Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

  1. Briefe
    Autor*in: Gregorius
    Erschienen: [2016]; © 1969
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110299373
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2016
    Schriftenreihe: Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte ; 53
    Schlagworte: Briefe; Edition; Gregor von Nazianz
    Umfang: 1 online resource (255 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Mar. 30, 2016)

  2. Alciphronis rhetoris epistvlarvm libri IV
    Autor*in: Alciphron
    Erschienen: 1969
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Epistularum Libri IV (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana) mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Epistularum Libri IV (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alciphron
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598710230
    Weitere Identifier:
    9783110966558
    Auflage/Ausgabe: Ed. stereotypa ed. anni 1905
    Schriftenreihe: Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana
    Umfang: Online-Ressource (XXV, 225 S.), Ill., 155 x 230 mm
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  3. Three Aeginetan odes of Pindar
    a commentary on Nemean V, Nemean III and Pythian VIII
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Brill, Leiden

    Preliminary Material /Ilja Leonard Pfeijffer -- Introduction /Ilja Leonard Pfeijffer -- Different Readings /Ilja Leonard Pfeijffer -- Nemean V /Ilja Leonard Pfeijffer -- Nemean III /Ilja Leonard Pfeijffer -- Pythian VIII /Ilja Leonard Pfeijffer --... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Ilja Leonard Pfeijffer -- Introduction /Ilja Leonard Pfeijffer -- Different Readings /Ilja Leonard Pfeijffer -- Nemean V /Ilja Leonard Pfeijffer -- Nemean III /Ilja Leonard Pfeijffer -- Pythian VIII /Ilja Leonard Pfeijffer -- Appendix /Ilja Leonard Pfeijffer -- Bibliography /Ilja Leonard Pfeijffer -- Index of Greek Words Discussed /Ilja Leonard Pfeijffer -- General Index /Ilja Leonard Pfeijffer -- Supplements to Mnemosyne /J. M. Bremer , L. F. Janssen , H. Pinkster , H. W. Pleket , C. J. Ruijgh and P. H. Schrijvers. A study of three epinicia of Pindar, which have in common that they celebrate victories of Aeginetan athletes and that they respond to the contemporary political situation in Aegina and to circumstances of the victory. The primary objective of this book is to provide an interpretation of each of the three odes as meaningful, coherent works of the literary art. For each ode, it provides a commentary in which problems of text and interpretation are discussed in detail, a structural and metrical analysis, and an interpretative essay, in which the observations of detail are brought together in order to provide an answer to the question as to how the ode at hand could have functioned as a coherent, meaningful epinicion . The introduction addresses questions of method and provides a description of Pindar's style

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004351240
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Mnemosyne, bibliotheca classica Batava. Supplementum ; 197
    Schlagworte: Laudatory poetry, Greek; Mythology, Greek, in literature; Odes, Greek; Athletics in literature; Games in literature; Athletics in literature; Games in literature; Laudatory poetry, Greek; Literature; Mythology, Greek, in literature; Odes, Greek; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Pindar; Pindar: Nemean odes; Pindar: Nemean odes; Pindar: Pythian odes; Pindar
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 721 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 667-698) and indexes

  4. Libri I-X
    Erschienen: 2011; ©1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110957419
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FH 68800
    Schriftenreihe: Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana
    Schlagworte: Philosophy, Ancient; Philosophers, Ancient; Philosophers, Ancient.; Philosophy, Ancient.
    Umfang: Online-Ressource (L, 826 S.)
  5. Three Aeginetan odes of Pindar
    a commentary on Nemean V, Nemean III and Pythian VIII
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Brill, Leiden

    A study of three epinicia of Pindar, which have in common that they celebrate victories of Aeginetan athletes and that they respond to the contemporary political situation in Aegina and to circumstances of the victory. The primary objective of this... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    A study of three epinicia of Pindar, which have in common that they celebrate victories of Aeginetan athletes and that they respond to the contemporary political situation in Aegina and to circumstances of the victory. The primary objective of this book is to provide an interpretation of each of the three odes as meaningful, coherent works of the literary art. For each ode, it provides a commentary in which problems of text and interpretation are discussed in detail, a structural and metrical analysis, and an interpretative essay, in which the observations of detail are brought together in order to provide an answer to the question as to how the ode at hand could have functioned as a coherent, meaningful epinicion . The introduction addresses questions of method and provides a description of Pindar's style.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004351240
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Mnemosyne, bibliotheca classica Batava. Supplementum, ; 197
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 721 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 667-698) and indexes.

  6. Alciphronis Rhetoris epistularum libri IV
    Erschienen: 2011; ©1969
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Epistularum Libri IV (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana) mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Epistularum Libri IV (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110966558
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana
    Schlagworte: Imaginary letters; Greek prose literature; Greek letters; Greek letters.; Greek prose literature.; Imaginary letters.; HISTORY / Ancient / General
    Umfang: Online-Ressource (XXV, 225 S.)
  7. Libri I-X
    Erschienen: 2011; ©1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110957419
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FH 68800
    Schriftenreihe: Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana
    Schlagworte: Philosophy, Ancient; Philosophers, Ancient; Philosophers, Ancient.; Philosophy, Ancient.; HISTORY / Ancient / General
    Umfang: Online-Ressource (L, 826 S.)
  8. VERSUS BALNEARUM
    Die antike Dichtung über Bäder und Baden im römischen Reich
    Autor*in: Busch, Stephan
    Erschienen: 1999; ©1999.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Das vorliegende Buch stellt erstmals sämtliche aus der Antike erhaltenen selbständigen Dichtungen zusammen, die sich auf das Bäderwesen beziehen, nicht nur die literarischen Dichtungen, sondern auch die inschriftlich erhaltenenen, die griechischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das vorliegende Buch stellt erstmals sämtliche aus der Antike erhaltenen selbständigen Dichtungen zusammen, die sich auf das Bäderwesen beziehen, nicht nur die literarischen Dichtungen, sondern auch die inschriftlich erhaltenenen, die griechischen ebenso wie die lateinischen. Auf dieser umfassenden Materialbasis wird erstmals ein Gesamtbild von dem Phänomen 'Bäder-Dichtung' entworfen. Die Texte, ganz überwiegend kürzere Epigramme, entstammen durchweg der römischen Kaiserzeit. Die Spanne reicht von der offiziellen Bauinschrift in Versen über im Bad angesiedelte Spottepigramme berühmter Dichter wie Martial bis hin zum anonymen Graffito. In ihrer Art reflektieren alle diese Texte die städtische Zivilisation des Imperium Romanum. Die insgesamt über 200 'Bäder-Gedichte' sind sämtlich mit einer deutschen Übersetzung und erklärenden Interpretationen versehen. Gegenstand des Kommentars ist zum einen die philologische Texterschließung und Einordnung in den gattungsgeschichtlichen Rahmen des antiken Epigramms. Daneben bildet die 'sachliche' Erklärung und kulturgeschichtliche Betrachtung einen zweiten Brennpunkt der Studie. Das Buch richtet sich an 'Altertumskundler' im weitesten Sinne, d.h. an Philologen, Historiker und Archäologen, darüber hinaus auch an alle am römischen Bäderwesen, diesem wesentlichen Stück antiker Alltagskultur, Interessierten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110937022
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Classical and Ancient Near Eastern Studies; History; History; Geschichte Asiens; Classical and Ancient Near Eastern Studies.; History.; History.; Geschichte Asiens.; HISTORY / General
    Umfang: 1 online resource(xiv,616p.)
  9. Lexicon to Pindar
    Erschienen: 2012; ©1969
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110839289
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Greek language; Greek language.; Pindarus <v522-v445>.; Wörterbuch.; Wortschatz.; HISTORY / Ancient / General
    Umfang: Online-Ressource (XIV, 563 S.)
  10. Opera
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein; Englisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780191819285
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FX 303000
    Schriftenreihe: Scriptorum classicorum bibliotheca Oxoniensis
    Oxford classical texts
    Oxford scholarly editions online
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxx, 316 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Published online: July 2015

    Includes bibliographical references and index

  11. Briefe
    Autor*in: Gregorius
    Erschienen: [2016]; © 1969
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110299373
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2016
    Schriftenreihe: Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte ; 53
    Schlagworte: Briefe; Edition; Gregor von Nazianz
    Umfang: 1 online resource (255 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Mar. 30, 2016)

  12. Trojan women
    Iphigenia among the Taurians ; Ion
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, MA

    Euripides (c. 485-406 BCE) has been prized in every age for his emotional and intellectual drama. Eighteen of his ninety or so plays survive complete, including Medea, Hippolytus, and Bacchae, one of the great masterpieces of the tragic genre.... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Euripides (c. 485-406 BCE) has been prized in every age for his emotional and intellectual drama. Eighteen of his ninety or so plays survive complete, including Medea, Hippolytus, and Bacchae, one of the great masterpieces of the tragic genre. Fragments of his lost plays also survive, One of antiquity's greatest poets, Euripides (ca. 485-406 BCE) has been prized in every age for the pathos, terror, surprising plot twists, and intellectual probing of his dramatic creations. Here, in the third volume of a new edition that is receiving much praise, is the text and translation of three of his plays. Trojan Women, a play about the causes and consequences of war, develops the theme of the tragic unpredictability of life. Iphigenia among the Taurians and Ion exhibit tragic themes and situations (the murder of close relatives). Each ends happily with a joyful reunion. As in the first three volumes of this edition, David Kovacs gives us a freshly edited Greek text and an admired new translation that, in the words of Greece and Rome, is "close to the Greek and reads fluently and well;" his introduction to each play and explanatory notes offer readers judicious guidance

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780674995741
    RVK Klassifikation: FH 24000
    Schriftenreihe: Loeb Classical Library ; 10
    Schlagworte: Greek drama (Tragedy); Hecuba (Legendary character); Ion (Greek mythology); Iphigenia (Greek mythology); Trojan War; Greek drama (Tragedy); Hecuba (Legendary character); Ion (Greek mythology); Iphigenia (Greek mythology); Trojan War
    Weitere Schlagworte: Hecuba Queen of Troy; Ion (Mythological character); Iphigenia (Mythological character); Euripides
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Text in Greek with English translation on facing pages

  13. Wörterbuch zu den Homerischen Gedichten
    Erschienen: 1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Willi, Andreas (Verfasser eines Vorworts)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110952292; 3110952297
    Weitere Identifier:
    9783110952292
    Auflage/Ausgabe: 14th ed.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (BISAC Subject Heading)HIS002000; PN: Textbook/paperback; (VLB-WN)9553
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  14. Alciphronis Rhetoris
    Epistularum libri IV
    Erschienen: 1969
    Verlag:  In aedibus B.G. Teubneri, Stutgardiae

    Epistularum Libri IV (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana) mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Epistularum Libri IV (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110966558; 3110966557
    Auflage/Ausgabe: Editio stereotypa editionis anni 1905
    Schriftenreihe: Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana
    Schlagworte: Greek prose literature; Imaginary letters; Greek letters; Alciphron; Alciphron; Greek literature; Greek letters; Greek prose literature; Imaginary letters; LITERARY CRITICISM ; Ancient & Classical
    Umfang: Online Ressource (xxv, 225 pages), facsimiles (1 folded).
    Bemerkung(en):

    Text in Greek: introductory matter in Latin. - Bibliographical references included in "Siglorum conspectus" (p. [xxiv]-xxv)

  15. <<The>> "Encheiridion" of Epictetus and its three Christian adaptations
    transmission and critical editions
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Brill, Leiden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Epictetus
    Sprache: Englisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004321076
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CD 5100 ; FH 61201
    Schriftenreihe: Philosophia antiqua ; volume 82
    Schlagworte: Epictetus; Textgeschichte; ; Epictetus; Rezeption; Theologie; Geschichte;
    Umfang: xviii, 446 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [441]-446

  16. Trojan women
    Iphigenia among the Taurians ; Ion
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, MA

    Euripides (c. 485-406 BCE) has been prized in every age for his emotional and intellectual drama. Eighteen of his ninety or so plays survive complete, including Medea, Hippolytus, and Bacchae, one of the great masterpieces of the tragic genre.... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Euripides (c. 485-406 BCE) has been prized in every age for his emotional and intellectual drama. Eighteen of his ninety or so plays survive complete, including Medea, Hippolytus, and Bacchae, one of the great masterpieces of the tragic genre. Fragments of his lost plays also survive, One of antiquity's greatest poets, Euripides (ca. 485-406 BCE) has been prized in every age for the pathos, terror, surprising plot twists, and intellectual probing of his dramatic creations. Here, in the third volume of a new edition that is receiving much praise, is the text and translation of three of his plays. Trojan Women, a play about the causes and consequences of war, develops the theme of the tragic unpredictability of life. Iphigenia among the Taurians and Ion exhibit tragic themes and situations (the murder of close relatives). Each ends happily with a joyful reunion. As in the first three volumes of this edition, David Kovacs gives us a freshly edited Greek text and an admired new translation that, in the words of Greece and Rome, is "close to the Greek and reads fluently and well;" his introduction to each play and explanatory notes offer readers judicious guidance

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780674995741
    RVK Klassifikation: FH 24000
    Schriftenreihe: Loeb Classical Library ; 10
    Schlagworte: Greek drama (Tragedy); Hecuba (Legendary character); Ion (Greek mythology); Iphigenia (Greek mythology); Trojan War; Greek drama (Tragedy); Hecuba (Legendary character); Ion (Greek mythology); Iphigenia (Greek mythology); Trojan War
    Weitere Schlagworte: Hecuba Queen of Troy; Ion (Mythological character); Iphigenia (Mythological character); Euripides
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Text in Greek with English translation on facing pages

  17. Oppianus Halieutica
    Einführung, Text, Übersetzung in deutscher Sprache, ausführliche Kataloge der Meeresfauna
    Autor*in: Fajen, Fritz
    Erschienen: [1999]
    Verlag:  B. G. Teubner, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oppianus (Geistiger Schöpfer)
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110953367; 9783111841984
    Weitere Identifier:
    9783110953367
    RVK Klassifikation: FH 67052
    Schriftenreihe: Sammlung wissenschaftlicher Commentare (SWC)
    Weitere Schlagworte: Oppianus Anazarbensis (-211/212): Halieutica
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 409 Seiten)
  18. VERSUS BALNEARUM
    Die antike Dichtung über Bäder und Baden im römischen Reich
    Autor*in: Busch, Stephan
    Erschienen: 1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Das vorliegende Buch stellt erstmals sämtliche aus der Antike erhaltenen selbständigen Dichtungen zusammen, die sich auf das Bäderwesen beziehen, nicht nur die literarischen Dichtungen, sondern auch die inschriftlich erhaltenenen,... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Das vorliegende Buch stellt erstmals sämtliche aus der Antike erhaltenen selbständigen Dichtungen zusammen, die sich auf das Bäderwesen beziehen, nicht nur die literarischen Dichtungen, sondern auch die inschriftlich erhaltenenen, die griechischen ebenso wie die lateinischen. Auf dieser umfassenden Materialbasis wird erstmals ein Gesamtbild von dem Phänomen 'Bäder-Dichtung' entworfen. Die Texte, ganz überwiegend kürzere Epigramme, entstammen durchweg der römischen Kaiserzeit. Die Spanne reicht von der offiziellen Bauinschrift in Versen über im Bad angesiedelte Spottepigramme berühmter Dichter wie Martial bis hin zum anonymen Graffito. In ihrer Art reflektieren alle diese Texte die städtische Zivilisation des Imperium Romanum. Die insgesamt über 200 'Bäder-Gedichte' sind sämtlich mit einer deutschen Übersetzung und erklärenden Interpretationen versehen. Gegenstand des Kommentars ist zum einen die philologische Texterschließung und Einordnung in den gattungsgeschichtlichen Rahmen des antiken Epigramms. Daneben bildet die 'sachliche' Erklärung und kulturgeschichtliche Betrachtung einen zweiten Brennpunkt der Studie. Das Buch richtet sich an 'Altertumskundler' im weitesten Sinne, d.h. an Philologen, Historiker und Archäologen, darüber hinaus auch an alle am römischen Bäderwesen, diesem wesentlichen Stück antiker Alltagskultur, Interessierten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598772566
    Weitere Identifier:
    9783110937022
    Schlagworte: Latein
    Umfang: Online-Ressource (XIV, 616 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    FrontmatterInhaltEinleitungA. Beschreibung und Lob der Bäder: Ekphrastische GedichteΒ. Epigramme über Errichtung, Renovierung und Unterhalt von BädernC. Besondere Qualitäten eines BadesD. Bäder an heißen Quellen (Aitiologien)E. Epigramme auf Bäder(n): Übergreifende BeobachtungenVorbemerkung: Martial und die BäderΑ. Rom und seine BäderΒ. Technische Aspekte und BadegewohnheitenC. NacktheitA. Sardanapal und die römischen BäderΒ. Christliche MäßigungC. Heiße Bäder und die LiebeD. Medizinisches BäderlobIV. VerstreutesV. SchlußbetrachtungAnhang 1Anhang 2Anhang 3Register.