Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 110817.

  1. The Landscape: "As my father I am dead"
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Nordeuropa-Institut

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Andere germanische Literaturen (839)
  2. Introduction
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Nordeuropa-Institut

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Andere germanische Literaturen (839)
  3. The Discourse of Realism in the North: Two Perspectives
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Nordeuropa-Institut

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Andere germanische Literaturen (839)
  4. The Nietzsche Reception: Questions of Primacy and Authenticity
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Nordeuropa-Institut

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Andere germanische Literaturen (839)
  5. Strindberg and Nietzsche as Tropes in the Anti-Realist Discourse: Two Swedish Examples and a Norwegian Interlude
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Nordeuropa-Institut

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Andere germanische Literaturen (839)
  6. The Impossibility of Influence or How the Story Has Been Told
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Nordeuropa-Institut

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Andere germanische Literaturen (839)
  7. The Genealogy of Self
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Nordeuropa-Institut

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Andere germanische Literaturen (839)
  8. Strindberg’s Open Sea: The Conflation of Science and Suffering
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Nordeuropa-Institut

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Andere germanische Literaturen (839)
  9. Conclusion: Are Nietzsche and Strindberg Our Contemporaries?
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Nordeuropa-Institut

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Andere germanische Literaturen (839)
  10. Bibliography
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Nordeuropa-Institut

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); Andere germanische Literaturen (839)
  11. Hemingway's Venetian MuseAdriana Ivancich
    Autor*in: Knigge, Jobst
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; The essay centers on the strange relationship between Ernest Hemingway and Adriana Ivancich. When the writer met the eighteen year old girl in Venice in 1948 he was nearly 50 years old, depressed and in a creative crisis. Since 1940 he had... mehr

     

    Abstract ; The essay centers on the strange relationship between Ernest Hemingway and Adriana Ivancich. When the writer met the eighteen year old girl in Venice in 1948 he was nearly 50 years old, depressed and in a creative crisis. Since 1940 he had not published anything serious. The platonic love story renewed his spirits. He was again able to write. The relationship inspired the novel “Across the River and into the Trees” and to a lesser extent “The Old Man and the Sea”. For five years the affair dominated Hemingway’s emotional life, culminating in Adriana’s several months long visit to Cuba. The essay follows the influence Adriana had on his writings and on his personal life. Both Ernest and Adriana were left with a lasting mark. Adriana could never free herself of the father-figure that overshadowed her life, finally ending in her suicide.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Schlagworte: Ernest Hemingway; Adriana Ivancich; Venice; Cuba; Across the River and into the Trees
  12. From walking to jumping : statistical modeling of writing processes

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Schlagworte: Statistics; Writing research; Writing phases; Media linguistics
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  13. Linguistic and cultural adaptation of user documentation : approaches and challenges

    Since user documentation is an extension of the interface between a product and its users, compilers cannot afford to ignore its intercultural aspects. The paper identifies the localization variables which could influence the quality of user... mehr

     

    Since user documentation is an extension of the interface between a product and its users, compilers cannot afford to ignore its intercultural aspects. The paper identifies the localization variables which could influence the quality of user documentation and indicates related safety issues concerning the use of technical products in the respective cultural environment.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Schlagworte: Lokalisierung; Technikkommunikation
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  14. Specific requirements for technical communication in the development of a medical device user interface

    How can technical communication, as part of applied linguistics, contribute to developing a medical device user interface so that devices can be used safely? Which particular requirements must be considered? This paper examines and illustrates... mehr

     

    How can technical communication, as part of applied linguistics, contribute to developing a medical device user interface so that devices can be used safely? Which particular requirements must be considered? This paper examines and illustrates selected aspects of this topic by presenting examples from applied research and offering related solutions.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Schlagworte: Medizintechnik; Usability; Technikkommunikation
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  15. Technical documentation for the elderly

    Using examples from applied research conducted at the School of Applied Linguistics, Zurich University of Applied Sciences, this paper demonstrates which specific requirements technical documentation must consider for the target group of senior... mehr

     

    Using examples from applied research conducted at the School of Applied Linguistics, Zurich University of Applied Sciences, this paper demonstrates which specific requirements technical documentation must consider for the target group of senior citizens. Various approaches are presented to show how the needs of this target group can be met.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Rhetorik, Sammlungen von Literatur (808)
    Schlagworte: Technikkommunikation
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  16. Zoe Wicomb: David's Story
    Autor*in: Meyer, Michael
    Erschienen: 2011

    http://www.litencyc.com/php/sworks.php?rec=true&UID=24867 mehr

  17. Arundhati Roy: The God of Small Things
    Autor*in: Meyer, Michael
    Erschienen: 2011

    http://www.litencyc.com/php/sheadwords.php?newsearch=yes&golist=go&phrase=god+of+small+things mehr

  18. (Re-)creating the past: national identity and authenticity in Julian Barnes' England, England and Brian Moore's The Great Victorian Collection
    Erschienen: 2011

    Die vorliegende Arbeit diskutiert Auffassungen über Authentizität und Nationale Identität in Julian Barnes’ England, England und Brian Moore’s The Great Victorian Collection. Julian Barnes und Brian Moore bearbeiten postmoderne Themen in ihrer... mehr

     

    Die vorliegende Arbeit diskutiert Auffassungen über Authentizität und Nationale Identität in Julian Barnes’ England, England und Brian Moore’s The Great Victorian Collection. Julian Barnes und Brian Moore bearbeiten postmoderne Themen in ihrer Auseinandersetzung mit Realität und Authentizität. Brian Moore diskutiert die Möglichkeit der Ununterscheidbarkeit zwischen Original und Replika, Julian Barnes verdeutlicht die Konsequenzen eines Nationalgefühls, das sich auf die Vorstellung einer verklärten Vergangenheit stützt anstatt sich den Problemen der Gegenwart zu stellen. Die postmoderne Diskussion hinterfragt Theorien der Moderne. In der Moderne entwickelten sich Nationalstaaten zur grundlegenden politischen Struktur, die eine für den aufkommenden Kapitalismus unabdingbare Einheit und Gleichheit ermöglichte. Die postmoderne Kritik unterstreicht, dass diese Ordnung nicht natürlich ist, sondern auf ein tatsächliches Chaos von Fragmenten aufgezwungen wurde. Theorien der Postmoderne betonen die Uneinigkeit und Künstlichkeit von Nationalstaaten. Es wird aufgezeigt, dass ein Nationalstaat aus vielen verschiedenen und sogar untereinander gegensätzlichen Gruppierungen besteht. Die einheitliche Identifikation der Bürger mit einem Nationalstaat basiert auf der Vorstellung einer andauernden, geteilten Geschichte, und einer Betonung von Gemeinsamkeiten und vermeintlichen Unterschieden gegenüber Anderen. Diese Vorstellung von Einigkeit und Gemeinsamkeit wird in der Postmoderne als Konstrukt enthüllt. In ähnlicher Weise betonen postmoderne Theorien die Konstruiertheit der Vorstellung eines einheitlichen, wahren Selbst. Das Selbst wird empfunden als eine Ansammlung von zahlreichen, untereinander teilweise widerstreitenden, Teilen. Die Entwicklung der Industrialisierung im Kapitalismus der Moderne führte zur Auflösung bestehender lokaler Strukturen, und somit zu einer Entwurzelung der Individuen. Am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts verlangt der Konsumkapitalismus von den Menschen Mobilität und Wandelbarkeit. In dieser Phase der ...

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Beyond Uncle Tom's Cabin : Essays on the Writing of Harriet Beecher Stowe
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fairleigh Dickinson Univ. Press

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
  20. Lukewarm

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Lizenz:

    kostenfrei

  21. Sarbabani
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Lizenz:

    kostenfrei

  22. English literature, race and Africa: the myth of the global village
  23. On the Poetics of the Utendi : A Critical Edition of the Nineteenth-Century Swahilin Poem "Utendi wa Haudaji" together with a Stylistic Analysis
    Erschienen: 2011
    Verlag:  LIT

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Literaturen anderer Sprachen (890)
  24. Religion in the United States
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Winter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
  25. On the Poetics of the Utendi : A Critical Edition of the Nineteenth-Century Swahilin Poem "Utendi wa Haudaji" together with a Stylistic Analysis
    Erschienen: 2011
    Verlag:  LIT

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Literaturen anderer Sprachen (890)