Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 250574.

  1. Doris Wendt. Aesthetik und Mystik. : close readings von Dorothy Richardsons 'Pilgrimage'
    Autor*in: Stamm, David
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Universitätsverlag Winter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Mysticism; Literature
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  2. Verstanden werden : vom doppelten Interesse an theoriebasierter, praxisgerichteter Textberatung
    Autor*in: Perrin, Daniel
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter

    Was ist Textberatung? Wer berät wen? Wie und zu welchem Nutzen soll das geschehen, und was hat Sprachwissenschaft damit zu tun? - Dieser Beitrag führt von der Umwelt über Funktionen bis zu Strukturen einer sprachlich und methodisch reflektierten... mehr

     

    Was ist Textberatung? Wer berät wen? Wie und zu welchem Nutzen soll das geschehen, und was hat Sprachwissenschaft damit zu tun? - Dieser Beitrag führt von der Umwelt über Funktionen bis zu Strukturen einer sprachlich und methodisch reflektierten Beratung von Akteuren der Textproduktion. Einleitend umreisst er die Textberatung als einen kunterbunten Markt mit beliebigem Angebot (Teil 1). Dabei existieren für andere Beratungsfelder professionelle Konzepte der Beratungstätigkeit (2), und zum Beratungsgegenstand hätte die (Angewandte) Lunguistik als primär zuständige Wissenschaftsdisziplin spannende Fragen und ein paar bedenkenswerte Antworten beizutragen (3). Am Beispiel eines didaktisch und medienlinguistisch verankerten Redaktionscoachings (4) wird das doppelte Interesse an theoriebasierter, praxisgerichteter Textberatung deutlich: Mit solcher Textberatung gut beraten sind Sprachpraxis und Sprachwissenschaft zugleich - wenn die Wissenschaft als beratende Instanz auch auf der fachdisziplinären Metaebene gewandt genug ist (5). Wissenschaftspolitisch wache und am Wissenstransfer interessierte Sprachwissenschaft ist gefragt.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Schlagworte: Coaching; Practice; Media linguistics; Text linguistics
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  3. Textproduktion
    Autor*in: Perrin, Daniel
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Ergon

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Schlagworte: Media; Text production; Writing research; Encyclopedia
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  4. Writing by primary school children : product and process-related differences between age groups
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Schlagworte: Schreibforschung
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  5. Prozessorientierte Schreibdidaktik : eine Einführung
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Haupt

    Prozessorientieres Schreiben und prozessorientierte Schreibdidaktik sind Schlüselbegrifef der zeitgenössischen Pädagogik des Schreibens. Der Beitrag führt in die Grundlagen der prozessorientierten Schreibdidaktik ein, skizziert deren historische,... mehr

     

    Prozessorientieres Schreiben und prozessorientierte Schreibdidaktik sind Schlüselbegrifef der zeitgenössischen Pädagogik des Schreibens. Der Beitrag führt in die Grundlagen der prozessorientierten Schreibdidaktik ein, skizziert deren historische, theoretische und methodologische Grundlagen und zeigt, wie Schreiben auf dieser Basis unterrichtet werden kann. Relativierungen des kognitiven Ansatzes, wie sie im "post-process movement" geäussert wurden, werden berücksichtigt.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Schlagworte: Schreibentwicklung; Schreibdidaktik; Schreibprozess; Schreibforschung
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  6. Kritisches Denken und wissenschaftliches Schreiben
    Autor*in: Kruse, Otto
    Erschienen: 2006
    Verlag:  ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  7. Schreibtraining : Zitieren als Teilkompetenz wissenschaftlichen Schreibens
    Autor*in: Kruse, Otto
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Oldenbourg

    Schreibtrainings nutzen Lernmöglichkeiten, wie sie jedem Training eigen sind: Isolieren von Teilkompetenzen, Üben von Teilhandlungen, Feedback für Leistungen, Auswertung von Erfahrungen, sukzessive Optimierung einer Leistung, selbst gesetzte Ziele... mehr

     

    Schreibtrainings nutzen Lernmöglichkeiten, wie sie jedem Training eigen sind: Isolieren von Teilkompetenzen, Üben von Teilhandlungen, Feedback für Leistungen, Auswertung von Erfahrungen, sukzessive Optimierung einer Leistung, selbst gesetzte Ziele usw. Trainingsverfahren werden erfahrungszentriert angelegt, d.h. sie machen kritische Lernleistungen der Beobachtung und Reflexion zugänglich. Das erfordert Offenheit von Seiten der Teilnehmenden, eine gemeinsame Definition von Zielen, einen vereinbarten Lernrahmen und transparente Leistungsbewertungen, wobei die Benotung von den Übungsteilen getrennt wird. Der Autor führt in das Verfahren des Schreibtrainings ein und beschreibt ein Beispiel: Das Trainieren von Text-Text-Bezügen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Schlagworte: Intertextualität; Zitieren; Wissenschaftspropädeutik; Wissenschaftliches schreiben
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  8. Rhetorik
    Autor*in: Perrin, Daniel
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Springer

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Schlagworte: Media; Encyclopedia; Rhetoric; Communication science
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  9. Writing by primary school children
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  10. Progression analysis : an ethnographic, computer-based multi-method approach to investigate natural writing processes
    Autor*in: Perrin, Daniel
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Elsevier

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Schlagworte: Progression analysis; Ethnography; Writing research; Digital media
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  11. The origins of writing in the disciplines : traditions of seminar writing and the Humboldtian ideal of the research university
    Autor*in: Kruse, Otto
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Sage

    The introduction of seminars to university teaching marks the onset of a new teaching philosophy and practice in which writing is used to make students independent learners and researchers. Although the beginnings of writing pedagogy at American... mehr

     

    The introduction of seminars to university teaching marks the onset of a new teaching philosophy and practice in which writing is used to make students independent learners and researchers. Although the beginnings of writing pedagogy at American universities are well documented, little is known about its origins in Germany. The article tracks the history of seminar teaching back to its roots and reviews its historical development from the very beginnings to the point when seminars became the pedagogical flagship of the Humboldtian research university. Twenty seminar regulations from Prussian universities, written between 1812 and 1839, are reviewed with respect to the prescriptions they contain about writing. They reveal that a writing-to-learn pedagogy was elaborated as early as about 1820. The most important claim of the article is that an early concept of writing in the disciplines was central to the development of the Humboldtian research university.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Schlagworte: Forschungsuniversität; Geschichte des Schreibens; Seminarpädagogik; Wissenschaftliches Schreiben
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  12. Ein Schreibkurs auf der Lernplattform Moodle
    Autor*in: Kruse, Otto
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Addison-Wesley

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  13. Schreibforschung im Kursalltag : was die Progressionsanalyse praktisch nützt
    Autor*in: Perrin, Daniel
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Haupt

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Schlagworte: Coaching; Progression analysis; Writing research; Practice
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  14. T - Z
    Beteiligt: Lange, Wolf-Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 1984-2010
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Lange, Wolf-Dieter (Hrsg.)
    Medientyp: Unbestimmt
    Übergeordneter Titel:
    Umfang: Loseblatt-Ausg.
  15. P - St
    Beteiligt: Lange, Wolf-Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 1984-2010
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Lange, Wolf-Dieter (Hrsg.)
    Medientyp: Unbestimmt
    Übergeordneter Titel:
    Umfang: Loseblatt-Ausg.
  16. K - O
    Beteiligt: Lange, Wolf-Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 1984-2010
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Lange, Wolf-Dieter (Hrsg.)
    Medientyp: Unbestimmt
    Übergeordneter Titel:
    Umfang: Loseblatt-Ausg.
  17. C - J
    Beteiligt: Lange, Wolf-Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 1984-2010
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Lange, Wolf-Dieter (Hrsg.)
    Medientyp: Unbestimmt
    Übergeordneter Titel:
    Umfang: Loseblatt-Ausg.
  18. A - B
    Beteiligt: Lange, Wolf-Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 1984-2010
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Lange, Wolf-Dieter (Hrsg.)
    Medientyp: Unbestimmt
    Übergeordneter Titel:
    Umfang: Loseblatt-Ausg.
  19. [Aktualisierungs- und Ergänzungslieferungen bis Nr. 15]
    Beteiligt: Hobohm, Hans-Christoph (Hrsg.); Umlauf, Konrad (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Dashöfer, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Hobohm, Hans-Christoph (Hrsg.); Umlauf, Konrad (Hrsg.)
    Medientyp: Unbestimmt
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: Stand: August 2006
  20. Metaphern als Stil : Bilder des Weiblichen in Theatertexten von Elfriede Jelinek und Botho Strauß
    Autor*in: Bock, Ursula
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  21. Konstruktionen der Religiosität von Rainer Maria Rilke
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  22. Heinrich von Kleist - im Niemandsland
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: feelings; passion; obligation
    Lizenz:

    kostenfrei

  23. Dr. Juice And The Manhattan Juice Clinic

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  24. Vom heiligen Ernst zum organisierten Gelächter : über Antisemitismus bei Fassbinder, Handke und Walser
    Autor*in: Scheit, Gerhard
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  25. Flauberts Salammbô in der Malerei und Plastik der europäischen Dekadenz
    Autor*in: Kohle, Hubertus
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Lizenz:

    kostenfrei