Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 4382.

  1. Gli uomini e i monti del Cantone Grigioni nell'opera grafica de Ernst Ludwig Kirchner
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Pro Grigioni Italiano

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Quaderni grigionitaliani ; 1168813-0 ; 1016-748X ; 47 ; 1978 ; 2 ; 142
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
  2. La colonizzazione della Bregaglia alla luce dei suoi nomi dal 1000 al 1800
    Autor*in: Stampa, G.A.
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Pro Grigioni Italiano

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Quaderni grigionitaliani ; 1168813-0 ; 1016-748X ; 41 ; 1972 ; 3 ; 191
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
  3. <<Das>> Große Gemälde der Mozartischen Familie
    Erschienen: 1972

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Österreichische Musikzeitschrift; Wien, 1972; 27.1972,7-8. - S. 389-395
    Schlagworte: Mozart; Bildnis; Familienbildnis
  4. Eine merowingische Zierscheibe mit Reiterdarstellung
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Rheinland-Verlag GmbH, Köln

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Rheinisches Landesmuseum Bonn; Bonner Jahrbücher des Rheinischen Landesmuseums in Bonn und des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege im Landschaftsverband Rheinland und des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande; Mainz : von Zabern, 2016; 178(1978), Seite 531-537; Online-Ressource

    Schlagworte: Cherves-Richemont; Zierscheibe; Reiter <Motiv>; Geschichte 486-687;
    Umfang: Illustration
    Bemerkung(en):

    Elektronische Reproduktion der Druckausgabe

  5. Die Revolution fällt unter die Umarbeiter
    „Kunst in der Revolution" - eine Übersicht im Frankfurter Kunstverein
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt, M.

    Institut für moderne Kunst Nürnberg, Archiv / Bibliothek
    4 Pol
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Frankfurter Allgemeine; Frankfurt, M. : Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1949; (1972) vom: 26. Apr.

    Schlagworte: Politik <Motiv>
  6. Die andere Kulturrevolution
    Fortschrittsüberdruß und Sehnsucht nach neuer Natürlichkeit / 8. Salzburger Humanismusgespräch
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt, M.

    Institut für moderne Kunst Nürnberg, Archiv / Bibliothek
    4 Pol
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Frankfurter Allgemeine; Frankfurt, M. : Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1949; (1978) vom: 12. Dez.

    Schlagworte: Politik <Motiv>
  7. Wie politisch ist die Kunst?
    Kritiker-Diskussionen und eine neue Ausstellung in London
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt, M.

    Institut für moderne Kunst Nürnberg, Archiv / Bibliothek
    4 Pol
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Frankfurter Allgemeine; Frankfurt, M. : Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1949; (1978) vom: 10. Juni

    Schlagworte: Politik <Motiv>
  8. Bilderschrift und Schriftbild
    Autor*in: Jehle, Werner
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Du Kulturmedien, Zürich

    Institut für moderne Kunst Nürnberg, Archiv / Bibliothek
    4 Wor
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Du; Zürich : Du Kulturmedien, 1941; (1972) vom: Okt.

    Schlagworte: Wort <Motiv>
  9. Zwanzig Jahre für die deutsche Kunst
    Galerie Rothe Heidelberg
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt, M.

    Institut für moderne Kunst Nürnberg, Archiv / Bibliothek
    50 Cro
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Frankfurter Allgemeine; Frankfurt, M. : Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1949; (1978) vom: 22. Aug.

    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Christa von (1922-2003); Croissant, Michael (1928-2002)
  10. The M.S. University oriental series
    Erschienen: 1955-2012

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Einzelsign.
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Einzelsign.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 30537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Südasien
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Indologie und vergleichende Religionswissenschaft, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Beil. zu: Oriental Institute (Baroda, Bombay); Journal of the Oriental Institute; Baroda : Inst., 1951
    Körperschaften/Kongresse:
    Maharaja Sayajirao University of Baroda (VerfasserIn)
  11. Cause di morte
    Erschienen: 1943-2007; anfangs
    Verlag:  ISTAT, Roma ; Failli

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 68940
    7.1991(1994) - 8.1992(1996); 1993(1996); 10.1994(1997) - 12.1996(2000); 17.2001(2005) - 18.2002(2007)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Y 11781
    3.Ser. 1.1943/48 - 2.1949/50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Y 31876
    1.1985(1989) - 18.2002(2007)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Bibliothek
    I/SERIES/7.2
    3.1987(1990) - 8.1992(1996); 1993(1996) - 18.2002(2007)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: 1951 - 1954 in: Annuario di statistiche demografiche; Roma : ISTAT, 1951
    1.1985 - 18.2002 Suppl. zu: Italien; Annuario statistico italiano; Roma : ISTAT, 1878
    Schriftenreihe: Annuari / Istituto Nazionale di Statistica
    Bis 11.1995: Sanità
    12.1996 - 18.2002: Sanità e previdenza
    Schlagworte: Sterblichkeit; Italien
    Bemerkung(en):

    Urh. anfangs: Istituto Centrale di Statistica, Repubblica Italiana

  12. Romantische Rheinansichten
    Schmuck einer Försterwohnung : Zum Titelbild
    Erschienen: 1987

    Gebäude am ehemaligen Standort des Zisterzienserinnenklosters Marienbrunn in Hürth-Burbach. Eventuell früheres Brauhaus des Klosters. Spätestens seit 1897 Forsthaus. Ausmalung im oberen zentralen Treppenraum, lange unter Tapeten verborgen, neun ovale... mehr

    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Gebäude am ehemaligen Standort des Zisterzienserinnenklosters Marienbrunn in Hürth-Burbach. Eventuell früheres Brauhaus des Klosters. Spätestens seit 1897 Forsthaus. Ausmalung im oberen zentralen Treppenraum, lange unter Tapeten verborgen, neun ovale Medaillons mit Landschaftsbildern. Motive der zeitgenössischen Rheinromantik. Niederwalddenkmal bei Assmannshausen, Lorch, Erpeler Ley, Burg Stolzenfels, Insel Nonnenwerth mit Rolandseck und Siebengebirge, Loreley, zwei Landschaftsgärten mit Brücke und Gartentempel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Denkmalpflege im Rheinland; Münster : Ardey-Verlag GmbH, 1984; 4(1987), 3, Seite 1-2

    Schlagworte: Hürth-Burbach; Forsthaus; Wandmalerei; Dekorative Malerei; Landschaftsmalerei; Medaillon; Rhein <Motiv>; ; Kloster Burbach <Hürth, Rhein-Erft-Kreis>; Klosteranlage; ; Hürth-Burbach; Zisterzienserinnenkloster;
    Umfang: 2 Illustrationen (schwarz-weiß), Hefttitel (farbig)
  13. Anmerkungen zum romanischen Westportal der kath. Pfarrkirche
    Solingen-Gräfrath
    Erschienen: 1987

    Die bevorstehende 800-Jahr-Feier des ehemaligen Augustinerinnenstiftes Gräfrath lenkt den Blick auf die ältesten Reste künstlerischer Tätigkeit, die im heutigen Bau noch sichtbar sind. mehr

    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die bevorstehende 800-Jahr-Feier des ehemaligen Augustinerinnenstiftes Gräfrath lenkt den Blick auf die ältesten Reste künstlerischer Tätigkeit, die im heutigen Bau noch sichtbar sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Denkmalpflege im Rheinland; Münster : Ardey-Verlag GmbH, 1984; 4(1987), 1, Seite 9-10

    Schlagworte: Sankt Mariä Himmelfahrt <Solingen>; Westportal; Bauplastik; Drache; Adler <Motiv>; ; Solingen-Gräfrath; Kirchenbau;
    Umfang: 3 Illustrationen (schwarz-weiß)
  14. Drei Grundregeln für Entscheidungen zwischen offiziellen Übersetzungsvarianten
    Erschienen: 1987

    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Muttersprache; Wiesbaden : Gesellschaft für Deutsche Sprache, 1925; 97(1987), 3/4, Seite 206-218

    Schlagworte: Deutsch; Übersetzung
  15. Geschichte als Grundlage des heutigen Denkmalbegriffs
    Erschienen: 1987

    Immer wieder taucht die Frage auf, ob die Feststellung der Denkmaleigenschaft eine Sache des Fachverstandes oder lediglich subjektiver Gefühle ist. Dieser Beitrag will zeigen, wie sehr beides zusammenwirkt und welche Probleme sich daraus ergeben.... mehr

    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Immer wieder taucht die Frage auf, ob die Feststellung der Denkmaleigenschaft eine Sache des Fachverstandes oder lediglich subjektiver Gefühle ist. Dieser Beitrag will zeigen, wie sehr beides zusammenwirkt und welche Probleme sich daraus ergeben. Geschichte des Denkmalbegriffs - Zum "modernen" Denkmalbegriff - Geschichtlichkeit als Kern des Denkmalbegriffs - Emotionale Zuwendung. Bildmaterial: Chor der ehemaligen Abteikirche Heisterbach, erbaut 1202-1237. Der 1810 begonnene Abbruch wurde 1818 gestoppt. Neben ihrer Bedeutung für die Architekturgeschichte ist die Ruine wichtiges Zeugnis der Ruinenromantik des frühen 19. Jahrhunderts. Wuppertal, Geschäftshaus Gathe 81. Das Gebäude kann sicher nicht als ästhetisch besonders gelungen bezeichnet werden. Auch steht es in seiner heutigen Umgebung etwas fremd. In seiner eigentümlichen Gestalt ist es aber ein wichtiges Zeugnis für die Entwicklung der Kaufhausarchitektur um 1900. Das Fachwerk erweckt nur aus der Entfernung gesehen den Eindruck historischer Architektur. Der Verlust an historischer Substanz und die baulichen Veränderungen sind hier so groß, daß man nicht mehr von einem Baudenkmal sprechen kann. Denkmalwert eines Fachwerkhauses aus dem Jahr 1753. Das Domhotel in Köln, 1890-1893 von den Berliner Architekten Kayser und von Großheim erbaut. Das Kölner Verwaltungsgericht hat seinen Denkmalwert bestätigt, weil es in ihm ein beispielhaftes Zeugnis einer Epoche sieht, die "nicht unter die künstlerisch wesentliche und schöpferischste" zu rechnen ist. Das Domhotel ist damit geschützt; aber über eine ganze Epoche ist aus einer subjektiv ästhetischen Sicht der Stab gebrochen. Peine: Das Oberverwaltunggericht Lüneburg fand, daß die an dem Haus seit dem 17. Jahrhundert vorgenommenen Veränderungen die Bedeutung als Baudenkmal zu stark mindern. Denkmalwert wäre demnach nur der unveränderte Ursprungsbau. Daß aber auch die Veränderungen in historischer Zeit wichtige Geschichtszeugnisse sind, wurde nicht bedacht. Titz-Kalrath, Kreis Düren, Rödinger Straße 22. In der Front des Hauses befindet sich eine inzwischen im Rheinland selten gewordene Fachwerkkonstruktion aus dem 16. Jahrhundert. Wegen dieses für Architekturgeschichte und Hausforschung bedeutenden Restes ist das Haus Denkmal. Leicht veränderte Fassung des Aufsatzes in: Die alte Stadt, 13.1986, Heft 4, Seite 286-294.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Denkmalpflege im Rheinland; Münster : Ardey-Verlag GmbH, 1984; 4(1987), 1, Seite 1-8

    Schlagworte: Denkmalschutz; Denkmalpflege; Baudenkmal; Architektur; Geschichte; Geschichtlichkeit; Definition; Ästhetik; Gefühl; Wahrnehmung; Anstand; Moralität; Achtung;
    Umfang: 6 Illustrationen (schwarz-weiß)
  16. Zur interkulturellen Rezeption deutschsprachiger literarischer Texte in Indonesien
    am Beispiel von Heinrich Bölls Kurzgeschichte "Wanderer, kommt du nach Spa..." und seiner Erzählung "Die verlorene Ehre der Katharina Blum"
    Erschienen: 1987

    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z . D 2702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache; München : Iudicium-Verl., 1975; 13(1987), Seite 83-107

    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Böll, Heinrich (1917-1985); Böll, Heinrich (1917-1985): Wanderer, kommst du nach Spa...; Böll, Heinrich (1917-1985): Die verlorene Ehre der Katharina Blum
  17. Narrativité et existence
    Autor*in: Davidsen, Ole
    Erschienen: 1987

    Ole DAVIDSEN (Université d’Aarhus, Danemark) présente dans ces pages une réflexion christologique qui, à la différence des recherches habituelles s’appuyant sur le Jésus historique, prend en compte les acquis nouveaux de la sémiotique et construit... mehr

    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Ole DAVIDSEN (Université d’Aarhus, Danemark) présente dans ces pages une réflexion christologique qui, à la différence des recherches habituelles s’appuyant sur le Jésus historique, prend en compte les acquis nouveaux de la sémiotique et construit ses propositions sur le statut narratif de Jésus comme acteur d’un récit. L’évangile de Marc sert de base à cette réflexion. Ainsi l’auteur remarque que le récit évangélique inscrit jésus à l’intérieur de deux processus narratifs différents. Un premier processus narratif, appelé ici « mythique », définit les relations de Jésus avec son Père et se repère dans le récit aux épisodes du baptême et de la mort-résurrection. Là, l’être de Jésus se trouve reconnu ou déterminé selon différents modes correspondant aux quatre positions du carré sémiotique (mort définitive, vie provisoire, mort provisoire, vie définitive). Ce premier processus enfin donne sa forme narrative au kérygme. Le deuxième processus établit les relations de Jésus avec ses disciples et trace le cadre de la pratique de signification de l’église dans son statut de communauté. C’est en ce sens que ce processus est ici appelé « rituel ». Ainsi le récit évangélique constitué à l’entrecroisement de ces deux processus se fonde d’abord sur le kérygme, c'est-à-dire sur le processus mythique dont on peut sous une forme minimale reconstituer le modèle virtuel et dont tous les évangiles et toutes les proclamations chrétiennes peuvent être considérés comme des variantes réalisées.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sémiotique et bible; Lyon : [Verlag nicht ermittelbar], 1975; 48(1987)

    Schlagworte: Christologie; Jesus Christus; Geschichtlichkeit; Bibel; Erzähldynamik; Erzählen <Motiv>; Mythos; Kerygma; Ritus <Motiv>;
  18. Literatura alemana en México
    Erschienen: 1972

    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z -AT 91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Boletín de estudios germánicos; Mendoza : Univ., 1955; 9(1972), Seite 243-249

    Schlagworte: Deutsch; Literatur
  19. Literatura RFN w Polsce oraz literatura polska w RFN (1971-1977)
    Erschienen: 1978

    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - PL 27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zaranie śla̜skie; Katowice : Wydawnictwo Naukowe Śląsk, 1907; 41(1978), 1, Seite 87-111

    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Polnisch; Literatur
  20. Das Polen des ausgehenden 18. Jahrhunderts in der deutschen Literatur und Publizistik
    Erschienen: 1978

    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - PL 304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Germanica Wratislaviensia; Wrocław : Wydawn. Uniw. Wrocławskiego, 1957; 34(1978), Seite 15-56

    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Polenbild
  21. Die rumänischen Klassiker und die "Entdeckung" der deutschen Kultur
    Autor*in: Oprisan, Ion
    Erschienen: 1987

    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - R 220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Neue Literatur; Bucureşti, 1956; 38(1987), 9, Seite 67-74

    Schlagworte: Rumänisch; Literatur; Literaturbeziehungen
  22. Rumänische Literatur in Deutschland
    eine negative Bilanz und ihre Gründe
    Erschienen: 1978

    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 1344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Südosteuropa-Jahrbuch; Berlin : Peter Lang, 1957; 11(1978), Seite 133-141

    Schlagworte: Rumänisch; Literatur
  23. Ungarische Literatur in Deutschland
    ihre Rezeption 1945-1970
    Erschienen: 1978

    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 1344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Südosteuropa-Jahrbuch; Berlin : Peter Lang, 1957; 11(1978), Seite 100-113

    Schlagworte: Rezeption; Ungarisch; Literatur
  24. Von Goethe bis Brecht und Böll
    deutsche Literatur in China
    Erschienen: 1978

    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 2781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Das neue China; Berlin : GDCF, 1974; 5(1978), 3, Seite 22

    Schlagworte: Deutsch; Literatur
  25. Kasantzakis und die deutsche Literatur und Kultur
    Erschienen: 1972

    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 1826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Hellenika; Berlin : Lit-Verl. Hopf, 1964; 9(1972), 1, Seite 24-31

    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kultur; Literaturbeziehungen
    Weitere Schlagworte: Kazantzakēs, Nikos (1883-1957)