Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Interdisziplinäre Perspektiven der Phänomenologie
    neue Felder der Kooperation: Cognitive Science, Neurowissenschaften, Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaft und Religionswissenschaft
    Beteiligt: Lohmar, Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Springer, Dordrecht ; ProQuest Ebook Central, [Ann Arbor]

    Mit diesem Sammelband sollen die zahlreichen Bezüge der Phänomenologie zu den Nachbardisziplinen in den Geisteswissenschaften und die vielfältigen Ansätze zu einer Kooperation mit den Naturwissenschaften dargestellt und zugleich belebt werden. Auf... mehr

     

    Mit diesem Sammelband sollen die zahlreichen Bezüge der Phänomenologie zu den Nachbardisziplinen in den Geisteswissenschaften und die vielfältigen Ansätze zu einer Kooperation mit den Naturwissenschaften dargestellt und zugleich belebt werden. Auf der Seite der Naturwissenschaften und der Cognitive Science bietet sich schon auf den ersten Blick eine Zusammenarbeit mit denjenigen Wissenschaften an, die sich mit den Möglichkeiten der Kognition beschäftigen oder die neuronalen Grundlagen des Bewusstseins empirisch untersuchen. Die Phänomenologie hat sich daher in den letzten Jahren in Zusammenarbeit mit verschiedenen Wissenschaften vielfältige fachübergreifende Anwendungs- und Forschungsfelder erschlossen: mit der Cognitive Science, den Neurowissenschaften, aber auch mit der Psychologie, der Soziologie, der Linguistik, der Theologie sowie der Politik- und Rechtswissenschaft. In diesem weitgefächerten Spektrum von anregenden interdisziplinären Forschungen und der aktiven Aufnahme von neuen Anbindungen zeigt sich die bleibende Lebendigkeit phänomenologischer Forschung. Die auf Edmund Husserl zurückgehende Phänomenologie versteht sich von Anfang an eher als eine Methode und nicht als dogmatische Lehre. Sie will eine Methode philosophischen Forschens sein, die jedermann für eigene Arbeit und für die Anwendung auf neue Fragestellungen offen steht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lohmar, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781402047312
    RVK Klassifikation: CI 1120
    Schriftenreihe: Phaenomenologica ; 177
    Schlagworte: Phänomenologie; Geisteswissenschaften; Kongreß; Köln <2004>; ; Phänomenologie; Naturwissenschaften; Kongreß; Köln <2004>; ; Phänomenologie; Interdisziplinarität; Kongreß; Köln <2004>;
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 320 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Interdisziplinäre Perspektiven der Phänomenologie
    neue Felder der Kooperation: Cognitive Science, Neurowissenschaften, Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaft und Religionswissenschaft
    Beteiligt: Lohmar, Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Springer, Dordrecht

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lohmar, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1402047304; 9781402047305
    RVK Klassifikation: CI 1120
    Schriftenreihe: Phaenomenologica ; 177
    Schlagworte: Phänomenologie; Geisteswissenschaften; Kongreß; Köln <2004>; ; Phänomenologie; Naturwissenschaften; Kongreß; Köln <2004>; ; Phänomenologie; Interdisziplinarität; Kongreß; Köln <2004>;
    Umfang: XVI, 320 S., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben