Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Athenäum 6. Jahrgang

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  2. Bulletin der deutschen Slavistik 24.2018

    Jahrbuch der Deutschen Slavistik mit Forumsbeiträgen zu Digital Humanities, Rubriken zu Personen, Publikationen, Preisen, Wirkungsorten, wissenschaftlichen Abhandlungen. mehr

     

    Jahrbuch der Deutschen Slavistik mit Forumsbeiträgen zu Digital Humanities, Rubriken zu Personen, Publikationen, Preisen, Wirkungsorten, wissenschaftlichen Abhandlungen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Slawische Sprachen; Zeitschrift; Literatur; Slawistik; Deutschland
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Détecteur à cellules modulaires de mesure opto-acoustique exaltée par résonateur à quartz
    Erschienen: 2018
    Verlag:  HAL CCSD

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: https://hal.science/hal-02082239 ; France, Patent n° : 18 71734. 2018
    Schlagworte: [SPI.TRON]Engineering Sciences [physics]/Electronics
  4. Germanistische Beiträge : Band 42, 2018
    Erschienen: 2018

    Doris Sava (Hermannstadt/Sibiu): Erinnerndes Bewahren: Vergessenes der Vergessenheit entreißen. Dr. Sigrid Haldenwang zum Geburtstag gewidmet : S. 11 I. Literaturwissenschaft und Landeskunde Roxana Nubert (Temeswar): Interkulturelle Aspekte der... mehr

     

    Doris Sava (Hermannstadt/Sibiu): Erinnerndes Bewahren: Vergessenes der Vergessenheit entreißen. Dr. Sigrid Haldenwang zum Geburtstag gewidmet : S. 11 I. Literaturwissenschaft und Landeskunde Roxana Nubert (Temeswar): Interkulturelle Aspekte der Banater Heimatliteratur – Mit besonderer Berücksichtigung von Adam Müller-Guttenbrunn : S. 27 Delia Cotârlea / Carmen Elisabeth Puchianu (Kronstadt/ Braşov): Zwischen politischem Kompromiss und ästhetischem Anspruch: Rumäniendeutsche Lyrik der 1980er und 1990er Jahre im Spiegel der Kronstädter Wochenschrift Karpatenrundschau Teil I : S. 48 Delia Cotârlea / Carmen Elisabeth Puchianu (Kronstadt/Braşov): Zwischen politischem Kompromiss und ästhetischem Anspruch: Rumäniendeutsche Lyrik der 1980er und 1990er Jahre im Spiegel der Kronstädter Wochenschrift Karpatenrundschau Teil II : S. 65 Lucian Buciu (Bukarest): Erinnerungskultur und Kollaboration bei den Siebenbürger Sachsen unter der Militärdiktatur Antonescus. Zu Ursula Ackrills Roman Zeiden, im Januar : S. 79 Andreea Dumitru (Sibiu/Hermannstadt): Mischehen in Siebenbürgen. Der Dialog zwischen den Kulturen in der eigenen Familie : S. 91 Adeline-Alexandra Berdie (Hermannstadt/Sibiu): Die Kopftuchdebatte in Deutschland : S. 108 II. Sprachwissenschaft Amira Amin (Kairo): Das phraseologische Potenzial innovativer metaphorischer Wendungen in den Kurzgeschichten von Christoph Peters : S. 117 Joanna Smereka (Breslau): Die Konvention und Varietät der Anredeformen im Roman Simplicissimus (1669) von H. J. C. Grimmelshausen : S. 131 Sigrid Haldenwang (Hermannstadt/Sibiu): Wortbildungen, die im Siebenbürgisch-Sächsischen aufgrund von lateinischen Lexemen entstanden sind : S. 151 Adina Lucia Nistor (Jassy): Der Name Fleşer und seine Varianten in Rumänien. Herkunft, Bildung und Verbreitung : S. 170 Doris Sava (Hermannstadt/Sibiu): Gehegt und gepflegt: Das Rumäniendeutsche in der Neuauflage (2016) des Variantenwörterbuchs des Deutschen : S. 180 Adriana Dănilă (Bukarest): Sanktionierung des Fehlverhaltens in den Online-Diskussionsbeiträgen : S. 198 Günter Lobin (Paderborn) / Sara Konnerth (Hermannstadt/Sibiu): Ein Sprachmodell für den Fremdsprachenunterricht : S. 214 III. Übersetzungswissenschaft Joachim Wittstock (Sibiu/Hermannstadt): Als Übersetzer zugange in den literarischen Beständen Rumäniens : S. 231 IV. Bücherschau Alexandra Tudor (Kronstadt/Braşov): Rezension : S. 249 Verzeichnis der AutorInnen : S. 255

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Deutsches Urheberrecht

  5. Germanistische Beiträge : Band 43, 2018
    Erschienen: 2018

    Dana Dogaru – Professor Dr. Konnerth zum 80. Geburtstag Maria Sass (Sibiu/Hermannstadt): “Ich bin ein Sachse, protestiere aber nicht, wenn mich ein bodenständiger Deutscher für einen Rumänen hält.” Das (inter-)kulturelle Portrait Paul Schusters... mehr

     

    Dana Dogaru – Professor Dr. Konnerth zum 80. Geburtstag Maria Sass (Sibiu/Hermannstadt): “Ich bin ein Sachse, protestiere aber nicht, wenn mich ein bodenständiger Deutscher für einen Rumänen hält.” Das (inter-)kulturelle Portrait Paul Schusters Grazziella Predoiu (Temeswar): Grenzerfahrungen: Zu Dimitré Dinevs interkulturellem Roman Engelszungen Sunhild Galter (Sibiu/Hermannstadt): Das Bild der zornigen jungen Frau in Fatma Aydemirs Debütroman Ellbogen Johannes Teichmann (Viena/Wien): Vorkämpfer der literarischen Moderne? Adolf Meschendörfer (1877-1963) und sein Roman Leonore Ana Karlstedt (Bucureşti/Bukarest): „Die deutsch-rumänische Freundschaft trägt offensichtlich Früchte”. Fremd- und Selbstbilder im Film Offset Alexandra Nicolaescu (Bucureşti/Bukarest): Das Emigrantenschicksal im Roman Arc de Triomphe von Erich Maria Remarque Ileana Panţu (Bucureşti/Bukarest): Aspekte der Interkulturalität in der Lyrik von Rolf Bossert und der rumäniendeutschen Autoren der Anthologie Vînt potrivit pînă la tare (1982) Nadjib Sadikou (Flensburg): Literatur und kulturelle› Wir-Phantasmen ‹in Europa. Überlegungen am Beispiel Iris Wolffs Roman So tun, als ob es regnet Anne Türk (Sibiu/Hermannstadt): Die verlorene Generation und die Deportation in Siebenbürgen. Abgrenzung oder Austausch Iulia Petrin (Iaşi/Iassy): Robert Flinkers Romane und die Erfahrung der Psychiatrie Sprachwissenschaft Doris Sava (Sibiu/ Hermannstadt): Scherz, Satire & Ironie - Internet-Meme als öffentliche Kritikform Gerhild Rudolf (Sibiu/ Hermannstadt): Zur Sprachsituation der Schulen mit deutscher Unterrichtssprache in Rumänien – Entwicklung, Probleme, Perspektiven. Carmen Popa (Sibiu/ Hermannstadt): Die Rechtspflege in Siebenbürgen im 16. und 17. Jh. anhand der Magistrats- und Judikatsprotokolle Cristina Mihail (Sibiu/ Hermannstadt): Die rumänische Heimat und der Tod in deutschen Landen. Todesanzeigen in der Siebenbürgischen Zeitung

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Deutsches Urheberrecht

  6. Analyse radiative spectrale de la production bio-inspirée d'hydrogène

    International audience mehr

     

    International audience

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung; Weitere
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: 10th Colloque Franco-Roumain de Chimie Appliquée (COFrRoCA 2018) ; https://uca.hal.science/hal-01915587 ; 10th Colloque Franco-Roumain de Chimie Appliquée (COFrRoCA 2018), Jun 2018, Bacau, Romania
    Schlagworte: [SPI.GPROC]Engineering Sciences [physics]/Chemical and Process Engineering
  7. Growth of epitaxial graphene on SiC (0001) at low argon pressure and its characterization

    International audience ; Since 2008, epitaxial graphene growth has been developed in terms of homogeneity and scale by using a 1 ATM argon pressure at high temperature (>1650°C). Until now, it still remains challenging to obtain films with different... mehr

     

    International audience ; Since 2008, epitaxial graphene growth has been developed in terms of homogeneity and scale by using a 1 ATM argon pressure at high temperature (>1650°C). Until now, it still remains challenging to obtain films with different and controlled characteristics such as the thickness or the doping by tuning the growth parameters. Here, we optimized the epitaxial growth of monolayer graphene (1LG) on 4H-SiC (0001) under a low argon pressure of 10 mbar. This intermediate pressure allows growing a continued 1LG in a short process ~1h30.First, we discuss the initial growth stages from buffer layer to 1LG as a function of annealing temperature (same heating rate). The combined Raman spectroscopy and atomic force microscopy analyses show that a buffer layer, fully covering the Si-face of SiC, forms as the first step of growth. Subsequently, 1LG starts to grow at step edges and continue to cover the buffer layer on terraces with a step-flow growth mechanism. Eventually, reproducible syntheses of 1LG films were achieved by this temperature-controlled growth process. Then, we investigate the structural and electronic properties of the 1LG films. The integrated intensity of G-band in Raman spectra normalized with respect to a HOPG reference, AG/AG-HOPG, of each spectrum in Raman map of our continued graphene film is very close to the experimental value reported for a 1LG, demonstrating the good homogeneity. Atomically resolved scanning tunnellingmicroscopy (STM) evidences a (6x6) superstructure, indicative of 1LG covering a reconstructed interface layer[7]. Regarding the transport measurement, quantum Hall plateau values observed in our graphene layers confirmed both continuity and thickness of the1LG film. Moreover, we estimated a hole concentration of p~10^10 - 10^11 /(cm^2) at 1.7 K in helium atmosphere. We ascribe this unusual doping type to an atmosphere contamination effect since we regain the typical n-doped graphene under vacuum by transport measurement and STM analysis.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung; Weitere
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: ICPS ; https://hal.science/hal-01924077 ; ICPS, Jul 2018, Montpellier, France
    Schlagworte: [PHYS.COND.CM-MS]Physics [physics]/Condensed Matter [cond-mat]/Materials Science [cond-mat.mtrl-sci]
  8. Editorial