Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 46979.

  1. American writers
    a collection of literary biographies ; Supplement XXV
    Beteiligt: Parini, Jay (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Charles Scribner's Sons, a part of Gale, Cengage Learning, Farmington Hills, Mich

    Alison Bechdel / Deborah Kay Ferrell -- Maxwell Bodenheim / Robert Niemi -- Hannah Webster Foster / Sarah L. Peters -- Francisco Goldman / Carolyn Alessio -- Lev Grossman / Scott Earle -- Mark Helprin / Josh Crain -- William Inge / John M. Clum -- H.... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Alison Bechdel / Deborah Kay Ferrell -- Maxwell Bodenheim / Robert Niemi -- Hannah Webster Foster / Sarah L. Peters -- Francisco Goldman / Carolyn Alessio -- Lev Grossman / Scott Earle -- Mark Helprin / Josh Crain -- William Inge / John M. Clum -- H. P. Lovecraft / Jonas Prida -- Manuel Munoz / Amanda Fields -- Stewart O'Nan / John A. McDermott -- Susan Orlean / Kristin Winet -- Sara Paretsky / James Lewin -- Mary Roberts Rinehart / Windy Counsell Petrie -- Joshua Slocum / Dan Brayton -- A. E. Stallings / Emily Setina -- Jones Very / Edward Sugden -- Herman Wouk / Jack Fischel -- Zitkala-Sa / Kelly Clasen. Contains biographical and critical essays on the work of important American writers. Presents scholar-signed essays prepared by experts in the field

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Parini, Jay (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780684324999
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: American literature; American literature; Authors, American
    Umfang: 1 Online-Ressource (xv, 599 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  2. British writers
    a collection of literary biographies ; Supplement XXI
    Beteiligt: Parini, Jay (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Charles Scribner's Sons, a part of Gale, Cengage Learning, Farmington Hills, Mich

    Introduction -- List of contributors -- Robert Bolt / Melanie Williams -- Edward Granville Browne / Christopher Buck -- Denis Devlin / Sarah Bennett -- Gonville Auberon Ffrench-Beytagh / Susan Butterworth -- Neil M. Gunn / J.C. Bittenbender --... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction -- List of contributors -- Robert Bolt / Melanie Williams -- Edward Granville Browne / Christopher Buck -- Denis Devlin / Sarah Bennett -- Gonville Auberon Ffrench-Beytagh / Susan Butterworth -- Neil M. Gunn / J.C. Bittenbender -- Aemilia Lanyer / Jane Beal -- James Lasdun / Piers Pennington -- Herbert Lomas / Janet McCann -- Tom McCarthy / Rob Turner -- Sinead Morrissey / Kit Fan -- R.K. Narayan / Joshua Grasso -- Lawrence Norfolk / Tore Rye Andersen -- Leslie Norris / Judith Kitchen -- Denise Riley / Lauren Elkin -- Vita Sackville-West / Rebecca Nicholson-Weir -- Rowan Williams / Richard McLauchlan -- Tim Winton / Joseph Dewey -- Cumulative index to volumes I-VII, Supplements I-XXI, retrospective supplements I-III. Covers writers who have made significant contributions to British, Irish, and Commonwealth literature from the fourteenth century to the present day. Includes in-depth critical and biographical analysis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Parini, Jay (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780684325019
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: British literature; British literature; Authors, English
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxi, 509 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. Children's literature review
    Volume 201
    Beteiligt: Trudeau, Lawrence J. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Gale, Cengage Learning, Farmington Hills, Mich

    Kevin Brooks, 1959- : English young-adult novelist and novelist -- Philip Jose Farmer, 1918-2009 : American novelist, short-story and novella writer, and essayist -- Ernest Hemingway, 1899-1961 : Entry devoted to the novel The Sun Also Rises (1926).... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kevin Brooks, 1959- : English young-adult novelist and novelist -- Philip Jose Farmer, 1918-2009 : American novelist, short-story and novella writer, and essayist -- Ernest Hemingway, 1899-1961 : Entry devoted to the novel The Sun Also Rises (1926). Presents full-text literary criticism on writers and illustrators for children and young adults. Critical essays are selected from leading sources, including published journals, magazines, books, monographs, reviews, and scholarly papers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Trudeau, Lawrence J. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781569955833
    Schriftenreihe: Gale Literature Criticism International
    Schlagworte: Children's literature; Children's literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii, 247 pages)
    Bemerkung(en):

    "ISSN 0362-4145."

    "Reviews, criticism, and commentary on books for children and young people."

    "Produced in association with Layman Poupard Publishing."

    Includes bibliographical references and indexes

  4. Children's literature review
    Volume 200
    Beteiligt: Trudeau, Lawrence J. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Gale, Cengage Learning, Farmington Hills, Mich

    Louis Sachar, 1954- : Entry devoted to the young-adult novel Holes (1998) -- Jerry Spinelli, 1941- : American author of novels for juveniles -- H. G. Wells, 1866-1946 : English novella and short-story writer, novelist, historian, and nonfiction... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Louis Sachar, 1954- : Entry devoted to the young-adult novel Holes (1998) -- Jerry Spinelli, 1941- : American author of novels for juveniles -- H. G. Wells, 1866-1946 : English novella and short-story writer, novelist, historian, and nonfiction writer. Presents full-text literary criticism on writers and illustrators for children and young adults. Critical essays are selected from leading sources, including published journals, magazines, books, monographs, reviews, and scholarly papers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Trudeau, Lawrence J. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781569955826
    Schriftenreihe: Gale Literature Criticism International
    Schlagworte: Children's literature; Children's literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii, 251 pages)
    Bemerkung(en):

    "ISSN 0362-4145."

    "Reviews, criticism, and commentary on books for children and young people."

    "Produced in association with Layman Poupard Publishing."

    Includes bibliographical references and indexes

  5. Children's literature review
    Volume 198
    Beteiligt: Trudeau, Lawrence J. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Gale, Cengage Learning, Farmington Hills, Mich

    Daniel Clowes, 1961- : Entry devoted to the graphic novel Ghost World (1997) -- Rene Goscinny, 1926-1977 : French cartoonist and author of comic books -- Alice Walker, 1944- : Entry devoted to the novel The Color Purple (1982). Presents full-text... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Daniel Clowes, 1961- : Entry devoted to the graphic novel Ghost World (1997) -- Rene Goscinny, 1926-1977 : French cartoonist and author of comic books -- Alice Walker, 1944- : Entry devoted to the novel The Color Purple (1982). Presents full-text literary criticism on writers and illustrators for children and young adults. Critical essays are selected from leading sources, including published journals, magazines, books, monographs, reviews, and scholarly papers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Trudeau, Lawrence J. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781569955802
    Schriftenreihe: Gale Literature Criticism International
    Schlagworte: Children's literature; Children's literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii, 253 pages)
    Bemerkung(en):

    "ISSN 0362-4145."

    "Reviews, criticism, and commentary on books for children and young people."

    Includes bibliographical references and indexes

  6. Horace
    Erschienen: [1969]
    Verlag:  Twayne Publishers, New York

    Provides in-depth analysis of the life, works, career, and critical importance of Horace mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Provides in-depth analysis of the life, works, career, and critical importance of Horace

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780805790948
    Schriftenreihe: Array
    Twayne's world authors series. Latin literature ; TWAS 73
    Schlagworte: Epistolary poetry, Latin; Laudatory poetry, Latin; Verse satire, Latin; Rome in literature
    Weitere Schlagworte: Horace
    Umfang: 1 Online-Ressource (171 p)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

    Includes bibliographical references and index

  7. Children's literature review
    Volume 196
    Beteiligt: Trudeau, Lawrence J. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Gale, Cengage Learning, Farmington Hills, Mich

    Louisa May Alcott, 1832-1888 : Entry devoted to the novel Little Women (1868-69) -- George Orwell, 1903-1950 : Entry devoted to the novel Animal Farm (1945) -- Maurice Sendak, 1928-2012 : American author and illustrator of children's books, essayist,... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Louisa May Alcott, 1832-1888 : Entry devoted to the novel Little Women (1868-69) -- George Orwell, 1903-1950 : Entry devoted to the novel Animal Farm (1945) -- Maurice Sendak, 1928-2012 : American author and illustrator of children's books, essayist, and librettist. Presents full-text literary criticism on writers and illustrators for children and young adults. Critical essays are selected from leading sources, including published journals, magazines, books, monographs, reviews, and scholarly papers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Trudeau, Lawrence J. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781569955789
    Schriftenreihe: Gale Literature Criticism International
    Schlagworte: Children's literature; Children's literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii, 253 pages)
    Bemerkung(en):

    "ISSN 0362-4145."

    "Reviews, criticism, and commentary on books for children and young people."

    Includes bibliographical references and indexes

  8. Children's literature review
    Volume 197
    Beteiligt: Trudeau, Lawrence J. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Gale, Cengage Learning, Farmington Hills, Mich

    Brian W. Aldiss, 1925- : English novelist, short-story writer, nonfiction writer, essayist, and poet -- Hal Clement, 1922-2003 : American novelist, children's writer, and short-story writer -- Ralph Ellison, 1914-1994 : Entry devoted to the novel... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Brian W. Aldiss, 1925- : English novelist, short-story writer, nonfiction writer, essayist, and poet -- Hal Clement, 1922-2003 : American novelist, children's writer, and short-story writer -- Ralph Ellison, 1914-1994 : Entry devoted to the novel Invisible Man (1952). Presents full-text literary criticism on writers and illustrators for children and young adults. Critical essays are selected from leading sources, including published journals, magazines, books, monographs, reviews, and scholarly papers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Trudeau, Lawrence J. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781569955796
    Schriftenreihe: Gale Literature Criticism International
    Schlagworte: Children's literature; Children's literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii, 250 pages)
    Bemerkung(en):

    "ISSN 0362-4145."

    "Reviews, criticism, and commentary on books for children and young people."

    Includes bibliographical references and indexes

  9. Translating Chinese Tradition and Teaching Tangut Culture
    Manuscripts and Printed Books from Khara-Khoto
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    The series publishes monographs and collective volumes contributing to the emerging field of manuscript studies (manuscriptology), which includes disciplines such as philology, palaeography, codicology, art history, and material analysis. SMC... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The series publishes monographs and collective volumes contributing to the emerging field of manuscript studies (manuscriptology), which includes disciplines such as philology, palaeography, codicology, art history, and material analysis. SMC encourages comparative approaches, without geographical or other limitations on the material studied; it contributes to a historical and systematic survey of manuscript cultures, and provides a new foundation for current discussions in Cultural Studies. 9783110444063_Galambos_I-IV -- 01_Galambos_acknowledgements -- 02_Galambos_contents -- 03_Galambos_intro -- 03a_ls -- 04_Galambos_chap1 -- 05_Galambos_chap2 -- 05a_ls - Kopie -- 06_Galambos_chap3 -- 07_Galambos_chap.4 -- 08_Galambos_chap.5 -- 08a_ls - Kopie - Kopie -- 09_Galambos_chap.6 -- 10_Galambos_chap.7 -- 10a_ls - Kopie - Kopie - Kopie -- 11_Galambos_conclusions -- 12_Galambos_references -- 13_Galambos_index.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110453959
    Schriftenreihe: Studies in Manuscript Cultures Ser. ; v.6
    Studies in Manuscript Cultures ; Volume 6
    Schlagworte: China--History--Xi Xia dynasty, 1038-1227; Tangut language; Khara Khoto (Extinct city); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (326 p.)
  10. Felicitas Hoppe: das Werk
    Beteiligt: Holdenried, Michaela (HerausgeberIn); Hermes, Stefan (HerausgeberIn); Hoppe, Felicitas (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Mit der Verleihung des Georg-Büchner-Preises an Felicitas Hoppe im Jahr 2012 hat eine neue Phase der Auseinandersetzung mit dem facettenreichen Werk der Autorin begonnen. War dieses zuvor eher ein Geheimtipp unter Literaturkennern und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit der Verleihung des Georg-Büchner-Preises an Felicitas Hoppe im Jahr 2012 hat eine neue Phase der Auseinandersetzung mit dem facettenreichen Werk der Autorin begonnen. War dieses zuvor eher ein Geheimtipp unter Literaturkennern und -wissenschaftlerinnen, so stößt es nun auch in der breiteren Öffentlichkeit auf großes Interesse. Der vorliegende Band ist als Einführung in Hoppes Schreiben konzipiert, dessen thematische und strukturelle Dimensionen in fundierten Einzelstudien erschlossen werden. So sind die Analysen des ersten Teils den wichtigsten Romanen, Erzählungen und Poetik-Vorlesungen gewidmet, ehe im zweiten Teil zentrale Motivkomplexe und Erzählstrategien in den Fokus rücken. Insgesamt ergibt sich ein instruktiver Überblick zu einem der faszinierendsten Werke der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holdenried, Michaela (HerausgeberIn); Hermes, Stefan (HerausgeberIn); Hoppe, Felicitas (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503155965
    RVK Klassifikation: GN 6594
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 251
    Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; 251
    Schlagworte: Hoppe, Felicitas; ; Hoppe, Felicitas;
    Weitere Schlagworte: Hoppe, Felicitas (1960-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (342 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 307-339

  11. Rassedenken in der Sprach- und Textreflexion
    kommentierte Grundlagentexte des langen 19. Jahrhunderts
    Beteiligt: Krämer, Philipp (Hrsg.); Lenz, Markus (Hrsg.); Messling, Markus (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Preliminary Material /Philipp Krämer, Markus A. Lenz and Markus Messling -- Vorwort /Die Herausgeber -- Ueber die Sprache und Weisheit der Indier /Friedrich Schlegel -- Indien vs. Amerika /Jürgen Trabant -- Die Indianer Nordamerikas /Lewis Cass --... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Preliminary Material /Philipp Krämer, Markus A. Lenz and Markus Messling -- Vorwort /Die Herausgeber -- Ueber die Sprache und Weisheit der Indier /Friedrich Schlegel -- Indien vs. Amerika /Jürgen Trabant -- Die Indianer Nordamerikas /Lewis Cass -- Die Struktur der indianischen Sprachen /Lewis Cass -- Die Aussiedlung der Indianer /Lewis Cass -- Zwischen Aufklärung und Rassismus /Kurt Mueller-Vollmer -- Fragment über die Rassen und über die Sprachen des alten und neuen Kontinents /Heinrich Julius Klaproth -- Julius Klaproth und die ethnographisch-linguistische Beschreibung des asiatischen Kontinents /Ute Tintemann -- Das historische Prinzip der indo-europäischen Sprachen /Carlo Cattaneo -- Ethnische und sprachliche Genealogie in Carlo Cattaneos Rezension zu Biondellis Europäischem Sprachatlas /Markus A. Lenz -- Versuch über die Ungleichheit der Menschenracen /Joseph Arthur Comte de Gobineau -- Von der Adelsranküne zur Rassentheorie: Gobineaus Sprach- und Kulturanthropologie /Markus Messling -- Die Ungleichheit menschlicher Rassen hauptsächlich vom sprachwissenschaftlichen Standtpunkte /August Friedrich Pott -- August Friedrich Potts sprachwissenschaftliche Kritik an Gobineaus Essai sur l’inégalité des races humaines /Céline Trautmann-Waller -- Über den Anteil der semitischen Völker an der Zivilisationsgeschichte /Ernest Renan -- Ernest Renans "Laboratorium der Philologie" /Pascale Rabault-Feuerhahn -- Beiträge zur Quellenkunde und Kritik des Laertius Diogenes /Friedrich Nietzsche -- Quellenkunde, Rassenpolitik, Herkunftsfrage: Friedrich Nietzsches philologische Verfahren /Marcel Lepper -- Die Heimat der Arier /Friedrich Max Müller -- Das philologische Paradigma in der Krise /Christopher Hutton -- Romani, Romania, Lingua Romana, Romanicum /Gaston Paris -- Über den Versuch, den Rassendiskurs zu überwinden, und die Schwierigkeiten, die sich dabei ergeben können /Ursula Bähler -- Einleitung zum Kursprogramm der spanischen Literatur /Marcelino Menéndez Y Pelayo -- Anthologie hispano-amerikanischer Poeten /Marcelino Menéndez Y Pelayo -- Marcelino Menéndez y Pelayo: Imperium, Nation, Rasse und Philologie /Sergio Ugalde Quintana -- Über die Klassifikation der romanischen Mundarten /Hugo Schuchardt -- Vom Wunderbaum zum Regenbogen /Alexander Kalkhoff and Johanna Wolf -- Die negro-arischen und malayo-arischen Idiome Versuch einer linguistischen Hybridologie /Lucien Adam -- Die Laute und Formen des Kreolischen auf den Antillen /René de Poyen-Bellisle -- Kreolistik als Hybridologie, Kreolisierung durch Physiognomie /Philipp Krämer -- Schlagwortregister /Philipp Krämer, Markus A. Lenz and Markus Messling.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krämer, Philipp (Hrsg.); Lenz, Markus (Hrsg.); Messling, Markus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846758762
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 545 ; ES 135 ; GL 1451
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Rassismus; Philologie
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von / 1772-1829; Racism in language / History / 19th century; Racism in anthropology / Europe / History / 19th century; Anthropological linguistics / History / 19th century; Racism / Europe / History / 19th century
    Umfang: 1 Online-Ressource (501 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Wendejahr 1995
    Transformationen der deutschsprachigen Literatur
    Beteiligt: Tommek, Heribert (Hrsg.); Galli, Matteo (Hrsg.); Geisenhanslüke, Achim (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Tommek, Heribert (Hrsg.); Galli, Matteo (Hrsg.); Geisenhanslüke, Achim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110419023; 9783110419191; 9783110419030
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 12210
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft/spectrum Literature ; Band 51
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  13. Aristoteles als Naturwissenschaftler
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781614518242; 9781614517733; 9781614518259
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CD 2067 ; FH 33150 ; UB 3115
    Schriftenreihe: Philosophie der Antike ; 38
    Schlagworte: Philosophie; Philosophie; Philosophy of nature; Biology; Naturwissenschaften; Naturphilosophie; Wissenschaftsphilosophie
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii,353p.)
    Bemerkung(en):

    This book argues that the main focus of the life and work of Aristotle was on the natural sciences. Of central importance are his scientific expeditions, which can be reconstructed from scattered geographical statements. Comparison with modern biology confirms the empirical nature of his biological writings, and the philological approach taken here offers a corrective against premature philosophical systematizing

  14. Rosengarten
    Beteiligt: Lienert, Elisabeth (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Lienert, Elisabeth (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110365276
    RVK Klassifikation: GF 3795
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik ; 8
    Schlagworte: Ausgabe <Druckwerk>; Textgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (610 Seiten), 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Online-Ressource einer mehrteiligen Monografie, die Printausgabe ist in drei Teilbänden erschienen

  15. Metapher und Metonymie
    theoretische, methodische und empirische Zugänge
    Beteiligt: Spieß, Constanze (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spieß, Constanze (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110369120; 9783110374988; 3110374986; 9783110380057
    RVK Klassifikation: EC 3765
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Empirische Linguistik ; 1
    Schlagworte: Metapher; Metonymie
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 407 S.), Ill., graph. Darst.
  16. Analog und digital
    Autor*in: Aicher, Otl
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Ernst, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783433605813; 9783433605950; 9783433605912; 9783433605929
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 61040 ; CC 6900
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Design; Architecture; Aesthetics; Aesthetics; Architecture; Design
    Umfang: Online-Ressource (194 S.)
  17. Von Horaz und Ovid bis zum Archipoeta
    Sechs Rezeptionsgeschichten aus der deutschen Literatur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

    I. „Unzählige Stellen aus ihren Gedichten“. Gedanken zur leisen Rezeption der Literatur der römischen Antike und des lateinischen Mittelalters in der deutschen Literatur -- II. Ein Moralist und Postillon d’amour des 20. Jahrhunderts. Ovid, Juvenal... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    I. „Unzählige Stellen aus ihren Gedichten“. Gedanken zur leisen Rezeption der Literatur der römischen Antike und des lateinischen Mittelalters in der deutschen Literatur -- II. Ein Moralist und Postillon d’amour des 20. Jahrhunderts. Ovid, Juvenal und Andreas Capellanus im Werk Carl Brinitzers -- III. Einhart, Paulus Diaconus, Hermannus Contractus. Drei Gestalten des lateinischen Mittelalters in einer lyrischen Anthologie aus Wilhelminischer Zeit -- IV. In perniciem nunc ruat, casum suum ipse struat: Max von Schenkendorf und Xaver Franz Carnier reimen gegen Napoleon -- V. Sanctus amor patriae und die „ganze altdeutsche Herrlichkeit“. Die Editionen der ‚Monumenta Germaniae Historica’ als Steinbruch für Übersetzungen und historische Erzählungen bei Joseph Victor von Scheffel, Gustav Freytag, Friedrich Rückert und Wilhelm Heinrich Riehl -- VI. „Edlen Wein hat er geschenkt und ihn gern gegeben“. Der Archipoeta (Carmen Buranum 191) und Petrus von Blois (Carmen Buranum 30) in versteckten Nachschöpfungen von Otto Ernst und Herrmann Mostar -- Verzeichnis der Personennamen In sechs Kapiteln geht das Buch der Rezeption von lateinischer Literatur der Antike und des Mittelalters durch deutsche Autoren namentlich des 19. und 20. Jahrhunderts nach. Erzählt werden Geschichten von einem unbeachtet gebliebenen Fortleben, um das sich bekannte oder in Vergessenheit geratene Dichter und Schriftsteller bemüht haben. Namen auf der rezipierten Seite sind Horaz, Ovid, Juvenal, Ausonius, der Archipoeta, Petrus von Blois, Andreas Capellanus, Paulus Diaconus, Hermannus Contractus und die Schneesage von Einhart und Emma, aber auch ein so renommiertes wissenschaftliches Unternehmen wie die Monumenta Germaniae Historica. Auf der rezipierenden Seite sind vor allem zu nennen Wilhelm Müller, Carl Brinitzer, Felix Dahn, Ludwig Storch, Ludwig Laistner, Max von Schenkendorf, Friedrich Rückert, Wilhelm Heinrich Riehl, Otto Ernst und Herrmann Mostar. Das Buch wendet sich an Germanisten, klassische Philologen, Mediävisten und überhaupt an alle, die neugierig auf literarische Entdeckungen sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662584019
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition KWV
    Array
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Literary History; Literature-History and criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 138 S. 1 Abb)
  18. Kinder und Kindheit in der digitalen Kultur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Der Sammelband gibt einen facettenreichen Einblick, wie Kinder heute mit digitalen Medien wie Internet, Smartphone und Spielkonsole aufwachsen. Ausgehend von medienpädagogischen Fragestellungen steht in den Beiträgen die interdisziplinäre... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Sammelband gibt einen facettenreichen Einblick, wie Kinder heute mit digitalen Medien wie Internet, Smartphone und Spielkonsole aufwachsen. Ausgehend von medienpädagogischen Fragestellungen steht in den Beiträgen die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Thema im Vordergrund. Auf diese Weise ergeben sich differenzierte wissenschaftliche Zugänge mit theoretischer, methodologischer und empirischer Ausrichtung.  Der Inhalt Medienerziehung in der Familie  Mobiles digitales Spielen von Kindern  Selbsterstellte Erklärvideos von Kindern  Gruppendiskussionen mit Kindern zum Umgang mit Hörmedien   Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft/Medienpädagogik, Kommunikationswissenschaft, Sozialisations-, Medien- und Kindheitsforschung LehrerInnen, ErzieherInnen  Die HerausgeberInnen Prof. Dr. Kai-Uwe Hugger, Universität zu Köln, Medienpädagogik und Mediendidaktik     Prof. Dr. Angela Tillmann, Fachhochschule Köln, Kultur- und Medienpädagogik    Prof. Dr. Stefan Iske Goethe-Universität Frankfurt/Main, Neue Medien in Lehr-Lernkontexten Prof. Dr. Johannes Fromme Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Medien- und Erwachsenenbildung Prof. Dr. Petra Grell, Universität Darmstadt, Medienpädagogik Prof. Dr. Theo Hug Universität Innsbruck, Medienpädagogik und Kommunikationskultur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658098094
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DW 4000 ; AP 13650 ; MS 7965
    Schriftenreihe: Jahrbuch Medienpädagogik ; 12
    Schlagworte: Social sciences; Early childhood education; Social Sciences; Childhood.; Adolescence.; Communication.; Sociology.; Child development.; Social sciences; Early childhood education; Internet in education; Internet and children
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhalt; Kinder und Kindheit in der digitalen Medienkultur; Literatur; Medienerziehung in der Familie unter den Bedingungen von Mediatisierung; 1. Zielsetzung des Beitrags; 2. Rahmenbedingungen für medienerzieherisches Handeln; 3. Elterliche Mediensicht und medienerzieherisches Informationsbedürfnis; 4. Medienerziehung in der Familie: Wer ist zuständig aus der Sicht der Eltern?; 5. Konflikte rund um Medienerziehung; 6. Identifizierung von Bedingungen für eine gelingende Medienerziehung; 7. Multiperspektivischer Zugang zum Medienhandeln in Familien; Literatur

    Erklärstrukturen in selbsterstellten Erklärvideos von KindernEinleitung; 1. Forschungsfrage; 2. Methodisches Vorgehen; 2.1 Sichtung der Erklärvideos und Themenauswahl; 2.2 Beschreibung der Stichprobe; 2.3 Videoanalyse mittels eines Kategoriensystems; 3. Ergebnisse der Untersuchung; 3.1 Einfach und direkt: Charakteristika selbst erstellter Erklärvideos von Kindern; 3.2 Typisch Freizeit, Schule und Allgemeinbildung: Erklärstrukturen werden kontextabhängig genutzt; 3.3 Einflussfaktoren: Alter der Kinder und Beteiligung Erwachsener; 4. Zusammenfassung; Literatur

    Mobiles digitales Spielen von Kindern: Angebot, Nutzung und Bewertung des Mobilspielens durch Kinder und ElternEinleitung; 1. Methodischer Zugang; 2. Mobiles Spielen von Kindern im Spiegel von Spielgenres sowie Hard- und Softwaremarkt; 3. Nutzung digitaler (mobiler) Spiele und Gerätebesitz; 4. Die Bedeutung der Mobilität für das digitale mobile Spielen; 5. Typologie kindlicher MobilspielerInnen; 5.1 Die jungen MobilkonsolenspielerInnen; 5.2 Die erfahrenen Allrounder; 5.3 Die handy- und smartphoneorientierten SpielerInnen; 5.4 Vergleich der Cluster

    6. Mobiles Spielen von Kindern in der Elternperspektive6.1 Mobiles Spielen von Kindern in der Bewertung von Eltern: Zwischen Zustimmung, Ambivalenz und Ablehnung; 6.2 Elterliche Umgangsweisen mit dem mobilen Spielen der Kinder; 6.3 Über die Spielenutzung mit Kindern reden: Zwischen Erziehungsanspruch und Wirklichkeit; 6.4 Informationsverhalten: Eltern suchen Tipps zu Mobilspielen für Kinder vor allem in den Medien; 7. Resümee; Literatur; Zusammenhänge zwischen deviantem und risikoreichem Onlineverhalten 12- bis 13-jähriger Kinder aus drei Ländern; Einleitung

    1. Deviantes und risikoreiches Onlineverhalten1.1 Cyberbullying; 1.2 Exzessives Onlineverhalten; 1.3 Sexting; 2. Ziele der Untersuchung; 3. Methode; 3.1 Stichprobe; 3.2 Untersuchungsinstrument; 3.2.1 Messung der Abhängigen Variablen; 3.2.2 Messung der Unabhängigen Variablen; 3.3 Untersuchungsdurchführung; 3.4 Datenanalyse und -vorbereitung; 3.4.1 Datenvorbereitung AV; 3.4.2 Datenvorbereitung UV; 4. Ergebnisse; 4.1 Auftretenshäufigkeiten deviantem und risikoreichem Onlineverhaltens; 4.2 Zusammenhänge zwischen deviantem und risikoreichem Onlineverhalten; 5. Diskussion; Literatur

    Zum Problem der Herstellung von Selbstläufigkeit in Gruppendiskussionen mit Kindern Erfahrungen einer empirischen Erfassung kollektiverOrientierungen von Grundschulkindern auf dasMedienhandeln am Beispiel von Hörbüchern undHörspielen

  19. Deep Maps and Spatial Narratives.
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Indiana University Press, Bloomington, IN

    Cover -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction: Deep Maps and the Spatial Humanities -- 1 Narrating Space and Place -- 2 Deep Geography-Deep Mapping: Spatial Storytelling and a Sense of Place -- 3 Genealogies of Emplacement -- 4 Inscribing the... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Cover -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction: Deep Maps and the Spatial Humanities -- 1 Narrating Space and Place -- 2 Deep Geography-Deep Mapping: Spatial Storytelling and a Sense of Place -- 3 Genealogies of Emplacement -- 4 Inscribing the Past: Depth as Narrative in Historical Spacetime -- 5 Quelling Imperious Urges: Deep Emotional Mappings and the Ethnopoetics of Space -- 6 Deep Mapping and Neogeography -- 7 Spatializing and Analyzing Digital Texts: Corpora, GIS, and Places -- 8 GIS as a Narrative Generation Platform -- 9 Warp and Weft on the Loom of Lat/Long -- Conclusion: Engaging Deep Maps -- Contributors -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- X.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Corrigan, John (MitwirkendeR); HARRIS, Trevor M (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780253015679
    RVK Klassifikation: ES 370 ; RB 10239 ; LB 65000-LB 65730
    Schriftenreihe: The Spatial Humanities Ser.
    Schlagworte: Multimedia cartography; Multimedia cartography; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (254 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  20. OECD Skills Strategy Diagnostic Report: Spain 2015
    Erschienen: 2015
    Verlag:  OECD Publishing, Paris

    Spain’s economy is showing clear signs of recovery, after a protracted recession. Despite these positive developments significant challenges remain. Spain has amongst the highest unemployment rates in the OECD and the Spanish economy was still... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Spain’s economy is showing clear signs of recovery, after a protracted recession. Despite these positive developments significant challenges remain. Spain has amongst the highest unemployment rates in the OECD and the Spanish economy was still smaller in 2014 than it was in 2007. While the future is by definition uncertain, all signs point to a world in which higher levels of skills will be increasingly critical for people’s success in the economy and society. Skills improvements are an important driver of employment, productivity, economic growth, and higher living standards. Fostering better and more equitable skills outcomes also provides the foundation for building a healthier, more equitable, and more cohesive society. The OECD Skills Strategy Diagnostic Report: Spain identifies 12 skills challenges for Spain. These challenges were identified through workshops with national and regional governments and stakeholders and through analysis of OECD, European Commission and national data. The first eight challenges refer to specific outcomes across the three pillars of developing, activating and using skills. The next four challenges refer to the “enabling” conditions that strengthen the overall skills system. Success in tackling these skills challenges will boost performance across the whole skills system.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789264300262
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OECD Skills Studies
    Schlagworte: Qualifikation; Bildungswesen; Bildungspolitik; Weiterbildung; Spanien; Education; Employment; Spain
    Umfang: Online-Ressource (254 p.)
  21. Cognitive Linguistics and Humor Research
    Beteiligt: Brône, Geert (HerausgeberIn); Feyaerts, Kurt (HerausgeberIn); Veale, Tony (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015; ©2015
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Brône, Geert (HerausgeberIn); Feyaerts, Kurt (HerausgeberIn); Veale, Tony (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110346343; 9783110395037
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3930
    Schriftenreihe: Applications of cognitive linguistics ; volume 26
    Applications of Cognitive Linguistics [ACL] ; 26
    De Gruyter eBook-Paket Linguistik
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Wit and humor; Cognitive grammar; Kognitive Linguistik; Metapher; Humor; Inkongruenz
    Umfang: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
  22. Rosengarten
    Beteiligt: Lienert, Elisabeth (HerausgeberIn); Kerth, Sonja (HerausgeberIn); Nierentz, Svenja (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This new edition of the Dietrich epic Rosengarten documents the marked textual variations of the heroic epic. It includes three variants of Version A of the poem; Versions D and P of Version DP; the mixed version C; the fragments of a Version F; and... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This new edition of the Dietrich epic Rosengarten documents the marked textual variations of the heroic epic. It includes three variants of Version A of the poem; Versions D and P of Version DP; the mixed version C; the fragments of a Version F; and a fragment of the Low-German Rosengarten. Explanations concerning textual sources, the stemma, and editorial processes are complemented by indices listing literature andnames This new edition of the Dietrich epic Rosengarten documents the marked textual variations of the heroic epic. It includes three variants of Version A of the poem; Versions D and P of Version DP; the mixed version C; the fragments of a Version F; and a fragment of the Low-German Rosengarten. Explanations concerning textual sources, the stemma, and editorial processes are complemented by indices listing literature andnames. E. Lienert, S. Kerth, and S. Nierentz, University of Bremen, Germany.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lienert, Elisabeth (HerausgeberIn); Kerth, Sonja (HerausgeberIn); Nierentz, Svenja (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110365276
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 3795
    Schriftenreihe: Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik ; Band 8
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Epic poetry, German; Rosengarten; Rosengarten
    Umfang: 1 Online-Ressource (LXXVIII, 610 Seiten)
  23. Digitale Medien und Interdisziplinarität
    Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven
    Beteiligt: Nistor, Nicolae (HerausgeberIn); Schirlitz, Sabine (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Waxmann, Münster

    An der Erforschung und Erprobung der mediengestützten Lern- und Arbeitsszenarien in Wissenschaft und Hochschule sind Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Domänen beteiligt. Damit steht die Aktivität der Gesellschaft für Medien in der... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An der Erforschung und Erprobung der mediengestützten Lern- und Arbeitsszenarien in Wissenschaft und Hochschule sind Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Domänen beteiligt. Damit steht die Aktivität der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) unter dem Zeichen der Interdisziplinarität. Bereits etabliert sind Fächerkombinationen wie die Mediendidaktik oder die Medieninformatik. Im wissenschaftlichen Alltag entstehen jedoch deutlich mehr interdisziplinäre Schnittstellen, deren Erörterung und Untersuchung das Thema der GMW-Tagung 2015 sind. Die Tagungsbeiträge finden sich in den Themenbereichen Digitale Medien und Interdisziplinarität, Open Educational Resources, Geschäftsmodelle sowie Gestaltung und Praxis wieder. Die GMW 2015 will den Diskurs zur Nutzung digitaler Medien in interdisziplinären Settings durch wissenschaftlich und praktisch fundierte Studien bereichern und konsolidieren. Die Präsentationen reichen von Blended Learning in der Lehrerbildung bis hin zur Entwicklung eines Serious Games für den Bereich offener Organisationen. Insgesamt bietet das Herausgeberwerk damit eine äußerst umfassende Sammlung von Beiträgen, die thematisch wie auch konzeptionell sehr ausdifferenziert ist. Somit eignet sich Digitale Medien und Interdisziplinarität vor allem für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen, die im Bereich von E-Learning tätig sind. – Aus: merz | medien + erziehung, 1/2016

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. A companion to Greek literature
    Beteiligt: Hose, Martin (HerausgeberIn); Schenker, David J. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  John Wiley and Sons, Inc, Chichester, West Sussex

    A Companion to Greek Literature presents a comprehensive introduction to the wide range of texts and literary forms produced in the Greek language over the course of a millennium beginning from the 6th century BCE up to the early years of the... mehr

    Zugang:
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A Companion to Greek Literature presents a comprehensive introduction to the wide range of texts and literary forms produced in the Greek language over the course of a millennium beginning from the 6th century BCE up to the early years of the Byzantine Empire. Features contributions from a wide range of established experts and emerging scholars of Greek literature Offers comprehensive coverage of the many genres and literary forms produced by the ancient Greeks-including epic and lyric poetry, oratory, historiography, biography, philosophy, the novel, and technical literature Includes readin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hose, Martin (HerausgeberIn); Schenker, David J. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781118885956; 1118885953; 9781118886069; 1118886062; 1444339427; 9781444339420; 9781119088615; 1119088615
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FE 3205
    Schriftenreihe: Blackwell companions to the ancient world
    Schlagworte: Greek literature; Greek literature; Greek literature; Literature; Greek literature; Criticism, interpretation, etc; LITERARY CRITICISM ; Ancient & Classical
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Print version record and CIP data provided by publisher

  25. A political theory of territory
    Autor*in: Moore, Margaret
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    This title offers a political self-determination theory of territory. Territorial disputes are at the centre of some of the most intractable controversies facing us today but it is also one of the most under-theorised concepts that we rely on. Most... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This title offers a political self-determination theory of territory. Territorial disputes are at the centre of some of the most intractable controversies facing us today but it is also one of the most under-theorised concepts that we rely on. Most work in political philosophy, international relations, political science, and law take for granted the territorial imperative (that we need states, and states are necessarily territorial); yet, this book argues, territory itself requires a defence.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)