Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

  1. Universelle Entwürfe - Integration - Rückzug: Arnims Berliner Zeit (1809-1814)
    Wiepersdorfer Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft
    Beteiligt: Ricklefs, Ulfert (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ricklefs, Ulfert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484107991; 9783110956016; 9783111817118
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 3065
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Arnim-Gesellschaft ; 1
    Schlagworte: Arnim, Achim von; Berlin; Geschichte 1809-1814;
    Weitere Schlagworte: Arnim, Achim von (1781-1831)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXI, 304 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Achim von Arnim's stay in Königsberg (1806/07) during the Napoleonic wars was shaped by his contacts to the Prussian reformers around Stein, his crucial love for Auguste Schwinck, and his edition of the »Einsiedlerzeitung« in Heidelberg in 1808. After his return he spent five years in Berlin where he attempted to integrate himself into Berlin society, wrote his most important works (Wintergarten, Gräfin Dolores, Halle und Jerusalem, The Novellas of 1812, Päpstin Johanna, the plays in Die Schaubühne), founded the Christlich-Teutsche Tischgesellschaft, and edited the »Preussische Correspondent« (1813/14). 1810 marks the founding of the Berlin University. Arnim attempted to shape the political, literary, scientific and artistic endeavours during the years of occupation, reforms, and wars against Napoleon. In 1811, he married Bettina Brentano, in 1814 he moved to his country estate Wiepersdorf where he devoted his life to his estate and writing. The lectures of the first meeting of the Internationale Arnim-Gesellschaft at Wiepersdorf palace 1997 discuss these years at the zenith of Arnim's career and analyse his concepts, intentions, successes and disappointments. J. Barth (Wuppertal) compiled the Arnim-Bibliography of the years 1925-1995 which is the continuation of the 1925 Arnim-Bibliography by Otto Mallon

    Main description: Nach dem kriegsbedingtem Aufenthalt Achim von Arnims in Königsberg 1806/07 mit Kontakten zu den Reformern um von Stein und dem einschneidenden persönlichen Erlebnis der Liebe zu Auguste Schwinck sowie der Herausgabe der »Einsiedlerzeitung« in Heidelberg 1808, folgen fünf Berliner Jahre mit Integrationsversuchen, Entstehung von bedeutendsten Werken (Wintergarten, Gräfin Dolores, Halle und Jerusalem, Novellenband 1812, Päpstin Johanna, Schaubühne), Gründung der Christlich-teutschen Tischgesellschaft und der vertretungsweisen Herausgabe des »Preußischen Correspondenten« in den Kriegsmonaten Winter 1813/14. Die Berliner Universität wird 1810 gegründet. Arnim versucht eine Rolle zu spielen in den politischen, literarischen, wissenschaftlichen und künstlerischen Aufbruchsjahren der Berliner Besatzungs-, Reform- und Aufstandszeit gegen Napoleon, heiratet 1811 Bettina Brentano und zieht sich im Februar 1814, wie es scheint plötzlich, nach Wiepersdorf zurück, wo er bis 1831 als Guts- und Schloßherr und Autor leben wird. Die Beiträge zu dem ersten Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft auf Schloß Wiepersdorf 1997 beleuchten diese Jahre des Zenits von Arnims Leben mit vielfältiger Produktion und ambitionierten Aktivitäten und diskutieren die Entwürfe, ihre Intentionen, ihre Erfolge wie auch ihr partielles Scheitern. Die von Johannes Barth (Wuppertal) erarbeitete verdienstvolle Bibliographie für die Jahre 1925--1995 bildet die Fortsetzung von Otto Mallons Bibliographie von 1925

  2. Kunstthematik und Diskurskritik
    Das poetische Werk des jungen Arnim und die eschatologische Wirklichkeit der »Kronenwächter«
    Erschienen: 1990
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Kunstthematik und Diskurskritik
    Das poetische Werk des jungen Arnim und die eschatologische Wirklichkeit der »Kronenwächter«
    Erschienen: 1990
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484320567
    Weitere Identifier:
    9783110942132
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 56
    Schlagworte: Art in literature; Arnim, Achim von: Die Kronenwächter
    Weitere Schlagworte: Arnim, Ludwig Achim Freiherr von (1781-1831); Arnim, Ludwig Achim Freiherr von (1781-1831); Arnim, Ludwig Achim Freiherr von (1781-1831): Kronenwächter
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 244 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 215-244)

  4. Kunstthematik und Diskurskritik
    Das poetische Werk des jungen Arnim und die eschatologische Wirklichkeit der »Kronenwächter«
    Erschienen: [1990]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484320567; 9783110942132 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783110942132
    RVK Klassifikation: GK 3065
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte
    Weitere Schlagworte: Arnim, Achim von (1781-1831): Die Kronenwächter; Arnim, Achim von (1781-1831)
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 244 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 215-244)

  5. Kunstthematik und Diskurskritik
    Das poetische Werk des jungen Arnim und die eschatologische Wirklichkeit der »Kronenwächter«
    Erschienen: 1990; ©1990.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110942132
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 3065
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 56
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM; Art in literature; Art in literature; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 244 S.)
  6. Universelle Entwürfe - Integration - Rückzug: Arnims Berliner Zeit (1809-1814)
    Wiepersdorfer Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft
    Beteiligt: Ricklefs, Ulfert (Herausgeber)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ricklefs, Ulfert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110956016; 3110956012
    Weitere Identifier:
    9783110956016
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2013
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Arnim-Gesellschaft ; 1
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title; Arnim, Achim von; Geschichte 1809-1814; Berlin; Wiepersdorf <Jüterbog, 1997>; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 1 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Werke und Briefwechsel
    historisch-kritische Ausgabe – 30, Briefwechsel 1788-1801 / herausgegeben von Heinz Härtl
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen ; Walter de Gruyter GmbH, [Berlin]

    The volume is an annotated collection of the extant and reconstructed letters written (107) and received (94) by Arnim in his school and university years up to the beginning of his educative travels. A substantial number of the texts are published... mehr

     

    The volume is an annotated collection of the extant and reconstructed letters written (107) and received (94) by Arnim in his school and university years up to the beginning of his educative travels. A substantial number of the texts are published here for the first time. The letters and notes are not only of interest for the information they give us about Ludwig Achim von Arnim (1781-1831) himself. His major correspondents ranged from natural scientists working in various disciplines and playing a pioneering role in scientific innovations taking place around 1800 to friends at school and university and relatives belonging to the higher echelons of the Prussian state in an age of thoroughgoing reform.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burwick, Roswitha (Hrsg.); Dickson, Sheila (Hrsg.); Ehrlich, Lothar (Hrsg.); Härtl, Heinz (Hrsg.); Moering, Renate (Hrsg.); Ricklefs, Ulfert (Hrsg.); Wingertszahn, Christof (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110961010
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Ludwig Achim von Arnim: Werke und Briefwechsel ; Band 30
    Schlagworte: Authors, German; Authors, German; Deutsche Literatur; LITERARY CRITICISM
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 682 Seiten)
  8. Kunstthematik und Diskurskritik
    Das poetische Werk des jungen Arnim und die eschatologische Wirklichkeit der »Kronenwächter«
    Erschienen: 1990
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110942132; 3110942135
    Weitere Identifier:
    9783110942132
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2013
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 56
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title; Arnim, Achim von: Die Kronenwächter; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Kunstthematik und Diskurskritik
    Das poetische Werk des jungen Arnim und die eschatologische Wirklichkeit der »Kronenwächter«
    Erschienen: [1990]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484320567; 9783110942132 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783110942132
    RVK Klassifikation: GK 3065
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte
    Weitere Schlagworte: Arnim, Achim von (1781-1831): Die Kronenwächter; Arnim, Achim von (1781-1831)
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 244 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 215-244)

  10. Kunstthematik und Diskurskritik
    Das poetische Werk des jungen Arnim und die eschatologische Wirklichkeit der »Kronenwächter«
    Erschienen: 1990
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Universelle Entwürfe - Integration - Rückzug: Arnims Berliner Zeit (1809-1814)
    Wiepersdorfer Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft
    Beteiligt: Ricklefs, Ulfert (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ricklefs, Ulfert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484107991; 9783110956016; 9783111817118
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Arnim-Gesellschaft ; 1
    Schlagworte: Arnim, Achim von; Berlin; Geschichte 1809-1814;
    Weitere Schlagworte: Arnim, Achim von (1781-1831)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXI, 304 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Achim von Arnim's stay in Königsberg (1806/07) during the Napoleonic wars was shaped by his contacts to the Prussian reformers around Stein, his crucial love for Auguste Schwinck, and his edition of the »Einsiedlerzeitung« in Heidelberg in 1808. After his return he spent five years in Berlin where he attempted to integrate himself into Berlin society, wrote his most important works (Wintergarten, Gräfin Dolores, Halle und Jerusalem, The Novellas of 1812, Päpstin Johanna, the plays in Die Schaubühne), founded the Christlich-Teutsche Tischgesellschaft, and edited the »Preussische Correspondent« (1813/14). 1810 marks the founding of the Berlin University. Arnim attempted to shape the political, literary, scientific and artistic endeavours during the years of occupation, reforms, and wars against Napoleon. In 1811, he married Bettina Brentano, in 1814 he moved to his country estate Wiepersdorf where he devoted his life to his estate and writing. The lectures of the first meeting of the Internationale Arnim-Gesellschaft at Wiepersdorf palace 1997 discuss these years at the zenith of Arnim's career and analyse his concepts, intentions, successes and disappointments. J. Barth (Wuppertal) compiled the Arnim-Bibliography of the years 1925-1995 which is the continuation of the 1925 Arnim-Bibliography by Otto Mallon

    Main description: Nach dem kriegsbedingtem Aufenthalt Achim von Arnims in Königsberg 1806/07 mit Kontakten zu den Reformern um von Stein und dem einschneidenden persönlichen Erlebnis der Liebe zu Auguste Schwinck sowie der Herausgabe der »Einsiedlerzeitung« in Heidelberg 1808, folgen fünf Berliner Jahre mit Integrationsversuchen, Entstehung von bedeutendsten Werken (Wintergarten, Gräfin Dolores, Halle und Jerusalem, Novellenband 1812, Päpstin Johanna, Schaubühne), Gründung der Christlich-teutschen Tischgesellschaft und der vertretungsweisen Herausgabe des »Preußischen Correspondenten« in den Kriegsmonaten Winter 1813/14. Die Berliner Universität wird 1810 gegründet. Arnim versucht eine Rolle zu spielen in den politischen, literarischen, wissenschaftlichen und künstlerischen Aufbruchsjahren der Berliner Besatzungs-, Reform- und Aufstandszeit gegen Napoleon, heiratet 1811 Bettina Brentano und zieht sich im Februar 1814, wie es scheint plötzlich, nach Wiepersdorf zurück, wo er bis 1831 als Guts- und Schloßherr und Autor leben wird. Die Beiträge zu dem ersten Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft auf Schloß Wiepersdorf 1997 beleuchten diese Jahre des Zenits von Arnims Leben mit vielfältiger Produktion und ambitionierten Aktivitäten und diskutieren die Entwürfe, ihre Intentionen, ihre Erfolge wie auch ihr partielles Scheitern. Die von Johannes Barth (Wuppertal) erarbeitete verdienstvolle Bibliographie für die Jahre 1925--1995 bildet die Fortsetzung von Otto Mallons Bibliographie von 1925