Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

  1. Ästhetische Film-Bildung
    Studien zur Materialität und Medialität filmischer Bildungsprozesse
    Autor*in: Zahn, Manuel
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421215
    Schriftenreihe: Theorie bilden ; 28
    Schlagworte: Bildung; Ästhetik; Film
    Umfang: 1 Online-Ressource (252 S.)
  2. Ästhetische Film-Bildung
    Studien zur Materialität und Medialität filmischer Bildungsprozesse
    Autor*in: Zahn, Manuel
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421215
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Theorie bilden ; 28
    Schlagworte: Film; Bildung; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
  3. Ästhetische Film-Bildung
    Studien zur Materialität und Medialität filmischer Bildungsprozesse
    Autor*in: Zahn, Manuel
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Film und Bildung - Manuel Zahn spürt in seinen Studien diesem immer noch ungeklärten Verhältnis nach. In Bezug auf aktuelle medientheoretische, ästhetische und bildungstheoretische Diskurse entwickelt er einen differenztheoretischen Begriff der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Film und Bildung - Manuel Zahn spürt in seinen Studien diesem immer noch ungeklärten Verhältnis nach. In Bezug auf aktuelle medientheoretische, ästhetische und bildungstheoretische Diskurse entwickelt er einen differenztheoretischen Begriff der Medialität des Films und stellt mit der Spurenlese eine »Methode« vor, die eine differenzsensible Empirie des Films ermöglicht. Anhand von Filmbeispielen wird die Spurenlese erprobt und dabei ein Begriff der Film-Bildung skizziert, der die Spurenlese von Filmen als bildende Erfahrung begreift, insofern sie es erlaubt, die Auseinandersetzung des Subjekts mit Filmen auf der Folie der Unmöglichkeit ihrer identifizierenden Aneignung zu denken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Ästhetische Film-Bildung
    Studien zur Materialität und Medialität filmischer Bildungsprozesse
    Autor*in: Zahn, Manuel
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript Verlag

    Film und Bildung - Manuel Zahn spürt in seinen Studien diesem immer noch ungeklärten Verhältnis nach. In Bezug auf aktuelle medientheoretische, ästhetische und bildungstheoretische Diskurse entwickelt er einen differenztheoretischen Begriff der... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Film und Bildung - Manuel Zahn spürt in seinen Studien diesem immer noch ungeklärten Verhältnis nach. In Bezug auf aktuelle medientheoretische, ästhetische und bildungstheoretische Diskurse entwickelt er einen differenztheoretischen Begriff der Medialität des Films und stellt mit der Spurenlese eine »Methode« vor, die eine differenzsensible Empirie des Films ermöglicht. Anhand von Filmbeispielen wird die Spurenlese erprobt und dabei ein Begriff der Film-Bildung skizziert, der die Spurenlese von Filmen als bildende Erfahrung begreift, insofern sie es erlaubt, die Auseinandersetzung des Subjekts mit Filmen auf der Folie der Unmöglichkeit ihrer identifizierenden Aneignung zu denken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421215
    RVK Klassifikation: AP 45200 ; AP 45400 ; DW 4100
    Schriftenreihe: Theorie Bilden ; 28
    Schlagworte: Bildung; Pädagogik; Medienpädagogik; Medialität; Ästhetische Bildung; Education; Spur; Media Education; Alterität; Bildungstheorie; Theory of Education; Pedagogy; Differenzphilosophie; Filmästhetik; Ästhetische Erziehung; Bildung; Film; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Ästhetische Film-Bildung
    Studien zur Materialität und Medialität filmischer Bildungsprozesse
    Autor*in: Zahn, Manuel
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421215
    Weitere Identifier:
    09783837621211
    RVK Klassifikation: AP 45200 ; AP 45400 ; DW 4100
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Theorie Bilden ; 28
    Schlagworte: Filmästhetik; Ästhetische Erziehung; Bildung; Film; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (252 S.), Ill.
  6. Ästhetische Film-Bildung
    Studien zur Materialität und Medialität filmischer Bildungsprozesse
    Autor*in: Zahn, Manuel
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421215
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 45200 ; AP 45400 ; DW 4100
    Schriftenreihe: Theorie Bilden ; Band 28
    Schlagworte: Filmästhetik; Ästhetische Erziehung; Bildung; Film; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (252 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Zum Autor: Manuel Zahn (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Medienpädagogik und Ästhetische Bildung am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg

    Film und Bildung - Manuel Zahn spürt in seinen Studien diesem immer noch ungeklärten Verhältnis nach. In Bezug auf aktuelle medientheoretische, ästhetische und bildungstheoretische Diskurse entwickelt er einen differenztheoretischen Begriff der Medialität des Films und stellt mit der Spurenlese eine "Methode" vor, die eine differenzsensible Empirie des Films ermöglicht. Anhand von Filmbeispielen wird die Spurenlese erprobt und dabei ein Begriff der Film-Bildung skizziert, der die Spurenlese von Filmen als bildende Erfahrung begreift, insofern sie es erlaubt, die Auseinandersetzung des Subjekts mit Filmen auf der Folie der Unmöglichkeit ihrer identifizierenden Aneignung zu denken

    Review text: "Das Buch [...] bietet [...] einige reizvolle Anregungen." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 10.10.2013 "Zahns Dissertation [überzeugt] nicht nur durch den Idealismus, der die Annäherung an sein Thema begleitet, sondern auch durch die Ergebnisse der Analysen." Tanja Prokic, IASLonline, 26.09.2013 "Das Buch bietet nicht nur exemplarisch Einblicke in die praktische Anwendung, es legt außerdem eine fundierte theoretische Grundlage für das Forschungsfeld ästhetische Filmbildung vor." Karin Fest, [rezens.tfm], 25.06.2013 "[Manuel Zahn] schafft die theoretische Grundlage für eine an der Kunst und ihren Verfahren orientierte ästhetische Film-Bildung." Nina Rippel, BDK-Mitteilungen, 49/1 (2013) Besprochen in: GMK-Newsletter, 2 (2013) Praxis Deutsch, 237 (2013) www.ism-info.de, 25.06.2013

  7. Ästhetische Film-Bildung
    Studien zur Materialität und Medialität filmischer Bildungsprozesse
    Autor*in: Zahn, Manuel
    Erschienen: [2014]; © 2012
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Film und Bildung - Manuel Zahn spürt in seinen Studien diesem immer noch ungeklärten Verhältnis nach. In Bezug auf aktuelle medientheoretische, ästhetische und bildungstheoretische Diskurse entwickelt er einen differenztheoretischen Begriff der... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Film und Bildung - Manuel Zahn spürt in seinen Studien diesem immer noch ungeklärten Verhältnis nach. In Bezug auf aktuelle medientheoretische, ästhetische und bildungstheoretische Diskurse entwickelt er einen differenztheoretischen Begriff der Medialität des Films und stellt mit der Spurenlese eine »Methode« vor, die eine differenzsensible Empirie des Films ermöglicht. Anhand von Filmbeispielen wird die Spurenlese erprobt und dabei ein Begriff der Film-Bildung skizziert, der die Spurenlese von Filmen als bildende Erfahrung begreift, insofern sie es erlaubt, die Auseinandersetzung des Subjekts mit Filmen auf der Folie der Unmöglichkeit ihrer identifizierenden Aneignung zu denken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421215
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 45200 ; AP 45400 ; DW 4100
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Theorie Bilden ; 28
    Schlagworte: Alterität; Bildung; Bildungstheorie; Differenzphilosophie; Medialität; Medienpädagogik; Pädagogik; Spur; Ästhetische Bildung; EDUCATION / Research; Filmästhetik; Ästhetische Erziehung; Bildung; Film; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

  8. Ästhetische Film-Bildung
    Studien zur Materialität und Medialität filmischer Bildungsprozesse
    Autor*in: Zahn, Manuel
    Erschienen: [2014]; ©2012
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Film und Bildung - Manuel Zahn spürt in seinen Studien diesem immer noch ungeklärten Verhältnis nach. In Bezug auf aktuelle medientheoretische, ästhetische und bildungstheoretische Diskurse entwickelt er einen differenztheoretischen Begriff der... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Film und Bildung - Manuel Zahn spürt in seinen Studien diesem immer noch ungeklärten Verhältnis nach. In Bezug auf aktuelle medientheoretische, ästhetische und bildungstheoretische Diskurse entwickelt er einen differenztheoretischen Begriff der Medialität des Films und stellt mit der Spurenlese eine »Methode« vor, die eine differenzsensible Empirie des Films ermöglicht. Anhand von Filmbeispielen wird die Spurenlese erprobt und dabei ein Begriff der Film-Bildung skizziert, der die Spurenlese von Filmen als bildende Erfahrung begreift, insofern sie es erlaubt, die Auseinandersetzung des Subjekts mit Filmen auf der Folie der Unmöglichkeit ihrer identifizierenden Aneignung zu denken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421215
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 45200
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Theorie Bilden ; 28
    Weitere Schlagworte: Alterität; Bildung; Bildungstheorie; Differenzphilosophie; Education; Media Education; Medialität; Medienpädagogik; Pedagogy; Pädagogik; Spur; Theory of Education; Ästhetische Bildung; Film; Material; Bildungsprozess; Bildung; Ästhetik; Medialität; EDUCATION / Research
    Umfang: 1 online resource
  9. Ästhetische Film-Bildung
    Studien zur Materialität und Medialität filmischer Bildungsprozesse
    Autor*in: Zahn, Manuel
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Film und Bildung - Manuel Zahn spürt in seinen Studien diesem immer noch ungeklärten Verhältnis nach. In Bezug auf aktuelle medientheoretische, ästhetische und bildungstheoretische Diskurse entwickelt er einen differenztheoretischen Begriff der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Transcript
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Transcript
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Film und Bildung - Manuel Zahn spürt in seinen Studien diesem immer noch ungeklärten Verhältnis nach. In Bezug auf aktuelle medientheoretische, ästhetische und bildungstheoretische Diskurse entwickelt er einen differenztheoretischen Begriff der Medialität des Films und stellt mit der Spurenlese eine »Methode« vor, die eine differenzsensible Empirie des Films ermöglicht. Anhand von Filmbeispielen wird die Spurenlese erprobt und dabei ein Begriff der Film-Bildung skizziert, der die Spurenlese von Filmen als bildende Erfahrung begreift, insofern sie es erlaubt, die Auseinandersetzung des Subjekts mit Filmen auf der Folie der Unmöglichkeit ihrer identifizierenden Aneignung zu denken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Ästhetische Film-Bildung
    Studien zur Materialität und Medialität filmischer Bildungsprozesse
    Autor*in: Zahn, Manuel
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421215
    Schriftenreihe: Theorie bilden ; 28
    Schlagworte: Film; Bildung; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (252 S.)
  11. Ästhetische Film-Bildung
    Studien zur Materialität und Medialität filmischer Bildungsprozesse
    Autor*in: Zahn, Manuel
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Biographical note: Manuel Zahn (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Medienpädagogik und Ästhetische Bildung am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Film und Bildung - Manuel Zahn spürt in seinen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook transcript
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Manuel Zahn (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Medienpädagogik und Ästhetische Bildung am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Film und Bildung - Manuel Zahn spürt in seinen Studien diesem immer noch ungeklärten Verhältnis nach. In Bezug auf aktuelle medientheoretische, ästhetische und bildungstheoretische Diskurse entwickelt er einen differenztheoretischen Begriff der Medialität des Films und stellt mit der Spurenlese eine »Methode« vor, die eine differenzsensible Empirie des Films ermöglicht. Anhand von Filmbeispielen wird die Spurenlese erprobt und dabei ein Begriff der Film-Bildung skizziert, der die Spurenlese von Filmen als bildende Erfahrung begreift, insofern sie es erlaubt, die Auseinandersetzung des Subjekts mit Filmen auf der Folie der Unmöglichkeit ihrer identifizierenden Aneignung zu denken. Review text: »Das Buch [...] bietet [...] einige reizvolle Anregungen.« Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 10.10.2013 »Zahns Dissertation [überzeugt] nicht nur durch den Idealismus, der die Annäherung an sein Thema begleitet, sondern auch durch die Ergebnisse der Analysen.« Tanja Prokic, IASLonline, 26.09.2013 »Das Buch bietet nicht nur exemplarisch Einblicke in die praktische Anwendung, es legt außerdem eine fundierte theoretische Grundlage für das Forschungsfeld ästhetische Filmbildung vor.« Karin Fest, [rezens.tfm], 25.06.2013 »[Manuel Zahn] schafft die theoretische Grundlage für eine an der Kunst und ihren Verfahren orientierte ästhetische Film-Bildung.« Nina Rippel, BDK-Mitteilungen, 49/1 (2013) Besprochen in: GMK-Newsletter, 2 (2013) Praxis Deutsch, 237 (2013) www.ism-info.de, 25.06.2013

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Ästhetische Film-Bildung
    Studien zur Materialität und Medialität filmischer Bildungsprozesse
    Autor*in: Zahn, Manuel
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript Verlag

    Film und Bildung - Manuel Zahn spürt in seinen Studien diesem immer noch ungeklärten Verhältnis nach. In Bezug auf aktuelle medientheoretische, ästhetische und bildungstheoretische Diskurse entwickelt er einen differenztheoretischen Begriff der... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Film und Bildung - Manuel Zahn spürt in seinen Studien diesem immer noch ungeklärten Verhältnis nach. In Bezug auf aktuelle medientheoretische, ästhetische und bildungstheoretische Diskurse entwickelt er einen differenztheoretischen Begriff der Medialität des Films und stellt mit der Spurenlese eine »Methode« vor, die eine differenzsensible Empirie des Films ermöglicht. Anhand von Filmbeispielen wird die Spurenlese erprobt und dabei ein Begriff der Film-Bildung skizziert, der die Spurenlese von Filmen als bildende Erfahrung begreift, insofern sie es erlaubt, die Auseinandersetzung des Subjekts mit Filmen auf der Folie der Unmöglichkeit ihrer identifizierenden Aneignung zu denken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421215
    RVK Klassifikation: AP 45200 ; AP 45400 ; DW 4100
    Schriftenreihe: Theorie Bilden ; 28
    Schlagworte: Bildung; Pädagogik; Medienpädagogik; Medialität; Ästhetische Bildung; Education; Spur; Media Education; Alterität; Bildungstheorie; Theory of Education; Pedagogy; Differenzphilosophie; Filmästhetik; Ästhetische Erziehung; Bildung; Film; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  13. Ästhetische Film-Bildung
    Studien zur Materialität und Medialität filmischer Bildungsprozesse
    Autor*in: Zahn, Manuel
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421215
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 45200 ; AP 45400 ; DW 4100
    Schriftenreihe: Theorie Bilden ; Band 28
    Schlagworte: Filmästhetik; Ästhetische Erziehung; Bildung; Film; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (252 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Zum Autor: Manuel Zahn (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Medienpädagogik und Ästhetische Bildung am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg

    Film und Bildung - Manuel Zahn spürt in seinen Studien diesem immer noch ungeklärten Verhältnis nach. In Bezug auf aktuelle medientheoretische, ästhetische und bildungstheoretische Diskurse entwickelt er einen differenztheoretischen Begriff der Medialität des Films und stellt mit der Spurenlese eine "Methode" vor, die eine differenzsensible Empirie des Films ermöglicht. Anhand von Filmbeispielen wird die Spurenlese erprobt und dabei ein Begriff der Film-Bildung skizziert, der die Spurenlese von Filmen als bildende Erfahrung begreift, insofern sie es erlaubt, die Auseinandersetzung des Subjekts mit Filmen auf der Folie der Unmöglichkeit ihrer identifizierenden Aneignung zu denken

    Review text: "Das Buch [...] bietet [...] einige reizvolle Anregungen." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 10.10.2013 "Zahns Dissertation [überzeugt] nicht nur durch den Idealismus, der die Annäherung an sein Thema begleitet, sondern auch durch die Ergebnisse der Analysen." Tanja Prokic, IASLonline, 26.09.2013 "Das Buch bietet nicht nur exemplarisch Einblicke in die praktische Anwendung, es legt außerdem eine fundierte theoretische Grundlage für das Forschungsfeld ästhetische Filmbildung vor." Karin Fest, [rezens.tfm], 25.06.2013 "[Manuel Zahn] schafft die theoretische Grundlage für eine an der Kunst und ihren Verfahren orientierte ästhetische Film-Bildung." Nina Rippel, BDK-Mitteilungen, 49/1 (2013) Besprochen in: GMK-Newsletter, 2 (2013) Praxis Deutsch, 237 (2013) www.ism-info.de, 25.06.2013

  14. Ästhetische Film-Bildung
    Studien zur Materialität und Medialität filmischer Bildungsprozesse
    Autor*in: Zahn, Manuel
    Erschienen: [2014]; ©2012
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Film und Bildung - Manuel Zahn spürt in seinen Studien diesem immer noch ungeklärten Verhältnis nach. In Bezug auf aktuelle medientheoretische, ästhetische und bildungstheoretische Diskurse entwickelt er einen differenztheoretischen Begriff der... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Film und Bildung - Manuel Zahn spürt in seinen Studien diesem immer noch ungeklärten Verhältnis nach. In Bezug auf aktuelle medientheoretische, ästhetische und bildungstheoretische Diskurse entwickelt er einen differenztheoretischen Begriff der Medialität des Films und stellt mit der Spurenlese eine »Methode« vor, die eine differenzsensible Empirie des Films ermöglicht. Anhand von Filmbeispielen wird die Spurenlese erprobt und dabei ein Begriff der Film-Bildung skizziert, der die Spurenlese von Filmen als bildende Erfahrung begreift, insofern sie es erlaubt, die Auseinandersetzung des Subjekts mit Filmen auf der Folie der Unmöglichkeit ihrer identifizierenden Aneignung zu denken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421215
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 45200
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Theorie Bilden ; 28
    Schlagworte: Alterität; Bildung; Bildungstheorie; Differenzphilosophie; Education; Media Education; Medialität; Medienpädagogik; Pedagogy; Pädagogik; Spur; Theory of Education; Ästhetische Bildung; Film; Material; Bildungsprozess; Ästhetik; EDUCATION / Research
    Umfang: 1 online resource
  15. Ästhetische Film-Bildung
    Studien zur Materialität und Medialität filmischer Bildungsprozesse
    Autor*in: Zahn, Manuel
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421215
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Theorie bilden ; 28
    Schlagworte: Film; Bildung; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
  16. In Kunst, um Kunst und um Kunst herum
    Erschienen: [2012]; 2012; ©2012
    Verlag:  [Universität zu Köln, Institut für Kunst & Kunsttheorie], [Köln] ; Universitätsdruckerei, Hamburg

    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henschel, Alexander (HerausgeberIn); Sturm, Eva (HerausgeberIn); Zahn, Manuel (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783943694017
    Schriftenreihe: Kunstpädagogische Positionen ; 23
    Schlagworte: Kunsterziehung; Ästhetik;
    Umfang: Online-Ressource (42 S.), Illustrationen
  17. Sehnsucht der Berührung und Aggresivität des Blicks
    Erschienen: [2012]; 2012; ©2012
    Verlag:  [Universität zu Köln, Institut für Kunst & Kunsttheorie], [Köln] ; Universitätsdruckerei, Hamburg

    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henschel, Alexander (HerausgeberIn); Sturm, Eva (HerausgeberIn); Zahn, Manuel (HerausgeberIn); Hahn, Annemarie (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783943694024
    Schriftenreihe: Kunstpädagogische Positionen ; 24
    Schlagworte: Religionskritik; ; Kunsterziehung; Unbewusstes; ; Kunsterziehung; Ästhetik;
    Umfang: Online-Ressource (32 S.), Illustrationen
  18. Beobachten, verschieben, provozieren
    Feldzugänge in Ethnografie, Kunst und Schule
    Autor*in: Heil, Christine
    Erschienen: [2012]; 2012; ©2012
    Verlag:  [Universität zu Köln, Institut für Kunst & Kunsttheorie], [Köln] ; Universitätsdruckerei, Hamburg

    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henschel, Alexander (HerausgeberIn); Sturm, Eva (HerausgeberIn); Zahn, Manuel (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783943694031
    Schriftenreihe: Kunstpädagogische Positionen ; 25
    Schlagworte: Feldforschung; Ethnologie; Kunsterziehung; ; Kunsterziehung; Ästhetik;
    Umfang: Online-Ressource (33 S.), Illustrationen
  19. Visuelle Kommunikation im Kraftfeld des Zeitgeistes
    Autor*in: Hartwig, Helmut
    Erschienen: [2012]; 2012; ©2012
    Verlag:  [Universität zu Köln, Institut für Kunst & Kunsttheorie], [Köln] ; Universitätsdruckerei, Hamburg

    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henschel, Alexander (HerausgeberIn); Sturm, Eva (HerausgeberIn); Zahn, Manuel (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783943694048
    Schriftenreihe: Kunstpädagogische Positionen ; 26
    Schlagworte: Visuelle Kommunikation; Kunsterziehung; ; Kunsterziehung; Ästhetik;
    Umfang: Online-Ressource (27 S.)
  20. Kunstvermittlung heute
    zwischen Anpassung und Widerständigkeit
    Erschienen: [2012]; 2012; ©2012
    Verlag:  [Universität zu Köln, Institut für Kunst & Kunsttheorie], [Köln] ; Universitätsdruckerei, Hamburg

    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henschel, Alexander (HerausgeberIn); Sturm, Eva (HerausgeberIn); Zahn, Manuel (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783943694055
    Schriftenreihe: Kunstpädagogische Positionen ; 27
    Schlagworte: Didaktik der Kunst
    Umfang: Online-Ressource (22 S.)