Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

  1. Literarische Anthropologie
    die Neuentdeckung des Menschen
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Enlightenment thinkers focused their scholarly attention on “man.” How was this new form of anthropology reflected in literary aesthetics? In what ways do anthropological perspectives help us understand literary texts? The second revised edition of... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Enlightenment thinkers focused their scholarly attention on “man.” How was this new form of anthropology reflected in literary aesthetics? In what ways do anthropological perspectives help us understand literary texts? The second revised edition of this textbook uses references to the companion reader Essential Texts to offer a comprehensive overview of literary anthropology. Während der Aufklärung rückt der Mensch ins Zentrum des wissenschaftlichen Interesses. Wie aber schlägt sich diese neue Menschenkunde in der ‚schönen‘ Literatur nieder? Und wie lassen sich ihre Perspektiven f&#252

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110423440; 9783110402186
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; GK 1601 ; GK 1185 ; GK 1061 ; EC 2470
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Literature and anthropology; German literature; Literature and anthropology; German literature; Aufklärung.; 'Literatur und Wissen'.; Medizingeschichte.; Moderne Anthropologie.
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Die erste Auflage dieses Buches erschien in der Reihe Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft"

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- 1. Der ganze Mensch: Anthropologie als Schlüsseldisziplin -- -- 2. Reisen zum Ursprung: Wolfskinder und edle Wilde -- -- 3. Irrenhaus: Menschenforschung am Extrem -- -- 4. Kriminalliteratur: Von der Fallgeschichte zur Erzählung -- -- 5. Anthropologischer Roman: Innengeschichten -- -- 6. Menschenbildung: Erziehungslehren der Aufklärung -- -- 7. Das anthropologische (Lehr-)Gedicht -- -- 8. Selbstbestimmung der Frau -- -- 9. Physiognomik und Pathognomik -- -- 10. Psychologische Schauspielkunst -- -- 11. Seelenspiegel: Das anthropologische Drama -- -- 12. Traum und Schlafwandeln -- -- 13. Kunst und Wahn -- -- 14. Realismus: Konsequenz der Anthropologie? -- -- 15. Serviceteil -- -- 16. Anhang

  2. Literarische Anthropologie
    die Neuentdeckung des Menschen
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110402186; 9783110423440
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Literatur; Anthropologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 Seiten)
  3. Literarische Anthropologie
    Die Neuentdeckung des Menschen
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Enlightenment thinkers focused their scholarly attention on “man.” How was this new form of anthropology reflected in literary aesthetics? In what ways do anthropological perspectives help us understand literary texts? The second revised edition of... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Enlightenment thinkers focused their scholarly attention on “man.” How was this new form of anthropology reflected in literary aesthetics? In what ways do anthropological perspectives help us understand literary texts? The second revised edition of this textbook uses references to the companion reader Essential Texts to offer a comprehensive overview of literary anthropology. Während der Aufklärung rückt der Mensch ins Zentrum des wissenschaftlichen Interesses. Wie aber schlägt sich diese neue Menschenkunde in der ‚schönen‘ Literatur nieder? Und wie lassen sich ihre Perspektiven f&#252...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110402186
    Weitere Identifier:
    9783110402186
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; GI 1661 ; EC 2410
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Anthropologie; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)

  4. Literarische Anthropologie
    Die Neuentdeckung des Menschen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110423440; 3110423448
    Weitere Identifier:
    9783110423440
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; EC 2410 ; GI 1661
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2nd revised edition
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Anthropologie; Literatur
    Umfang: Online-Ressource, 37 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Friedrich Ludwig Schroeders Hamburgische Dramaturgie
    Beteiligt: Jahn, Bernhard (HerausgeberIn); Košenina, Alexander (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang, Bern, [Switzerland]

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jahn, Bernhard (HerausgeberIn); Košenina, Alexander (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034329330
    RVK Klassifikation: GK 9183 ; GK 1262
    Schlagworte: Schröder, Friedrich Ludwig; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (242 pages).
  6. Literarische Anthropologie
    die Neuentdeckung des Menschen
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110402186; 9783110423440
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; EC 2470 ; GK 1061 ; GK 1185 ; GK 1601
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Aufklärung; 'Literatur und Wissen'; Medizingeschichte; Moderne Anthropologie; Literaturanthropologie; Anthropologie; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)

  7. Literarische Anthropologie
    Grundlagentexte zur "Neuentdeckung des Menschen"
    Beteiligt: Košenina, Alexander (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Košenina, Alexander (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110402209; 9783110410617
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; GK 1601
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Aufklärung; 'Literatur und Wissen'; Medizingeschichte; Neuzeitliche Menschenkunde; Anthropologie; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Texte zum Studienbuch "Literarische Anthropologie. Die Neuentdeckung des Menschen"

  8. Literarische Anthropologie
    die Neuentdeckung des Menschen
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110402186; 9783110423440
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Anthropologie; Literatur; Geschichte 1750-1840; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 Seiten)
  9. Literarische Anthropologie
    Die Neuentdeckung des Menschen
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Während der Aufklärung rückt der Mensch ins Zentrum des wissenschaftlichen Interesses. Wie aber schlägt sich diese neue Menschenkunde in der ,schönen' Literatur nieder? Und wie lassen sich ihre Perspektiven für ein Verständnis literarischer Texte... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Während der Aufklärung rückt der Mensch ins Zentrum des wissenschaftlichen Interesses. Wie aber schlägt sich diese neue Menschenkunde in der ,schönen' Literatur nieder? Und wie lassen sich ihre Perspektiven für ein Verständnis literarischer Texte nutzen? Die zweite, überarbeitete Auflage des Studienbuchs bietet, auch durch Verweise auf den Reader "Grundlagentexte", einen umfassenden Überblick über die literarische Anthropologie. Pressestimmen zur ersten Auflage:"Kaum einer hat sich beständiger in die [anthropologische Debatte des 18. Jahrhunderts in der Germanistik] eingemischt als Alexander Kosenina, der nun eine vornehmlich an Studenten adressierte Einführung zu diesem Komplex vorlegt. In kurzen Kapiteln stellt Kosenina [...] die einschlägigen theoretischen Texte ebenso vor wie die Auswirkungen auf die verschiedenen literarischen Gattungen oder den Niederschlag in diskursiven Feldern wie Traum oder Wahnsinn." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.- Dezember 2008 "Die Einführung in die ,methodische Perspektive' der Literaturanthropologie ist anregend zu lesen und gut an Beispielen." Ronald Schneider in: ekz - Informationsdienst, 3/2009 "Verfolgt wird hier ein stringentes Konzept, das mit wichtigen Autoren und Texten der Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts bekannt macht, sich aber nicht mit der statischen Darbietung von Wissen begnügt, sondern Einsichten und Lernprozesse provozieren und befördern möchte. Dies jedoch - und hier liegt die wohl größte Stärke des Buchs - in einer Weise, die unaufdringlich dazu verführt, Texte neu, anders und überhaupt zu lesen. Die Sprache, die Alexander Kosenina hierfür gefunden hat, wird auch eine nichtakademische Leserschaft gern zu diesem Buch greifen lassen. Das ist ein seltener Glücksfall." Jan Standke in: IASLonline, 08.- September 2009 "Obwohl als Studienbuch konzipiert und natürlich bestens geeignet wegen der Kürze der Darstellung, zeugt diese Quelle von besonderer Kompetenz durch die Auswahl und Darstellung des Materials. Für Studierende bietet deshalb Alexander Košeninas ,Literarische Anthropologie' unter der Prämisse der Neuentdeckung des Menschen eine konzise Einführung ins Thema - für all diejenigen, die davon ausgehend weiterlesen und denken möchten, einen wertvollen Anstoß."Bettina von Jagow in: Jahrbuch Literatur und Medizin, 3 (2009) "Alexander Kosenina legt mit ,Literarische Anthropologie. Die Neuentdeckung des Menschen" ein unverzichtbares Studienbuch vor, das auch für das Selbststudium sehr geeignet ist."Susan Mahmody in: literaturkritik.de, Nr.7 (Juli 2009)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110402186
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Weitere Schlagworte: German literature / 18th century / History and criticism; Literature and anthropology / Germany / History / 18th century; 'Literatur und Wissen'; 'literature and knowledge'; Aufklärung; Enlightenment; Medizingeschichte; Modern anthropology; Moderne Anthropologie; history of medicine; LITERARY CRITICISM / European / General
    Umfang: 1 online resource
  10. Literarische Anthropologie
    Grundlagentexte zur 'Neuentdeckung des Menschen'
  11. Literarische Anthropologie
    Die Neuentdeckung des Menschen
  12. Literarische Anthropologie
    Die Neuentdeckung des Menschen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110423440; 3110423448
    Weitere Identifier:
    9783110423440
    Auflage/Ausgabe: 2nd revised edition
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (BISAC Subject Heading)LIT004130; Medizingeschichte; 'Literatur und Wissen'; Modern anthropology; 'literature and knowledge'; history of medicine; Enlightenment; Aufklärung; TB: Textbook; Moderne Anthropologie; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 37 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  13. Literarische Anthropologie
    die Neuentdeckung des Menschen
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Enlightenment thinkers focused their scholarly attention on “man.” How was this new form of anthropology reflected in literary aesthetics? In what ways do anthropological perspectives help us understand literary texts? The second revised edition of... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Enlightenment thinkers focused their scholarly attention on “man.” How was this new form of anthropology reflected in literary aesthetics? In what ways do anthropological perspectives help us understand literary texts? The second revised edition of this textbook uses references to the companion reader Essential Texts to offer a comprehensive overview of literary anthropology. Während der Aufklärung rückt der Mensch ins Zentrum des wissenschaftlichen Interesses. Wie aber schlägt sich diese neue Menschenkunde in der ‚schönen‘ Literatur nieder? Und wie lassen sich ihre Perspektiven f&#252

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110423440; 9783110402186
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; GK 1601 ; GK 1185 ; GK 1061 ; EC 2470
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Literature and anthropology; German literature; Literature and anthropology; German literature; Aufklärung.; 'Literatur und Wissen'.; Medizingeschichte.; Moderne Anthropologie.; LITERARY CRITICISM / European / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Die erste Auflage dieses Buches erschien in der Reihe Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft"

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- 1. Der ganze Mensch: Anthropologie als Schlüsseldisziplin -- -- 2. Reisen zum Ursprung: Wolfskinder und edle Wilde -- -- 3. Irrenhaus: Menschenforschung am Extrem -- -- 4. Kriminalliteratur: Von der Fallgeschichte zur Erzählung -- -- 5. Anthropologischer Roman: Innengeschichten -- -- 6. Menschenbildung: Erziehungslehren der Aufklärung -- -- 7. Das anthropologische (Lehr-)Gedicht -- -- 8. Selbstbestimmung der Frau -- -- 9. Physiognomik und Pathognomik -- -- 10. Psychologische Schauspielkunst -- -- 11. Seelenspiegel: Das anthropologische Drama -- -- 12. Traum und Schlafwandeln -- -- 13. Kunst und Wahn -- -- 14. Realismus: Konsequenz der Anthropologie? -- -- 15. Serviceteil -- -- 16. Anhang

  14. Literarische Anthropologie
    die Neuentdeckung des Menschen
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110402186; 9783110423440
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; EC 2470 ; GK 1061 ; GK 1185 ; GK 1601
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Aufklärung; 'Literatur und Wissen'; Medizingeschichte; Moderne Anthropologie; Literaturanthropologie; Anthropologie; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)

  15. Literarische Anthropologie
    Grundlagentexte zur "Neuentdeckung des Menschen"
    Beteiligt: Košenina, Alexander (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Košenina, Alexander (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110402209; 9783110410617
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; GK 1601
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Aufklärung; 'Literatur und Wissen'; Medizingeschichte; Neuzeitliche Menschenkunde; Anthropologie; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Texte zum Studienbuch "Literarische Anthropologie. Die Neuentdeckung des Menschen"

  16. Literarische Anthropologie
    die Neuentdeckung des Menschen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110402186
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; EC 2470 ; GK 1061 ; GK 1185 ; GK 1601
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Literaturanthropologie; Literatur; Anthropologie
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  17. Literarische Anthropologie
    Die Neuentdeckung des Menschen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110402186
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; EC 2410 ; GI 1661
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed.
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium Ser.
    Schlagworte: Anthropologie; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  18. Literarische Anthropologie
    Die Neuentdeckung des Menschen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110402186
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; EC 2410 ; GI 1661
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed.
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium Ser.
    Schlagworte: Anthropologie; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  19. Literarische Anthropologie
    Die Neuentdeckung des Menschen
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Während der Aufklärung rückt der Mensch ins Zentrum des wissenschaftlichen Interesses. Wie aber schlägt sich diese neue Menschenkunde in der ,schönen' Literatur nieder? Und wie lassen sich ihre Perspektiven für ein Verständnis literarischer Texte... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Während der Aufklärung rückt der Mensch ins Zentrum des wissenschaftlichen Interesses. Wie aber schlägt sich diese neue Menschenkunde in der ,schönen' Literatur nieder? Und wie lassen sich ihre Perspektiven für ein Verständnis literarischer Texte nutzen? Die zweite, überarbeitete Auflage des Studienbuchs bietet, auch durch Verweise auf den Reader "Grundlagentexte", einen umfassenden Überblick über die literarische Anthropologie. Pressestimmen zur ersten Auflage:"Kaum einer hat sich beständiger in die [anthropologische Debatte des 18. Jahrhunderts in der Germanistik] eingemischt als Alexander Kosenina, der nun eine vornehmlich an Studenten adressierte Einführung zu diesem Komplex vorlegt. In kurzen Kapiteln stellt Kosenina [...] die einschlägigen theoretischen Texte ebenso vor wie die Auswirkungen auf die verschiedenen literarischen Gattungen oder den Niederschlag in diskursiven Feldern wie Traum oder Wahnsinn." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.- Dezember 2008 "Die Einführung in die ,methodische Perspektive' der Literaturanthropologie ist anregend zu lesen und gut an Beispielen." Ronald Schneider in: ekz - Informationsdienst, 3/2009 "Verfolgt wird hier ein stringentes Konzept, das mit wichtigen Autoren und Texten der Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts bekannt macht, sich aber nicht mit der statischen Darbietung von Wissen begnügt, sondern Einsichten und Lernprozesse provozieren und befördern möchte. Dies jedoch - und hier liegt die wohl größte Stärke des Buchs - in einer Weise, die unaufdringlich dazu verführt, Texte neu, anders und überhaupt zu lesen. Die Sprache, die Alexander Kosenina hierfür gefunden hat, wird auch eine nichtakademische Leserschaft gern zu diesem Buch greifen lassen. Das ist ein seltener Glücksfall." Jan Standke in: IASLonline, 08.- September 2009 "Obwohl als Studienbuch konzipiert und natürlich bestens geeignet wegen der Kürze der Darstellung, zeugt diese Quelle von besonderer Kompetenz durch die Auswahl und Darstellung des Materials. Für Studierende bietet deshalb Alexander Košeninas ,Literarische Anthropologie' unter der Prämisse der Neuentdeckung des Menschen eine konzise Einführung ins Thema - für all diejenigen, die davon ausgehend weiterlesen und denken möchten, einen wertvollen Anstoß."Bettina von Jagow in: Jahrbuch Literatur und Medizin, 3 (2009) "Alexander Kosenina legt mit ,Literarische Anthropologie. Die Neuentdeckung des Menschen" ein unverzichtbares Studienbuch vor, das auch für das Selbststudium sehr geeignet ist."Susan Mahmody in: literaturkritik.de, Nr.7 (Juli 2009)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt