Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

  1. Report of the Chief Registrar / Registry of Friendly Societies
    incorp. his Report as the Industrial Assurance Commissioner
    Erschienen: 1856-1999
    Verlag:  HMSO, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 31664
    1979(1980) - 1983/84(1985)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 67670
    1986(1988) - 1990/91(1992)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Hn 18437
    1895(1896) - 1898(1899)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Hn 18437
    1899(1900) - 1910(1911/12)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Hn 18437
    1897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Hn 18437
    1901 - 1904; 1906; 1908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Hn 18437;Ind.
    1896/1928(1932)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Hist.Brit.E.0417
    1869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Teilbestand aus der Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VW 20.00/1176
    1909(1910)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Cam.IX(S.p.),1101
    2.1856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Y 1887
    1875 - 1882; 1886 - 1887; 1892; 1897 - 1902; 1909 - 1910; 1912 - 1920; 1926,2-5; 1932,2-4; 1934,2-5; 1935,2-5; 1936,2-3; 1937,2-5; 1938,5; 1939,4; 1981/82(1983) - 1983/84(1985); 1987(1989); 1988/89(1990) - 1998/99(1999)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    X 1490
    2.1856; 1862; 1864; 1866 - 1868; 1871(1972) - 1873(1874); 1883 - 1885; 1888 - 1889; 1891; 1895 - 1896; 1921 - 1926,1; 1927 - 1932,1; 1933; 1934,1; 1935,1; 1936,1; 1937,1; 1979(1980) - 1980(1981)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Fo VII 556
    1871(1872) - 1873(1874)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0263-4058
    Körperschaften/Kongresse:
    Großbritannien, Registry of Friendly Societies (VerfasserIn)
    Schlagworte: Genossenschaft; Gewerkschaft; Bausparkasse; Großbritannien; Privatversicherung
    Bemerkung(en):

    Inhaltl. Gliederung anfangs in Pt. A; Pt. B: Industrial and provident societies; Pt. C: Trade Unions; Pt. D: Valuations of friendly societies

  2. Financial statistics / Central Statistical Office
    Explanatory handbook
    Erschienen: 1977-1995
    Verlag:  HMSO, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 34375;Handb.
    1.1977; 2.1979 - 4.1981; 1982 - 1988; 1990 - 1992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 34375;Handb.
    1993(1994) - 1994; 1996(1995)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    vorh. bei: ZB 29294
    Explanatory handbook 1976 - 1979; 1981 - 1988; 1990 - 1994; 1996
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Einzelsign.
    1977; 1979 - 1981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Y 28590
    1982 - 1988; 1990 - 1994; 1996(1995)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Bibliothek
    GB/SERIES/51.2
    1990 - 1994; 1996(1995)
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Z 978:an:1977;1979-1988;1990-1994
    1977; 1979 - 1988; 1990 - 1994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Großbritannien, Central Statistical Office (VerfasserIn)
    Schlagworte: Finanzstatistik; Monetäre Statistik; Bankenstatistik; Großbritannien
    Bemerkung(en):

    1978 u. 1989 u. 1995 nicht ersch.

  3. Was DIE WOCHE zeigt - und was sie verschweigt
    Erschienen: [Mai 1942 - August 1942]

    Fotos, Rückseite Traueranzeigen für Gefallene; Gegenüberstellung der deutschen Eigenpropaganda in der Illustrierten "DIE WOCHE" und der Kriegswirklichkeit. - Flugblatt gedruckt auf einem Druckbogen mit insgesamt sechs Flugblättern der Codezeichen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Fotos, Rückseite Traueranzeigen für Gefallene; Gegenüberstellung der deutschen Eigenpropaganda in der Illustrierten "DIE WOCHE" und der Kriegswirklichkeit. - Flugblatt gedruckt auf einem Druckbogen mit insgesamt sechs Flugblättern der Codezeichen G.20 und G.21.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    G.21
    Auflage/Ausgabe: mehr als 1.967.000
    Körperschaften/Kongresse:
    Großbritannien, Political Warfare Executive (Herausgeber)
    Schlagworte: Drittes Reich; Weltkrieg <1939-1945>; Gefallener; Kriegstoter; Todesanzeige <Motiv>; Kriegsverlust; Psychologische Kriegsführung / Druckbogen; Druckbogen / Psychologische Kriegsführung; Eigenpropaganda / Zitat; Zitat / Eigenpropaganda; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Umfang: 2 S.; 22x14,5 (ganzer Druckbogen 60x54) cm, Buchdruck; Fotografie
    Bemerkung(en):

    Einsatzzeit: 04.05.1942-29.08.1942

    Zusatz: SEIN ERSTER EINSATZ - UND SEIN LETZTER

  4. Public Record Office readers' guide
    Erschienen: 1992-2002
    Verlag:  PRO Publ., London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Großbritannien, London, Public Record Office (Verfasser)
  5. Alle Räder stehen still, Wenn der Eisenbahner will!
    Erschienen: [1942]

    Text in Fraktur: Hitlerkarikatur: Hitler steuert den Zug mit der Kriegsmaschine in die Niederlage. Karikatur: Hitler als Zugführer der "Kriegsmaschine", der vor der Weiche zwischen Krieg und Frieden steht; Aufforderung eines fiktiven Arbeiterrates... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Text in Fraktur: Hitlerkarikatur: Hitler steuert den Zug mit der Kriegsmaschine in die Niederlage. Karikatur: Hitler als Zugführer der "Kriegsmaschine", der vor der Weiche zwischen Krieg und Frieden steht; Aufforderung eines fiktiven Arbeiterrates der deutschen Eisenbahner zum Aufstand;

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    P.57 internes Codezeichen
    Körperschaften/Kongresse:
    Großbritannien, Political Warfare Executive
    Schlagworte: Drittes Reich; Nationalsozialismus; Weltkrieg <1939-1945>; Weltkrieg <1939-1945>/ Westfront; Tarnschrift; Karikatur; Lokomotivführer <Motiv>; Widerstand / Nationalsozialismus; Nationalsozialismus / Widerstand; Propaganda; Psychologische Kriegsführung; Schwarze Propaganda
    Umfang: 2 S.; 16,9 x 12,5 cm, Buchdruck
    Bemerkung(en):

    Textbeginn: Jawohl, es gibt in Deutschland heute keine Macht

    Textbeginn auf der Rückseite: Die Arbeiterklasse der ganzen Welt, Millionen von Genossen warten heute in atemloser Spannung […]

    Anmerkung: Der "Arbeiterrat der deutschen Eisenbahner" soll eine innerdeutsche, sozialistische Opposition vortäuschen

  6. Alle Madri, alle Mogli, alle Fidanzate ed alle Sorelle d'Italia
    Erschienen: [Januar 1941]

    Text: Italienische Verluste in Griechenland und Nordafrika; Appell an die Frauen und Mütter, den sinnlosen Krieg gegen England zu beenden; Mussolini wird mit Recht, so stellt es der Text dar, von seinen Generälen für seine Kriegspolitik getadelt.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Text: Italienische Verluste in Griechenland und Nordafrika; Appell an die Frauen und Mütter, den sinnlosen Krieg gegen England zu beenden; Mussolini wird mit Recht, so stellt es der Text dar, von seinen Generälen für seine Kriegspolitik getadelt. Foto: Italienische Kriegsgefangene.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Großbritannien, Political Warfare Executive (Herausgeber)
    Schlagworte: k001110; Drittes Reich; Achsenmächte; Weltkrieg <1939-1945> / Südfront; Weltkrieg <1939-1945> / Afrikafeldzug <1940-1943>; Afrikafeldzug <1940-1943>; Widerstand; Frau <Motiv>; Kriegsgefangenschaft; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Umfang: 4 S.; 21x14 cm, Buchdruck; Fotografie
    Bemerkung(en):

    Einsatzzeit: [00.01.1941]

    Zusatz: Questo fotografie

  7. Was DIE WOCHE zeigt - und was sie verschweigt
    Erschienen: [Mai 1942 - August 1942]

    Fotos, Rückseite Traueranzeigen für Gefallene; Gegenüberstellung der deutschen Eigenpropaganda in der Illustrierten "DIE WOCHE" und der Kriegswirklichkeit. - Flugblatt gedruckt auf einem Druckbogen mit insgesamt sechs Flugblättern der Codezeichen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Fotos, Rückseite Traueranzeigen für Gefallene; Gegenüberstellung der deutschen Eigenpropaganda in der Illustrierten "DIE WOCHE" und der Kriegswirklichkeit. - Flugblatt gedruckt auf einem Druckbogen mit insgesamt sechs Flugblättern der Codezeichen G.20 und G.21.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    G.21
    Auflage/Ausgabe: mehr als 1.967.000
    Körperschaften/Kongresse:
    Großbritannien, Political Warfare Executive (Herausgeber)
    Schlagworte: Drittes Reich; Weltkrieg <1939-1945>; Gefallener; Kriegstoter; Todesanzeige <Motiv>; Kriegsverlust; Psychologische Kriegsführung / Druckbogen; Druckbogen / Psychologische Kriegsführung; Eigenpropaganda / Zitat; Zitat / Eigenpropaganda; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Umfang: 2 S.; 22x14,5 (ganzer Druckbogen 60x54) cm, Buchdruck; Fotografie
    Bemerkung(en):

    Einsatzzeit: 04.05.1942-29.08.1942

    Zusatz: SEIN ERSTER EINSATZ - UND SEIN LETZTER

  8. Report of the Chief Registrar / Registry of Friendly Societies
    incorp. his Report as the Industrial Assurance Commissioner
    Erschienen: 1856-1999
    Verlag:  HMSO, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0263-4058
    Körperschaften/Kongresse:
    Großbritannien, Registry of Friendly Societies (VerfasserIn)
    Schlagworte: Genossenschaft; Gewerkschaft; Bausparkasse; Großbritannien; Privatversicherung
    Bemerkung(en):

    Inhaltl. Gliederung anfangs in Pt. A; Pt. B: Industrial and provident societies; Pt. C: Trade Unions; Pt. D: Valuations of friendly societies

  9. Financial statistics / Central Statistical Office
    Explanatory handbook
    Erschienen: 1977-1995
    Verlag:  HMSO, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Großbritannien, Central Statistical Office (VerfasserIn)
    Schlagworte: Finanzstatistik; Monetäre Statistik; Bankenstatistik; Großbritannien
    Bemerkung(en):

    1978 u. 1989 u. 1995 nicht ersch.

  10. Historical Manuscripts Commission
    Erschienen: 1940-1988
    Verlag:  H.M.S.O, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Großbritannien, Royal Commission on Historical Manuscripts (VerfasserIn)
    Bemerkung(en):

    Springende Ersch.-Jahre

  11. Definitions and explanatory notes
    Erschienen: 1949-1991
    Verlag:  HMSO, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Großbritannien, Central Statistical Office (VerfasserIn)
    Schlagworte: Statistische Methode; Statistisches Amt; Großbritannien
  12. Statistical news / Central Statistical Office
    Erschienen: 1968-1999
    Verlag:  HMSO, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0017-3630
    Körperschaften/Kongresse:
    Großbritannien, Central Statistical Office (VerfasserIn)
    Schlagworte: Statistisches Amt; Großbritannien
  13. Definitions and explanatory notes
    Erschienen: 1949-1991
    Verlag:  HMSO, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 3597;Suppl.
    1951,Jan.; 1963 - 1966; 1968 - 1991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1976 - 1979
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    X 10258
    1949 - 1968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Y 22384
    1969 - 1970; 1972; 1974 - 1991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Einzelsign.
    1949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Großbritannien, Central Statistical Office (VerfasserIn)
    Schlagworte: Statistische Methode; Statistisches Amt; Großbritannien
  14. Statistical news / Central Statistical Office
    Erschienen: 1968-1999
    Verlag:  HMSO, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 34374
    1.1968 - 43.1978; 45.1979 - 91.1990; 94.1991 - 125.1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 34374
    100.1993 - 112.1996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    fb 8804
    1.1968 - 125.1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    YY 9122
    1.1968 - 125.1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Bibliothek
    GB/BULL/2
    115.1997; 117.1997 - 125.1999
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0017-3630
    Körperschaften/Kongresse:
    Großbritannien, Central Statistical Office (VerfasserIn)
    Schlagworte: Statistisches Amt; Großbritannien
  15. Historical Manuscripts Commission
    Erschienen: 1940-1988
    Verlag:  H.M.S.O, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 701
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 27750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Großbritannien, Royal Commission on Historical Manuscripts (VerfasserIn)
    Bemerkung(en):

    Springende Ersch.-Jahre

  16. Public Record Office readers' guide
    Erschienen: 1992-2002
    Verlag:  PRO Publ., London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZB 84065
    1.1997=3.ed. - 3.1997; 5.1994 - 11.1995; 13.1996 - 18.1997; 20.2002 - 24.2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ug 730
    Einzelbandnachweis
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Großbritannien, London, Public Record Office (Verfasser)
  17. Alle Madri, alle Mogli, alle Fidanzate ed alle Sorelle d'Italia
    Erschienen: [Januar 1941]

    Text: Italienische Verluste in Griechenland und Nordafrika; Appell an die Frauen und Mütter, den sinnlosen Krieg gegen England zu beenden; Mussolini wird mit Recht, so stellt es der Text dar, von seinen Generälen für seine Kriegspolitik getadelt.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Einbl. 1939/45, 5058. A 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Text: Italienische Verluste in Griechenland und Nordafrika; Appell an die Frauen und Mütter, den sinnlosen Krieg gegen England zu beenden; Mussolini wird mit Recht, so stellt es der Text dar, von seinen Generälen für seine Kriegspolitik getadelt. Foto: Italienische Kriegsgefangene.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Großbritannien, Political Warfare Executive (Herausgeber)
    Schlagworte: k001110; Drittes Reich; Achsenmächte; Weltkrieg <1939-1945> / Südfront; Weltkrieg <1939-1945> / Afrikafeldzug <1940-1943>; Afrikafeldzug <1940-1943>; Widerstand; Frau <Motiv>; Kriegsgefangenschaft; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Umfang: 4 S.; 21x14 cm, Buchdruck; Fotografie
    Bemerkung(en):

    Einsatzzeit: [00.01.1941]

    Zusatz: Questo fotografie

  18. Was DIE WOCHE zeigt - und was sie verschweigt
    Erschienen: [Mai 1942 - August 1942]

    Fotos, Rückseite Traueranzeigen für Gefallene; Gegenüberstellung der deutschen Eigenpropaganda in der Illustrierten "DIE WOCHE" und der Kriegswirklichkeit. - Flugblatt gedruckt auf einem Druckbogen mit insgesamt sechs Flugblättern der Codezeichen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Einbl. 1939/45, 4319. 120 Beil 2-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Fotos, Rückseite Traueranzeigen für Gefallene; Gegenüberstellung der deutschen Eigenpropaganda in der Illustrierten "DIE WOCHE" und der Kriegswirklichkeit. - Flugblatt gedruckt auf einem Druckbogen mit insgesamt sechs Flugblättern der Codezeichen G.20 und G.21.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    G.21
    Auflage/Ausgabe: mehr als 1.967.000
    Körperschaften/Kongresse:
    Großbritannien, Political Warfare Executive (Herausgeber)
    Schlagworte: Drittes Reich; Weltkrieg <1939-1945>; Gefallener; Kriegstoter; Todesanzeige <Motiv>; Kriegsverlust; Psychologische Kriegsführung / Druckbogen; Druckbogen / Psychologische Kriegsführung; Eigenpropaganda / Zitat; Zitat / Eigenpropaganda; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Umfang: 2 S.; 22x14,5 (ganzer Druckbogen 60x54) cm, Buchdruck; Fotografie
    Bemerkung(en):

    Einsatzzeit: 04.05.1942-29.08.1942

    Zusatz: SEIN ERSTER EINSATZ - UND SEIN LETZTER

  19. Was DIE WOCHE zeigt - und was sie verschweigt
    Erschienen: [Mai 1942 - August 1942]

    Fotos, Rückseite Traueranzeigen für Gefallene; Gegenüberstellung der deutschen Eigenpropaganda in der Illustrierten "DIE WOCHE" und der Kriegswirklichkeit. - Flugblatt gedruckt auf einem Druckbogen mit insgesamt sechs Flugblättern der Codezeichen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Einbl. 1939/45, 4319. 120 Beil 2-3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Fotos, Rückseite Traueranzeigen für Gefallene; Gegenüberstellung der deutschen Eigenpropaganda in der Illustrierten "DIE WOCHE" und der Kriegswirklichkeit. - Flugblatt gedruckt auf einem Druckbogen mit insgesamt sechs Flugblättern der Codezeichen G.20 und G.21.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    G.21
    Auflage/Ausgabe: mehr als 1.967.000
    Körperschaften/Kongresse:
    Großbritannien, Political Warfare Executive (Herausgeber)
    Schlagworte: Drittes Reich; Weltkrieg <1939-1945>; Gefallener; Kriegstoter; Todesanzeige <Motiv>; Kriegsverlust; Psychologische Kriegsführung / Druckbogen; Druckbogen / Psychologische Kriegsführung; Eigenpropaganda / Zitat; Zitat / Eigenpropaganda; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Umfang: 2 S.; 22x14,5 (ganzer Druckbogen 60x54) cm, Buchdruck; Fotografie
    Bemerkung(en):

    Einsatzzeit: 04.05.1942-29.08.1942

    Zusatz: SEIN ERSTER EINSATZ - UND SEIN LETZTER

  20. Was DIE WOCHE zeigt - und was sie verschweigt
    Erschienen: [Mai 1942 - August 1942]

    Fotos, Rückseite Traueranzeigen für Gefallene; Gegenüberstellung der deutschen Eigenpropaganda in der Illustrierten "DIE WOCHE" und der Kriegswirklichkeit. - Flugblatt gedruckt auf einem Druckbogen mit insgesamt sechs Flugblättern der Codezeichen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Einbl. 1939/45, 4319. 120 Beil 2-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Fotos, Rückseite Traueranzeigen für Gefallene; Gegenüberstellung der deutschen Eigenpropaganda in der Illustrierten "DIE WOCHE" und der Kriegswirklichkeit. - Flugblatt gedruckt auf einem Druckbogen mit insgesamt sechs Flugblättern der Codezeichen G.20 und G.21.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    G.21
    Auflage/Ausgabe: mehr als 1.967.000
    Körperschaften/Kongresse:
    Großbritannien, Political Warfare Executive (Herausgeber)
    Schlagworte: Drittes Reich; Weltkrieg <1939-1945>; Gefallener; Kriegstoter; Todesanzeige <Motiv>; Kriegsverlust; Psychologische Kriegsführung / Druckbogen; Druckbogen / Psychologische Kriegsführung; Eigenpropaganda / Zitat; Zitat / Eigenpropaganda; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Umfang: 2 S.; 22x14,5 (ganzer Druckbogen 60x54) cm, Buchdruck; Fotografie
    Bemerkung(en):

    Einsatzzeit: 04.05.1942-29.08.1942

    Zusatz: SEIN ERSTER EINSATZ - UND SEIN LETZTER

  21. Was DIE WOCHE zeigt - und was sie verschweigt
    Erschienen: [Mai 1942 - August 1942]

    Fotos, Rückseite Traueranzeigen für Gefallene; Gegenüberstellung der deutschen Eigenpropaganda in der Illustrierten "DIE WOCHE" und der Kriegswirklichkeit. - Flugblatt gedruckt auf einem Druckbogen mit insgesamt sechs Flugblättern der Codezeichen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Einbl. 1939/45, 4319. 120 Beil 2-4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Fotos, Rückseite Traueranzeigen für Gefallene; Gegenüberstellung der deutschen Eigenpropaganda in der Illustrierten "DIE WOCHE" und der Kriegswirklichkeit. - Flugblatt gedruckt auf einem Druckbogen mit insgesamt sechs Flugblättern der Codezeichen G.20 und G.21.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    G.21
    Auflage/Ausgabe: mehr als 1.967.000
    Körperschaften/Kongresse:
    Großbritannien, Political Warfare Executive (Herausgeber)
    Schlagworte: Drittes Reich; Weltkrieg <1939-1945>; Gefallener; Kriegstoter; Todesanzeige <Motiv>; Kriegsverlust; Psychologische Kriegsführung / Druckbogen; Druckbogen / Psychologische Kriegsführung; Eigenpropaganda / Zitat; Zitat / Eigenpropaganda; Propaganda; Psychologische Kriegsführung
    Umfang: 2 S.; 22x14,5 (ganzer Druckbogen 60x54) cm, Buchdruck; Fotografie
    Bemerkung(en):

    Einsatzzeit: 04.05.1942-29.08.1942

    Zusatz: SEIN ERSTER EINSATZ - UND SEIN LETZTER

  22. Alle Räder stehen still, Wenn der Eisenbahner will!
    Erschienen: [1942]

    Text in Fraktur: Hitlerkarikatur: Hitler steuert den Zug mit der Kriegsmaschine in die Niederlage. Karikatur: Hitler als Zugführer der "Kriegsmaschine", der vor der Weiche zwischen Krieg und Frieden steht; Aufforderung eines fiktiven Arbeiterrates... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Einbl. 1939/45, 4422. R 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Text in Fraktur: Hitlerkarikatur: Hitler steuert den Zug mit der Kriegsmaschine in die Niederlage. Karikatur: Hitler als Zugführer der "Kriegsmaschine", der vor der Weiche zwischen Krieg und Frieden steht; Aufforderung eines fiktiven Arbeiterrates der deutschen Eisenbahner zum Aufstand;

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    P.57 internes Codezeichen
    Körperschaften/Kongresse:
    Großbritannien, Political Warfare Executive
    Schlagworte: Drittes Reich; Nationalsozialismus; Weltkrieg <1939-1945>; Weltkrieg <1939-1945>/ Westfront; Tarnschrift; Karikatur; Lokomotivführer <Motiv>; Widerstand / Nationalsozialismus; Nationalsozialismus / Widerstand; Propaganda; Psychologische Kriegsführung; Schwarze Propaganda
    Umfang: 2 S.; 16,9 x 12,5 cm, Buchdruck
    Bemerkung(en):

    Textbeginn: Jawohl, es gibt in Deutschland heute keine Macht

    Textbeginn auf der Rückseite: Die Arbeiterklasse der ganzen Welt, Millionen von Genossen warten heute in atemloser Spannung […]

    Anmerkung: Der "Arbeiterrat der deutschen Eisenbahner" soll eine innerdeutsche, sozialistische Opposition vortäuschen