Wolfgang von Goethe
  11. Erzählen mit Bildern. Für eine Narratologie der Audiovision

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Narratologie; Erzählung; Audiovisualität; Film
    Lizenz:

    kostenfrei

  12. Einleitung
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Narrativität; Erzählung; Ordnung
    Lizenz:

    kostenfrei

  13. Computational Narratology oder: Kann man das Erzählen berechenbar machen?
  14. Diskussion
  15. Die narrative Aneignung des Fremden - Zur Literarisierung exotischer Welten im Roman des späten Mittelalters
    Autor*in: Röcke, Werner
    Erschienen: 2007

  16. Spielräume fur Alternativen
    Autor*in: Kolk, Rainer
    Erschienen: 2007

  17. Erklärbarkeit und Nicht-Erklärbarkeit der Welt als metapoetische Axiome
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Lizenz:

    kostenfrei

  18. Die paradigmatische Rolle der Germanistik im Bereich der Philologien. Die Deutsche Kommission im disziplinären Kontext
    Autor*in: Dainat, Holger
    Erschienen: 2007

  19. Der Jargon des Fremdlings - Fiktive Sprechweisen als Mittel der Gesellschaftskritik im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  20. Computergestütztes Kollationieren und dynamische Textpräsentation - Ein Werkstattbericht aus dem Parzival-Projekt (Stand Dezember 2006)
  21. Minimale Abweichung – Maximale Angleichung: Bedeutungskonstituierung in den PLANET DER AFFEN-Texten
  22. Erzählen zwischen Radiosendung und Live-Performance. Narratologische Aspekte unterschiedlicher Formen des Hörspiels
  23. The Politics of Imagination. Benjamin, Kracauer, Kluge
  24. Literarische Foto-Texte. Zur Funktion der Fotografien in den Texten Rolf Dieter Brinkmanns, Alexander Kluges und W.G. Sebalds
  25. The Politics of Imagination: Benjamin, Kracauer, Kluge
    Autor*in: Forrest, Tara
    Erschienen: 2007

    Abstract: This book explores Walter Benjamin, Siegfried Kracauer and Alexander Kluge's analyses of the role that a rejuvenation in the capacity for imagination can play in encouraging us to reconceive the possibilities of the past, the present, and... mehr

     

    Abstract: This book explores Walter Benjamin, Siegfried Kracauer and Alexander Kluge's analyses of the role that a rejuvenation in the capacity for imagination can play in encouraging us to reconceive the possibilities of the past, the present, and the future outside of the parameters of the status quo. The concept of imagination to which the title of the book refers is not a strictly defined, stable concept, but rather a term which is employed to refer to a capacity that facilitates both an active, creative relationship to one's environment, and a process of mediation between the outside world and one's own experiences and memories. Through a detailed analysis of their engagements with subjects that span a broad range of historical and thematic contexts (including topics as diverse as literature, children's play, film, photography, history, and television) the book charts the extent to which the concept of imagination plays a central role in Benjamin, Kracauer, and Kluge's explorations of a

     

    Export in Literaturverwaltung