Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

  1. Das sprachliche Kunstwerk
    eine Einführung in die Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Francke, Bern [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 9. Aufl
    Umfang: 454 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 389 - 430

  2. Das sprachliche Kunstwerk
    eine Einführung in die Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Francke, Bern [u.a.]

    Wolfgang Kayser gehört mit Emil Staiger zu den bedeutendsten Vertretern der "werkimmanenten" Literaturwissenschaft; sein "Sprachliches Kunstwerk" (zuerst 1948) war das Standard-Lehrbuch für angehende Germanisten bis etwa Ende der 60er Jahre. Obwohl... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wolfgang Kayser gehört mit Emil Staiger zu den bedeutendsten Vertretern der "werkimmanenten" Literaturwissenschaft; sein "Sprachliches Kunstwerk" (zuerst 1948) war das Standard-Lehrbuch für angehende Germanisten bis etwa Ende der 60er Jahre. Obwohl die Entwicklung heute vieles überholt oder doch ergänzungsbedürftig erscheinen läßt, bleibt Kaysers Werk nicht nur wissenschaftsgeschichtlich bedeutsam, es ist nicht zuletzt wegen seiner ausgewogenen Urteile und seiner souveränen Sprachgestaltung auch heute noch mit Gewinn zu lesen. Als Grundlagentitel allerdings nur in ausgebauten literaturwissenschaftlichen Beständen notwendig. (3) (LK/OB: Schneider)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 14. Aufl
    Umfang: 460 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [389]-433

  3. Das sprachliche Kunstwerk
    eine Einführung in die Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Francke, Bern [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    108555
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    20 A 1546
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    96 A 25599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NBA IV 67
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2005 A 2886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 3660 9.Aufl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 9. Aufl
    Umfang: 454 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 389 - 430

  4. Entstehung und Krise des modernen Romans
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    62/1015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz DK 540 (4)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    MSla D 152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- OA:K 29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 4630 ; GE 5901
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schlagworte: Roman
    Umfang: 36 S.
    Bemerkung(en):

    Aus : DVjs. f. Lit.wiss. u. Geistesgesch. ; Bd. 28, H. 4

  5. Das sprachliche Kunstwerk
    eine Einführung in die Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Francke, Bern [u.a.]

    Wolfgang Kayser gehört mit Emil Staiger zu den bedeutendsten Vertretern der "werkimmanenten" Literaturwissenschaft; sein "Sprachliches Kunstwerk" (zuerst 1948) war das Standard-Lehrbuch für angehende Germanisten bis etwa Ende der 60er Jahre. Obwohl... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ac-8737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 7 K SG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 1610 K23(14)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E 2 1026
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D III 27/14
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ja 645
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E 4380
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AL 2 | KAY
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 3029 KAY
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Wolfgang Kayser gehört mit Emil Staiger zu den bedeutendsten Vertretern der "werkimmanenten" Literaturwissenschaft; sein "Sprachliches Kunstwerk" (zuerst 1948) war das Standard-Lehrbuch für angehende Germanisten bis etwa Ende der 60er Jahre. Obwohl die Entwicklung heute vieles überholt oder doch ergänzungsbedürftig erscheinen läßt, bleibt Kaysers Werk nicht nur wissenschaftsgeschichtlich bedeutsam, es ist nicht zuletzt wegen seiner ausgewogenen Urteile und seiner souveränen Sprachgestaltung auch heute noch mit Gewinn zu lesen. Als Grundlagentitel allerdings nur in ausgebauten literaturwissenschaftlichen Beständen notwendig. (3) (LK/OB: Schneider)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 14. Aufl
    Umfang: 460 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [389]-433

  6. Entstehung und Krise des modernen Romans
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 5901
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Umfang: 36 S.
    Bemerkung(en):

    Aus: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte ; 28,4 ; 1954

  7. <<Das>> sprachliche Kunstwerk
    eine Einführung in die Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Francke, Bern [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 1610
    Auflage/Ausgabe: 9. Aufl.
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Einführung;
    Umfang: 454 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [389] - 430

  8. <<Das>> sprachliche Kunstwerk
    eine Einführung in die Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Francke, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 1610 ; GE 3029
    Auflage/Ausgabe: 14. Aufl.
    Schlagworte: Literaturwissenschaft
    Umfang: 460 S.
  9. Entstehung und Krise des modernen Romans
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz DK 540 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 4630 ; GE 5901
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schlagworte: Roman
    Umfang: 36 S.
    Bemerkung(en):

    Aus : DVjs. f. Lit.wiss. u. Geistesgesch. ; Bd. 28, H. 4

  10. Das sprachliche Kunstwerk
    eine Einführung in die Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Francke, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 3029 K23 S7
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: KD 5490 ; GE 3029 ; CC 6900 ; EC 1610 ; CC 6700 ; BC 6250 ; EC 1840 ; BB 1630
    Auflage/Ausgabe: 9. Aufl.
    Schlagworte: Literaturwissenschaft
    Umfang: 454 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 389 - 430

  11. Das sprachliche Kunstwerk
    eine Einführung in die Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Francke, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    ErzWiss: LIT 07 A.14
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 1610
    Auflage/Ausgabe: 14. Aufl.
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Literatur
    Umfang: 460 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [389] - 433

  12. Das sprachliche Kunstwerk
    eine Einführung in die Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Francke, Bern [u.a.]

    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    Fp III 492, A14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    ErzWiss: LIT 07 A.14
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    70/251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    21.192.15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 1610 K23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 1610
    Auflage/Ausgabe: 14. Aufl.
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Literatur
    Umfang: 460 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [389] - 433

  13. Das sprachliche Kunstwerk
    eine Einführung in die Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Francke, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 3029 K23 S7
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    B 62/153, 9. Aufl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: KD 5490 ; GE 3029 ; CC 6900 ; EC 1610 ; CC 6700 ; BC 6250 ; EC 1840 ; BB 1630
    Auflage/Ausgabe: 9. Aufl.
    Schlagworte: Literaturwissenschaft
    Umfang: 454 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 389 - 430

  14. Das sprachliche Kunstwerk
    eine Einführung in die Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Francke, Bern [u.a.]

    Bibliothek im KG IV, Bereich Anglistik und Amerikanistik
    Frei 24: LA IV e 1a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    65 B 285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    S 36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lit 641/k19(9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    2113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Rottweil (Gymnasium), Bibliothek
    D IV B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 300.020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Ulm
    Lit 7 Kay
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: KD 5490 ; GE 3029 ; CC 6900 ; EC 1610 ; CC 6700 ; BC 6250 ; EC 1840 ; BB 1630
    Auflage/Ausgabe: 9. Aufl.
    Schlagworte: Literaturwissenschaft;
    Umfang: 454 S.
  15. Entstehung und Krise des modernen Romans
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    EC 6660 kay
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Slavisches Seminar, Bibliothek
    Frei 124: I 745 ka
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1dd Kay
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 20/ 4498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    16C/1110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 5901
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schlagworte: Roman;
    Umfang: 36 S.
    Bemerkung(en):

    Aus:Deutsche Vierteljahrsschrift fuer. - Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. - Bd.28.H.4

  16. Das sprachliche Kunstwerk
    eine Einführung in die Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Francke, München [u.a.]

    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 64.30 / Kayser 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F BB 690 -14.Aufl.-
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    71 A 1179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    71 A 1180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U1--KAY67"14"
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    20/3825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Ulm
    63 918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: KD 5490 ; GE 3029 ; CC 6900 ; EC 1610 ; CC 6700 ; BC 6250 ; EC 1840 ; BB 1630
    Auflage/Ausgabe: 14. Aufl.
    Umfang: 460 S.
  17. Das sprachliche Kunstwerk
    eine Einführung in die Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Francke, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 9. Aufl.
    Schlagworte: Literaturwissenschaft
    Umfang: 454 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 389 - 430