Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 66.

  1. The implied author
    concept and controversy
    Erschienen: c 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110189488; 9783110189483
    Weitere Identifier:
    9783110189483
    RVK Klassifikation: EC 4500 ; EC 1868
    Schriftenreihe: Narratologia ; 9
    Schlagworte: Implied author (Rhetoric); Implied author (Rhetoric)
    Umfang: 224 S., graph. Darst., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  2. Ungeheuer Brecht
    eine Biographie seines Werks
    Autor*in: Thomsen, Frank
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht,, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Kindt, Tom; Müller, Hans-Harald
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: 330 S.
    Bemerkung(en):

    Rez.: Zeitschrift für Germanistik 17 (2007),2, S. 484-486 (Rüdiger Zymner)

    Online-Ausg.:

  3. The Implied Author
    Concept and Controversy
    Autor*in: Kindt, Tom
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin, New York

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110189488
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4500 ; EC 1868
    Schriftenreihe: Narratologia ; 9
    Schlagworte: Erzählforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    This book addresses itself to the concept of the implied author, which has been the cause of controversy in cultural studies for some fifty years. The opening chapters examine the introduction of the concept in Wayne C. Booth’s “Rhetoric of Fiction” and the discussion of the concept in narratology and in the theory and practice of interpretation. The final chapter develops proposals for clarifying or replacing the concept

  4. Moderne Interpretationstheorien
    ein Reader
    Beteiligt: Kindt, Tom (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Ein Überblick über 50 Jahre methodische und wissenschaftstheoretische Debatten um die Interpretation literarischer Texte, anhand von 11 grundlegenden Beiträgen. mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Überblick über 50 Jahre methodische und wissenschaftstheoretische Debatten um die Interpretation literarischer Texte, anhand von 11 grundlegenden Beiträgen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kindt, Tom (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825231019; 9783525032282
    Weitere Identifier:
    9783825231019
    Schriftenreihe: UTB ; 3101
    Schlagworte: Interpretation; Literaturtheorie
    Umfang: 282 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Unzuverlässiges Erzählen und literarische Moderne
    eine Untersuchung der Romane von Ernst Weiß
    Autor*in: Kindt, Tom
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Zugang:
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484970328
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 6843
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 184
    Schlagworte: Ich-Form; Glaubwürdigkeit; Roman
    Weitere Schlagworte: Weiß, Ernst (1882-1940)
    Umfang: VI, 248 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2001

  6. Moderne Interpretationstheorien
    ein Reader
    Beteiligt: Kindt, Tom (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)001652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OJ210 M6I3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OJ210 M6I3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZA17223+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Ma I 70.1
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZA17223+2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Da 2008/3
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZA17223+4
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZA17223
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZA17223+3
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 1850 K51
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2008/7434
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BKJ 116
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 25420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite110.k51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BKB2557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2008/6809
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/T 2009 2863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fad 8323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/V/Ca299
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    37A4810
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    C XVI K 50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BKJ2175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BKJ2175+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    10BKJ2620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BKJ2620+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BKJ2620+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    mb19444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    08 A 1346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BKJ2882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kindt, Tom (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783525032282; 9783825231019
    RVK Klassifikation: EC 1640
    Schriftenreihe: UTB ; 3101 : Sprache und Literatur
    Schlagworte: Literaturtheorie; Interpretation
    Umfang: 282 S.
  7. Unzuverlässiges Erzählen und literarische Moderne
    eine Untersuchung der Romane von Ernst Weiß
    Autor*in: Kindt, Tom
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)000433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PR965.03 K51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    1884/11/504
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2008/5740
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 27154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw95104.k51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CQWW2103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    13B8612
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT9/16139/400
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    109-1266
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    S.WEISE.2/nc56204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CQWW3662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783484181847
    RVK Klassifikation: GM 6843
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 184
    Schlagworte: Ich-Form; Roman; Glaubwürdigkeit
    Weitere Schlagworte: Weiß, Ernst (1882-1940)
    Umfang: VI, 248 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2001

  8. The implied author
    concept and controversy
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK230 K51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Pe II 6.1
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 4520 K51
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    808.3 K51 I34 2006
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero100.k51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ALEKI-Bibliothek (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung)
    323/B/LiTb/KIN2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 95821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    L6 KIN 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BQB2161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BQB2886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    107-5329
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    PK/mb20409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB2420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110189483; 3110189488
    Schriftenreihe: Narratologia ; 9
    Schlagworte: Impliziter Autor
    Umfang: 224 S., graph. Darst.
  9. Moderne Interpretationstheorien
    ein Reader
    Beteiligt: Kindt, Tom (HerausgeberIn); Köppe, Tilmann (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2008]; © 2008
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kindt, Tom (HerausgeberIn); Köppe, Tilmann (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825231019; 9783525032282
    RVK Klassifikation: EC 1446 ; EC 1640 ; EC 1850
    Schriftenreihe: Array ; 3101
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 282 Seiten, Illustrationen, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. The Implied Author
    Concept and Controversy
    Autor*in: Kindt, Tom
    Erschienen: 2008; ©2006
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin, New York

    This book addresses itself to the concept of the implied author, which has been the cause of controversy in cultural studies for some fifty years. The opening chapters examine the introduction of the concept in Wayne C. Booth’s “Rhetoric of Fiction”... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book addresses itself to the concept of the implied author, which has been the cause of controversy in cultural studies for some fifty years. The opening chapters examine the introduction of the concept in Wayne C. Booth’s “Rhetoric of Fiction” and the discussion of the concept in narratology and in the theory and practice of interpretation. The final chapter develops proposals for clarifying or replacing the concept.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110189488
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4500 ; EC 1868
    Schriftenreihe: Narratologia ; 9
    Schlagworte: Implied author (Rhetoric); Implied author (Rhetoric).; Erzählen /i. d. Literatur.; Erzähler.; Erzähltechnik.; Erzähltheorie.; Literaturtheorie.; narration technique; LITERARY CRITICISM / General
    Weitere Schlagworte: Literary theory; narration technique; narration; narratology; narrator (in literature)
    Umfang: Online-Ressource
  11. The Implied Author
    Concept and Controversy
    Autor*in: Kindt, Tom
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin, New York

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110189488
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Narratologia ; 9
    Schlagworte: Erzählforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    This book addresses itself to the concept of the implied author, which has been the cause of controversy in cultural studies for some fifty years. The opening chapters examine the introduction of the concept in Wayne C. Booth’s “Rhetoric of Fiction” and the discussion of the concept in narratology and in the theory and practice of interpretation. The final chapter develops proposals for clarifying or replacing the concept

  12. Unzuverlässiges Erzählen und literarische Moderne
    eine Untersuchung der Romane von Ernst Weiß
    Autor*in: Kindt, Tom
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484970328
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 6843
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 184
    Schlagworte: Ich-Form; Glaubwürdigkeit; Roman
    Weitere Schlagworte: Weiß, Ernst (1882-1940)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 248 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2001

  13. The implied author
    concept and controversy
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201727
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4500 ; EC 4520 ; ET 790
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia ; 9
    Schlagworte: Erzählforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
  14. Unzuverlässiges Erzählen und literarische Moderne
    eine Untersuchung der Romane von Ernst Weiß
    Autor*in: Kindt, Tom
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484970328
    Weitere Identifier:
    9783484181847
    RVK Klassifikation: GM 6843
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 184
    Schlagworte: Ich-Form; Glaubwürdigkeit; Roman
    Weitere Schlagworte: Weiss, Ernst <1882-1940> - analys och tolkning; Weiß, Ernst (1882-1940)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 248 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2001

  15. The implied author
    concept and controversy
    Autor*in: Kindt, Tom
    Erschienen: c2006
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; New York

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110189488; 9783110189483
    Schriftenreihe: Narratologia ; 9
    Schlagworte: Implied author (Rhetoric); Erzählforschung
    Umfang: 224 p
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [185]-224)

  16. Unzuverlässiges Erzählen und literarische Moderne
    eine Untersuchung der Romane Ernst Weiss
    Autor*in: Kindt, Tom
    Erschienen: c2008
    Verlag:  Max Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484181842; 3484970324; 9783484181847; 9783484970328
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Bd. 184
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German; Glaubwürdigkeit; Roman; Ich-Form
    Weitere Schlagworte: Weiss, Ernst / 1882-1940; Weiss, Ernst / 1882-1940; Weiss, Ernst (1882-1940); Weiß, Ernst (1882-1940)
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 248 p.)
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Hamburg, 2001

    Includes bibliographical references (p. 218-248)

  17. Unzuverlässiges Erzählen und literarische Moderne
    Eine Untersuchung der Romane von Ernst Weiß
    Autor*in: Kindt, Tom
    Erschienen: [2008]; ©2008
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484970328
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 184
    Weitere Schlagworte: Ernst Weiß, Modernity, Narratological Theory; Erzähltheorie; Moderne; Weiß, Ernst; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (254 p.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation

  18. The Implied Author
    Concept and Controversy
    Autor*in: Kindt, Tom
    Erschienen: [2008]; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Gegenstand des Buches ist der in den Kulturwissenschaften ebenso verbreitete wie umstrittene Begriff des implied author, der seit seiner Einführung vor einem halben Jahrhundert Anlass für literaturtheoretische Kontroversen gewesen ist. Die ersten... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gegenstand des Buches ist der in den Kulturwissenschaften ebenso verbreitete wie umstrittene Begriff des implied author, der seit seiner Einführung vor einem halben Jahrhundert Anlass für literaturtheoretische Kontroversen gewesen ist. Die ersten Kapitel der Studie untersuchen die Geschichte des Begriffs: die Prägung des Konzepts in Wayne C. Booths Rhetoric of Fiction, die vielstimmige Diskussion in Narratologie, Interpretationstheorie und Interpretationspraxis, und die bekanntesten Konkurrenzkonzepte wie Umberto Ecos Modell-Autor oder Wolfgang Isers impliziten Leser. Das Schlusskapitel widmet sich der Frage, wie mit dem implied author in Zukunft umgegangen werden sollte; im Vordergund steht dabei die Analyse und Evaluation von Vorschlägen der Klärung bzw. Ersetzung des Konzepts im Rahmen intentionalistischer Interpretationstheorien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201727
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Narratologia ; 9
    Weitere Schlagworte: Implied author (Rhetoric); Erzählen /i. d. Literatur; Erzähler; Erzähltechnik; Erzähltheorie; Literary theory; Literaturtheorie; narration technique; narration; narratology; narrator (in literature); LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource
  19. Unzuverlässiges Erzählen und literarische Moderne
    eine Untersuchung der Romane von Ernst Weiß
    Autor*in: Kindt, Tom
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen ; Walter de Gruyter GmbH, (Berlin)

    The book examines the work of the Austrian Jewish writer Ernst Weiss (1882-1940), which has only recently been regaining the recognition it was accorded in the inter-war years. A critical study of Weiss' most important texts, from his first novel Die... mehr

     

    The book examines the work of the Austrian Jewish writer Ernst Weiss (1882-1940), which has only recently been regaining the recognition it was accorded in the inter-war years. A critical study of Weiss' most important texts, from his first novel Die Galeere [The Galley] (1913) through to his novel Der Augenzeuge [The Eye-Witness] written in exile in 1939 gives an overview of the development of his complete works, of its guiding ideas, striking changes of direction, central influences and position in the history of literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484970328; 9783484181847
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 6843
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 184
    Schlagworte: Weiß, Ernst; Roman; Ich-Form; Glaubwürdigkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 248 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Druck-Ausgabe

    Dissertation, Universität Hamburg, 2001

  20. The Implied Author
    Concept and Controversy
  21. Unzuverlässiges Erzählen und literarische Moderne
    Eine Untersuchung der Romane von Ernst Weiß
    Autor*in: Kindt, Tom
    Erschienen: 2008
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970328; 3484970324
    Weitere Identifier:
    9783484970328
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 184
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Erzähltheorie; Moderne; Ernst Weiß, Modernity, Narratological Theory; Weiß, Ernst; EBK: eBook; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  22. Moderne Interpretationstheorien
  23. <<The>> implied author
    concept and controversy
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    This book addresses itself to the concept of the implied author, which has been the cause of controversy in cultural studies for some fifty years. The opening chapters examine the introduction of the concept in Wayne C. Booth’s “Rhetoric of Fiction”... mehr

     

    This book addresses itself to the concept of the implied author, which has been the cause of controversy in cultural studies for some fifty years. The opening chapters examine the introduction of the concept in Wayne C. Booth’s “Rhetoric of Fiction” and the discussion of the concept in narratology and in the theory and practice of interpretation. The final chapter develops proposals for clarifying or replacing the concept. Gegenstand des Buches ist der in den Kulturwissenschaften ebenso verbreitete wie umstrittene Begriff des implied author, der seit seiner Einführung vor einem halben Jahrhundert Anlass für literaturtheoretische Kontroversen gewesen ist. Die ersten Kapitel der Studie untersuchen die Geschichte des Begriffs: die Prägung des Konzepts in Wayne C. Booths Rhetoric of Fiction, die vielstimmige Diskussion in Narratologie, Interpretationstheorie und Interpretationspraxis, und die bekanntesten Konkurrenzkonzepte wie Umberto Ecos Modell-Autor oder Wolfgang Isers impliziten Leser. Das Schlusskapitel widmet sich der Frage, wie mit dem implied author in Zukunft umgegangen werden sollte; im Vordergund steht dabei die Analyse und Evaluation von Vorschlägen der Klärung bzw. Ersetzung des Konzepts im Rahmen intentionalistischer Interpretationstheorien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201727
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4500
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia : contributions to narrative theory/Beiträge zur Erzähltheorie ; 9
    Schlagworte: Implied author (Rhetoric); Erzählen /i. d. Literatur; Erzähler; Erzähltechnik; Erzähltheorie; Literaturtheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (224 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [185]-224

    PDF laut Landingpage des Verlags veröffentlicht: 22.08.2008

  24. Ungeheuer Brecht
    eine Biographie seines Werks
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525208465; 3525208464
    Weitere Identifier:
    9783525208465
    Schlagworte: Brecht, Bertolt;
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); (VLB-FS)Brecht, Bertolt; (VLB-FS)Literaturwissenschaft; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 330 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 323 - 328

  25. Moderne Interpretationstheorien
    ein Reader
    Beteiligt: Kindt, Tom (Herausgeber)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kindt, Tom (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825231019; 9783525032282
    Weitere Identifier:
    9783825231019
    Schriftenreihe: UTB ; 3101
    Schlagworte: Interpretation; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Textauslegung; (VLB-FS)Interpretation; (VLB-FS)Literaturtheorie; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)2562: TB/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 282 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben