Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Parodien und Burlesken
    Erschienen: 1948
    Verlag:  Artemis-Verlag, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Ermatinger, Emil (Hrsg.); Hoenn, Karl (Hrsg.)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Die Bibliothek der Alten Welt / Griechische Reihe ; 29
    Umfang: XXXVIII, 352 S.
    Bemerkung(en):

    Lukians Traum -- Timon oder der Menschenfeind -- Der Hahn oder der Traum des Micyllus -- Der Lügenfreund oder der Ungläubige -- Ikaromenippus oder die Luftreise -- Göttergespräche -- Totengespräche -- Der überführte Jupiter -- Das Lebensende des Peregrinus -- Hetärengespräche -- Wahre Geschichten -- Hermotimus oder von den philosophischen Sekten -- Gegen die Verleumdung oder daß man denen, die anderen Böses nachsagen, nicht zu leicht glauben darf -- Sinngedichte auf Lukians Werke

  2. Der Neue Pauly
    Enzyklopädie der Antike
    Beteiligt: Cancik, Hubert (Hrsg.)
    Erschienen: 1996-
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Cancik, Hubert (Hrsg.)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-476-01470-3
    Schlagworte: Antike; Griechenland <Altertum>; Römisches Reich; Griechisch; Latein; Literatur
    Umfang: Bd. 1 - 16 u. Suppl.
  3. Fragmente
    griechisch und deutsch
    Erschienen: 1926
    Verlag:  Heimeran, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Snell, Bruno
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Tusculum-Bücher ; 11
    Umfang: 21 S.
  4. Die Abenteuer der schönen Chariklea
    ein griechischer Liebesroman
    Erschienen: 1950
    Verlag:  Artemis-Verl., Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Bibliothek der alten Welt / Griechische Reihe
    Umfang: 382 S.
  5. Literarische Antikerezeption
    Aufsätze und Vorträge
    Autor*in: Riedel, Volker
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Bussert & Partner, Jena

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-9804590-1-2
    Schriftenreihe: Jenaer Studien ; 2
    Schlagworte: Latein; Literatur; Rezeption; Geschichte; Griechisch; Literatur; Rezeption; Geschichte
    Umfang: III, 444 S.
    Bemerkung(en):

    Forschungen zum Nachleben der Antike als interdisziplinäre Aufgabe -- Aristoteles, Lessing, Goethe und Fragen der modernen Wirkungsästhetik -- Zwischen Tragik und Komik : zur Geschichte des Amphitryon-Stoffes von Hesiod bis Hacks -- Herakles-Bilder in der deutschen Literatur -- Lesarten des Oidipus-Mythos -- Lessings Verhältnis zur Antike : Grundzüge, historischer Stellenwert und aktuelle Bedeutung -- Winckelmann und Lessing : Gemeinsamkeiten und Unterschiede im klassischen deutschen Antikebild -- Literaturkritik und klassische Philologie bei Lessing -- Literaturkritik und paradoxe Rezeption : Kirchenväter als Kronzeugen der Toleranz -- Der Tod fürs Vaterland : Lessings "Philotas" und seine Tragödienfragmente mit Stoffen aus der griechischen Geschichte -- Gleims Versifizierung des Lessingschen "Philotas" -- Voß als Epigrammatiker -- Prometheus und Herakles : Fragen an Friedrich Schlegels "Idylle über den Müßiggang" -- Stabilisierung, Kritik, Destruktion : Wandlungen des Antikebildes in der Literatur der DDR -- Authentizität und Adaptation : Formen des Umganges mit antikem Erbe in Drama und Theater -- Frauengestalten in der Antikerezeption der DDR-Literatur -- Grundzüge, Entwicklungstendenzen und Problematik der Becherschen Antikerezeption -- Homer-Rezeption und poetische Konfession Erich Arendts -- Winckelmannsches Gedankengut in Erich Arendts Bildbänden zur Welt des Mittelmeeres -- Die Antike im Werk Franz Fühmanns -- Vom Festspiel zum Ideendrama : Peter Hacks' Bearbeitung der Goetheschen "Pandora" -- Zwischen Ideologie und Kunst : Bertolt Brecht, Heiner Müller und Fragen der modernen Horaz-Forschung