Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 152.

  1. 1950 ke baʿd Urdū kī ḫavātīn afsānah nigār
    Autor*in: Riḍvānah
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Ejūkešnal Pablišing Hāʾūs, Dihlī

    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Südasien
    nsp 21.15 G 2009/1983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Urdu
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8182233119
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Short stories, Urdu; Urdu fiction
    Umfang: 228 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 222-228). - In arab. Schrift, Urdu. - Study on 20th century women authors of Urdu short stories. -Title on t.p. verso in roman: 1950 ke bad Urdu ki khawateen afsana nigar

  2. 21, ikkīsvīṇ ṣadī meṇ Urdū
    (majmūʿah-i maqālāt); Kul Hind Urdū Sīmīnār; 19, jūn 2004, Panajī, Goā, Yunāʾīt́id́ Ejūkešan Sūsāʾit́ī
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Šāhid Pablīkešanz, Naʾī Dihl

    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Südasien
    nsp 21.15 G 2010/1890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Urdu
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 819039665X
    Weitere Identifier:
    9798190396652
    Schlagworte: Urdu literature
    Umfang: 175 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references. - In arab. Schrift, Urdu. - On 21st century Urdu literature; papers presented at the National Urdu Seminar organized by United Education Society, Panaji, India, held at Panaji on 19, June, 2004. - Title on p. facing t.p. in roman: Ikkisween sadi mein Urdu. - Title on back cover roman: Ikkesween sadi mein Urdu

  3. <<The>> court of Indar and the rebirth of North Indian drama
    Erschienen: [2007]; © 2007
    Verlag:  Anjuman Taraqqi Urdu (Hind), New Delhi

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Amānat; Amānat
    Sprache: Englisch; Urdu
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8171601332
    Schriftenreihe: Anjuman Taraqqi Urdu (Hind) ; Number 1561
    Umfang: ix, 536 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Text Übersetzung des Werks "Indar Sabha": Seite 193-425, Autokommentar des Verfassers (Sharah-e Indar Sabha): Seite 427-519

  4. Ab-i hayat
    yani mashahir shura-yi Urdu ke savanih umri aur zaban-i mazkur ki ahd ba ahd ki taraqqiyon aur islahon ka bayan
    Beteiligt: Āzād, Muhammad Husain (Mitwirkender)
    Erschienen: 2007-
    Verlag:  Digital South Asia Library, Chicago, US

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Āzād, Muhammad Husain (Mitwirkender)
    Sprache: Englisch; Urdu
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Schlagworte: Urdu; ; Literatur;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 04.02.15

  5. Ab-i hayat
    yani mashahir shura-yi Urdu ke savanih umri aur zaban-i mazkur ki ahd ba ahd ki taraqqiyon aur islahon ka bayan
    Beteiligt: Āzād, Muhammad Husain (Hrsg.)
    Erschienen: 2007-
    Verlag:  Digital South Asia Library, Chicago, US

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Āzād, Muhammad Husain (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Urdu
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Literatur; Urdu
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 04.02.15

    [Dt.:] Der Urdu-Gelehrte und Schriftsteller Muhammad Husain wurde 1830 in Delhi als Sohn persischer Einwanderer geboren. Später fügte er seinem Namen den Künstlernamen Azad zu. Er starb 1920 in Lahore. Sein bekanntestes Werk ist die hier vorliegende Urdu Literaturgeschichte "Ab-e hayat" (dt., Wasser des Lebens), die bahnbrechenden Einfluss auf die Literaturgeschichte und die Kanonisierung der Urdu Literatur hatte. Die Digitalisierung des Textes wurde im Rahmen der 'Digital South Asia Library' (DSAL) der Universität von Chicago bereitgestellt. - [Engl.:] The Urdu poet Muhammad Husain was born in 1830 in Delhi as son of Persian emigrants. Later he chose for himself the pen name Azad. He died in 1910 in Lahore. His most famous work is the history of Urdu literature "Aab-e Hayaat" (Water of Life), a seminal work consisting of a discussion of Urdu poetics as well as biographies of various major Urdu poets. The digitised version of this book is provided by the 'Digital South Asia Library' (DSAL), University of Chicago

  6. Ab-i hayat
    yani mashahir shura-yi Urdu ke savanih umri aur zaban-i mazkur ki ahd ba ahd ki taraqqiyon aur islahon ka bayan
    Beteiligt: Āzād, Muhammad Husain (Mitwirkender)
    Erschienen: 2007-
    Verlag:  Digital South Asia Library, Chicago, US

    [Dt.:] Der Urdu-Gelehrte und Schriftsteller Muhammad Husain wurde 1830 in Delhi als Sohn persischer Einwanderer geboren. Später fügte er seinem Namen den Künstlernamen Azad zu. Er starb 1920 in Lahore. Sein bekanntestes Werk ist die hier vorliegende... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    [Dt.:] Der Urdu-Gelehrte und Schriftsteller Muhammad Husain wurde 1830 in Delhi als Sohn persischer Einwanderer geboren. Später fügte er seinem Namen den Künstlernamen Azad zu. Er starb 1920 in Lahore. Sein bekanntestes Werk ist die hier vorliegende Urdu Literaturgeschichte "Ab-e hayat" (dt., Wasser des Lebens), die bahnbrechenden Einfluss auf die Literaturgeschichte und die Kanonisierung der Urdu Literatur hatte. Die Digitalisierung des Textes wurde im Rahmen der 'Digital South Asia Library' (DSAL) der Universität von Chicago bereitgestellt. - [Engl.:] The Urdu poet Muhammad Husain was born in 1830 in Delhi as son of Persian emigrants. Later he chose for himself the pen name Azad. He died in 1910 in Lahore. His most famous work is the history of Urdu literature "Aab-e Hayaat" (Water of Life), a seminal work consisting of a discussion of Urdu poetics as well as biographies of various major Urdu poets. The digitised version of this book is provided by the 'Digital South Asia Library' (DSAL), University of Chicago

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Āzād, Muhammad Husain (Mitwirkender)
    Sprache: Englisch; Urdu
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Schlagworte: Urdu; Literatur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 04.02.15

  7. Ab-i hayat
    yani mashahir shura-yi Urdu ke savanih umri aur zaban-i mazkur ki ahd ba ahd ki taraqqiyon aur islahon ka bayan
    Beteiligt: Āzād, Muhammad Husain (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2007-
    Verlag:  Digital South Asia Library, Chicago, US

    [Dt.:] Der Urdu-Gelehrte und Schriftsteller Muhammad Husain wurde 1830 in Delhi als Sohn persischer Einwanderer geboren. Später fügte er seinem Namen den Künstlernamen Azad zu. Er starb 1920 in Lahore. Sein bekanntestes Werk ist die hier vorliegende... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Fachinformationsdienst Asien (Schwerpunkt Südasien)
    keine Fernleihe

     

    [Dt.:] Der Urdu-Gelehrte und Schriftsteller Muhammad Husain wurde 1830 in Delhi als Sohn persischer Einwanderer geboren. Später fügte er seinem Namen den Künstlernamen Azad zu. Er starb 1920 in Lahore. Sein bekanntestes Werk ist die hier vorliegende Urdu Literaturgeschichte "Ab-e hayat" (dt., Wasser des Lebens), die bahnbrechenden Einfluss auf die Literaturgeschichte und die Kanonisierung der Urdu Literatur hatte. Die Digitalisierung des Textes wurde im Rahmen der 'Digital South Asia Library' (DSAL) der Universität von Chicago bereitgestellt. - [Engl.:] The Urdu poet Muhammad Husain was born in 1830 in Delhi as son of Persian emigrants. Later he chose for himself the pen name Azad. He died in 1910 in Lahore. His most famous work is the history of Urdu literature "Aab-e Hayaat" (Water of Life), a seminal work consisting of a discussion of Urdu poetics as well as biographies of various major Urdu poets. The digitised version of this book is provided by the 'Digital South Asia Library' (DSAL), University of Chicago

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Āzād, Muhammad Husain (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch; Urdu
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Urdu; ; Literatur;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 04.02.15

  8. Adab-i lat̤īf
    māhnāmah = Adab-e-latif : monthly
    Erschienen: [1989?-2005?]
    Verlag:  Iftiẖār ʿAlī Cauhdrī, Lāhaur

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Einzelsignatur
    Jild 54.1989, Šumārah 11/12 - Jild 55.1990 (Disambar), Šumārah 12; Jild 62.1997 (Jūlāʾī), Šumārah 7; Jild 70.2005(Maʾī), Šumārah 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Urdu
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
  9. Adab-i lat̤īf
    māhnāmah = Adab-e-latif : monthly
    Erschienen: [1989?-2005?]
    Verlag:  Iftiẖār ʿAlī Cauhdrī, Lāhaur

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Einzelsignatur
    <Jild 54.1989, Šumārah 11/12 - Jild 55.1990 (Disambar), Šumārah 12; Jild 62.1997 (Jūlāʾī), Šumārah 7; Jild 70.2005(Maʾī), Šumārah 5>
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Urdu
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
  10. Adabiyāt
    sih-māhī
    Erschienen: [1990?-2002?]
    Verlag:  Akādmī-i Adabiyāt-i Pākistān, Islāmābad

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Einzelsignatur
    Jild 3, Šumārah 10/12 (Uktūbar 1989/Jūn 1990 [Oktober 1989/Juni 1990]) - Jild 5, Šumārah 21 (H̱azān [Herbst] 1992); Jild 6, Šumārah 23 (Bahār [Frühjahr] 1993); Jild 7, Šumārah 27/30 (Garmā, H̱azān, Bahār, Sarmā 1994) - Jild 8, Šumārah 31/34 (Bahār, Garmā, H̱azān, Sarmā 1995); Jild 10, Šumārah 39/40 (Bahār, Garmā 1997); Jild 13, Šumārah 54 (2001); Jild 14, S̆umārah 57 (2002)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Südasien
    inf Zs 1489
    Šumārah nambar 96 (Jūlāʾi tā Sitambar 2012) -
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Urdu
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
  11. Adabī kālam
    Autor*in: Mīrzā Adīb
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Pākistān Buks aind́ Lit́rerī Saʾund́z, Lāhaur

    Critical appreciation of the works of noted Urdu writers; articles, previously published in the Urdu daily Navā-yi vaqt, Lahore mehr

    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Südasien
    nsp 21.15 G 2008/3381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Critical appreciation of the works of noted Urdu writers; articles, previously published in the Urdu daily Navā-yi vaqt, Lahore

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Urdu
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1. bār
    Schlagworte: Urdu; Literatur;
    Umfang: 224 S.
    Bemerkung(en):

    In arab. Schrift, Urdu

  12. Amīr Ḵẖusrau
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Nigārishāt Pablisharz, Lāhaur

    Contributed articles on the life and works of Amir Khusraw Dihlavi, ca. 1253-1325, Persian poet mehr

    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Südasien
    bestellt
    keine Fernleihe

     

    Contributed articles on the life and works of Amir Khusraw Dihlavi, ca. 1253-1325, Persian poet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Urdu; Persisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Schlagworte: Amīr Khusraw Dihlavī ca. 1253-1325
    Umfang: 439 p, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references. - In Urdu; includes verses in Persian

  13. An introduction to Sindhi literature
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Sindhi Adabi Board, Jamshoro, Sindh, Pakistan

    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    Roe 671
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Urdu
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Sindhi literature; Sindhi poetry; Sindhi literature; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: vii, 88 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    English and Urdu

    Includes bibliographical references (p. 85-88)

  14. Anīs va Dabīr
    ḥayāt va k̲h̲idmāt
    Erschienen: 2007
    Verlag:  G̲h̲ālib Insṭīṭiyūṭ, Dihlī

    On the life and works of Mir Babbar Ali Anis, 1802-1874 and Mirzā Dabīr, 1803-1875; contributed articles presented at a seminar organized by Ghalib Institute mehr

    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Südasien
    bestellt storniert
    keine Fernleihe

     

    On the life and works of Mir Babbar Ali Anis, 1802-1874 and Mirzā Dabīr, 1803-1875; contributed articles presented at a seminar organized by Ghalib Institute

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Urdu
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8181720199; 9788181720191
    Schlagworte: Urdu poetry; Urdu poetry; Conference papers and proceedings; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Anis, Mir Babbar Ali (1802-1874); Dabīr Mirzā (1803-1875); Anis, Mir Babbar Ali; Dabīr
    Umfang: 462 pages, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Also issued online.

  15. Aurāq
    māhnāmah
    Beteiligt: Vazīr Āgẖā (HerausgeberIn); Naqvī, Sajjād (HerausgeberIn)
    Erschienen: [1977?-2000?]
    Verlag:  Daftar-i Aurāq, Lāhaur

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Vazīr Āgẖā (HerausgeberIn); Naqvī, Sajjād (HerausgeberIn)
    Sprache: Urdu
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Urdu; Literatur;
    Bemerkung(en):

    Jild 34 in der Zählung übersprungen; einzelne Bände auch als "H̱āṣṣ nambar" [Sondernummer] oder "Sālnāmah" [Jahrbuch] bezeichnet

  16. Aurāq
    māhnāmah
    Beteiligt: Vazīr Āgẖā (HerausgeberIn); Naqvī, Sajjād (HerausgeberIn)
    Erschienen: [1977?-2000?]
    Verlag:  Daftar-i Aurāq, Lāhaur

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 129312
    12.1977,1/2; 14.1979,7/8; 15.1980,1/2; 26.1991,6; 36.2000,1/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Einzelsignatur
    Jild 16, Šumārah 2/3 (Farvarī/Mārc [Februar/März] 1981); Jild 16, Šumārah 8/9 (Sitambar/Uktūbar [September/Oktober] 1981); Jild 17, Šumārah 4/5 (Aprīl/Maʾī [April/Mai] 1982); Jild 26, Šumārah 6 (Jūn/Jūlāʾī [Juni/Juli] 1991)=H̱āṣṣ nambar; Jild 27, Šumārah 6/7 (Jūn/Jūlāʾī [Juni/Juli] 1992)=H̱āṣṣ nambar; Jild 27, Šumārah 11/12 (Nuvambar/Disambar [November/Dezember] 1992); Jild 28, Šumārah 5/6 (Maʾī/Jūn [Mai/Juni] 1993)=H̱āṣṣ nambar; Jild 28, Šumārah 11/12 (Nuvambar/Disambar [November/Dezember] 1993); Jild 29, Šumārah 7/8 (Jūlāʾī/Agast [Juli/August] 1994)=H̱āṣṣ nambar; Jild 30, Šumārah 2/3 (Farvarī/Mārc [Februar/März] 1995); Jild 30, Šumārah 8/9 (Agast/Sitambar [August/September] 1995)=H̱āṣṣ nambar; Jild 31, Šumārah 7/8 (Jūlāʾī/Agast [Juli/August] 1996)=H̱āṣṣ nambar; Jild 32, Šumārah 1/2 (Janvarī/Farvarī [Januar/Februar] 1997); Jild 32, Šumārah 7/8 (Jūlāʾī/Agast [Juli/August] 1997)=H̱āṣṣ nambar; Jild 33, Šumārah 1/2 (Janvarī/Farvarī [Januar/Februar] 1998); Jild 33, Šumārah 7/8 (Jūlāʾī/Agast [Juli/August] 1998)=H̱āṣṣ nambar; Jild 35, Šumārah 7/8 (Jūlāʾī/Agast [Juli/August] 1999)=H̱āṣṣ nambar
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Südasien
    inf Zs 1183
    35.1999,7/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Vazīr Āgẖā (HerausgeberIn); Naqvī, Sajjād (HerausgeberIn)
    Sprache: Urdu
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Urdu; Literatur;
    Bemerkung(en):

    Jild 34 in der Zählung übersprungen; einzelne Bände auch als "H̱āṣṣ nambar" [Sondernummer] oder "Sālnāmah" [Jahrbuch] bezeichnet

  17. Aurīʾanṭal Kālij megzīn
    ḥiṣṣah-i avval
    Erschienen: [1940?-1977?]

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Einzelsignatur
    Jild 16 (1939/1940),ʿadad 4; Jild 22 (1945/1946),ʿadad 2-4; Jild 23 (1946/1947),ʿadad 1-[4]; Jild 24 (1947/1948?),ʿadad 1; Jild 26(?) (1949/1950?), Z̤amīmah, Mai 1950 + Z̤amīmah, August 1950
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    ZE 654
    53.1977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Urdu; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Oriental College, Lahore (VerfasserIn)
    Bemerkung(en):

    Titelzusatz teils: ḥiṣṣah-i avval

    Ungezählte unregelmäßige Beilage: Z̤amīmah-i Aurīʾanṭal Kālij megzīn min jānib-i ʿArabik ainḍ Paršīn Sosāʾiṭī, Panjāb Yūnīvarsiṭī Lāhaur

  18. Bahadur Shah Zafar and his contemporaries
    Zauq, Ghalib, Momin, Shefta; selected poetry, text, translation, and transliteration
    Autor*in: Bahadur Schah
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Sterling Paperbacks, New Delhi

    Chiefly ghazals; covers the period 18th-19th century mehr

    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Südasien
    nsp 21.15 B 2008/1959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Chiefly ghazals; covers the period 18th-19th century

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kanda, Kishan Chand (Übers.)
    Sprache: Urdu; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8120732863; 9788120732865
    Schlagworte: Ghazals, Urdu; Ghazals, Urdu; Urdu poetry; Urdu poetry; Urdu poetry; Urdu poetry
    Umfang: 425 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    In Urdu (Arabic script and roman); translation and introductory matter in English

  19. Balocī afsānah, āzādī ke baʿd
    Erschienen: 1991

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Urdu
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Adabiyāt; Islāmābad : Akādmī-i Adabiyāt-i Pākistān, 1990; 5(1991), 17, Seite 319-322

    Schlagworte: Pakistan; Belutschisch; Erzählung; Geschichte 1947-;
  20. Bambaʾī kī bazm ārāʾiyāṇ
    ḫud nawišt, 1945 tā 1958
    Autor*in: Saroš, Rifaʿt
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Naurang Kitāb Ghar, Naʾī Dihlī

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Urdu
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Saroš, Rifaʿt;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 160 p, 22 cm
    Bemerkung(en):

    In Urdu

    Autobiography of an Urdu author; covers his years in Bombay, 1945-1958

  21. Bambaʾī kī bazm ārāʾiyāṇ
    ḫud nawišt, 1945 tā 1958
    Autor*in: Saroš, Rifaʿt
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Naurang Kitāb Ghar, Naʾī Dihlī

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4 A 19831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Urdu
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Saroš, Rifaʿt;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 160 p, 22 cm
    Bemerkung(en):

    In Urdu

    Autobiography of an Urdu author; covers his years in Bombay, 1945-1958

  22. Baḥrulfaṣāḥat
    Erschienen: 1999-2007
    Verlag:  Majlis-i Taraqqī-yi Adab, Lāhaur

    On various kinds of Urdu poetry, with special reference to rhetoric mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    On various kinds of Urdu poetry, with special reference to rhetoric

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Urdu
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Urdū kā klāsīkī adab ; ...
    Schlagworte: Urdu poetry; Urdu language
    Umfang: v. <1-7 >, 22 cm
    Bemerkung(en):

    "Silsilah-yi mat̤būʻāt: 262,..."--T.p. verso

    Includes bibliographical references

  23. Baḥrulfaṣāḥat
    Erschienen: 1999-2007
    Verlag:  Majlis-i Taraqqī-yi Adab, Lāhaur

    On various kinds of Urdu poetry, with special reference to rhetoric mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe

     

    On various kinds of Urdu poetry, with special reference to rhetoric

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Urdu
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Urdū kā klāsīkī adab ; ...
    Schlagworte: Urdu poetry; Urdu language
    Umfang: v. <1-7 >, 22 cm
    Bemerkung(en):

    "Silsilah-yi mat̤būʻāt: 262,..."--T.p. verso

    Includes bibliographical references

  24. Bisāt̤-i naqd
    (maz̤āmīn-i Muġnī Tabassum)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Maktabah-i Šiʿr va Ḥikmat, Ḥaidarābād

    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Südasien
    nsp 21.15 G 2011/1186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tasnīm, Šāhidah (Hrsg.)
    Sprache: Urdu
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Urdu literature
    Umfang: 200 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    In arab. Schrift, Urdu. - Study on the works of selected 20th century Urdu authors. - Title on t.p. verso and back cover in roman

  25. Cand Miṣrī nāvil aur afsāne
    ek taḥqīqī mut̤ālaʿah
    Erschienen: 1986; مکتبہ جامعہ
    Verlag:  Badruddīn al-Ḥāfiẓ, Naʾī Dihlī

    On the Arabic fiction from Egypt mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/761283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    On the Arabic fiction from Egypt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Urdu
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Pahlī bār
    Schlagworte: Arabic fiction; Arabic fiction; Arabic fiction; Egypt; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 224 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 222-224