Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.

  1. Konjunktionen - Yvan Goll im Diskurs der Moderne
    Beteiligt: Gätje, Hermann (Hrsg.); Singh, Sikander (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Orpheus, Johann Ohneland, Hiob - zahlreiche Identitäten hat der deutsch-französisch-jüdische Schriftsteller Yvan Goll (1891 bis 1950) dichterisch adaptiert, um seine ambivalente Position zwischen den Nationen und Kulturen zu versinnbildlichen. In der... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Orpheus, Johann Ohneland, Hiob - zahlreiche Identitäten hat der deutsch-französisch-jüdische Schriftsteller Yvan Goll (1891 bis 1950) dichterisch adaptiert, um seine ambivalente Position zwischen den Nationen und Kulturen zu versinnbildlichen. In der expressionistischen Sammlung "Menschheitsdämmerung" ist er mit sieben Dichtungen vertreten. Aber nicht nur die Aufnahme in das Standardwerk des deutschen Expressionismus hat das Urteil der Literaturgeschichte über ihn bestimmt. Indem Goll zu Beginn des Ersten Weltkrieges in die Schweiz emigrierte, wo er sich dem Kreis von Pazifisten um Romain Rolland anschloss, und am Anfang des Zweiten Weltkrieges Frankreich verließ, um nach New York zu flüchten, ist die Zuordnung als Schriftsteller des Exils ebenfalls prägend für seine Nachwirkung geworden. Der Band fragt nach den Einflüssen und Wechselwirkungen der Moderne und ihrer Verlaufsformen auf sein Werk

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gätje, Hermann (Hrsg.); Singh, Sikander (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056062
    RVK Klassifikation: IH 46881 ; GM 3306
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Passagen ; 1
    Schlagworte: deutscher Expressionismus; Hiob; Johann Ohneland; Orpheus; Yvan Gol
    Umfang: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  2. Heinrich Heines Werk im Urteil seiner Zeitgenossen
    Rezensionen und Notizen zu Heines Werken aus den Jahren 1855 bis 1856
    Beteiligt: Horst, Christoph auf der (Herausgeber); Singh, Sikander (Herausgeber)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Horst, Christoph auf der (Herausgeber); Singh, Sikander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476000736
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Heine-Studien
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXXI, 771 S.)
  3. Heinrich Heines Werk im Urteil seiner Zeitgenossen
    Kommentar 1821 bis 1856 und Register
    Autor*in: Singh, Sikander
    Erschienen: 2006
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476000767
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Heine-Studien
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 367 S.)
  4. Grenze als Erfahrung und Diskurs
    Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektivierungen
    Beteiligt: Gätje, Hermann (HerausgeberIn); Singh, Sikander (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die Frage nach der Dynamik von Grenzziehungs- und Grenzverschiebungsprozessen sowie die Wechselbeziehung von Grenzen und Ordnungen werden seit einiger Zeit von der geistes- wie der sozialwissenschaftlichen Forschung in den Blick genommen: Einerseits... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Frage nach der Dynamik von Grenzziehungs- und Grenzverschiebungsprozessen sowie die Wechselbeziehung von Grenzen und Ordnungen werden seit einiger Zeit von der geistes- wie der sozialwissenschaftlichen Forschung in den Blick genommen: Einerseits konstituieren Grenzen Ordnungen und Sinnstrukturen. Andererseits produzieren Ordnungen Grenzen. Der Umstand, dass Grenzen seit dem Einsetzen der Moderne im 19. Jahrhundert in eine beschleunigte Bewegung geraten sind, schlägt sich zudem in einer Vielzahl aktueller Debatten nieder. Die geschichts- und literaturwissenschaftlichen Beiträge des interdisziplinär ausgerichteten Bandes nehmen aktuelle politische Entwicklungen wie neuere Forschungsbewegungen gleichermaßen auf. Das Phänomen des Exils wird dabei in empirischer wie in methodischer Hinsicht nicht von seinen Zentren, sondern von den Grenzen aus in den Blick genommen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gätje, Hermann (HerausgeberIn); Singh, Sikander (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056383
    Weitere Identifier:
    9783772056383
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Passagen
    Schlagworte: Moderne im 19. Jahrhundert; Grenzziehungs- und Grenzverschiebungsprozessen; Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass
    Umfang: 1 Online-Ressource (227 S.)
  5. Heinrich Heines Werk im Urteil seiner Zeitgenossen
    Rezensionen und Notizen zu Heines Werken aus den Jahren 1855 bis 1856
    Beteiligt: Horst, Christoph auf der (Hrsg.); Singh, Sikander (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    1856 stirbt Heine. Viele Texte würdigen noch einmal das Lebenswerk des Dichters. Band 12 liefert darüber hinaus viele Rezensionen und Einzelanalysen zu Neuauflagen und Übersetzungen aus den letzten beiden Jahren der Matratzengruft mehr

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    1856 stirbt Heine. Viele Texte würdigen noch einmal das Lebenswerk des Dichters. Band 12 liefert darüber hinaus viele Rezensionen und Einzelanalysen zu Neuauflagen und Übersetzungen aus den letzten beiden Jahren der Matratzengruft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Horst, Christoph auf der (Hrsg.); Singh, Sikander (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476000736
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 5418
    Schriftenreihe: Heine-Studien
    Schlagworte: Literature; Literature, general; Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXXI, 771 S.)
  6. Heinrich Heines Werk im Urteil seiner Zeitgenossen
    Kommentar 1821 bis 1856 und Register
    Autor*in: Singh, Sikander
    Erschienen: 2006
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Der letzte Band der Reihe analysiert die Literaturkritik seit der ersten Veröffentlichung Heines 1821 bis zu seinem Tod. Als Schlüssel zur Interpretation der Quellen aus den Bänden 1-12 konzipiert, umfasst der 13. Band zusätzlich ein Personen-, Werk-... mehr

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der letzte Band der Reihe analysiert die Literaturkritik seit der ersten Veröffentlichung Heines 1821 bis zu seinem Tod. Als Schlüssel zur Interpretation der Quellen aus den Bänden 1-12 konzipiert, umfasst der 13. Band zusätzlich ein Personen-, Werk- und Zeitschriftenregister für die ganze Edition

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476000767
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Heine-Studien
    Schlagworte: Literature; Literature, general; Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 367 S.)
  7. Heinrich Heines Werk im Urteil seiner Zeitgenossen
    Rezensionen und Notizen zu Heines Werken aus den Jahren 1855 bis 1856
    Beteiligt: Horst, Christoph auf der (Herausgeber); Singh, Sikander (Herausgeber)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Horst, Christoph auf der (Herausgeber); Singh, Sikander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476000736
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Heine-Studien
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXXI, 771 S.)
  8. Heinrich Heines Werk im Urteil seiner Zeitgenossen
    Kommentar 1821 bis 1856 und Register
    Autor*in: Singh, Sikander
    Erschienen: 2006
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476000767
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Heine-Studien
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 367 S.)
  9. Heinrich Heines Werk im Urteil seiner Zeitgenossen
    Band 13 : Kommentar 1821 bis 1856 und Register
    Autor*in: Singh, Sikander
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgar

    Der letzte Band der Reihe analysiert die Literaturkritik seit der ersten Veröffentlichung Heines 1821 bis zu seinem Tod. Als Schlüssel zur Interpretation der Quellen aus den Bänden 1-12 konzipiert, umfasst der 13. Band zusätzlich ein Personen-, Werk-... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der letzte Band der Reihe analysiert die Literaturkritik seit der ersten Veröffentlichung Heines 1821 bis zu seinem Tod. Als Schlüssel zur Interpretation der Quellen aus den Bänden 1-12 konzipiert, umfasst der 13. Band zusätzlich ein Personen-, Werk- und Zeitschriftenregister für die ganze Edition

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476000767
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Heine-Studien
    Schlagworte: Literature; European literature.; Literature, Modern—19th century.; Poetry.
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 367 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 315-324

  10. Grenze als Erfahrung und Diskurs
    Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektivierungen
    Beteiligt: Gätje, Hermann (Herausgeber); Singh, Sikander (Herausgeber)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

  11. Grenze als Erfahrung und Diskurs
    Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektivierungen
    Beteiligt: Gätje, Hermann (Herausgeber); Singh, Sikander (Herausgeber)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gätje, Hermann (Herausgeber); Singh, Sikander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056383
    Weitere Identifier:
    9783772056383
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Passagen
    Schlagworte: Exil
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT012000; Moderne im 19. Jahrhundert; Grenzziehungs- und Grenzverschiebungsprozessen; Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 227 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  12. Konjunktionen - Yvan Goll im Diskurs der Moderne
    Beteiligt: Gätje, Hermann (Herausgeber); Singh, Sikander (Herausgeber)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gätje, Hermann (Herausgeber); Singh, Sikander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056062
    Weitere Identifier:
    9783772056062
    Schriftenreihe: Passagen ; 1
    Schlagworte: Moderne
    Weitere Schlagworte: Goll, Yvan (1891-1950); Goll, Yvan (1891-1950); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT012000; Orpheus; Johann Ohneland; Hiob; deutscher Expressionismus; Yvan Goll; (VLB-WN)9560; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery)
    Umfang: Online-Ressource, 214 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  13. Heinrich Heines Werk im Urteil seiner Zeitgenossen
    Band 13, Kommentar 1821 bis 1856 und Register
    Autor*in: Singh, Sikander
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Der letzte Band der Reihe analysiert die Literaturkritik seit der ersten Veröffentlichung Heines 1821 bis zu seinem Tod. Als Schlüssel zur Interpretation der Quellen aus den Bänden 1-12 konzipiert, umfasst der 13. Band zusätzlich ein Personen-, Werk-... mehr

     

    Der letzte Band der Reihe analysiert die Literaturkritik seit der ersten Veröffentlichung Heines 1821 bis zu seinem Tod. Als Schlüssel zur Interpretation der Quellen aus den Bänden 1-12 konzipiert, umfasst der 13. Band zusätzlich ein Personen-, Werk- und Zeitschriftenregister für die ganze Edition

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783476000767
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 5418
    Schriftenreihe: Heine Studien
    Schlagworte: European literature; Literature, Modern-19th century; Poetry; European Literature; Nineteenth-Century Literature; Poetry and Poetics
    Umfang: 1 Online-Ressource (367 Seiten)
  14. Heinrich Heines Werk im Urteil seiner Zeitgenossen
    Rezensionen und Notizen zu Heines Werken aus den Jahren 1855 bis 1856
    Beteiligt: Horst, Christoph auf der (Hrsg.); Singh, Sikander (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    1856 stirbt Heine. Viele Texte würdigen noch einmal das Lebenswerk des Dichters. Band 12 liefert darüber hinaus viele Rezensionen und Einzelanalysen zu Neuauflagen und Übersetzungen aus den letzten beiden Jahren der Matratzengruft mehr

     

    1856 stirbt Heine. Viele Texte würdigen noch einmal das Lebenswerk des Dichters. Band 12 liefert darüber hinaus viele Rezensionen und Einzelanalysen zu Neuauflagen und Übersetzungen aus den letzten beiden Jahren der Matratzengruft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Horst, Christoph auf der (Hrsg.); Singh, Sikander (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783476000736
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Heine Studien
    Schlagworte: European literature; Literature, Modern-19th century; Poetry; European Literature; Nineteenth-Century Literature; Poetry and Poetics
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXXI, 771 Seiten)
  15. Erkundungen zwischen Krieg und Frieden
    Beteiligt: Leber, Manfred (HerausgeberIn); Singh, Sikander (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  universaar, Saarbrücken

    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leber, Manfred (HerausgeberIn); Singh, Sikander (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862232383
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Saarbrücker literaturwissenschaftliche Ringvorlesungen ; 6
    Schlagworte: Krieg <Motiv>; Friede <Motiv>; Literatur;
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 Seiten)
  16. Heinrich Heines Werk im Urteil seiner Zeitgenossen
    Kommentar 1821 bis 1856 und Register
    Autor*in: Singh, Sikander
    Erschienen: 2006; ©2006
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Pages:1 to 25 -- Pages:26 to 50 -- Pages:51 to 75 -- Pages:76 to 100 -- Pages:101 to 125 -- Pages:126 to 150 -- Pages:151 to 175 -- Pages:176 to 200 -- Pages:201 to 225 -- Pages:226 to 250 -- Pages:251 to 275 -- Pages:276 to 300 -- Pages:301 to 325... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Pages:1 to 25 -- Pages:26 to 50 -- Pages:51 to 75 -- Pages:76 to 100 -- Pages:101 to 125 -- Pages:126 to 150 -- Pages:151 to 175 -- Pages:176 to 200 -- Pages:201 to 225 -- Pages:226 to 250 -- Pages:251 to 275 -- Pages:276 to 300 -- Pages:301 to 325 -- Pages:326 to 350 -- Pages:351 to 367

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476000767
    Schriftenreihe: Heine Studien
    Schlagworte: German literature - 19th century - Book reviews
    Umfang: 1 Online-Ressource (367 pages)
  17. Heinrich Heines Werk im Urteil seiner Zeitgenossen
    Rezensionen und Notizen zu Heines Werken aus den Jahren 1855-1856
    Autor*in: Singh, Sikander
    Erschienen: 2006; ©2006
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Pages:1 to 40 -- Pages:41 to 80 -- Pages:81 to 120 -- Pages:121 to 160 -- Pages:161 to 200 -- Pages:201 to 240 -- Pages:241 to 280 -- Pages:281 to 320 -- Pages:321 to 360 -- Pages:361 to 400 -- Pages:401 to 440 -- Pages:441 to 480 -- Pages:481 to 520... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Pages:1 to 40 -- Pages:41 to 80 -- Pages:81 to 120 -- Pages:121 to 160 -- Pages:161 to 200 -- Pages:201 to 240 -- Pages:241 to 280 -- Pages:281 to 320 -- Pages:321 to 360 -- Pages:361 to 400 -- Pages:401 to 440 -- Pages:441 to 480 -- Pages:481 to 520 -- Pages:521 to 560 -- Pages:561 to 600 -- Pages:601 to 640 -- Pages:641 to 680 -- Pages:681 to 720 -- Pages:721 to 760 -- Pages:761 to 800 -- Pages:801 to 803

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476000736
    Schriftenreihe: Heine Studien
    Schlagworte: German literature - 19th century - Book reviews
    Umfang: 1 Online-Ressource (803 pages)
  18. Heinrich Heines Werk im Urteil seiner Zeitgenossen
    Rezensionen und Notizen zu Heines Werken aus den Jahren 1855 bis 1856
    Beteiligt: Horst, Christoph auf der (Hrsg.); Singh, Sikander (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    1856 stirbt Heine. Viele Texte würdigen noch einmal das Lebenswerk des Dichters. Band 12 liefert darüber hinaus viele Rezensionen und Einzelanalysen zu Neuauflagen und Übersetzungen aus den letzten beiden Jahren der Matratzengruft mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    1856 stirbt Heine. Viele Texte würdigen noch einmal das Lebenswerk des Dichters. Band 12 liefert darüber hinaus viele Rezensionen und Einzelanalysen zu Neuauflagen und Übersetzungen aus den letzten beiden Jahren der Matratzengruft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Horst, Christoph auf der (Hrsg.); Singh, Sikander (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476000736
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 5418
    Schriftenreihe: Heine-Studien
    Schlagworte: Literature; Literature, general; Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXXI, 771 S.)
  19. Heinrich Heines Werk im Urteil seiner Zeitgenossen
    Kommentar 1821 bis 1856 und Register
    Autor*in: Singh, Sikander
    Erschienen: 2006
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Der letzte Band der Reihe analysiert die Literaturkritik seit der ersten Veröffentlichung Heines 1821 bis zu seinem Tod. Als Schlüssel zur Interpretation der Quellen aus den Bänden 1-12 konzipiert, umfasst der 13. Band zusätzlich ein Personen-, Werk-... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der letzte Band der Reihe analysiert die Literaturkritik seit der ersten Veröffentlichung Heines 1821 bis zu seinem Tod. Als Schlüssel zur Interpretation der Quellen aus den Bänden 1-12 konzipiert, umfasst der 13. Band zusätzlich ein Personen-, Werk- und Zeitschriftenregister für die ganze Edition

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476000767
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Heine-Studien
    Schlagworte: Literature; Literature, general; Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 367 S.)
  20. Heinrich Heines Werk im Urteil seiner Zeitgenossen
    Kommentar 1821 bis 1856 und Register
    Autor*in: Singh, Sikander
    Erschienen: 2006
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: auf der Horst, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476000767; 3476000761; 3476020207
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2006
    Schriftenreihe: Heine Studien
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 367 Seiten)
  21. Erkundungen zwischen Krieg und Frieden
    Beteiligt: Leber, Manfred (Hrsg.); Singh, Sikander (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  universaar, Saarbrücken

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leber, Manfred (Hrsg.); Singh, Sikander (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862232383
    Weitere Identifier:
    9783862232376
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Saarbrücker literaturwissenschaftliche Ringvorlesungen ; 6
    universaar Bücher Online
    Schlagworte: Krieg <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Frieden; Krieg; Literaturgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 Seiten)
  22. Konjunktionen - Yvan Goll im Diskurs der Moderne
    Beteiligt: Gätje, Hermann (HerausgeberIn); Singh, Sikander (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Orpheus, Johann Ohneland, Hiob – zahlreiche Identitäten hat der deutsch-französisch-jüdische Schriftsteller Yvan Goll (1891 bis 1950) dichterisch adaptiert, um seine ambivalente Position zwischen den Nationen und Kulturen zu versinnbildlichen. In der... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Orpheus, Johann Ohneland, Hiob – zahlreiche Identitäten hat der deutsch-französisch-jüdische Schriftsteller Yvan Goll (1891 bis 1950) dichterisch adaptiert, um seine ambivalente Position zwischen den Nationen und Kulturen zu versinnbildlichen. In der expressionistischen Sammlung „Menschheitsdämmerung“ ist er mit sieben Dichtungen vertreten. Aber nicht nur die Aufnahme in das Standardwerk des deutschen Expressionismus hat das Urteil der Literaturgeschichte über ihn bestimmt. Indem Goll zu Beginn des Ersten Weltkrieges in die Schweiz emigrierte, wo er sich dem Kreis von Pazifisten um Romain Rolland anschloss, und am Anfang des Zweiten Weltkrieges Frankreich verließ, um nach New York zu flüchten, ist die Zuordnung als Schriftsteller des Exils ebenfalls prägend für seine Nachwirkung geworden. Der Band fragt nach den Einflüssen und Wechselwirkungen der Moderne und ihrer Verlaufsformen auf sein Werk.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gätje, Hermann (HerausgeberIn); Singh, Sikander (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056062
    Weitere Identifier:
    9783772056062
    RVK Klassifikation: IH 46881 ; GM 3306
    Schriftenreihe: Passagen ; Band 1
    Schlagworte: Bilingualism and literature; German poetry; French poetry; Poets, German; Poets, French; Deutsch; Französisch; Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000; Orpheus; Johann Ohneland; Hiob; deutscher Expressionismus; Yvan Goll
    Weitere Schlagworte: Goll, Yvan (1891-1950); Goll, Yvan (1891-1950)
    Umfang: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Gertrude Cepl-Kaufmann, Düsseldorf: Vorwort ; Yvan Göll : eine Suche nach Zeitgenossenschaft

    Dirk Weissmann, Paris: Johann Ohneland : Johann Ohnesprach? Yvan Gölls translinguales Werk im Kontext mehrsprachiger Schreibverfahren der literarischen Moderne

    Karina Schuller, Münster: Yvan Golls Poetik surrealistischer Dichtung

    Sikander Singh, Saarbrücken: "Keine Politik, direkte Tat." Yvan Göll, Germaine Berton und der Anarchismus in der Moderne

    Eva Wiegmann, Luxembourg: Expressionistische Alpen-Passion : Pazifistische Idealisierung der Schweiz bei Yvan Goll und anderen

    Jasmin Grande, Düsseldorf: Technische Zeit : Hannes Küpper und Yvan Goll

    Alexander Gaude, Münster: "Leur Charlie et notre Charlot" : zu Yvan Golls und Fernand Légers Chaplin-Rezeption

    Hanna Kiessinger, Freiburg im Breisgau: Pere Ubu wird Bürger : Yvan Golls Methusalem (1922) im französisch-deutschen Kontext

    Matthias Müller-Lentrodt, Berlin: Der Neue Orpheus : Transmediale Konstruktionen des Orpheus-Mythos im Werk von Yvan Goll, Kurt Weill und Jean Cocteau

    Hermann Gätje, Saarbrücken: "Jeder ist Orpheus" : der Orpheus-Mythos und Unterweltvisionen in der Lyrik Yvan Golls

    Manfred Schmeling, Saarbrücken: "Ne touchez pas a mes arbres" : Naturmythos und Modernisierung in Yvan Golls Mélusine

    Barbara Wiedemann, Tübingen: "'Todesfuge' notamment nous empoigne" : Yvan Golls letzte deutsche Gedichte und seine Begegnung mit Paul Celan

    Nelia Dorscheid, Saarbrücken: "Der Mensch hat sich die Sterne erfunden" : Konstellationen des Verhängnisses in Yvan Gölls Werk

  23. Konjunktionen - Yvan Goll im Diskurs der Moderne
    Beteiligt: Singh, Sikander (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Orpheus, Johann Ohneland, Hiob – zahlreiche Identitäten hat der deutsch-französisch-jüdische Schriftsteller Yvan Goll (1891 bis 1950) dichterisch adaptiert, um seine ambivalente Position zwischen den Nationen und Kulturen zu versinnbildlichen. In der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe

     

    Orpheus, Johann Ohneland, Hiob – zahlreiche Identitäten hat der deutsch-französisch-jüdische Schriftsteller Yvan Goll (1891 bis 1950) dichterisch adaptiert, um seine ambivalente Position zwischen den Nationen und Kulturen zu versinnbildlichen. In der expressionistischen Sammlung „Menschheitsdämmerung“ ist er mit sieben Dichtungen vertreten. Aber nicht nur die Aufnahme in das Standardwerk des deutschen Expressionismus hat das Urteil der Literaturgeschichte über ihn bestimmt. Indem Goll zu Beginn des Ersten Weltkrieges in die Schweiz emigrierte, wo er sich dem Kreis von Pazifisten um Romain Rolland anschloss, und am Anfang des Zweiten Weltkrieges Frankreich verließ, um nach New York zu flüchten, ist die Zuordnung als Schriftsteller des Exils ebenfalls prägend für seine Nachwirkung geworden. Der Band fragt nach den Einflüssen und Wechselwirkungen der Moderne und ihrer Verlaufsformen auf sein Werk.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Singh, Sikander (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056062
    Weitere Identifier:
    9783772056062
    RVK Klassifikation: GM 3306
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Passagen ; 1
    Schlagworte: Yvan Goll; Orpheus; Hiob; Johann Ohneland; deutscher Expressionismus; Yvan Gol
    Umfang: 1 Online-Ressource
  24. Heinrich Heines Werk im Urteil seiner Zeitgenossen
    Band 13 : Kommentar 1821 bis 1856 und Register
    Autor*in: Singh, Sikander
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgar

    Der letzte Band der Reihe analysiert die Literaturkritik seit der ersten Veröffentlichung Heines 1821 bis zu seinem Tod. Als Schlüssel zur Interpretation der Quellen aus den Bänden 1-12 konzipiert, umfasst der 13. Band zusätzlich ein Personen-, Werk-... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der letzte Band der Reihe analysiert die Literaturkritik seit der ersten Veröffentlichung Heines 1821 bis zu seinem Tod. Als Schlüssel zur Interpretation der Quellen aus den Bänden 1-12 konzipiert, umfasst der 13. Band zusätzlich ein Personen-, Werk- und Zeitschriftenregister für die ganze Edition

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476000767
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Heine-Studien
    Schlagworte: Literature; European literature.; Literature, Modern—19th century.; Poetry.
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 367 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 315-324

  25. Konjunktionen - Yvan Goll im Diskurs der Moderne
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gätje, Hermann; Singh, Sikander
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772056062
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Passagen ; 1
    Schlagworte: Moderne
    Weitere Schlagworte: Goll, Yvan (1891-1950)
    Umfang: Online-Ressource, 214 Seiten