Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 51.

  1. Prolegomena zu einer "Phänomenologie" der römischen Literaturgeschichtsschreibung
    von den Anfängen bis Quintilian
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Das Buch liefert in steter Auseinandersetzung mit modernen Positionen der Literaturgeschichte einen phänomenologischen Aufriss der antik-römischen Formen literaturgeschichtlicher Arbeit. Dass diese bislang keiner zusammenhängenden Darstellung... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch liefert in steter Auseinandersetzung mit modernen Positionen der Literaturgeschichte einen phänomenologischen Aufriss der antik-römischen Formen literaturgeschichtlicher Arbeit. Dass diese bislang keiner zusammenhängenden Darstellung gewürdigt wurden, hat seine Ursache nicht zuletzt im Selbstverständnis der um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert sich neu formierenden literaturhistorischen Tradition, die sich emphatisch als innovative wissenschaftliche Ordnungsmacht versteht und beschreibt. Nicht in den Blick kam dabei, dass gerade die römischen literaturhistoriographischen Versuche (von den poetischen Fragmenten der Frühzeit bis zu den Lektüreempfehlungen des Quintilian) Dokumente einer Literaturgeschichte sind, die sich von manchen für die Moderne charakteristischen Zwängen geschichtsphilosophischer Konstruktionen frei wissen darf. Zugleich ermöglichen sie bemerkenswerte Einsichten in Struktur und Erscheinungsformen (phainómena) römischen Redens über römische Literatur. Der Autor Dr. Jürgen Paul Schwindt ist Privatdozent und Vertreter des Lehrstuhls für Klassische Philologie (Latinistik) an der Universität Bielefeld.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525252277
    Weitere Identifier:
    9783525252277
    RVK Klassifikation: FT 12500 ; NG 1500
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; 130
    Schlagworte: Latein; Literaturgeschichtsschreibung; Geschichte Anfänge-100; ; Latein; Literaturgeschichtsschreibung; ; Griechisch; Literaturgeschichtsschreibung;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 249 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 1997-1998

  2. Das Motiv der "Tagesspanne"
    ein Beitrag zur Ästhetik der Zeitgestaltung im griechisch-römischen Drama
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Schöningh, Paderborn ; München u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3506790595
    RVK Klassifikation: FB 5975
    Schriftenreihe: Studien zur Geschichte und Kultur des Altertums / Neue Folge / 1 ; 9
    Schlagworte: Antike; Tageszeit <Motiv>; Zeit; Latein; Griechisch; Raum; Komödie; Drama
    Umfang: 232 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1993

  3. Das Motiv der "Tagesspanne"
    ein Beitrag zur Ästhetik der Zeitgestaltung im griechisch-römischen Drama
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3506790595
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 5975
    Schriftenreihe: Studien zur Geschichte und Kultur des Altertums / Neue Folge / 1 ; 9
    Schlagworte: Antike; Drama; Raum; Zeit; Latein; Komödie; Griechisch; Tageszeit <Motiv>
    Umfang: 232 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1993

  4. Prolegomena zu einer "Phänomenologie" der römischen Literaturgeschichtsschreibung
    von den Anfängen bis Quintilian
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525252277
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FT 12500 ; NG 1500
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; 130
    Schlagworte: Latein; Literaturgeschichtsschreibung; Griechisch
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 1997/98

  5. Zwischen Tradition und Innovation
    Poetische Verfahren im Spannungsfeld Klassischer und Neuerer Literatur und Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Saur, München [u.a.]

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110958294; 9783598730009
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2600 ; FB 5075
    Schlagworte: Erzähltechnik; Griechisch; Innovation; Literary Studies, general; Literary Studies; Literatur; Tradition; Tradition; Innovation; Klassische Philologie; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 204 S.)
  6. Das Motiv der "Tagesspanne"
    ein Beitrag zur Ästhetik der Zeitgestaltung im griechisch-römischen Drama
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Schöningh, Paderborn ; München u.a

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 5975
    Schriftenreihe: Studien zur Geschichte und Kultur des Altertums ; 9
    Schlagworte: Zeit; Raum; Latein; Antike; Tageszeit <Motiv>; Griechisch; Drama; Komödie
    Umfang: 232 S.
    Bemerkung(en):

    Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Diss. 94.1675

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1993

  7. Prolegomena zu einer "Phänomenologie" der römischen Literaturgeschichtsschreibung
    von den Anfängen bis Quintilian
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NG 1500 ; FT 12500
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; 130
    Schlagworte: Latein; Literaturgeschichtsschreibung; Griechisch
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2000.18862

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 1997/98

  8. Das Motiv der "Tagesspanne"
    ein Beitrag zur Ästhetik der Zeitgestaltung im griechisch-römischen Drama
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    UA650 S515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    UA650 S515
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    JYB6365
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    C 36/976 8/16
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    94/8328
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung Alte Geschichte, Bibliothek
    M 7795
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    anti240.s415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    GTF/SCW
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11Z2557
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Klassische Philologie, Alte Geschichte, Bibliothek
    404/Jb4531
    keine Fernleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    I 1275/1 (9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 6365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 5977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    15.8145
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    ma11844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    GTFB1070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3506790595
    Schriftenreihe: Studien zur Geschichte und Kultur des Altertums : Reihe 1, Monographien ; 9
    Schlagworte: Tageszeit <Motiv>; Griechisch; Latein; Drama
    Umfang: 232 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1993

  9. Zwischen Tradition und Innovation
    poetische Verfahren im Spannungsfeld klassischer und neuerer Literatur und Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Saur, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    UA610 Z9T7I
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    JYB7337
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für klassische Philologie, Bibliothek
    H S 53
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2000/6296
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    C 44/650
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lit/b1187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    GTF1293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Klassische Philologie, Alte Geschichte, Bibliothek
    404/Gz510
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    27A9796
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 61753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    GTF1609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    L/ma13398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3598730004
    Schlagworte: Literatur; Innovation; Tradition; Erzähltechnik; Latein; Griechisch
    Umfang: X, 204 S.
  10. Prolegomena zu einer "Phänomenologie" der römischen Literaturgeschichtsschreibung
    von den Anfängen bis Quintilian
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    MA7297-130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    UL125 S415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    Z 460 (130)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2000/4974
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    anti750.s415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Klassische Philologie, Alte Geschichte, Bibliothek
    404/Uh50-130
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    26A5391
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    I 1246 (130)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    GTA1264-130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11GUZ1514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    LB/ma13397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    GUZAA1010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3525252277
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; 130
    Schlagworte: Latein; Literaturgeschichtsschreibung
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 1997/98

  11. Zwischen Tradition und Innovation
    poetische Verfahren im Spannungsfeld klassischer und neuerer Literatur und Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Saur, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3598730004
    RVK Klassifikation: EC 2600 ; FB 5075
    Schlagworte: Griechisch; Literatur; Erzähltechnik; Tradition; Innovation; ; Latein; ;
    Umfang: X, 204 S., 24 cm
  12. Das Motiv der "Tagesspanne"
    ein Beitrag zur Ästhetik der Zeitgestaltung im griechisch-römischen Drama
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.630.81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    21/FB 5975 S415
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Klassische Philologie
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    173.075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 FZZ A Schwi 5268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3506790595
    RVK Klassifikation: FB 5975
    Schriftenreihe: Studien zur Geschichte und Kultur des Altertums. Reihe 1, Monographien ; 9
    Schlagworte: Griechisch; Drama; Tageszeit <Motiv>; Latein
    Umfang: 232 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Bonn, Univ., Diss., 1993

  13. Zwischen Tradition und Innovation
    Poetische Verfahren im Spannungsfeld Klassischer und Neuerer Literatur und Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Saur, München [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110958294; 9783598730009
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2600 ; FB 5075
    Schlagworte: Erzähltechnik; Griechisch; Innovation; Literary Studies, general; Literary Studies; Literatur; Tradition; Tradition; Innovation; Klassische Philologie; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 204 S.)
  14. Prolegomena zu einer »Phänomenologie« der römischen Literaturgeschichtsschreibung
    Von den Anfängen bis Quintilian
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666252273
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FT 12500 ; NG 1500
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Latein; Griechisch; Literaturgeschichtsschreibung
    Umfang: 1 Online-Ressource (249 Seiten)
  15. Das Motiv der "Tagesspanne"
    ein Beitrag zur Ästhetik der Zeitgestaltung im griechisch-römischen Drama
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Schöningh, Paderborn ; München u.a.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Metropolitankapitel Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3506790595
    RVK Klassifikation: FB 5975
    Schriftenreihe: Studien zur Geschichte und Kultur des Altertums / Neue Folge / 1 ; 9
    Schlagworte: Antike; Tageszeit <Motiv>; Zeit; Latein; Griechisch; Raum; Komödie; Drama
    Umfang: 232 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1993

  16. Prolegomena zu einer "Phänomenologie" der römischen Literaturgeschichtsschreibung
    von den Anfängen bis Quintilian
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3525252277
    RVK Klassifikation: FT 12500 ; NG 1500
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; 130
    Schlagworte: Geschichte; Latein; Latijn; Letterkunde; Literatur; Literatuurgeschiedenis (wetenschap); Criticism; Latin literature; Literary historians; Literaturgeschichtsschreibung; Griechisch; Latein
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 1997/98

  17. Prolegomena zu einer "Phänomenologie" der römischen Literaturgeschichtsschreibung
    von den Anfängen bis Quintilian
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für klassische Philologie, Bibliothek
    Hb S 40
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3525252277
    RVK Klassifikation: FT 12500
    Auflage/Ausgabe: Göttingen
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; 130
    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung; Griechisch; Latein
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 1997/98

  18. Zwischen Tradition und Innovation
    Poetische Verfahren im Spannungsfeld Klassischer und Neuerer Literatur und Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Full, Bettina (Mitwirkender); Hose, Martin (Mitwirkender); Kerkhecker, Arnd (Mitwirkender); Möllendorff, Peter von (Mitwirkender); Möller, Melanie (Mitwirkender); Nünlist, René (Mitwirkender); Schwindt, Jürgen Paul (Mitwirkender); Westerwelle, Karin (Mitwirkender)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Full, Bettina (Mitwirkender); Hose, Martin (Mitwirkender); Kerkhecker, Arnd (Mitwirkender); Möllendorff, Peter von (Mitwirkender); Möller, Melanie (Mitwirkender); Nünlist, René (Mitwirkender); Schwindt, Jürgen Paul (Mitwirkender); Westerwelle, Karin (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110958294; 3110958295
    Weitere Identifier:
    9783110958294
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2015
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Griechisch; Literatur; PR: Library title; Innovation; Erzähltechnik; Tradition; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  19. Prolegomena zu einer "Phänomenologie" der römischen Literaturgeschichtsschreibung : von den Anfängen bis Quintilian
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht

    Jürgen Paul Schwindt ; Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2000.18862 mehr

     

    Jürgen Paul Schwindt ; Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2000.18862

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    ftbsbmuenchendc:oai:bdr.oai.bsb-muenchen.de:all:BDR-BV013058861-56866
    Weitere Schlagworte: Geschichte Anfänge-100; Geschichte; Latein; Latijn; Letterkunde; Literatur; Literatuurgeschiedenis (wetenschap); Criticism; History; Rome; Latin literature; History and criticism; Literary historians; Griechisch; Literaturgeschichtsschreibung; Rom
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Datenlieferant: Bavarian Digital Repository (BDR - Bayerische Staatsbibliothek Munich, BSB)

  20. Prolegomena zu einer "Phänomenologie" der römischen Literaturgeschichtsschreibung
    von den Anfängen bis Quintilian
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783525252277; 3525252277
    DDC Klassifikation: Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880)
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; H. 130
    Schlagworte: Latein; Literaturgeschichtsschreibung
    Umfang: 249 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 1997/98

  21. Zwischen Tradition und Innovation
    poetische Verfahren im Spannungsfeld klassischer und neuerer Literatur und Literaturwissenschaft
  22. Das Motiv der "Tagesspanne"
    ein Beitrag zur Ästhetik der Zeitgestaltung im griechisch-römischen Drama
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783506790590; 3506790595
    DDC Klassifikation: Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880)
    Schriftenreihe: Studien zur Geschichte und Kultur des Altertums : 1. Reihe, Monographien und Sammelbände ; Bd. 9
    Schlagworte: Griechisch; Drama; Tageszeit <Motiv>; Latein; Drama; Tageszeit <Motiv>
    Umfang: 232 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1993

  23. Das Motiv der "Tagesspanne"
    ein Beitrag zur Ästhetik der Zeitgestaltung im griechisch-römischen Drama
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E-Book Fink-Schöningh
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3506790595
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 5975
    Schriftenreihe: Studien zur Geschichte und Kultur des Altertums ; 9
    Schlagworte: Geschichte 250 v. Chr.-100 ; rswk-swf; Geschichte 500 v. Chr.-300 v. Chr ; rswk-swf; Griechisch ; rswk-swf; Zeit ; rswk-swf; Komödie ; rswk-swf; Antike ; rswk-swf; Raum ; rswk-swf; Tageszeit ; Motiv ; rswk-swf; Drama ; rswk-swf; Latein ; rswk-swf
    Umfang: 232 S.
    Bemerkung(en):

    Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Diss. 94.1675

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1993

  24. Prolegomena zu einer "Phänomenologie" der römischen Literaturgeschichtsschreibung
    von den Anfängen bis Quintilian
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Das Buch liefert in steter Auseinandersetzung mit modernen Positionen der Literaturgeschichte einen phänomenologischen Aufriss der antik-römischen Formen literaturgeschichtlicher Arbeit. Dass diese bislang keiner zusammenhängenden Darstellung... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 400044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2000 8 011092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: Z 120-130 Separatum
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2000 A 25822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV S 342.25
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ha 821 e
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2000/13296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2000/6281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2000 A 2774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    U 365/130
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KPH:NL:1000::S415:2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    100 A 6129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lat 605/s24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2000 A 5459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 111 /001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    20:0563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5014-806 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    FT 12500 SCHWI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    SA 185 (130)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Klassische Philologie, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    50/2710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    40 A 5293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    Za 80-130
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    FT 12500 S415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    189529 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4277:130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch liefert in steter Auseinandersetzung mit modernen Positionen der Literaturgeschichte einen phänomenologischen Aufriss der antik-römischen Formen literaturgeschichtlicher Arbeit. Dass diese bislang keiner zusammenhängenden Darstellung gewürdigt wurden, hat seine Ursache nicht zuletzt im Selbstverständnis der um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert sich neu formierenden literaturhistorischen Tradition, die sich emphatisch als innovative wissenschaftliche Ordnungsmacht versteht und beschreibt. Nicht in den Blick kam dabei, dass gerade die römischen literaturhistoriographischen Versuche (von den poetischen Fragmenten der Frühzeit bis zu den Lektüreempfehlungen des Quintilian) Dokumente einer Literaturgeschichte sind, die sich von manchen für die Moderne charakteristischen Zwängen geschichtsphilosophischer Konstruktionen frei wissen darf. Zugleich ermöglichen sie bemerkenswerte Einsichten in Struktur und Erscheinungsformen (phainómena) römischen Redens über römische Literatur. Der Autor Dr. Jürgen Paul Schwindt ist Privatdozent und Vertreter des Lehrstuhls für Klassische Philologie (Latinistik) an der Universität Bielefeld.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525252277
    Weitere Identifier:
    9783525252277
    RVK Klassifikation: FT 12500 ; NG 1500
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; 130
    Schlagworte: Latein; Literaturgeschichtsschreibung; Geschichte Anfänge-100; ; Latein; Literaturgeschichtsschreibung; ; Griechisch; Literaturgeschichtsschreibung;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 249 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 1997-1998

  25. Das Motiv der "Tagesspanne"
    ein Beitrag zur Ästhetik der Zeitgestaltung im griechisch-römischen Drama
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 192101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 94/3267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: A Lit S 262
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    94 A 11560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    H 72/680
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    94 A 6638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    L Schwindt
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    94-4396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    45/9047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    34 A 7311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    H 7705
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3506790595
    RVK Klassifikation: FB 5975
    Schriftenreihe: Array ; N.F., Bd. 9
    Schlagworte: Griechisch; Drama; Tageszeit <Motiv>; Geschichte 500 v. Chr.-300 v. Chr.; ; Latein; Drama; Tageszeit <Motiv>; Geschichte 250 v. Chr.-100;
    Umfang: 232 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [201] - 232

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1993