Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

  1. Medium, Messenger, Transmission : An Approach to Media Philosophy
    Erschienen: 20150320
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    This rich study provides a comprehensive introduction to media philosophy while offering a new perspective on the concept and function of transmission media in all systems of exchange. Krämer uses the figure of the messenger as a key metaphor,... mehr

     

    This rich study provides a comprehensive introduction to media philosophy while offering a new perspective on the concept and function of transmission media in all systems of exchange. Krämer uses the figure of the messenger as a key metaphor, examining a diverse range of transmission events, including the circulation of money, translation of languages, angelic visitations, spread of infectious diseases, and processes of transference and counter-transference that occur during psychoanalysis.

     

    "'An interesting read, with an incorporated overview of media theory." - Ana Peraica, Leonardo Reviews

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789089647412; 9789048524990
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Film theory & criticism
    Weitere Schlagworte: Media and Communications; Epistemology; God; Infection; Mediation; Psychoanalysis; Transference
  2. Medium, Messenger, Transmission
    An Approach to Media Philosophy
    Erschienen: [2016]; © 2015
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    This book presents an innovative new way of thinking about transmission media: through the figure of the messenger as a key metaphor. It explores a strikingly diverse range of types of transmission, including the circulation of money, the translation... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book presents an innovative new way of thinking about transmission media: through the figure of the messenger as a key metaphor. It explores a strikingly diverse range of types of transmission, including the circulation of money, the translation of languages, angelic visitations, the spread of infectious disease, the transferences that occur in psychoanalysis, the act of bearing witness, and the development of cartography. In each case, Sybille Krämer uses the insight offered by the metaphor of the messenger to help explain and explore the field of media philosophy and the ways that mediation shapes our understanding of the world around us

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (Array)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789048524990
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Recursions
    Schlagworte: Communication; Mass media; Metaphysics; Medienphilosophie; Medientheorie; Vermittlung <Philosophie>; Mensch; Kultur
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Okt 2018)

  3. Medium, messenger, transmission
    an approach to media philosophy
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    Introduction : the media philosphy of Sybille Kr©Þmer -- Prologue -- Methodological considerations. This rich study provides a comprehensive introduction to media philosophy while offering a new perspective on the concept and function of transmission... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei registrierungspflichtig)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Fachhochschule Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Ebsco OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook EBSCO OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook EbscoOA
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe

     

    Introduction : the media philosphy of Sybille Kr©Þmer -- Prologue -- Methodological considerations. This rich study provides a comprehensive introduction to media philosophy while offering a new perspective on the concept and function of transmission media in all systems of exchange. Krämer uses the figure of the messenger as a key metaphor, examining a diverse range of transmission events, including the circulation of money, translation of languages, angelic visitations, spread of infectious diseases, and processes of transference and counter-transference that occur during psychoanalysis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Enns, Anthony (ÜbersetzerIn); Krämer, Sybille
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789048524990; 9048524997
    Schriftenreihe: Recursions: theories of media, materiality, and cultural techniques
    Schlagworte: Mass media; Communication; Metaphysics; The arts; Film, TV and radio; Films, cinema; Film theory and criticism; PSYCHOLOGY ; Social Psychology; PSYCHOLOGY ; Social Psychology; ART ; General; Communication ; Philosophy; Mass media ; Philosophy; Metaphysics; Medien; Medialität; Medientheorie; Medienphilosophie; Vermittlung
    Umfang: 1 Online-Ressource (269 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 247-259) and indexes

  4. Medium, Messenger, Transmission
    An Approach to Media Philosophy
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Amsterdam University Press, [s.l.]

    This rich study provides a comprehensive introduction to media philosophy while offering a new perspective on the concept and function of transmission media in all systems of exchange. Krämer uses the figure of the messenger as a key metaphor,... mehr

    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This rich study provides a comprehensive introduction to media philosophy while offering a new perspective on the concept and function of transmission media in all systems of exchange. Krämer uses the figure of the messenger as a key metaphor, examining a diverse range of transmission events, including the circulation of money, translation of languages, angelic visitations, spread of infectious diseases, and processes of transference and counter-transference that occur during psychoanalysis."'An interesting read, with an incorporated overview of media theory." - Ana Peraica, Leonardo Reviews

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Description of rights in Directory of Open Access Books (DOAB): Attribution Non-commercial (CC by-nc))
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789089647412; 9789048524990
    Schlagworte: Motion pictures
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 electronic resource ( p.))
  5. Medium, Messenger, Transmission
    An Approach to Media Philosophy
    Erschienen: [2016]; © 2015
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    This book presents an innovative new way of thinking about transmission media: through the figure of the messenger as a key metaphor. It explores a strikingly diverse range of types of transmission, including the circulation of money, the translation... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book presents an innovative new way of thinking about transmission media: through the figure of the messenger as a key metaphor. It explores a strikingly diverse range of types of transmission, including the circulation of money, the translation of languages, angelic visitations, the spread of infectious disease, the transferences that occur in psychoanalysis, the act of bearing witness, and the development of cartography. In each case, Sybille Krämer uses the insight offered by the metaphor of the messenger to help explain and explore the field of media philosophy and the ways that mediation shapes our understanding of the world around us

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789048524990
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Recursions
    Schlagworte: Communication; Mass media; Metaphysics; Medientheorie; Medienphilosophie; Mensch; Kultur; Vermittlung <Philosophie>
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Okt 2018)

  6. Medium, messenger, transmission
    an approach to media philosophy
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    This rich study provides a comprehensive introduction to media philosophy while offering a new perspective on the concept and function of transmission media in all systems of exchange. Krämer uses the figure of the messenger as a key metaphor,... mehr

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This rich study provides a comprehensive introduction to media philosophy while offering a new perspective on the concept and function of transmission media in all systems of exchange. Krämer uses the figure of the messenger as a key metaphor, examining a diverse range of transmission events, including the circulation of money, translation of languages, angelic visitations, spread of infectious diseases, and processes of transference and counter-transference that occur during psychoanalysis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krämer, Sybille
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9048524997; 9789048524990
    RVK Klassifikation: AP 13550
    Schriftenreihe: Recursions: theories of media, materiality, and cultural techniques
    Schlagworte: ART; Communication; Film theory and criticism; Film, TV and radio; Films, cinema; Mass media; Medialität; Medien; Medienphilosophie; Medientheorie; Metaphysics; PSYCHOLOGY; PSYCHOLOGY; The arts; Vermittlung; Communication; Mass media; Metaphysics; Medientheorie; Vermittlung <Philosophie>; Kultur; Mensch; Medienphilosophie
    Weitere Schlagworte: Electronic books; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (269 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Introduction : the media philosphy of Sybille Kr©Þmer -- Prologue -- Methodological considerations

  7. Medium, messenger, transmission
    an approach to media philosophy
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Germany

    This book presents an innovative new way of thinking about transmission media: through the figure of the messenger as a key metaphor. It explores a strikingly diverse range of types of transmission, including the circulation of money, the translation... mehr

     

    This book presents an innovative new way of thinking about transmission media: through the figure of the messenger as a key metaphor. It explores a strikingly diverse range of types of transmission, including the circulation of money, the translation of languages, angelic visitations, the spread of infectious disease, the transferences that occur in psychoanalysis, the act of bearing witness, and the development of cartography. In each case, Sybille Krämer uses the insight offered by the metaphor of the messenger to help explain and explore the field of media philosophy and the ways that mediation shapes our understanding of the world around us.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Enns, Anthony
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789048524990
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 13550
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Recursions
    Schlagworte: Communication; Mass media; Metaphysics
    Umfang: 1 Online-Ressource (269 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [247]-259

    Enns, Anthony --: Array

  8. Medium, Messenger, Transmission
    An Approach to Media Philosophy
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

  9. Medium, messenger, transmission
    an approach to media philosophy
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789048524990
    Schriftenreihe: Array
    Recursions
    Schlagworte: Mensch; Kultur; Vermittlung <Philosophie>; ; Medientheorie;
    Umfang: 1 Online-Ressource (269 Seiten)
  10. Medium, messenger, transmission
    an approach to media philosophy
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    Introduction : the media philosphy of Sybille Kr©Þmer -- Prologue -- Methodological considerations. This rich study provides a comprehensive introduction to media philosophy while offering a new perspective on the concept and function of transmission... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book JSTOR
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook JSTOR
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook JSTOR
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook JSTOR
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe

     

    Introduction : the media philosphy of Sybille Kr©Þmer -- Prologue -- Methodological considerations. This rich study provides a comprehensive introduction to media philosophy while offering a new perspective on the concept and function of transmission media in all systems of exchange. Krämer uses the figure of the messenger as a key metaphor, examining a diverse range of transmission events, including the circulation of money, translation of languages, angelic visitations, spread of infectious diseases, and processes of transference and counter-transference that occur during psychoanalysis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Enns, Anthony (ÜbersetzerIn); Krämer, Sybille
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0774829109; 9048524997; 9780774829106; 9789048524990; 9789089647412; 9089647414
    Schriftenreihe: Recursions: theories of media, materiality, and cultural techniques
    Schlagworte: Metaphysics; Mass media; Communication; Film, TV and radio; Films, cinema; Film theory and criticism; Communication ; Philosophy; Mass media ; Philosophy; Metaphysics; Medien; Medialität; Medientheorie; Medienphilosophie; Vermittlung; PSYCHOLOGY ; Social Psychology; PSYCHOLOGY ; Social Psychology; ART ; General; The arts
    Umfang: 1 Online-Ressource (269 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 247-259) and indexes

  11. Medium, Messenger, Transmission
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    This rich study provides a comprehensive introduction to media philosophy while offering a new perspective on the concept and function of transmission media in all systems of exchange. Krämer uses the figure of the messenger as a key metaphor,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    This rich study provides a comprehensive introduction to media philosophy while offering a new perspective on the concept and function of transmission media in all systems of exchange. Krämer uses the figure of the messenger as a key metaphor, examining a diverse range of transmission events, including the circulation of money, translation of languages, angelic visitations, spread of infectious diseases, and processes of transference and counter-transference that occur during psychoanalysis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Medium, messenger, transmission
    an approach to media philosophy
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    Introduction : the media philosphy of Sybille Kr©Þmer -- Prologue -- Methodological considerations. This rich study provides a comprehensive introduction to media philosophy while offering a new perspective on the concept and function of transmission... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction : the media philosphy of Sybille Kr©Þmer -- Prologue -- Methodological considerations. This rich study provides a comprehensive introduction to media philosophy while offering a new perspective on the concept and function of transmission media in all systems of exchange. Krämer uses the figure of the messenger as a key metaphor, examining a diverse range of transmission events, including the circulation of money, translation of languages, angelic visitations, spread of infectious diseases, and processes of transference and counter-transference that occur during psychoanalysis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Enns, Anthony (ÜbersetzerIn); Krämer, Sybille
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0774829109; 9048524997; 9780774829106; 9789048524990; 9789089647412; 9089647414
    Schriftenreihe: Recursions: theories of media, materiality, and cultural techniques
    Schlagworte: Metaphysics; Mass media; Communication; Film, TV and radio; Films, cinema; Film theory and criticism; Communication ; Philosophy; Mass media ; Philosophy; Metaphysics; Medien; Medialität; Medientheorie; Medienphilosophie; Vermittlung; PSYCHOLOGY ; Social Psychology; PSYCHOLOGY ; Social Psychology; ART ; General; The arts
    Umfang: 1 Online-Ressource (269 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 247-259) and indexes

  13. Medium, messenger, transmission
    an approach to media philosophy
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    This rich study provides a comprehensive introduction to media philosophy while offering a new perspective on the concept and function of transmission media in all systems of exchange. Krämer uses the figure of the messenger as a key metaphor,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This rich study provides a comprehensive introduction to media philosophy while offering a new perspective on the concept and function of transmission media in all systems of exchange. Krämer uses the figure of the messenger as a key metaphor, examining a diverse range of transmission events, including the circulation of money, translation of languages, angelic visitations, spread of infectious diseases, and processes of transference and counter-transference that occur during psychoanalysis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Image (Thumbnail cover image)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Krämer, Sybille
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9048524997; 9789048524990
    RVK Klassifikation: AP 13550
    Schriftenreihe: Recursions: theories of media, materiality, and cultural techniques
    Schlagworte: ART; Communication; Film theory and criticism; Film, TV and radio; Films, cinema; Mass media; Medialität; Medien; Medienphilosophie; Medientheorie; Metaphysics; PSYCHOLOGY; PSYCHOLOGY; The arts; Vermittlung; Communication; Mass media; Metaphysics; Medientheorie; Vermittlung <Philosophie>; Kultur; Mensch; Medienphilosophie
    Weitere Schlagworte: Electronic books; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (269 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Introduction : the media philosphy of Sybille Kr©Þmer -- Prologue -- Methodological considerations

  14. Medium, Messenger, Transmission
    An Approach to Media Philosophy
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Amsterdam University Press, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    This rich study provides a comprehensive introduction to media philosophy while offering a new perspective on the concept and function of transmission media in all systems of exchange. Krämer uses the figure of the messenger as a key metaphor,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    This rich study provides a comprehensive introduction to media philosophy while offering a new perspective on the concept and function of transmission media in all systems of exchange. Krämer uses the figure of the messenger as a key metaphor, examining a diverse range of transmission events, including the circulation of money, translation of languages, angelic visitations, spread of infectious diseases, and processes of transference and counter-transference that occur during psychoanalysis."'An interesting read, with an incorporated overview of media theory." - Ana Peraica, Leonardo Reviews...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789089647412; 9789048524990
    RVK Klassifikation: AP 13550
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Mensch; Kultur; Vermittlung <Philosophie>; Medientheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource ( p.)
  15. Medium, Messenger, Transmission
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam ; Project MUSE, Baltimore, Md.

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Enns, Anthony
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789048524990; 9048524997
    RVK Klassifikation: AP 13550
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Recursions: theories of media, materiality, and cultural techniques
    Schlagworte: Mensch; Kultur; Vermittlung <Philosophie>; Medientheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 247-259) and indexes

    Description based on print version record

  16. Verletzende Worte
    Die Grammatik sprachlicher Missachtung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Worte verletzen und kränken. Woher aber kommt diese Verletzungsmacht? Während in der deutschsprachigen Philosophie Sprache meist als Gegenmittel zur Gewalt begriffen wird, hat die US-amerikanische Debatte um ›hate speech‹ gezeigt, dass das Sprechen... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Worte verletzen und kränken. Woher aber kommt diese Verletzungsmacht? Während in der deutschsprachigen Philosophie Sprache meist als Gegenmittel zur Gewalt begriffen wird, hat die US-amerikanische Debatte um ›hate speech‹ gezeigt, dass das Sprechen Gewalt nicht nur androhen oder verhindern, sondern selbst eine Form von Gewaltausübung sein kann. Wie nun sind sprachliche Verletzung, Ausgrenzung und Missachtung zu erklären und zu verstehen? Aus der Sicht verschiedener Disziplinen untersuchen die Beiträge dieses Bandes, welcher Logik, Grammatik und Rhetorik unser verletzendes Sprechen gehorcht. Mit Beiträgen von u.a. Pierre Bourdieu, Penelope Brown/Stephen Levinson, Harold Garfinkel und Rae Langton.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krämer, Sybille (Herausgeber); Kuch, Hannes (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839405659
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; EC 5410 ; ER 640
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Sprache; Gewalt
    Umfang: 1 Online-Ressource (372 p.)
  17. Medium, messenger, transmission
    an approach to media philosophy
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam ; OAPEN Foundation, The Hague

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789048524990
    RVK Klassifikation: AP 13550
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Recursions: theories of media, materiality, and cultural techniques
    Schlagworte: Medienphilosophie; Mensch; Kultur; Vermittlung <Philosophie>; Medientheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (269 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 247-259

  18. Medium, Messenger, Transmission
    An Approach to Media Philosophy
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam ; Knowledge Unlatched, Berlin

    This rich study provides a comprehensive introduction to media philosophy while offering a new perspective on the concept and function of transmission media in all systems of exchange. Krämer uses the figure of the messenger as a key metaphor,... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This rich study provides a comprehensive introduction to media philosophy while offering a new perspective on the concept and function of transmission media in all systems of exchange. Krämer uses the figure of the messenger as a key metaphor, examining a diverse range of transmission events, including the circulation of money, translation of languages, angelic visitations, spread of infectious diseases, and processes of transference and counter-transference that occur during psychoanalysis. "'An interesting read, with an incorporated overview of media theory." - Ana Peraica, Leonardo Reviews Introduction : the media philosphy of Sybille Krämer -- Prologue -- Methodological considerations

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789048524990; 0774829109; 9780774829106
    Schriftenreihe: Recursions
    Intellectual and political history
    Schlagworte: Mass media; Metaphysics; Communication
    Umfang: 1 Online-Ressource (269 pages), illustrations, charts, figures, tables
    Bemerkung(en):

    Also issued in print and PDF version.

  19. Medium, messenger, transmission
    an approach to media philosophy
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam ; JSTOR, New York

    This rich study provides a comprehensive introduction to media philosophy while offering a new perspective on the concept and function of transmission media in all systems of exchange. Krämer uses the figure of the messenger as a key metaphor,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    This rich study provides a comprehensive introduction to media philosophy while offering a new perspective on the concept and function of transmission media in all systems of exchange. Krämer uses the figure of the messenger as a key metaphor, examining a diverse range of transmission events, including the circulation of money, translation of languages, angelic visitations, spread of infectious diseases, and processes of transference and counter-transference that occur during psychoanalysis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Enns, Anthony; Krämer, Sybille
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789048524990; 9048524997
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Recursions: theories of media, materiality, and cultural techniques
    Schlagworte: Mass media; Communication; Metaphysics; PSYCHOLOGY; ART; The arts; Film, TV and radio; Films, cinema; Film theory and criticism; Communication; Mass media; Metaphysics; Medien; Medialität; Medientheorie; Medienphilosophie; Vermittlung <Philosophie>; PSYCHOLOGY
    Umfang: 1 Online-Ressource (269 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 247-259) and indexes

  20. Medium, Messenger, Transmission
    An Approach to Media Philosophy
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam ; Knowledge Unlatched, Berlin

    This rich study provides a comprehensive introduction to media philosophy while offering a new perspective on the concept and function of transmission media in all systems of exchange. Krämer uses the figure of the messenger as a key metaphor,... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    This rich study provides a comprehensive introduction to media philosophy while offering a new perspective on the concept and function of transmission media in all systems of exchange. Krämer uses the figure of the messenger as a key metaphor, examining a diverse range of transmission events, including the circulation of money, translation of languages, angelic visitations, spread of infectious diseases, and processes of transference and counter-transference that occur during psychoanalysis. "'An interesting read, with an incorporated overview of media theory." - Ana Peraica, Leonardo Reviews Introduction : the media philosphy of Sybille Krämer -- Prologue -- Methodological considerations

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789048524990; 0774829109; 9780774829106
    Schriftenreihe: Recursions
    Intellectual and political history
    Schlagworte: Mass media; Metaphysics; Communication
    Umfang: 1 Online-Ressource (269 pages), illustrations, charts, figures, tables
    Bemerkung(en):

    Also issued in print and PDF version.