Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 61.

  1. "Keinen Professoren verpflichtet, keiner Schule, keiner Wissenschaft. Nur sich selbst"
    über populäre Literaturgeschichtsschreibung
    Erschienen: 2008

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sachbuch und populäres Wissen im 20. Jahrhundert; Frankfurt, 2008; Seite 69-80
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Literaturgeschichtsschreibung; Kurzgeschichte; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Winkels, Hubert (1955-)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  2. 55 [fünfundfünfzig] Klassiker des Kulturjournalismus
    Beteiligt: Porombka, Stephan (Hrsg.); Schütz, Erhard (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  B & S Siebenhaar, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/992306116/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Porombka, Stephan (Hrsg.); Schütz, Erhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-936962-62-8
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Kultur; Journalismus; Geschichte
    Umfang: 254 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Abgewandt, angewandt, zugewandt : über die Beziehung von Literaturwissenschaft und Kreativem Schreiben
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Postprint, zuerst in: Zeitschrift für Germanistik, 3.2006, S. 72-86
    Schlagworte: Kreatives Schreiben; Literaturwissenschaft; Literaturproduktion; Kreatives Schreiben
    Umfang: Online-Ressource
  4. Abgewandt, angewandt, zugewandt : über die Beziehung von Literaturwissenschaft und Kreativem Schreiben
  5. Abgewandt, angewandt, zugewandt : über die Beziehung von Literaturwissenschaft und Kreativem Schreiben
  6. Ankunft im Unverdrängten : Datenbanken als Verkörperung der Phantasie vorn virtuell vollständigen Gedächtnis
    Erschienen: 2008

    Im Zeitalter elektronischer Datenbanken soll die digitale Architektur des Gedächtnisses das Figurative des Gedankens und die Dynamik der Assoziation einholen, nachahmen und simulieren, um nicht länger ein Bild, sondern die Sache selbst zu sein.... mehr

     

    Im Zeitalter elektronischer Datenbanken soll die digitale Architektur des Gedächtnisses das Figurative des Gedankens und die Dynamik der Assoziation einholen, nachahmen und simulieren, um nicht länger ein Bild, sondern die Sache selbst zu sein. Hinter diesem Unternehmen steht eine Trennungserfahrung, die sich zu einem bedrohlichen Gefühl der Entfremdung ausgeweitet hat, auf das zunehmend mit wahnhaften Erschließungs- und Abschließungsphantasien reagiert wird. Im folgenden Aufsatz wird dargestellt, wie diese Phantasien in Programmen der assoziativen elektronischen Datenbanken verkörpert sind. ; In the age of electronic database, digital architectures of memory aim to imitate, stimulate, and finally replace figurative thougbt and its associative dynamics. They thus turn from metaphor into the thing itself. Behind the digitization of memory there lies the experience of a split, which has expanded into threatening feelings of alienation which in turn increasingly call forth phantasms of indusion and reclusion. The following paper shows how these phantasms are incorporated and manifested through associative electronic database.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Computerphilologie
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Arno Schmidts Bargfeld : warum wir in der Provinz schreiben
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Idylle; Schmidt, Arno
    Weitere Schlagworte: Schmidt, Arno (1914-1979)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Postprint, zuerst in: Gerhard Oppermann : Literarische Orte, Orte der Literatur - Hildesheim, 2005, S. 77-96

  8. Arno Schmidts Bargfeld : warum wir in der Provinz schreiben
  9. Arno Schmidts Bargfeld : warum wir in der Provinz schreiben
  10. Clip-Art, literarisch : Erkundungen eines neuen Formats (nebst einiger Gedanken zur so genannten „angewandten Literaturwissenschaft“)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Format; Neue Medien
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Postprint, zuerst in: Auto(r)inszenierungen. Hrsg. von Christine Künzel und Jörg Schönert, Würzburg 2006, S. 223-244

  11. Clip-Art, literarisch : Erkundungen eines neuen Formats (nebst einiger Gedanken zur so genannten „angewandten Literaturwissenschaft“)
  12. Clip-Art, literarisch : Erkundungen eines neuen Formats (nebst einiger Gedanken zur so genannten „angewandten Literaturwissenschaft“)
  13. Dem Leser ein E für ein U vormachen : eine kleine Erfolgsgeschichte der unterhaltenden Literatur
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Postprint, zuerst in: literaturen, 1.2006 (Thema: Gute Unterhaltung“) , S. 12-26
    Schlagworte: Literatur; Unterhaltungsliteratur; Erfolg; Leser; Roman; Unterhaltungsliteratur
    Umfang: Online-Ressource
  14. Dem Leser ein E für ein U vormachen : eine kleine Erfolgsgeschichte der unterhaltenden Literatur
  15. Dem Leser ein E für ein U vormachen : eine kleine Erfolgsgeschichte der unterhaltenden Literatur
  16. Der Autor schaut direkt in die Kamera (und damit dem Zuschauer in die Augen) : über alte und neue Formen der Literaturvermittlung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Postprint, zuerst erschienen in: Kulturvermittlung. Zwischen kultureller Bildung und Kulturmarketing. Eine Profession mit Zukunft. Hrsg. von Birgit Mandel, Bielefeld 2005, S. 205-216
    Schlagworte: Literarische Form; Literaturvermittlung; Tendenzliteratur; Neue Medien
    Weitere Schlagworte: Winkels, Hubert (1955-)
    Umfang: Online-Ressource
  17. Der Autor schaut direkt in die Kamera (und damit dem Zuschauer in die Augen) : über alte und neue Formen der Literaturvermittlung
  18. Der Autor schaut direkt in die Kamera (und damit dem Zuschauer in die Augen) : über alte und neue Formen der Literaturvermittlung
  19. Der Eckermann-Workshop : die Gespräche mit Goethe als Einübung in die Literatur der Gegenwart
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Politische Künste / hrsg. von Stephan Porombka, Wolfgang Schneider und Volker Wortmann, Jahrbuch für Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis ; 2007, Tübingen : Francke, 2007, ISBN 978-3-7720-8196-5, S. 183-218
    Schlagworte: Gespräch; Goethe, Johann Wolfgang von; Eckermann, Johann Peter
    Weitere Schlagworte: Porombka, Stephan (1967-); Eckermann, Johann Peter (1792-1854); Schlaffer, Heinz (1939-)
    Umfang: Online-Ressource
  20. Der Eckermann-Workshop : die Gespräche mit Goethe als Einübung in die Literatur der Gegenwart
  21. Der Eckermann-Workshop : die Gespräche mit Goethe als Einübung in die Literatur der Gegenwart
  22. Der Kongress der Hochstapelei und Des Hochstaplers Veredelung durch die Herren Wulffen und Mann
  23. Egon Erwin Kisch
  24. Felix Krulls Erben
    die Geschichte der Hochstapelei im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Blumenkamp, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783981068542
    Weitere Identifier:
    9783981068542
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; NW 8200 ; PH 8070
    DDC Klassifikation: Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Schlagworte: Hochstapelei; Geschichte 1900-1999;
    Umfang: 229 S., Ill., 22 cm
  25. Felix Krulls Erben
    die Geschichte der Hochstapelei im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Blumenkamp, Göttingen

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 2/67
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/7921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/1057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SOZ 319 : P54,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SOZ 319 : P54,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    16-10972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.06603:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 H685 P836
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-1132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NW 7000 P836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783981068542
    Weitere Identifier:
    9783981068542
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; NW 8200 ; PH 8070
    Schlagworte: Hochstapelei; Geschichte 1900-1999;
    Umfang: 229 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 209 - 229